• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Nuroad

Guten Tag Nuroader :)
eine Frage in die Runde zur Rahmenhöhe; Ich bin 187cm groß mit 92cm Schritthöhe. Mir wurde die 61er Rahmenhöhe empfohlen. Könnte das hier jemand bestätigen oder bei welcher Rahmengröße wird sich da die Mehrheit einfinden?
Ps. komme vom MTB fahren und hatte immer ein XL Rad. Das kann man aber denke ich nicht vergleichen.
Hi, bin 188 mit SL 88 und fahre das Nuroad in RH58 - passt wie angegossen !
 
8cm Überhöhung klingt viel.
wenn man vom Mtb kommt :D - ich finde um die 8cm wäre bei deiner Größe und Proportion noch relativ komfortabel. Zum Vergleich beim Mtb fahre ich auch nur 3-4 cm, beim Gravelbike 8,5 und beim RR 10 cm.
Allerdings bin ich kleiner und mein Oberkörper ist im Verhältnis sehr kurz. Ausprobieren, auch Unterlenker fahren schafft sicher den besten Vergleich.
 
Vorhin bin ich ein Nuroad RH61 probegefahren.
  • bei eingeschlagenem Lenker habe ich noch 20mm von der Fußspitze bis zum Reifen.
  • Überhöhung war bei ca 6-8cm, Sattelstütze 30mm vor max. Linie (Augenmaß)
-> denke dass ich mit einem kürzeren Vorbau gemütlicher in der Sportposition sitzen würde. Wie lange ist denn der Originale Vorbau von Newman?

RH56 gab es noch zum Vergleich. Das ist aber deutlich zu klein. Da bin ich mit dem Schuh mitten im Reifen bei eingeschlagenem Lenker.

suche jetzt mal ein 58er.

edit:
Newman Vorbau müsste 100mm sein(?)
 
bei eingeschlagenem Lenker habe ich noch 20mm von der Fußspitze bis zum Reifen.
Das kann man mit berücksichtigen, ist aber kein Kriterium für eine passende/unpassende Rahmengröße. Im normalen Fahrbetrieb schlägt man den Lenker selten so weit ein, dass es da Probleme gibt.
Wie standest du bei der Probefahrt auf dem Pedal, mit dem Ballen oder eher mit der Fußmitte?
 
-> denke dass ich mit einem kürzeren Vorbau gemütlicher in der Sportposition sitzen würde. Wie lange ist denn der Originale Vorbau von Newman?
Kürzerer Vorbau ist eine Notlösung... Dann besser das 58er. Da gibt es mehr Freiheit später wenn man sich an das Sitzen auf einem Rennrad gewöhnt hat. Die Sattelstütze steht dann halt ein bisschen länger aus dem Rahmen. Im Gelände ist so ein 61er Schlachtschiff total unhandlich.
Mein Rad fahre ich mit 15 cm Überhöhung durchs Gelände daher der kleine Rahmen. Die 45,5er Füße haben in 2,5 Jahren bei täglicher Fahrt nie das Vorderrad geküsst.
 
Gestern saß ich nun auf 58er Rahmen unterschiedlicher Bikes u.a. dem Nuroad und die 58er Rahmengröße scheint mir besser zu passen. Das Argument mit dem "Großen Rahmen im Gelände" scheint mir sinnig zu sein. Auf einem 58er Rahmen kann ich im Nachhinein immer noch den Lenker, Vorbau Kombi verändern. Aber ein 61er ist halt schon groß.
 
Ich habe bei meinem Nuroad auch den Vorbau gegen einen kürzeren getauscht. Das ist OK, aber wenn man es vermeiden kann, würde ich es tun.

Die Verkürzung hat (für mich) negativen Einfluss auf das Fahrverhalten. Das Rad liegt weniger entspannt auf der Straße, wirkt nervöser. Ich schätze aber eigentlich die "satte", ruhige Straßenlage des Rads. Da ich vornehmlich damit cruise und pendle, ist das für mich ein Punkt.
 
Da es aktuell nirgendwo ein Cube Nuroad in 58 gibt habe ich mir erstmal gebraucht ein Bombtrack Hook AL gekauft. In 58 ist mir dieses aber auf den ersten 100m etwas zu gestreckt. Aber was sind schon 100m ich muss damit morgen erstmal zur Arbeit fahren. Falls es nicht passt, verkaufe ich es einfach weiter.

Also falls hier jemand ist der ein Nuroad abzugeben hat, ich hätte Interesse :)
 
Das Hook AL ist Größe L oder XL. Die Tatsächliche Sitzrohrlänge ist dann 56 oder 59 cm. Gemessen zum "effektivem Oberrohr" könnte das L dann 58 cm Höhe haben und hätte dann ein effektives (horizonzal) Oberrohr von 57 cm, das XL sogar 58,6.
Das Nuroad (EX) in 58 hat ein 57,5er OR.
Mess doch mal das Hook nach, welche Größe du da wirklich hast...
 
Servus, meine Körperdaten sind mit 1,87 m/92 cm SL identisch, und ich fahre den 61er Rahmen am 2020er Nuroad Race FE. Ich verwende das Bike zum täglichen Pendeln, für längere Touren, und eine mehrtägige Alpentour in Österreich hat es auch schon hinter sich. Mir passt es in Originalkonfiguration - alle Spacer unter dem Vorbau, Vorbau negativ geflippt, perfekt.

Gruß, Klaus
 
Ich bin 184,5cm groß und Schrittlänge 89,7cm. Ich fahre das Race FE in L-58 und komme sehr gut damit zurecht. Allerdings habe ich nicht viel RR Erfahrung und kann nicht genau sagen, ob es kleiner oder größer besser wäre. Auf keinen Fall aber ist es zu groß.
 
Das Hook AL ist Größe L oder XL. Die Tatsächliche Sitzrohrlänge ist dann 56 oder 59 cm. Gemessen zum "effektivem Oberrohr" könnte das L dann 58 cm Höhe haben und hätte dann ein effektives (horizonzal) Oberrohr von 57 cm, das XL sogar 58,6.
Das Nuroad (EX) in 58 hat ein 57,5er OR.
Mess doch mal das Hook nach, welche Größe du da wirklich hast...

Hier habe ich mal einen Vergleich der Geos erstellt: Nuroad Race, Nuroad EX, Hook AL. Gelb hinterlegt sind die Hook AL XL Daten. Jetzt sehe ich, dass es mir deshalb auch zu groß ist :D

Ich werde mal fahren bis ich was anderes finde.
 

Anhänge

  • NuRoad vs Hook AL.jpg
    NuRoad vs Hook AL.jpg
    94,2 KB · Aufrufe: 168
Zuletzt bearbeitet:
Das Nuroad Race Mj. 2019 in RH58 hat doch 29" Felgen mit 28" Reifen, korrekt?
Welche maximale Reifenbreite passt denn hinten und in die Gabel?
Wie soll das denn bitte gehen?
Es gibt außerdem keine 29" Räder und wird es auch nicht geben.
Es gibt 28" mit ETRTO Maß 622mm, das ist das größte, was aktuell verbreitet auf dem Markt ist.
Es gibt immer noch ETRTO 630mm, ist aber selten geworden, hieß aber in Zoll 27x1,25.
Es gibt prinzipiell auch noch 28x1,5", ETRTO 635mm, findet man manchmal an einem Omafiets.
Nur kurz gab es sogar mal 30 Zoll mit ETRTO 700mm, nicht zu verwechseln mit der französischen Bezeichnung 700C für ETRTO 622. Ist doch ganz einfach, klärt nur nicht, welche Reifenbreite bei dem Nuroad passen könnte.
Erfahrungsgemäß fallen Reifenbreiten sehr unterschiedlich aus, je nach Hersteller, verwendete Felgenbreite usw.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie soll das denn bitte gehen?
Es gibt außerdem keine 29" Räder und wird es auch nicht geben.
Es gibt 28" mit ETRTO Maß 622mm, das ist das größte, was aktuell verbreitet auf dem Markt ist.
Es gibt immer noch ETRTO 630mm, ist aber selten geworden, hieß aber in Zoll 27x1,25.
Es gibt prinzipiell auch noch 28x1,5", ETRTO 635mm, findet man manchmal an einem Omafiets.
Nur kurz gab es sogar mal 30 Zoll mit ETRTO 700mm, nicht zu verwechseln mit der französischen Bezeichnung 700C für ETRTO 622. Ist doch ganz einfach, klärt nur nicht, welche Reifenbreite bei dem Nuroad passen könnte.
Erfahrungsgemäß fallen Reifenbreiten sehr unterschiedlich aus, je nach Hersteller, verwendete Felgenbreite usw.

Tschuldigung, hab mich vertippt. Ich bin halt auf der Arbeit und war abgelenkt ;D

Ich meinte natürlich: Die Reifengröße 29" und 28" passt auf die gleiche ETRO 622 Felge. Nur haben die 29" einen größeren Durchmesser- ab 2" und alles darunter könnte man als 28" auffassen.

In einem anderen Forum stand drin, das Nuroad habe einen 27,5" LRS und das hat mich verwundert. Das wäre ja ETRO 584.
 
Ich habe ebenfalls eine Größenanfrage:

Größe 179cm
Gewicht 84kg (sportliche Statur)
Beininnenlänge 80cm (recht kurze Beine)
Fahrstil ist mal komfortabler mal sportlicher, je nachdem mit wem ich unterwegs bin (bin mein "komfortables" Crossbike seit 10 Jahren gewohnt)

Würdet ihr mit diesem Hintergrundwissen S (53) oder M (56) bestellen?

Der Cube Größenguide spuckt übrigens Größe M aus.
 
Hallo,

ich habe auch verstärktes Interesse an dem Rad (Nuroad Race FE 2020 mit GRX).

Leider ist es in meiner Region (Köln/Düsseldorf) scheinbar komplett ausverkauft. Daher bleibt eigentlich nur der Versand (sofern ich in DE noch ein Rad finde).

Frage eins (Rahmengröße):
Ich bin mir allerdings unschlüssig der Rahmengröße (53 oder 56)... Es lässt sich an einem Rad vieles einfach umbauen, ausser der Rahmengröße.

Meine Masse:
  • Körpergröße 178 cm
  • Körperlänge 145 cm
  • Schrittlänge 80 cm
  • Rumpflänge 65 cm (145 – 80 cm)
  • Armlänge 58 cm

Ich fahre gerne etwas sportlicher, daher besser der 53er Rahmen ?? Über Erfahrungen aus dem Forum wäre ich dankbar (auch wenn die Frage sicherlich jeder persönlich und subjektiv beantwortet).

Zweite Frage (Lenkerbreite):
Wie ist die Lenkerbreite bei dem 53 bzw 56 ? (Mitte-Mitte oder Aussen-Aussen).

Dritte Frage (Sonstiges):
Worauf sollte ich noch achten bei dem Kauf ? Was ist direkt mitzubestellen (ausser Pedalen) ?

Vielen Dank !
Niju1

Gibt es hier rückblickend ein Fazit zur Größe? Habe eine sehr ähnliche Statur. Wäre super!
 
Zurück