• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube SL Cross - zu groß?

blackhearted

Neuer Benutzer
Registriert
21 August 2013
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe mir ein Fahrrad gekauft. Ein Cube SL Cross rahmen, aber mit anderen Teilen Laufrädern, Lenker etc.

Habe die 59 Rahmenhöhe und bin 185/186 und habe eine 89 Schrittlänge. Bin das Fahrrad dann mit dem Vorbau gefahren, der drann war. Syntice F139 mit 110mm und hatte ziehmliche Rückenschmerzen nach 2 Km vielleicht. Fand die Haltung extrem gestreckt. War heute dann da und der Händler hat mir einen 45° Vorbau eingebaut. Ausserdem sind noch 3 Spacer drunter und der Lenker hat jetzt die gleiche Höhe wie der Sattel. Naja ich finde es sieht nicht schön aus, aber es ist besser. Nunja hab aber irgendwie das Gefühl eine 56 Rahmenhöhe wäre angebrachter, da ich doch recht lange Beine habe und einen ehr kleineren Oberkörper.

Was meint ihr, ist der Rahmen zu Groß? Vorallem das Oberrohr.
 
Das Rad hat erst mal nix mit Cyclocross zu Tun von daher bist hier eigentlich falsch.

Wenn du dich auf dem Bike nicht Wohl fühlst passt es einfach nicht. Bist du das Teil denn vor dem Kauf in verschiedenen Größen Probe gefahren oder wie hast du die Kaufentscheidung getroffen? Wer hat dir die Größe empfohlen. Fahr halt einfach das 56 mal eine längere Zeit Probe. Dann solltest du das ja merken ob dieses dir besser passt. Vielleicht tauscht es ja der Händler durch. Denn wenn dir das Oberrohr bei deinem aktuellen Bike zu lang ist kannst du da nicht groß noch was ändern. Das ist und bleibt dann einfach zu lang.
 
Was willst Du mit einem kleinerem Rahmen (mehr Überhöhung) wenn sich weniger Überhöhung (45 Grad Vorbau und Spacer) besser anfühlt?
Nach meiner Erfahrung läuft es bei Flatbar/Cross/ATB Konstruktionen eh meist darauf hinaus, daß Lenker und Sattel in etwa gleich hoch sind, es sei denn, man hat extrem lange Arme.
Wenn das Problem nicht die Überhöhung, sondern die Länge ist (ein steilerer Vorbau baut natürlich weniger nach vorn, bei sonst gleicher Länge), evtl. ein kürzerer Vorbau, sonst halt ein kleinerer Rahmen mit entsprechendem Turm vorn.
 
Ich hab den selben Rahmen, aufgebaut als SL Cross Comp. Bin 1,83 und SL 90. Ich fahre den Rahmen auch in RH 59 und mir ist der nicht zu lang, und ich hab ja einen kürzeren Oberkörper als Du. Allerdings ist bei mir Werksseitig ein 90mm Easton Vorbau montiert. Ein 110er Vorbau ist auch nicht das Normalmaß bei einem Cross/Treckingrad in der RH. Das Rad soll sich ja auch auf steilen Abfahrten noch beherrschen lassen, ohne Überschlagsgefahr. Wenn Du dir das Rad auf Fotos im Netz ansiehst, siehst Du dass das serienmäßig mit kurzen Vorbauten verkauft wird. Ich verstehe nicht warum bei Dir so ein langer Vorbau montiert ist? Oder ist das ein Individualaufbau?

Ich sitze auf dem Rad so schon sehr sportlich, beinahe schon wie auf nem RR. Die Überhöhung ist bei mir allerdings schon ziemlich groß, bedingt durch meine sehr langen Beine. Musste deshalb auch die serienmäßige Stütze gegen eine 400mm Stütze tauschen. Die Überhöhung stört mich aber nicht. Ich komme bestens damit klar.

Tausch den Vorbau mal gegen nen 90er Vorbau. Das solltte dann passen, auch ohne 45°.
 
Brauchst einen kleineren Rahmen...Bei deiner Schrittlänge und Körpergrösse
Wenn die Schrittlänge verhältnismäßig grösser ist, als der Oberkörper, sollte man zu einem kleinerem Rahmen greifen, da das Oberrohr bei jeder weiteren Größe mit wächst, und die dies nicht mit einem kleinem Vorbau kompensierbar ist, ein zu kleiner Vorbau wird sich negativ auf das Verhalten ausüben, auch am Berg hoch (Vorderrad kann sich heben) Kurven fahren ect.

Also besser zum kleinerem Rahmen greifen, und das für eine passende Oberrohrlänge haben, und Schritthöhe Sattelhöhe mit der Sattelstütze kompensieren.
Zudem wird ein Crosser eh kleiner gefahren, als ein Rennrad, 2 Grössen so.

Bei einem Rennrad würde nach deiner Schrittlänge ein 58 Rahmen passen, aber da du ja einen kleineren Oberkörper hast, würde ich auch da eher zu einem 56-57 greifen, und mit dem Vorbau und Sattelstütze kompensieren wieder.

Und da wie schon angedeutet, ein Crosser oder MTB kleiner ausfallen soll als das Rennrad, kannst du dir das ja ausrechnen

Verkauft werden solche Rahmen wie der cube hier mit einem kleinerem Vorbau, weil dies Räder sind, wo man eine aufrechtere Haltung einnehmen soll, den würde so was eher in Richtung City Bike einstufen, weder ein Crosser, werder ein MTB
 
Brauchst einen kleineren Rahmen...Bei deiner Schrittlänge und Körpergrösse
Wenn die Schrittlänge verhältnismäßig grösser ist, als der Oberkörper, sollte man zu einem kleinerem Rahmen greifen, da das Oberrohr bei jeder weiteren Größe mit wächst, und die dies nicht mit einem kleinem Vorbau kompensierbar ist, ein zu kleiner Vorbau wird sich negativ auf das Verhalten ausüben, auch am Berg hoch (Vorderrad kann sich heben) Kurven fahren ect.

Also besser zum kleinerem Rahmen greifen, und das für eine passende Oberrohrlänge haben, und Schritthöhe Sattelhöhe mit der Sattelstütze kompensieren.
Zudem wird ein Crosser eh kleiner gefahren, als ein Rennrad, 2 Grössen so.

Bei einem Rennrad würde nach deiner Schrittlänge ein 58 Rahmen passen, aber da du ja einen kleineren Oberkörper hast, würde ich auch da eher zu einem 56-57 greifen, und mit dem Vorbau und Sattelstütze kompensieren wieder.

Und da wie schon angedeutet, ein Crosser oder MTB kleiner ausfallen soll als das Rennrad, kannst du dir das ja ausrechnen

Verkauft werden solche Rahmen wie der cube hier mit einem kleinerem Vorbau, weil dies Räder sind, wo man eine aufrechtere Haltung einnehmen soll, den würde so was eher in Richtung City Bike einstufen, weder ein Crosser, werder ein MTB
Bei dem beschriebenen Rad handelt es sich nicht um ein Rennrad oder Cyclocrosser, sondern um ein Cross/Treckingrad. Ein City Rad ist das schon mal lange nicht, sondern ein sehr sportliches Rad mit eher gestrekter Haltung. Wenn man nicht weis wovon die Rede ist oder keine Ahnung hat sollte man einfach mal den Mund halten.. Das Rad ist normalerweise, laut Hersteller (kannst Dir das Rad ja mal auf der homepage angucken) mit nem kürzeren Vorbau ausgerüstet. Die Rahmenhöhe ist genau richtig, nur ist eben der falsche Vorbau montiert. Solche Räder werden nicht mit langem Vorbau gefahren, wie bei Rennrädern, um nicht Kopflastig zu werden.
 
Schrieb nicht das dies ein Cityrad ist, sondern dass ich solche Räder eher als Stadtrad ansehe, da es für keins der Einsatzgebiete, so das Richtige ist, und halt von allem etwas hat. Dass du mit deinen fasst 17000 Antworten immer recht hast, mega top.
 
sl_cross_race_b1.jpeg


Ich finde so ein rad garnicht schlecht!

Wenn man davon ausgeht, dass sehr sehr viele RR garnicht im Untenlenker fahren....
Dass Sti sackteuer sind...
Dass das Teil nur 9,3 Kg wiegt, und zt ab 700 zu kaufen ist....

Das Rad kann sicher nichts suuuper, aber sehr vieles gut!

Wie ein Cx eben, meine cxer sind aber alle in Richtung RR deformiert, fahre zwar viel mit denen, aber eher grobe Strasse, als je Gelände....
Im Gelände, auuser kurzen Poser Passagen, ist ein cx einfach zu sehr Plomben ausschüttelnd.
Da so ein Flatbar...
Wobei, zum Thema: ICH sitze sehr gerne seehr gestreckt, und gerade dieses Rad stelle ich mir in sehr gestreckt vor, dann noch mit Barends (Smica, die leichten), dann kann man da aerodynamisch sitzen, und braucht de facto kaum einen RR Lenker.


Wenn ich nicht schon x Räder hätte, könnte ich mir für 700 sonne Karre als Winterrad ganz gut vorstellen, billige V bremsen immer noch 10x stärker, als RR oder gar cx Mini V oder Cantis und die Farbe ist doch auch schick...
Wesentlich mehr, das rad, als die Summer der Komponenten!

Mit 105er Kurbel 50/39/30 du, sagen wir, 12-27, der Sitzposition, wie beschrieben, und Reifen? Hyper...ein gutes Rad, gefällt!:daumen:
 
Grübel...
Ich hab noch nen Trekkingrahmen rumliegen...
Aksium sowieso..
Ketten und Kassetten, wie auch Kurbel, Schaltwerke und Umwefer 105 sowieso (Verscjleissteile).
reifen dito...Lenker und Barends auch....


Im grunde könnte ich mir sonn Dingen aufbauen, dazu ne Avid SD7, die kost ja quasi nix, Fuffi und bremst Saaahne...
Sattel, Stütze ist eh kein Thema...



Grübel...
 
Mist!
Gabel, Züge und vor allem, Shifter (Nicht STI, Insider) brauchte ich...kost doch wieder...
Andererseits ist die Gabel vom Cube Alu Billigkram, ne Carbon wäre geiler...
 
sl_cross_race_b1.jpeg


Ich finde so ein rad garnicht schlecht!

Wenn man davon ausgeht, dass sehr sehr viele RR garnicht im Untenlenker fahren....
Dass Sti sackteuer sind...
Dass das Teil nur 9,3 Kg wiegt, und zt ab 700 zu kaufen ist....

Das Rad kann sicher nichts suuuper, aber sehr vieles gut!

Wie ein Cx eben, meine cxer sind aber alle in Richtung RR deformiert, fahre zwar viel mit denen, aber eher grobe Strasse, als je Gelände....
Im Gelände, auuser kurzen Poser Passagen, ist ein cx einfach zu sehr Plomben ausschüttelnd.
Da so ein Flatbar...
Wobei, zum Thema: ICH sitze sehr gerne seehr gestreckt, und gerade dieses Rad stelle ich mir in sehr gestreckt vor, dann noch mit Barends (Smica, die leichten), dann kann man da aerodynamisch sitzen, und braucht de facto kaum einen RR Lenker.



Mit 105er Kurbel 50/39/30 du, sagen wir, 12-27, der Sitzposition, wie beschrieben, und Reifen? Hyper...ein gutes Rad, gefällt!:daumen:
Richtig. Ich hab genau dieses Rad, aber mit MTB Teilen. Hat keine 600 Euro gekostet, als Auslaufmodell. Bin mit dem Teil schon schöne Touren durch die Wälder gefahren.

Die Sitzposition ist wirklich schon sehr gestreckt. Barends braucht es da gar keine mehr. Der Riserbar ist mir bei solchen Touren auch lieberals ein Rennlenker. Als Winterrad ist das ein Top Teil.
 
Was heisst "mit Mtb teilen"?
Mit MTB und Treckingteilen. Zahnkranz mit nem 34er Ritzel, Deore LX Schaltung und ne 3-fachkurbel mit 26-36-48Z. Die Naben sind aber Rennradteile. Der Rahmen hat dankenswerterweise nen 130er Hinterbau. Es sind Tiagra Naben verbaut. Das ist das Modell SL Cross Comp und nicht das Cross Race. Das Rad gibt es in mehreren Ausführungen, auch noch als Cross Pro oder Cross Team. Der Rahmen ist aber immer der gleiche.
 
erscheint mir als sinnvolles rad!
mit mtb naben wärs noch besser...
die 3fach trekking 48 usw halte ich sowieso für gut.
 
erscheint mir als sinnvolles rad!
mit mtb naben wärs noch besser...
die 3fach trekking 48 usw halte ich sowieso für gut.
Das ist auch ein klasse Rad. Bin damit schon lange Touren über Feldwege und durch die Wälder gefahren. Man kann auch noch nen Gepäckträger anbringen, für mehrtägige Fahrten, z.b.

Die Rennradnaben machen das Rad flexibeler finde ich. Wer ein Rennrad mit Shimanoschaltung hat kann auch mal schnell den LRS wechseln.
 
Auch wieder wahr...
Mtb Naben sind viel besser gedichtet, als RR Naben...
Aber anscheinend haste da noch keine Probs mit...

ich bin heute mit nem Mtb 5 Stunden los gewesen, die letzten 2,5 im regen.
War Klasse!

Wir müssen zurück Ontopic:
Das rad ist zu empfehlen!
Gibt's das überhaupt noch neu von Cube?
 
Also Rahmenhöhe ist hier genauso uninteressant wie beim Rennrad. Aber ein 59er Oberrohr dürfte für dich schon passen.
Ein Zwei cm hin- oder her kann man ja wie gemacht mit Spacer und Vorbau ausgleichen.
Mit der Zeit wirst du beides wieder zurückbauen.;)
Fahr auch ein ähnliches Teil mit gut Überhöhung. "In der Stadt ist sowas einfach das bessere "Rennrad".
Ich hab XT-V-Bremsen, die greifen einfach wie ein Anker. Schalten schön am "Oberlenker", und für windschnittige Körperhaltung
ganz vorne an den Hörnchen zu greifen.
Und mit der dreifach Trekkingkurbel kommt man halt wirklich überall im Sitzen hoch, da steigen sogar Mtb-ler ab.
 
Ich hab es auch und nutze es für die täglichen 20 km Arbeitsweg und im Winter ... ich find das Rad genial für diese Einsatzzwecke ... im Sommer mit dem Kojak-Reifen, im Winter mit dem Conti WinterContact :daumen:
 
Zurück