• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Ich finde die newmen Naben auch richtig gut. Alle, die ich bisher von newmen hatte, gen1 danach Umbau auf gen2 und jetzt die fade. Einfach super Naben ohne Probleme.

Mit den Laufrädern hatte ja der eine oder andere seine Probleme ich kann nur für die Naben sprechen, Laufräder habe ich nicht von newmen
Als hier irgendwer schrieb, bei ihm wäre Wasser in der Nabe gewesen habe ich das abgetan, bis nach einem stärkeren Regenguss bei mir hinten auch Wasser drin war😅 Ist jetzt nicht katastrophal, begeistert bin ich davon aber auch nicht, wenn man bedenkt, dass die newmen Nabe jetzt auch nicht leicht am Limit ist...

P.s.: Zwischen gut und Extraklasse liegt bei mir auch nochmal ein kleiner Unterschied 😉
 
Ich finde die newmen Naben auch richtig gut. Alle, die ich bisher von newmen hatte, gen1 danach Umbau auf gen2 und jetzt die fade. Einfach super Naben ohne Probleme.

Mit den Laufrädern hatte ja der eine oder andere seine Probleme ich kann nur für die Naben sprechen, Laufräder habe ich nicht von newmen
Mein Hinterrad läuft nicht sonderlich geschmeidig. Kein Vergleich zu Campa. Ein Lagerwechsel machte es nur minimal besser. Das Vorderrad passt eigentlich.
 
Ich finde die newmen Naben auch richtig gut. Alle, die ich bisher von newmen hatte, gen1 danach Umbau auf gen2 und jetzt die fade. Einfach super Naben ohne Probleme.

Mit den Laufrädern hatte ja der eine oder andere seine Probleme ich kann nur für die Naben sprechen, Laufräder habe ich nicht von newmen
Ich hatte bis jetzt weder etwas von Cube noch von Newmen! Das Litening Air SLT ist für mich die Superlative schlechthin! Die Dura Ace war auch schon in jeder Evolutionsstufe sehr teuer aber ein Traum und die aktuelle Dura Ace Di2 setzt da noch mal ordentlich einen drauf! Klar, wenn es das Air SLT mit der neuen Campagnolo Super Record geben würde, hätte ich das draufgezahlt, obwohl ich das sicherlich in der Praxis nicht gemerkt hätte! Campagnolo ist halt eine Religion auf allerhöchstem Niveau, das zahlt man aber auch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es genauso! Aus meiner Sicht ist das Litening Air SLT in jeder Hinsicht ein profitaugliches Traumrad! Beschleunigung, Speed, Kurvengeschwindigkeit abwärts und Anstiege, das Air meistert alles vorbildlich besser als alles andere was ich bisher an Race Bike gefahren bin. Vor 3 Tagen bin ich mit mittlerem Rückenwind laut Wahoo ELMNT Bolt v2 63 km/h auf einer Geraden Strecke gefahren, das habe ich bisher noch mit keinem Rad geschafft! Ich denke die Newmen Advanced R.50 Laufräder mit den Narben der Extraklasse haben da auch maßgeblich dazu beigetragen! Ich habe das Air jetzt 8 Tage und bin in dieser Zeit 678 km gefahren, es ist wie eine Sucht!

Ich hatte bis jetzt weder etwas von Cube noch von Newmen! Das Litening Air SLT ist für mich die Superlative schlechthin! Die Dura Ace war auch schon in jeder Evolutionsstufe sehr teuer aber ein Traum und die aktuelle Dura Ace Di2 setzt da noch mal ordentlich einen drauf!
Samma, gibt´s das Zeug in der Apotheke eigentlich frei verkäuflich? Im Spirituosenhandel? 🤣

Oder was machst du hauptberuflich? PR? Werbebranche? Verkaufshotline?

Klingt irgendwie alles so, wie in den 90ern beim Glücksrad oder „Der Preis ist heiß“ die Artikel und „Gewinne“ angepriesen wurden.
„Für nur 89,- Deh-Mark gibt es diesen Super Privileg-Bums-Staubsauger in wunderbarem gelb mit Saugkraft der Extraklasse und in der neuen Evolutionsstufe mit nicht 3, nicht 4, nicht 5, sondern Fünfmeterfünfzig langem Anschlusskabel! Herzlichen Glückwunsch liebe Gabi zu diesem Meisterstück aus dem Hause Privileg! Damit kannst du jetzt deinem Klaus noch viel besser aussaugen!“


Alter… 🤣🙈
 
Samma, gibt´s das Zeug in der Apotheke eigentlich frei verkäuflich? Im Spirituosenhandel? 🤣

Oder was machst du hauptberuflich? PR? Werbebranche? Verkaufshotline?

Klingt irgendwie alles so, wie in den 90ern beim Glücksrad oder „Der Preis ist heiß“ die Artikel und „Gewinne“ angepriesen wurden.
„Für nur 89,- Deh-Mark gibt es diesen Super Privileg-Bums-Staubsauger in wunderbarem gelb mit Saugkraft der Extraklasse und in der neuen Evolutionsstufe mit nicht 3, nicht 4, nicht 5, sondern Fünfmeterfünfzig langem Anschlusskabel! Herzlichen Glückwunsch liebe Gabi zu diesem Meisterstück aus dem Hause Privileg! Damit kannst du jetzt deinem Klaus noch viel besser aussaugen!“


Alter… 🤣🙈
Der Gute feiert sein Air SLT halt hart 🥳🙌Ihr seid nur neidisch weil ihr keins habt 😜😅
 
Glaub dieses Jahr sind im Herbst >20% selbst bei Cube im Bereich des möglichen
für 2022er Modelle gibt's 30 und für 2023er 10%
https://multicycle.de/
cube.JPG
 
Ergo ist das SL7 jetzt nur mehr durchschnittlich. Wieder was gelernt.
Da kennst du mich aber schlecht. Auf mein Specialized Tarmac SL6 Fact10 lasse ich nichts, aber auch überhaupt nichts kommen. Es fährt sich wie alle meine Specialized einfach traumhaft. Ein SL7 war nur ein Mitbewerber zum Air! Leider kostet das SL7 Pro 1200 € mehr als das Air SLT und ist nur mittelmäßig ausgestattet. Das S-Works SL7 kostet sogar 6500 € mehr als das Air SLT und ist vergleichbar ausgestattet. Ich hätte im Traum nicht daran gedacht das mir Cube mit dem Air SLT für 8000 € eine vom Tarmac für mich absolut nicht unterscheidbare Geometrie hinstellen kann, die noch dazu absolut highend wie das S-Works SL7 ausgestattet ist. Anders ausgedrückt, wenn einer mit einem Race Bike zufriedener sein will wie ich mit meinem Litening Air SLT, No Chance!
 
Zuletzt bearbeitet:
ja also hier musst du mal genauer werden … redest du hier von fertigbikes aus dem regal oder allgemein?
Ich habe das Glück das mir Rennräder in RH 56 und Mountainbikes in Größe L von Specialized (Regal) wie auf den Leib geschneidert sind. Einmal Lenker und Sattel einstellen und anschließend absolut wohlfühlen. Wenn man mit mehreren Rädern eines Herstellers so eine Erfahrung gemacht hat und mit anderen nicht, kauft man normalerweise nur noch von dem Ersteren. Das Cube Air hat mich hier absolut top überrascht, vom Preis mal ganz abgesehen. Mir ist schon klar das es für jedes Teil am Rennrad immer noch ein edleres, teureres, besseres und auch leichteres Replacement Part gibt was aber meine Vernunft und preislichen Vorstellungen meistens übersteigt.
 
Ich habe das Glück das mir Rennräder in RH 56 und Mountainbikes in Größe L von Specialized (Regal) wie auf den Leib geschneidert sind. Einmal Lenker und Sattel einstellen und anschließend absolut wohlfühlen. Wenn man mit mehreren Rädern eines Herstellers so eine Erfahrung gemacht hat und mit anderen nicht, kauft man normalerweise nur noch von dem Ersteren. Das Cube Air hat mich hier absolut top überrascht, vom Preis mal ganz abgesehen. Mir ist schon klar das es für jedes Teil am Rennrad immer noch ein edleres, teureres, besseres und auch leichteres Replacement Part gibt was aber meine Vernunft und preislichen Vorstellungen meistens übersteigt.
mal als bsp. was ich bemängel … du kannst weder die Lenkerbreite, Vorbaulänge oder Kurbelarmlänge wählen

und nein es muss nicht immer teurer sein … es geht auch billiger in custom

btw. wenn mir jemand erzählt, dass der rahmen perfekt zu ihm passt, dann erwarte ich, dass da max. 5-10mm spacer verbaut sind (wenn überhaupt)

positives bsp. wäre Orbea hier kannst du individualisieren und vorbaulänge, kurbelarmlänge sowie lenkerbreite wählen und das ganze kostet keinen Aufpreis
 
mal als bsp. was ich bemängel … du kannst weder die Lenkerbreite, Vorbaulänge oder Kurbelarmlänge wählen

und nein es muss nicht immer teurer sein … es geht auch billiger in custom

btw. wenn mir jemand erzählt, dass der rahmen perfekt zu ihm passt, dann erwarte ich, dass da max. 5-10mm spacer verbaut sind (wenn überhaupt)

positives bsp. wäre Orbea hier kannst du individualisieren und vorbaulänge, kurbelarmlänge sowie lenkerbreite wählen und das ganze kostet keinen Aufpreis
Naja, einen oder zwei Spacer verbaut zu haben (von den schmalen) ist auch wirklich nicht schlimm. Ich weiß gar nicht, warum da so ein Aufstand drum gemacht wird... Und klar, Vorbaulänge und Lenkerbreite werden die meisten wohl etwas anders haben wollen, als es kommt, aber schon bei der Kurbellänge sind die meisten (normal großen;)) mit 172,5 gut bedient.
Heißt dann unterm Strich, nochmal 200-300 Euro für die passende Einheit hinlegen (womit du trotzdem deutlich billiger als bei Orbea dran bist, deren Rahmen im übrigen eher nicht mit Cube mithalten können, was die technischen Daten angeht), wenn man es denn will und das Rad passt, wenn man halbwegs einen passenden Rahmen gekauft hat.

P.S.: Und nur weil etwas Custom ist, heißt es auch nicht, dass es wirklich passt:) @rarofu66 übertreibt ja bekanntermaßen gerne und ich glaube auch, dass man durchaus bessere Räder bekommen kann, aber dass ein Rad von der Stange nach sinnvoller Einstellung sehr gut passt/passen kann (und wenn Spacer übrig bleiben, was solls) und man darauf enorm viel Spaß haben kann; da hat er vollkommen recht.
Chinarahmen oder Laufräder sind im übrigen auch nicht jedermanns Sache, auch wenn man dort unterm Strich leichte, billige Räder zusammenstellen kann...
 
Zurück