• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree Modelljahr 2022

Ewig halten sie sicher nicht, insofern würde ich mir im Zweifelsfall welche auf Lager legen.
 
fahre auf dem agree ja die alten force kettenblätter (einzeln) 48/35.

hab mir damals einen quarq spider powemeter im angebot gegönnt.

was meint ihr, sollt ich mir jetzt die 2 kettenblätter solangs noch verfügbar sind kaufen und als reserve behalten?

die neueren force kettenblätter sind ja alle ein stück und da würd mein powermeter nicht mehr passen, was ja auch schade ist.

oder halten die kettenblätter eh ewig?

will nicht, dass ich in ein paar monaten die kettenblätter nicht mehr bekomme da sie eingestellt wurden laut sram kompatibilitäts pdf....
Meine schauen nach 7k km noch aus wie neu, Kumpel hat über 20k km drauf und meint grad die schauen noch ganz gut aus da gehen nochmal min. 10k. 👌

Steht und fällt natürlich damit, wieviel Watt du drückst (Mehr Kraft = mehr Verschleiss), in welchem Wetter du unterwegs bist und wie sehr du den Antrieb pflegst. Im Zweifelsfall ne neue Kette mal bissl früher draufziehen.

Würde mir jetzt keinen allzu großen Kopf machen...ansonsten gibt's auch 107mm / 2x Zeug bei Ali, glaube Rotor hat auch a ovales 2x Set für Sram Spider, das wird nicht vom Erdboden verschwinden, mindestens die nächsten 6 8 Jahre seh ich da keine Probleme. Außer du fährst 30k km im Jahr. 😬
 
ok danke für die einschätzung. möchte halt nicht mit einem powermeter dastehen den ich nicht mehr nutzen kann...naja soviele km nicht, aber da meine erste kette relativ wilde risse hatte und ich die schon tauschen musste ist das thema aufgekommen.
(außerdem hab ich mal wo gelesen dass ein zu frühes tauschen der kette, den verschleiß der anderen antriebsteile begünstigen kann.)

1000060282.jpg


und nein, der fleißigste pfleger bin ich auch nicht und fahre noch mit ölnstatt wachs.
 
Thank you.
------
Am Sattelstützenkopf meines Cube Agree gibt es eine 2-Schrauben-Befestigung. Wenn beim Carbonsattelgestell „max. 8 Nm“ angegeben ist, bezieht sich das dann auf die vordere oder die hintere Schraube?
Ich frage nur, weil wenn ich die hintere Schraube mit 8 Nm anziehe, lässt sich die vordere immer noch deutlich weiter anziehen – aber dadurch würde sich ja auch das Drehmoment an der hinteren Schraube erhöhen…
 
Also soll sowohl die vordere als auch die hintere Schraube mit dem angegebenen Drehmoment (8 Nm) angezogen werden?
Ja, aber schön wechselweise d.h. erste Schraube ein bisschen satter dann zweite Schraube ein bisschen satter dann wieder die erste und das so lange hin und her, bis der Dremo-Schlüssel bei beiden Schrauben „clackert“.
 
Ja, aber schön wechselweise d.h. erste Schraube ein bisschen satter dann zweite Schraube ein bisschen satter dann wieder die erste und das so lange hin und her, bis der Dremo-Schlüssel bei beiden Schrauben „clackert“.

Das kann man so machen, die reine Lehre aber sagt:

Beim Anziehen mit dem Drehmomentschlüssel ist eine gleichmäßige, kontinuierliche Bewegung wichtig, bis ein Klicken oder ein spürbarer Widerstand auftritt, was das Erreichen des eingestellten Drehmoments signalisiert.
 
Aus Sicht Dremo-Schlüssel und auch aus Sicht einer Klemmung mit nur einer Schraube ist deine Aussage 100% korrekt. Für Systeme mit mehreren Schrauben (z.B. Autofelgen) sagt aber die Lehre auch, dass mann die Schrauben wechselseitig in kleinen Schritten anziehen soll. Bei Autofelgen sogar wechselseitig „über Kreuz“. Und damit haben wir zwei Lehren die über alles betrachtet nicht stimmig sind.
 
Bei Autofelgen sogar wechselseitig „über Kreuz“. Und damit haben wir zwei Lehren die über alles betrachtet nicht stimmig sind.
Kann man so nicht sagen - zuerst zieht man die Felgen handfest an und im zweiten Schritt dann über Kreuz mit dem richtigen Drehmoment. Nix mit kleinen Schritten oder so - jede Schraube 2 x anfassen und dann ist das korrekt.
Ist ja kein Zylinderkopf, bei dem man jede Schraube ggfls. ein paar Mal anfassen muß.
 
Hey zusammen,
Mein agree wird nach rahmenbruch neu aufgebaut. Somit hab ich die Chance auch mir einen neuen Lenker zu besorgen.
Es wäre entweder 400x100 oder 380x110 verfügbar. Wie groß ist der Unterschied bei 1cm ungefähr? Vorher war ich auf einem 420x100 Cockpit unterwegs.
 
Hey zusammen,
Mein agree wird nach rahmenbruch neu aufgebaut. Somit hab ich die Chance auch mir einen neuen Lenker zu besorgen.
Es wäre entweder 400x100 oder 380x110 verfügbar. Wie groß ist der Unterschied bei 1cm ungefähr? Vorher war ich auf einem 420x100 Cockpit unterwegs.
ca. 1cm

Is dir dein aktuelles zu breit und/oder zu kurz, oder fühlste dich eigentlich ganz wohl? Anzeichen für zu breit kann z.B. nach innen kippende Handgelenke sein, zu kurz z.b. wennst vor dem Lenker noch die VR Nabe sehen kannst...aber solang nix wehtut... 🤷‍♂️
 
ca. 1cm

Is dir dein aktuelles zu breit und/oder zu kurz, oder fühlste dich eigentlich ganz wohl? Anzeichen für zu breit kann z.B. nach innen kippende Handgelenke sein, zu kurz z.b. wennst vor dem Lenker noch die VR Nabe sehen kannst...aber solang nix wehtut... 🤷‍♂️
Eigentlich keine Schmerzen oder Ähnliches. Ich hatte immer nach innen rotierte Hoods und das hat sich gut angefühlt. Daher der Gedanke enger zu gehen.
 
Hey zusammen,
Mein agree wird nach rahmenbruch neu aufgebaut. Somit hab ich die Chance auch mir einen neuen Lenker zu besorgen.
Es wäre entweder 400x100 oder 380x110 verfügbar. Wie groß ist der Unterschied bei 1cm ungefähr? Vorher war ich auf einem 420x100 Cockpit unterwegs.
ich hatte eher überlegt von 440x100 auf 420x90 zu gehen. ;-)
 
In einem anderen Faden gibt es eine Userin, für die sind 380 zu 400 am Lenker katastrophal, wenn Du also auch sehr feinfühlig bist, nimm das 400x100.
Bei der Vorbaulänge merke ich schon einen Zentimeter mehr oder weniger, bei der Lenkerbreite nicht (altes Rad 420, neues Rad 400). Ich fahre aber auch viel MTB, da bin ich es gewohnt, auch über Schulterbreite zu greifen. Da tickt halt jeder anders.
 
Zurück