• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Rennrad Neuheiten 2026: Neues Nuroad Alu und Litening Air Upgrade

Anzeige

Re: Cube Rennrad Neuheiten 2026: Neues Nuroad Alu und Litening Air Upgrade
Ich habe mich gerade mal wahllos durch die Palette der Carbon-Nuroad-Modelle geklickt und die Verfügbarkeit in verschiedenen Größen abgefragt. Fast keines ist verfügbar. Die meisten sind entweder mit „bald erhältlich“ (also erst in einigen Monaten) oder „demnächst verfügbar“ (mit viel Glück in ein paar Wochen) gekennzeichnet.

Gerade jetzt, wo die Gravel-Saison beginnt, würde ich mir als Kunde gut überlegen, ob ich das Risiko eingehe, dass das Rad erst im Frühjahr 2026 geliefert wird. Da muss man zugeben, dass die Angaben bei CANYON meist sehr zuverlässig sind. Wenn dort „3–10 Werktage“ angegeben ist, kommt das Bike in der Regel innerhalb der ersten fünf Tage. Auch spätere Liefertermine werden immer genau angegeben oder laufend angepasst. Dann steht dort beispielsweise „6. bis 17. Oktober“. Als CANYON das neue GRIZL vorgestellt hat, habe ich am ersten Tag bestellen können (!) und das Rad stand 5 Werktage später in meiner Garage.

Insofern kann ein Direktvertrieb durchaus von Vorteil sein, wenn die Informationen zur Lagerhaltung und zu bestellten Komponenten für den Kunden transparent dargestellt werden.
 
Noch nie bei Canyon bestellt? Ich habe auf alle 3 Räder zwischen 3 Wochen und 3 Monaten gewartet, inklusive Verschiebung der Termine kurz vorher.

Die Räder sind über die Händler zu beziehen. Anrufen und nachfragen, oder hingehen und anzahlen. Oder eben ein Canyon bestellen. So ist das halt. Die richtigen Preiskracher stehen halt nicht rum (im Lager) und sind halt ratz fatz verkauft. Canyon hat enorme Probleme die Räder an die Kundschaft zu bekommen und dreht an der Preisschraube. Die anderen werden halt überrannt und können nicht liefern. Viele Modelle sind bei Canyon eben nicht sofort verfügbar. Da mussten schon viele sehr lange warten, bis man die gewünschte Variante überhaupt bestellen konnte.

Es gibt so viele Onlineshops, die Cube vertreiben. Die meisten Shops sind auch stationäre Händler mit großen Showrooms.

Die Gravel-Saison ist übrigens bei den Meisten in 1 Monat zu Ende. Dann fängt die Zwift-Saison an.
 
Bei Cube bestehen die Lieferprobleme seit Jahren. Da ist es einfach nur dumm, wenn man die Produktion nicht der Nachfrage anpasst.
 
Noch nie bei Canyon bestellt?
In den letzten 15 Jahren insgesamt 6 Räder, davon nur eins storniert, da ein anderer Hersteller schneller liefern konnte. Bei allen Rädern passten die angekündigten Liefertermine. Letzte Bestellung ist aus Juli 2025. Rad wurde auf der Homepage angekündigt und war sofort bestellbar. Bei CUBE hingegen wird angekündigt und man muss einen Händler kontaktieren. Oftmals sind die überhaupt nicht Up to Date oder bekommen wenige Modelle zugeteilt. Dann muss man schon Glück haben, dass es passt. Bei mir wäre der CUBE Store in Aachen erste Wahl. Da kann ich aber auch nach Koblenz zu CANYON fahren. Beides ca. 100 km von mir Zuhause entfernt. Insofern sehe ich CANYON als meinen Händler in Koblenz. Wenn was zu reklamieren wäre, würde ich dort vor Ort vorstellig sein.
 
Bei Cube bestehen die Lieferprobleme seit Jahren. Da ist es einfach nur dumm, wenn man die Produktion nicht der Nachfrage anpasst.
CUBE produziert ca. eine Million Fahrräder im Jahr!!!
So einfach lässt sich das nicht erhöhen sonst würden die das ganz bestimmt liebend gerne tun. ;)
Glaubst du die verzichten gern auf nicht verkaufte Räder weil sie der Nachfrage nicht nachkommen können. Ich wohne ja ganz in der nähe von Cube in Waldershof und bekomme dadurch mit was die jedes Jahr für Riesen Produktion und Logistik Hallen neu bauen. Vor 15 Jahren war ich auch schon mal 4 Jahre bei Cube beschäftigt.
 
CUBE produziert ca. eine Million Fahrräder im Jahr!!!
So einfach lässt sich das nicht erhöhen sonst würden die das ganz bestimmt liebend gerne tun. ;)
Glaubst du die verzichten gern auf nicht verkaufte Räder weil sie der Nachfrage nicht nachkommen können. Ich wohne ja ganz in der nähe von Cube in Waldershof und bekomme dadurch mit was die jedes Jahr für Riesen Produktion und Logistik Hallen neu bauen. Vor 15 Jahren war ich auch schon mal 4 Jahre bei Cube beschäftigt.
Und genau das ist das Geheimnis des Erfolgs von CUBE: Sie wachsen nicht gierig wie viele andere, deren Lager inzwischen übervoll sind oder die in den letzten vier Jahren einen riesigen Wasserkopf aus Entwicklung, Marketing, Influencern und Shops aufgebaut haben. Lieber setzen sie auf langsames, nachhaltiges Wachstum, anstatt in Krisenzeiten gleich zwei Probleme gleichzeitig zu haben: zu wenig Käufer und zu hohe Betriebskosten – sei es für Löhne oder für Objekte.
 
Es könnte auch sein, dass Cube die Produktion mehr mit den Rädern auslastet, wo die Marge höher ist. Zumindest gemäss Info meines Fachhändlers, waren und sind E-Bikes (ausser während Corona) immer gut erhältlich, weil genügend produziert wird, während die RR-Sparte eher dünn bestückt ist.
 
CUBE produziert ca. eine Million Fahrräder im Jahr!!!
So einfach lässt sich das nicht erhöhen sonst würden die das ganz bestimmt liebend gerne tun. ;)
Glaubst du die verzichten gern auf nicht verkaufte Räder weil sie der Nachfrage nicht nachkommen können. Ich wohne ja ganz in der nähe von Cube in Waldershof und bekomme dadurch mit was die jedes Jahr für Riesen Produktion und Logistik Hallen neu bauen. Vor 15 Jahren war ich auch schon mal 4 Jahre bei Cube beschäftigt.
Es könnte auch sein, dass Cube die Produktion mehr mit den Rädern auslastet, wo die Marge höher ist. Zumindest gemäss Info meines Fachhändlers, waren und sind E-Bikes (ausser während Corona) immer gut erhältlich weil genügend produziert wird, während die RR-Sparte eher dünn bestückt ist.
 
Es könnte auch sein, dass Cube die Produktion mehr mit den Rädern auslastet, wo die Marge höher ist. Zumindest gemäss Info meines Fachhändlers, waren und sind E-Bikes (ausser während Corona) immer gut erhältlich, weil genügend produziert wird, während die RR-Sparte eher dünn bestückt ist.
Dann müssten sie ja nun Gravelbikes wie am Fließband produzieren und könnten alle Modelle locker 100 bis 200 Euro im Preis abheben. Ich denke, dass der Graveltrend 2025/2026 seinen Höhenpunkt erreichen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir scheint, dass bei Cube die RR-Sparte nur ein Schattendasein geniesst und man lieber den Markt mit allem andern, nur nicht mit RR fluten will.
 
Mir scheint, dass bei Cube die RR-Sparte nur ein Schattendasein geniesst und man lieber den Markt mit allem andern, nur nicht mit RR fluten will.
CUBE bedient halt das, was gerade Trend ist. Zu Beginn MTBs, dann Rennräder, dannach E-Bikes und nun Gravel. Mit bedienen meine ich die Verteilung der Stückzahlen.
 
Telefonier einfach Cube Händler ab. In der Regel kennen die das Produktionsdatum bei Cube. 2-3 Wochen später hast in der Regel das Rad.

Bekannter sagte mir z.B. dass bei uns hier in der Nähe schon am 01.09. ein Nuroad Eace di2 2026 in M beim Händler stand
 
Genau so. Bei meinem Händler standen die ersten Modelle bereits im August da. Die Händler bestellen bei Cube direkt, was sie denken zu verkaufen und ich konnte im Rahmen dessen bereits ein Rad vorbestellen, was noch im September kommen soll.
 
Bei CUBE hingegen wird angekündigt und man muss einen Händler kontaktieren. Oftmals sind die überhaupt nicht Up to Date oder bekommen wenige Modelle zugeteilt. Dann muss man schon Glück haben, dass es passt.
Ich hatte das Glück: Beim Händler stand genau das Nuroad, für das ich mich interessiert habe, in meiner Größe. Das war im Oktober `24, das nächste gleiche Model war bei ihm für April `25 avisiert.
 
Fix ist gar nix, siehe Bemerkung auf der Homepage von Cube:

"Aufgrund unvorhersehbarer Umstände in den Lieferketten, kann das Bike mit Abweichungen ausgeliefert werden."
 
Fix ist gar nix, siehe Bemerkung auf der Homepage von Cube:

"Aufgrund unvorhersehbarer Umstände in den Lieferketten, kann das Bike mit Abweichungen ausgeliefert werden."
So etwas ist ein Unding. Zumindest muss der Kunde darüber informiert werden.

Man kennt es ja aus anderen Bereichen: Am Anfang die hochwertigen Komponenten, nach den Reviews und Tests werden später dann diese durch billigere ausgetauscht. Rückt Cube aus meiner Sicht nicht unbedingt in ein vorteilhaftes Licht, oder ich verstehe es falsch.
 
Sattel, Sattelstütze, Kurbel (GRX810), Reifen, Schläuche, Bremsscheiben, Lenker, Gabelschaft gekürzt, Spacerturm weg (was mir zu genüsslich), Leitungen gekürzt.
Ja der Spacerturm müsste bei mir auch weg …
Die ganzen Anbauteile tauschen wäre mir zu teuer. Reifen wäre noch eine Option. 45mm erscheinen mir recht breit, fahre aber auch RR 28mm und MTB 2,2“.
Welche Rwifen hast du aufgezogen und wieviel wiegen die ca. ?
 
Zurück