• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Du wärst doch der Erste, der einen Begrenzer plötzlich geil und mega praktisch findet wenn das Air oder SL8 einen hätten.
Ganz sicher nicht! Ein Lenkwinkelbegrenzer ist für mich ein provisorischer Rettungsring im Design! Ich bin überzeugt das im SL8 genauso wenig einer drin ist wie im Air. Für mein Air SLT liegt schon ein SQlab 612R Carbon Sattel, ein Wahoo ELEMNT BOLT V2 Computer , Dura Ace PD-R9100 Klickpedale und 2 Elite Carbon Flaschenhalter bereit, aber es ist garantiert kein Lenkwinkelbegrenzer eingebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz sicher nicht! Ein Lenkwinkelbegrenzer ist für mich ein provisorischer Rettungsring im Design! Ich bin überzeugt das im SL8 genauso wenig einer drin ist wie im Air. Für mein Air SLT liegt schon ein SQlab 612R Carbon Sattel, ein Wahoo ELEMNT BOLT V2 Computer , Dura Ace PD-R9100 Klickpedale und 2 Elite Carbon Flaschenhalter bereit, aber es ist garantiert kein Lenkwinkelbegrenzer eingebaut.
Du baust dir einen SQlab 612R Carbon Sattel und Dura Ace PD-R9100 Klickpedale drauf und dann die bumsschweren Elite Pseudocarbon Flaschenhalter? Passt weder vom Konzept noch von der Optik zu einem Litening Air SLT. Ein Air SLT verdient minimum Alpitude Superleggero Carbon mit nur 9,5g!
 
Du baust dir einen SQlab 612R Carbon Sattel und Dura Ace PD-R9100 Klickpedale drauf und dann die bumsschweren Elite Pseudocarbon Flaschenhalter? Passt weder vom Konzept noch von der Optik zu einem Litening Air SLT. Ein Air SLT verdient minimum Alpitude Superleggero Carbon mit nur 9,5g!
Ein Wasserträger 2.0 wiegt genauso viel, ist 30 Euro billiger und sieht mehr nach Flaschenhalter aus;) Von Alpitude kann ich aber den Kettenfänger empfehlen, der sieht super aus, ist leicht und kostet auch nicht die Welt...
 
Ein Wasserträger 2.0 wiegt genauso viel, ist 30 Euro billiger und sieht mehr nach Flaschenhalter aus;) Von Alpitude kann ich aber den Kettenfänger empfehlen, der sieht super aus, ist leicht und kostet auch nicht die Welt...
hab irgend nen china kettenfänger (ansich nur stück aus ner carbonplatte gefräst 😅 … war billig, ist leicht und hat bisher seinen Zweck erfüllt
 
Dura Ace Pedale gehen gar nicht.
Eine goldene Kette würde gut passen.🤫
Ich denke eher an eine KMC X12 Aurora Blue mit Double X-Bridge und einem Gewicht von 234 g bei 110 Gliedern (gegoogelt mit dem neuen iPad Pro), dazu natürlich der absoluteBLACK HOLLOWcage® Carbon Ceramic Oversized Derailleur Pulley Cage in der Farbe PVD RAINBOW, was anderes würde mir an mein Litening AIR SLT mit der Farbe "carbon´n´rainbow" nicht drankommen. Wäre peinlich.
 
Ich denke eher an eine KMC X12 Aurora Blue mit Double X-Bridge und einem Gewicht von 234 g bei 110 Gliedern (gegoogelt mit dem neuen iPad Pro), dazu natürlich der absoluteBLACK HOLLOWcage® Carbon Ceramic Oversized Derailleur Pulley Cage in der Farbe PVD RAINBOW, was anderes würde mir an mein Litening AIR SLT mit der Farbe "carbon´n´rainbow" nicht drankommen. Wäre peinlich.
Sähe schon irgendwie krass aus:) Bei den ganzen KMC-Modellen bin ich aber immer komplett überfragt, was da die besten sind. Bei "Durability" ist die rainbow-Kette auf jeden Fall schlechter als andere Modelle; angeblich verlieren ja auch einige KMC-Ketten schnell die Farbe...
 
Ich denke eher an eine KMC X12 Aurora Blue mit Double X-Bridge und einem Gewicht von 234 g bei 110 Gliedern (gegoogelt mit dem neuen iPad Pro), dazu natürlich der absoluteBLACK HOLLOWcage® Carbon Ceramic Oversized Derailleur Pulley Cage in der Farbe PVD RAINBOW, was anderes würde mir an mein Litening AIR SLT mit der Farbe "carbon´n´rainbow" nicht drankommen. Wäre peinlich.
Konsequenter weise müsste man tatsächlich auf Sram Force oder RED umrüsten. :)
1688645897222.png

Quelle: https://bikerumor.com/sram-red-adds-oil-slick-chain-cassette-plus-four-battery-axs-charger/
 
Oh Gott ich hätte nicht damit gerechnet dass irgendjemand ausser Tofurolf auf das Geschwafel anbeißt 🙈

*EDIT Aber schön dass wegen nem bisschen rumtrollen gleich mal für nen Fuffi neue Flaschenhalter mit 9g weniger gekauft werden, ich hab's vermutet aber nicht gedacht dasses passiert 😂😂😂

Um das hier mal wieder in gelenkte Bahnen zu bringen:

Wie macht ihr's mit der Überhöhung bei euren Litenings? Bin zuerst mit allen Spacern los, hab jetzt mit zwei drei Zwischenschritten nur noch zwei große drunter & geht gut für mittlerweile gut 3h ohne Pause, glaube einer wird noch fallen 🤞😬
 
Oh Gott ich hätte nicht damit gerechnet dass irgendjemand ausser Tofurolf auf das Geschwafel anbeißt 🙈

*EDIT Aber schön dass wegen nem bisschen rumtrollen gleich mal für nen Fuffi neue Flaschenhalter mit 9g weniger gekauft werden, ich hab's vermutet aber nicht gedacht dasses passiert 😂😂😂

Um das hier mal wieder in gelenkte Bahnen zu bringen:

Wie macht ihr's mit der Überhöhung bei euren Litenings? Bin zuerst mit allen Spacern los, hab jetzt mit zwei drei Zwischenschritten nur noch zwei große drunter & geht gut für mittlerweile gut 3h ohne Pause, glaube einer wird noch fallen 🤞😬
Die 9g Gewichtseinsparung immerhin 35% beim Elite LEGGERO Carbon sind mir 2 Euro Preisunterschied wert. Die Elite Vico Carbon 20 sind noch original verpackt und ich schicke sie natürlich wieder zurück :)
Zwei Top Flaschenhalter für insgesamt 49€ die einem noch dazu sehr gut gefallen, was will man mehr für sein heiß ersehntes Air SLT. Der Wasserträger 2.0 ist zwar nochmals leichter aber dafür auch doppelt so teuer und wahrscheinlich auch nur ein Bruchteil so langlebig.

Schick, flexibel und zudem noch superleicht ist der neue ELITE Leggero Carbon Trinkflaschenhalter!
Er besteht aus carbonfaserverstärktem Compositmaterial mit hoher Widerstandsfähigkeit und wiegt nur 17g. Das Design mit variablen Querschnitten garantiert optimale Performance und einen sicheren Halt Deiner Flasche. Dank der speziellen Struktur hoch belastbar und langlebig. Made in Italy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade kurz auf meinem Tarmac gesessen und wollte die materialinduzierten Gottkomplexe nutzen, um mit mentaler Kraft das Getrolle hier abzustellen. Leider hatte ich das Gefühl, dass ich nicht erfolgreich war. Nun die Frage an die Schwarmintelligenz: ist mein Tarmac kaputt oder haben wir es hier mit einer übergöttlichen Erscheinung zu tun? (Sorry für OT!)
 
Wie macht ihr's mit der Überhöhung bei euren Litenings? Bin zuerst mit allen Spacern los, hab jetzt mit zwei drei Zwischenschritten nur noch zwei große drunter & geht gut für mittlerweile gut 3h ohne Pause, glaube einer wird noch fallen 🤞😬
Nachdem ich ohne Spacer fahren kann hab ich keine Spacer mehr dran. Sieht ja schließlich auch gut aus so ein Aerorad ohne Spacer.
 
Ich habe gerade kurz auf meinem Tarmac gesessen und wollte die materialinduzierten Gottkomplexe nutzen, um mit mentaler Kraft das Getrolle hier abzustellen. Leider hatte ich das Gefühl, dass ich nicht erfolgreich war. Nun die Frage an die Schwarmintelligenz: ist mein Tarmac kaputt oder haben wir es hier mit einer übergöttlichen Erscheinung zu tun? (Sorry für OT!)
Ich bin jetzt kein Experte und hab auch kein Tarmac, aber ich hätte es eher mit der "Ignorieren"-Funktion versucht, als mit nem Tarmac...
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.fahrrad-xxl.de/cube-litening-aero-c-68x-race-m000065342/
56er Aero Race


E: noch 2 Sachen von Insta, multicycle hat ein 58er Air SLT, wiegt mit vollem Spacerturm 7kg

https://www.instagram.com/p/CuZu3YHI8Lw/
der Unterschied zu dem von Jay wäre da ja extrem, ca 600g Unterschied von seinem 56er zu dem 58er hier.

und zum Schluss noch ein weiteres Pro mit der neuen Force: https://www.instagram.com/p/CuY12aSMRRr/
Die neue Force sieht schon moderner aus als die Alte, wobei mir die alte Force auch gut gefallen hat. Trotzdem gefallen mir persönlich die Dura Ace Di2, Ultegra Di2 und 105 Di2 von Shimano noch mal eine deutliche Ecke besser! Eine Dura Ace Di2 schaltet für mich sogar noch schneller und exakter als eine Super Record EPS. Trotzdem ist ja klar, das die meisten Liebhaber an ein Colnago, Pinarello, Basso oder Bianchi selbstverständlich nie was anderes als eine Campagnolo schrauben würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück