• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree Modelljahr 2022

Du kannst ja mal versuchen ob du ans Lager ran kommst um sie neu zu fetten. Das kann keiner sagen ob das mit Bremsleitungen klappt, da diese bei jedem Rad eine andere Länge haben.

Kommt auch drauf an wie viele Spacer drin sind damit kannst du dir etwas mehr Spiel verschaffen.

Bei so einem Lager wo nicht viel Bewegung drin ist kannst du auch ruhig etwas „dickeres“ Fett nehmen, am besten auch noch Wasserabweisend und das Lager vollfüllen damit kein Dreck etc. reinkommt. Wo Fett ist kann nichts anderes sein.
Danke. Kann ich das grüne Shimano-Fett verwenden? (Shimano premium grease) Und kann ich es auch für die Außenseite des Lagers (an der Kontaktstelle mit dem Carbon) benutzen, ohne dass es dem schadet?
 
Danke. Kann ich das grüne Shimano-Fett verwenden? (Shimano premium grease) Und kann ich es auch für die Außenseite des Lagers (an der Kontaktstelle mit dem Carbon) benutzen, ohne dass es dem schadet?

Das Fett sollte gehen, ob du es aussen nutzen kannst weis ich nicht würde ggf. in der Anleitung schauen ob was drin steht.

Normalerweise wird ausgehärtetes Carbon bzw. Epoxid Harz nicht von Fett angegriffen aber das ist ein Glaubenskrieg in der Radgemeinde.
 
N’Abend zusammen, hat hier vllt noch jemand einen 90er Agree Vorbau und möchte dissen wegen nicht Benutzung los werden?
Beste Grüße
Sven
 
Das Fett sollte gehen, ob du es aussen nutzen kannst weis ich nicht würde ggf. in der Anleitung schauen ob was drin steht.

Normalerweise wird ausgehärtetes Carbon bzw. Epoxid Harz nicht von Fett angegriffen aber das ist ein Glaubenskrieg in der Radgemeinde.
Hat sonst wirklich niemand dieses Klickgeräusch? Vor allem bei über 30 °C.
Ich habe den Lenker, die Spacer auseinandergebaut und etwas gefettet – hat nicht geholfen.
Dann habe ich die Sattelstütze ausgebaut, alles, was möglich war, gefettet: Schrauben, Klemme usw.
Auf die Sattelschienen habe ich Carbonpaste aufgetragen. Danach war das Geräusch für etwa 300 km verschwunden.
Dann kam es bei Hitze wieder, aber seltener.
Ich komme einfach nicht dahinter, was das Problem ist.
 
Hat sonst wirklich niemand dieses Klickgeräusch? Vor allem bei über 30 °C.
Ich habe den Lenker, die Spacer auseinandergebaut und etwas gefettet – hat nicht geholfen.
Dann habe ich die Sattelstütze ausgebaut, alles, was möglich war, gefettet: Schrauben, Klemme usw.
Auf die Sattelschienen habe ich Carbonpaste aufgetragen. Danach war das Geräusch für etwa 300 km verschwunden.
Dann kam es bei Hitze wieder, aber seltener.
Ich komme einfach nicht dahinter, was das Problem ist.
Ggf sind die Kettenblattschrauben nicht ganz fest oder auch mal die Kassette prüfen, ob die sich gelockert hat!
 
Ich muss ehrlich sagen dass mein Agree (SLT) extrem leise ist, nie habe ich irgend ein knacken oder ähnliches. Bei jeder Bodenwelle oder Schlagloch, das ich zu spät sehe, habe ich kurz Angst, aber das Bike steckt alles ohne jegliche Probleme weg, auch knacken tut danach nichts...

Eventuell ist eine Speiche locker?!
 
Ich muss ehrlich sagen dass mein Agree (SLT) extrem leise ist, nie habe ich irgend ein knacken oder ähnliches. Bei jeder Bodenwelle oder Schlagloch, das ich zu spät sehe, habe ich kurz Angst, aber das Bike steckt alles ohne jegliche Probleme weg, auch knacken tut danach nichts...

Eventuell ist eine Speiche locker?!
Nein, das Geräusch kommt nicht von den Speichen. Es ist das nicht. Ich war so erleichtert, dass es nach dem Auseinanderbauen, Einfetten und Auftragen der Carbonpaste am Sattelbereich still geworden ist – aber nach etwa 300 km bei ungefähr 35–40 °C trat es wieder auf, wenn auch seltener. Es stört mich jetzt nicht so sehr, aber ich möchte herausfinden, was es verursacht, und die Ursache vollständig beseitigen. Es kommt nur vom Sattelbereich, aber was genau? Ich habe alles mögliche gefettet.

Während der Fahrt hört es sich außerdem so an, als käme es von den Steuersatzlagern… Wenn ich auf dem Rad sitze und mein Gewicht darauf gebe, oder den Griff am Lenker wechsle, oder über eine kleine Unebenheit fahre und es heiß ist, gibt es ein feines Klickgeräusch. So wie im Video, nur jetzt seltener.
 
Nein, das Geräusch kommt nicht von den Speichen. Es ist das nicht. Ich war so erleichtert, dass es nach dem Auseinanderbauen, Einfetten und Auftragen der Carbonpaste am Sattelbereich still geworden ist – aber nach etwa 300 km bei ungefähr 35–40 °C trat es wieder auf, wenn auch seltener. Es stört mich jetzt nicht so sehr, aber ich möchte herausfinden, was es verursacht, und die Ursache vollständig beseitigen. Es kommt nur vom Sattelbereich, aber was genau? Ich habe alles mögliche gefettet.

Während der Fahrt hört es sich außerdem so an, als käme es von den Steuersatzlagern… Wenn ich auf dem Rad sitze und mein Gewicht darauf gebe, oder den Griff am Lenker wechsle, oder über eine kleine Unebenheit fahre und es heiß ist, gibt es ein feines Klickgeräusch. So wie im Video, nur jetzt seltener.
Mhhh. Was für einen Sattel fährst du? Selle Italia Sättel haben bei mir bspw auch sehr oft gekackt. Oft hat es geholfen die Sattelstreben etwas fester zu klemmen. Was mir sonst noch so einfällt ist der Halter fürs Garmin, falls sich die Schrauben gelockert haben. Manchmal klappern meine Trinkflaschen auch 🤣

Ist das Geräusch auch da wenn du im Stehen fährst?
 
Mhhh. Was für einen Sattel fährst du? Selle Italia Sättel haben bei mir bspw auch sehr oft gekackt. Oft hat es geholfen die Sattelstreben etwas fester zu klemmen. Was mir sonst noch so einfällt ist der Halter fürs Garmin, falls sich die Schrauben gelockert haben. Manchmal klappern meine Trinkflaschen auch 🤣

Ist das Geräusch auch da wenn du im Stehen fährst?
Nein, das Geräusch lässt sich im Stand nicht reproduzieren. Es tritt nur beim Fahren auf, egal ob rollend oder beim Treten.
 
er meinte wenn du fährst aber stehst, also nicht im sattel sitzt. nicht am stand.
Wenn ich mich richtig erinnere, gab es auch dafür ein Beispiel. Aber ich erinnere mich besonders deutlich daran, dass das Geräusch vor allem dann auftrat, wenn ich mich auf dem Rad positioniert habe und gefahren bin – zum Beispiel, wenn ich den Griff am Lenker gewechselt habe, oder ihn absichtlich belastet habe, gezogen oder gedrückt habe, oder auch einfach nur den Lenker gehalten und gefahren bin
 
hast du eine Lenker-Vorbau Kombi oder den klassischen Vorbau und Lenker ?
Auch am Lenkerbereich habe ich alles gemacht, was möglich war – Fett/Karbonpaste dort, ahol es nötig ist.
 

Anhänge

  • 20250811_142102.jpg
    20250811_142102.jpg
    579 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, welche Maße haben denn die Bremssattelschrauben? M5x15? VA und HA gleich? In meinem Fall wäre es das SLX mit SRAM. Möchte sie nicht nochmal aufmachen...
 
Hat jemand eine Idee, wo man das serienmäßige Carbon-ICR in 420 x 110 oder 400 x 110 bekommen kann? Oder zumindest das serienmäßige 420 x 100 mm, aber ich hätte ehrlich gesagt lieber etwas mehr Reichweite. Ich kann NIRGENDWO etwas finden. Bike-Discount sagt, sie können die Teile nicht mehr beziehen, und die einzige Option, die ich derzeit gefunden habe, ist 380 x 110 mm, was meiner Meinung nach für meine Körpergröße von 183 cm etwas zu schmal wäre.
 
Hat jemand eine Idee, wo man das serienmäßige Carbon-ICR in 420 x 110 oder 400 x 110 bekommen kann? Oder zumindest das serienmäßige 420 x 100 mm, aber ich hätte ehrlich gesagt lieber etwas mehr Reichweite. Ich kann NIRGENDWO etwas finden. Bike-Discount sagt, sie können die Teile nicht mehr beziehen, und die einzige Option, die ich derzeit gefunden habe, ist 380 x 110 mm, was meiner Meinung nach für meine Körpergröße von 183 cm etwas zu schmal wäre.

Mit den neuen Modellen kommt auch ein Aero ICR Cockpit, kann gut sein dass das alte gar nicht mehr produziert wird und deshalb nirgends mehr verfügbar ist.

Bei der Breite würde ich testen wo du dich wohl fühlst, ich werde mit 186cm beim neuen Aero Cockpit definitiv von 440mm auf 380mm wechseln finde das viel angenehmer zu fahren, habe aber auch eher schmale Schultern
 
Ich bin mir nicht sicher, welche neuen Modelle Sie meinen, da alle aktuellen Modelle der Agree-Bikes von Cube über das Standard-ICR-Cockpit verfügen (das breite Aero-Modell ist nur im Lighting-Modell zu finden). Ich habe meine Schultern gemessen und bin 40 cm breit. Der serienmäßige 42-cm-Lenker ist ok, aber 38 cm finde ich zu schmal, da ich das Rad hauptsächlich in der Freizeit nutze.
 
Meine Schulterbreite ist 39cm und ich fahre einen 44cm Lenker. 42cm wären auch gut, bei 40cm würde ich mich dann schon etwas eingeengt fühlen. Aber ich bin da keine Referenz, da ich sehr breite Lenker vom MTB gewohnt bin.
 
Zurück