• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Ja dieser Cyperjonny war dir sehr ähnlich! Ich sage ich bin zufrieden, du sagst nein du kannst nicht zufrieden sein. Der hat auch immer darauf gewettet was die Leute getan oder nicht getan haben. Du glaubst doch nicht wirklich die Bohne das das Air bei dem Scheißwetter noch nicht in meinem geliebten KickR war?
Ich freue mich über jedweden objektiven Bericht ohne "ich finde, ich meine, ich glaube" in Zusammenhang mit dem Anspruch auf bedingungslose Bedeutungshoheit, ein Bild oder zwei, gerne mit dem iPad Pro, das iPad Mini für unterwegs geht aber auch. Dann ist hier sogar jeder schlauer, nicht nur du. 😉

Ausserhalb davon hab ich selbstverständlich weiter meinen Spaß. 🥳

P.S. Hätte ich aber dran denken können – am Kickr musste ja vorne nicht bremsen, das is sicherer. 🙏
 
Ich lese hier staunend mit, was der eine oder andere so von sich gibt. Zum Thema Shimano Powermeter gibt es zwei kritische wissenschaftliche? Testberichte, die einige Jahre alt sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass zum einen Shimano so etwas auf sich beruhen lässt, wenn es denn tatsächlich stimmen würde und eine Abhilfe bringen würde. Zudem gäbe es bestimmt weitere entsprechende Testberichte, auch aus neuerer Zeit. Ich habe an meinem Air SLT die Werte mit denen meiner Favero Assioma Pedale verglichen und konnte dabei keine Auffälligkeiten feststellen. Habe dazu mit einem zweiten Wahoo Bolt V2 eine zweite Aufzeichnung gemacht. Ist natürlich nicht so wissenschaftlich wie der Test von DC Rainmaker...
 
Ich freue mich über jedweden objektiven Bericht ohne "ich finde, ich meine, ich glaube" in Zusammenhang mit dem Anspruch auf bedingungslose Bedeutungshoheit, ein Bild oder zwei, gerne mit dem iPad Pro, das iPad Mini für unterwegs geht aber auch. Dann ist hier sogar jeder schlauer, nicht nur du. 😉
Wenn hier jemand mit seinem Shimano Leistungsmesser was macht wovon er ableitet das das Ding nicht funktioniert dann kann er das gerne hier kundtun. Falls es reproduzierbar ist müssen die anderen ja die gleichen Fehler bzw. Abweichungen haben. Ich fahre gerade unter der Woche sehr oft die gleich bekannte Strecke, ich würde sofort sehen wenn ich plötzlich in schwankenden Leistungszonen unterwegs wäre. Der KickR misst die mechanische Leistung die hinten am Hinterrad ankommt. Der Shimano Leistungsmesser misst seine Leistung über einen Dehnungsmessstreifen über Materialverformung und eine Trittfrequenz. Wahoo gibt eine Toleranz von, weiß ich nicht, so um die 1 - 2 % an. Dann müsste doch der ELMNT Bolt v2 immer etwas komplett anderes und vor allem schwankendes anzeigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe dazu mit einem zweiten Wahoo Bolt V2 eine zweite Aufzeichnung gemacht. Ist natürlich nicht so wissenschaftlich wie der Test von DC Rainmaker...
Meinst du man kann sich mit dem Wahoo ELMNT Bolt v2 gleichzeitig mit zwei Leistungsmesser verbinden?
Ansonsten bräuchte man zwei Wahoo's, einen verbindet man mit dem KickR und einen mit dem Shimano Leistungsmesser. Die Leistungsauswertung auf dem Wahoo ELMNT finde ich sehr detailliert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du man kann sich mit dem Wahoo ELMNT Bolt v2 gleichzeitig mit zwei Leistungsmesser verbinden?
Ansonsten bräuchte man zwei Wahoo's, einen verbindet man mit dem KickR und einen mit dem Shimano Leistungsmesser. Die Leistungsauswertung auf dem Wahoo ELMNT finde ich sehr detailliert!
hast du den kickr nicht am Computer/Pad hängen? Einfach dort das kickr file speichern, vom Bolt das Dura Ace 9200 PM file und dann beide hier übereinander legen (und hoch laden ;)) https://compare-the-watts.com/
 
mein Leistungsmesser funktioniert genauso wie mein Wahoo Leistungsmesser
Hast Du mal Daten vom Dual Recording?
Mit verschiedenen Leistungszonen und Übersetzungen, Antritten, etc.?
Graph kannste auch per DCR oder Zwift<dingens> machen…

Edit: schon angesprochen.

Jeder der Interesse hat und 2 PM-Systeme kann die DCR und GPlama Tests selber machen. Ich fände mehr echte quantitative Vergleiche sehr nützlich.
Gehört aber eigentlich nicht wirklich hier hin, sondern in einen Di2 12 x oder Shimano PM thread…

Zum guten „Glauben“: Shimano hatte das Problem schon mit den R9100 und das war gut dokumentiert. Die R9200 waren dann auch nicht besser…
Woran es auch immer liegt, auch diese japanische Firma kriegt und macht also nicht alles perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du man kann sich mit dem Wahoo ELMNT Bolt v2 gleichzeitig mit zwei Leistungsmesser verbinden?
Ansonsten bräuchte man zwei Wahoo's, einen verbindet man mit dem KickR und einen mit dem Shimano Leistungsmesser. Die Leistungsauswertung auf dem Wahoo ELMNT finde ich sehr detailliert!
Hab mir den Bolt V2 meiner Freundin genommen und hatte jeweils einen Bolt mit einem der beiden Leistungsmesser verbunden. Also zwei verschiedene Aufzeichnungen gemacht und diese verglichen.
 
Auch diese japanische Firma kriegt und macht also nicht alles perfekt.
Manchmal wird in einem frühen Entwicklungsstadium eine Fehlentscheidung getroffen, die man erst relativ spät bemerkt. Manchmal sind das auch Dinge, die eine grundlegende Technologie oder eine Architektur betreffen, die man nicht mal schnell ändern kann, weil das ganze Produkt darauf aufbaut. Und dann stellt sich die Frage, ob man den Release einer Flaggschiffgruppe wegen "leichten" Abweichungen im PM komplett verschiebt oder nicht. Zu einem Zeitpunkt, wo das Produkt schon erwartet wird, tut sich ein börsennotiertes Unternehmen schwer zu sagen "Sorry Leute, da ist was schief gegangen, wir brauchen nochmal eins-zwei Jahre". Mir fällt kein Grund ein, warum das den Japanern anders gehen sollte als dem Rest der Welt.
Man sieht das schön in der Formel 1, wie lange es dauern kann, bis ein gravierendes Problem erkannt wird und wie lange es dann nochmal dauert, bis es behoben ist. Und dort wird nur auf bestmögliche Leistung hin gearbeitet, nicht auf gute Börsenergebnisse oder "glückliche Kunden" oder ähnliches.
 
Doch das kann man natürlich sagen oder oder auch weglassen wenn man möchte. Ich konnte mir aber beim besten Willen nicht vorstellen das sich ein so traditionsreiches, pflichtbewusstes und auch zurecht stolzes Haus wie Shimano sowas leistet. Jeder der mal mit Japanern zusammengearbeitet hat weiß was die für eine Akribie, Genauigkeit und Fleiß an den Tag legen. So ein Fehler in der Leistungsmessung wäre denen bestimmt total peinlich! Und siehe da, ich wurde nicht enttäuscht und mein Leistungsmesser funktioniert genauso wie mein Wahoo Leistungsmesser. Da kann mir jetzt jemand so viel Tests und Videos hinlegen die das widerlegen sollen, dann glaube ich es immer noch nicht, warum auch!

Shimano ist so traditionsreich und pflichtbewusst, dass seit Jahren Kurbeln brechen und sie nix an der Bauweise ändern.

https://www.instagram.com/thanksshimano/?hl=en
Ich habe hier an anderer Stelle schon mal die Erklärung eines Powermeter Entwicklers vorgestellt, warum der Shimano PM nicht funktionieren kann. Kurz: Aufgrund der asymetrischen Hohlformbauweise ist es unmöglich korrekte Werte zu messen.

Da ich in Kürze auch ein Rad mit so einem Schätzeisen bekomme, werde ich das aber auch mal gegen PM Pedale und Kickr testen.
 
Hab's mal korrigiert ;-)
Aufgrund der asymetrischen Hohlformbauweise ist es unmöglich [mit vertretbarem Aufwand] korrekte Werte zu messen.
"Natürlich" könnten sie mehrere Messungen gleichzeitig machen und über Differentiale &c Verknüpfungen "beliebig" genau zu korrigieren.
Bleiben die Fragen, ob dies mit aktueller Technologie überhaupt auf die Größe einer Kurbel passt und ob noch irgendwer so eine Kurbel bezahlen könnte...
 
Knielot ist ja kein Gesetz, sondern bloß eine Orientierungshilfe. Genauso wie sich Positionen im Laufe der Zeit ändern können.
100% Zustimmung. Ich bin vor 20 Jahren auch mittels Lot eingestellt unterwegs gewesen. Passt mir heute nicht mehr, von der Position schieb ich den Sattel ca. 10 mm nach vorne an meinen Rädern, ansonsten bekomme ich Knieschmerzen.
 
Hab's mal korrigiert ;-)

"Natürlich" könnten sie mehrere Messungen gleichzeitig machen und über Differentiale &c Verknüpfungen "beliebig" genau zu korrigieren.
Bleiben die Fragen, ob dies mit aktueller Technologie überhaupt auf die Größe einer Kurbel passt und ob noch irgendwer so eine Kurbel bezahlen könnte...
Genau das scheint eben nicht so einfach zu funktionieren, weil die Werte mit der Zeit driften, d.h. je länger man fährt desto stärker die Abweichung.
Bei mir ist dergleichen noch nicht aufgefallen (längste Tour bisher aber auch nur 3h). Bei mir sind die Werte aber stimmig im Vergleich zur früher (kann man ja über Strava-Segmente ganz gut sehen).
 
Wer fährt eigentlich am Air die Continental 5000 in 25mm Breite? Bin am überlegen wenn die 28er runter sind ggf auf 25mm zu wechseln. Zum Thema Powermeter kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Shimano sowas auf sich sitzen lassen würde und wenn es angenommen in der Vergangenheit ein Problem gab, dieses mittlerweile definitiv gelöst ist.
Ja, ich! Bei mir waren die TT in 25 bei der Auslieferung aufgezogen, keine Ahnung wieso. Ich werde auf jeden Fall auf 28 wechseln, ist bei unseren Straßen einfach besser.
Wollen wir tauschen? Habe bisher nur 208km drauf.
 
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/cube-natural-fit-nuance-air/2510914276-217-1526
hier sogar nur 139g. Sieht vom Gewicht dann schon deutlich besser aus im Vergleich zum "alten"
Ja stimmt, wenn die Waage richtig läuft. Der Wert der hier stand, muss ja auch irgendwer mal gewogen haben; also stimmt eins wohl eher nicht;) Ist mir aber auch wurscht, ich habe irgendwann doch gelernt, dass der Sattel wohl der einzige Part am Rad ist, an dem mich das Gewicht nicht juckt, sondern es einfach angenehm sein soll:)
Die Air Sättel werden bei Ebay aber so billig verkauft; kann man eigentlich irgendwann auch mal entspannt testen ohne tief in die Tasche greifen zu müssen...
 
Ja stimmt, wenn die Waage richtig läuft. Der Wert der hier stand, muss ja auch irgendwer mal gewogen haben; also stimmt eins wohl eher nicht;) Ist mir aber auch wurscht, ich habe irgendwann doch gelernt, dass der Sattel wohl der einzige Part am Rad ist, an dem mich das Gewicht nicht juckt, sondern es einfach angenehm sein soll:)
Die Air Sättel werden bei Ebay aber so billig verkauft; kann man eigentlich irgendwann auch mal entspannt testen ohne tief in die Tasche greifen zu müssen...
Eine der beiden Waagen ist wohl wie der Shimano Powermeter 😂

Ja brauche zwar aktuell keinen Sattel aber bei 60€ für einen Nuance Air könnte man echt schwach werden, wenn man sieht was da vergleichbare Sättel kosten.

E: https://www.cube-store-rhoen.de/Cube-Litening-AIR-C68X-Race-liquidredncarbon

58er Air Race Anyone?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück