• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree Modelljahr 2022

Nicht dein Ernst, oder? Es ist genau andersrum.
Flattop-Ketten halten länger als 10-/11-fach Rennradketten und sollten ausgetauscht werden, wenn sie 0,8% auf einem zugelassenen Kettenprüfgerät erreichen. Zu frühes Austauschen einer Flattop-Kette kann zu vorzeitigem Verschleiß des Kettenblatts und der Kassette führen.

quelle
https://support.sram.com/hc/de/arti...-Kette-meiner-SRAM-RED-AXS-Gruppe-austauschen

kA wie was warum. steht aber so da.
 
Hey zusammen,
Mein agree wird nach rahmenbruch neu aufgebaut. Somit hab ich die Chance auch mir einen neuen Lenker zu besorgen.
Es wäre entweder 400x100 oder 380x110 verfügbar. Wie groß ist der Unterschied bei 1cm ungefähr? Vorher war ich auf einem 420x100 Cockpit unterwegs.
Ich bin von 420/100 Standard Vorbau / Newmen Lenker auf 400/90 ICR Cockpit gewechselt. Die Breite ist deutlich angenehmer, also die 2cm spürt man. Ob es gleich 380 sein sollten kannst du vielleotan deiner Schulterbreite (Schulter Dach Knochen) und deinem Gefühl entscheiden.
Ebenso Vorbau Länge. Würdest du lieber gesteckter sitzen? Wobei sich das auch mit der reduzierten Breite ausgleichen kann. Je nach dem ob deine Arme nun mehr gerade Stellung haben mit dem schmalen Lenker.
 
Hallo Leute,

Ich weiß, diese Frage zum ICR wurde schon oft gestellt, aber ich habe noch eine.

Ich habe ein 2024 Pro, Größe 56, also einen serienmäßigen Alu-Lenker und Vorbau (420 mm x 100 mm). Ich möchte auf ein ICR mit der gleichen Größe umsteigen. Ich hätte mir eine Variante mit 420 x 110 mm gewünscht (ich bin 183 cm groß und hätte mir daher einen größeren Reach gewünscht), aber die sind sehr schwer zu bekommen, also werde ich mich für die Standardvariante entscheiden. Hat jemand etwas dagegen?

An alle, die einen ähnlichen Umbau vornehmen: Muss ich auch die Schläuche austauschen?
 
An alle, die einen ähnlichen Umbau vornehmen: Muss ich auch die Schläuche austauschen?
Ich nehm mal an du meinst die Bremsleitungen?
Das kommt nur drauf an wie lang die jetzt bei dir sind und das weiß keiner – du solltest die alten Oliven + Pins abkappen und ne neue draufmachen, ob die dann noch lang genug sind kann dir keiner sagen, weil die jeder Laden anders kürzt beim verbauen.
 
Entschuldigen Sie die Erwähnung, ja, tatsächlich, die Bremsleitungen. Einer der Gründe, warum ich den Lenker austausche, ist, dass sich die Kabel unter dem Lenker beim Greifen sehr störend anfühlen. Ich vermute daher, dass sie nicht so lang sind. Mal sehen, ich hoffe nur, dass es nicht nötig ist, eine komplette DOT-Leitung an der Hinterradbremse auszutauschen …
 
Entschuldigen Sie die Erwähnung, ja, tatsächlich, die Bremsleitungen. Einer der Gründe, warum ich den Lenker austausche, ist, dass sich die Kabel unter dem Lenker beim Greifen sehr störend anfühlen. Ich vermute daher, dass sie nicht so lang sind. Mal sehen, ich hoffe nur, dass es nicht nötig ist, eine komplette DOT-Leitung an der Hinterradbremse auszutauschen …
Normalerweise sollte das reichen, weil du ja nur maximal 1cm die Leitung kürzen musst. Prinzipiell sollte soviel Reserve vorhanden sein.
 
Das Pro vom letzten Jahr war mit einer SRAM Rival ausgestattet (die ich sehr mag ;))

Außerdem möchte ich die Spacer nicht entfernen, da ich aus dem MTB-Bereich komme und eine sehr niedrige „Renn“-Stackhöhe nicht meine Kombination ist. Ich glaube, der ICR ist kürzer als der serienmäßige Alu-Vorbau, daher müsste ich wohl welche hinzufügen (ich weiß nicht mehr, ob ich welche übrig habe).
 
Das ICR Cockpit baut an der Klemmung ca. 9mm tiefer als der Alu Vorbau. Außerdem hat der Alu Vorbau noch extra die Kabelführung mit 10mm (Spacer).
Desweiteren - wenn ich mich recht erinnere - hat das ICR Cockpit einen Reach von 73mm während der Newmen Lenker 80mm Reach hat.
 
Danke für das Update zur Reichweite. Eine kleinere Reichweite klingt nicht so gut. Vielleicht wäre die Größe 420 x 110 mm besser. Ich habe meinen Händler vor Ort gefragt, und er meinte, dies wäre im Oktober lieferbar. Hat jemand eine Idee, wo ich eins außerhalb Deutschlands oder online in dieser Größe bekommen könnte?
 
Eine Frage. Ist die kleine Plastikplatte im Lieferumfang des Lenkers enthalten? Ich werde sowieso die Garmin-Halterung verwenden, brauche ich sie also? Ich habe einen 3D-Drucker, kann mir also einen bauen und habe vielleicht ein Modell dafür.
 

Anhänge

  • IMG_2899.jpeg
    IMG_2899.jpeg
    226,6 KB · Aufrufe: 20
Eine Frage. Ist die kleine Plastikplatte im Lieferumfang des Lenkers enthalten? Ich werde sowieso die Garmin-Halterung verwenden, brauche ich sie also? Ich habe einen 3D-Drucker, kann mir also einen bauen und habe vielleicht ein Modell dafür.
nanobike schreibt: Hinweis: Artikel wird ohne Kabeleingangsdeckel geliefert. Bitte unter Art. 647606 separat bestellen!
Möglicherweise sind sogar nichtmal die Klemmschrauben dabei
 
nanobike schreibt: Hinweis: Artikel wird ohne Kabeleingangsdeckel geliefert. Bitte unter Art. 647606 separat bestellen!
Möglicherweise sind sogar nichtmal die Klemmschrauben dabei

Reines Spekulatius von Dir, bei uns war bei beiden Agree SLT die Schrauben dabei, wie auch die Garminhalter. Ich muss morgen meinen Sohn mal fragen, ob er den Halter verwendest, denn er hat einen Wahoo.
 
Reines Spekulatius von Dir, bei uns war bei beiden Agree SLT die Schrauben dabei, wie auch die Garminhalter. Ich muss morgen meinen Sohn mal fragen, ob er den Halter verwendest, denn er hat einen Wahoo.
Also entweder habe ich oder du jetzt die Frage falsch verstanden. Hab das so verstanden dass er aktuell klassisch Lenker + Vorbau hat und jetzt auf Cockpit wechseln will.
 
Ich habe Newmen Streem A49/54 ohne Vonoa 😁
Ich kann das nur bestätigen, die Laufräder sind, für die Höhe, auch bei Seitenwind sehr gut zu fahren. Für meinen Sohn sind es die ersten Hochprofiler und auch er kommt sehr gut zurecht mit den LR.
Definitiv. Ich bin erstaunt wie gut sie bei Seitenwind kontrollierbar und fahrbar sind. Mit den Mavics war ich auf den Abfahrten nur am bremsen sobald es windig war. Mit den Newmens hingegen kann ich es einfach laufen lassen. Den Wind spüre ich wenn dann so minimal dass ich nichts "unternhemen" muss.
Vor dem Kauf hatte ich bei Newmen angerufen und mich beraten lassen.
 
14 Euro + Transport für eine Plastikhülle?

Das ist doch Cube-verrückt. Ich habe die Garmin-Halterung mit den Schrauben schon.

Wären die nicht gut? Die Hülle werde ich mir 3D-drucken und draufschreiben:

Gieriger Cube!
 
Zurück