• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree Modelljahr 2022

Glückwunsch zu dem tollen Rad - fahre selber den “Vorgänger” SL.
Würde auf jeden Fall in den Store - aus der Ferne könnte ich spekulieren, dass ggf. die Lock-Scheibe nicht vollständig mit 40Nm angezogen ist. Dies hatte ich einmal und äußerte sich ähnlich.
Aber zu allererst vernünftig einbremsen => Suchfunktion
 
Hi Leute, bin neu hier. Hab mir nun das SL (2022) bestellt für ca. 3800 Bin muss ich gestehen, etwas nervös, ist mein erstes "teureres" Rennrad und dann auch zum ersten Mal als Versand... Was haltet ihr von der SRAM Schaltung auf dem Bike? Jemand Erfahrung? Bis jetzt nur auf Shimano Ultegra (mechanisch) unterwegs gewesen...
 
SRAM ist vergleichbar mit Shimano. Ich bevorzuge die Schaltlogik, im Prinzip sind beide am Ende des Tages gleich gut. Shimano schaltet etwas sanfter und leiser. Firmwareaktualisierung über AXS App ist um einiges einfacher als bei Shimano hört man.

Wirst viel Spaß haben damit. Mein Tipp: Kette, Kassette und Kettenblatt min alle 200 km reinigen und Kette neu Ölen. Dann hält sie sehr lange.
 
SRAM ist vergleichbar mit Shimano. Ich bevorzuge die Schaltlogik, im Prinzip sind beide am Ende des Tages gleich gut. Shimano schaltet etwas sanfter und leiser. Firmwareaktualisierung über AXS App ist um einiges einfacher als bei Shimano hört man.

Wirst viel Spaß haben damit. Mein Tipp: Kette, Kassette und Kettenblatt min alle 200 km reinigen und Kette neu Ölen. Dann hält sie sehr lange.
wieviel Kilometer hält die Kette im Schnitt bei Dir ?
 
Meine Force 22 Kette hielt ca. 10000, die aktuelle Flattop Red hat ca. 5000 drauf und ist noch lange nicht fertig. Die Force Flattop auf dem zweiten Rad hat grad mal erst 500 km gesehen, daher kann ich dazu noch nichts sagen. Kauf dir ein Kettenverschleisstool, das ist gut zur Kontrolle.

Aber ein sauberer Antrieb hält einfach länger.
 
@kabrueggen danke für die info. könnte mir auch vorstellen dass die sram logik mit handschuhen leichter zu schalten ist, da man nur eine taste pro seite erfühlen müssen, aber das ist wahrs. eh nur marginal das problem.

@all
was anderes...hab mir jetzt wie bereits geschrieben das SL von 2022 bestellt. voller Vorfreude habe ich eigentlich jetzt den Thread durchstöbert, ist mir jetzt aber ein bisschen vergangen die Freude...

Von abgesägten Gabelschäften, lockeren Speichen etc., war da irgendwie alles dabei...und bin jetzt natürlich stark verunsichert. Vor allem was den LSR Newmen Advanced SL R.38 Streem betrifft. Hab ich nun extra für das SL entschieden da ich den Laufsatz so belassen (wie das ganze Setup eigentlich) und nicht auf einen anderen LSR wechseln wollte, und mir dachte der ist sicher gut genug (Falls das Rad nicht wie bei einigen eh mit einem MAVIC daherkommt, der ja aber schwerer sein soll?).

Nur sind hier doch viel zu viele Probleme mit den Newmen LSR gemeldet worden. Sind die auch noch in diesem Jahr aktuell? Sollt ich mich doch lieber für ein Pro entscheiden und den LSR und ev. das Cockpit selber upgraden? Das SL wollte ich eigentlich in der Konfiguration belassen wie es ist...
 
Im Netz sind negative Erfahrungen immer häufiger zu sehen als positive. Keiner meldet sich wo an um gute Erfahrungen zu teilen.

Mach dir mal keinen Kopf. Ist ein gutes Rad mit sehr guter Ausstattung. Und ob’s die Mavic sind oder nicht ist auch Wurscht. Ich fahre seit 2011 Mavic und hatte noch nie ein Problem. Kann überall schief gehen. Oder gut.
 
LSR Newmen Advanced SL R.38 Streem
Fahre den (noch) an meinem Cube Cross als „gravel“-LRS – und „knalle“ damit über Stock und Stein. Bisher absolut keine Probleme…
(werde ihn aber in Zukunft wohl als Berg-LRS für den Renner nehmen und breitere Felgen fürs Graveln)
 
Wenn du es ohne Probleme fahren kannst, dann würde ich erst mal Ruhe bewahren und weiter fahren.
Falls sich doch Probleme einstellen, kannst du dich hieran wieder erinnern und dann Lösungen überlegen oder hier diskutieren. Aber grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass das Rad zu groß sein könnte. Evtl. passt es aber doch, weil du einen langen Oberkörper und ggf auch lange Arme hast und gerne wenig Überhöhung fährst. Dann ist alles cool.
Hi!
Mir ist aufgefallen, dass ich die meiste Zeit gar nicht an den Hoods greife, sondern einige Zentimeter (ca. 4-5cm) davor. Ziemlich genau so wie hier zu sehen:

Tja, hatte wohl der Verkäufer genauso viel Ahnung wie ich, oder wollte das Bike unbedingt an den Mann bringen. Aber da Bikeleasing, muss ich diese und nächste Saison noch damit fahren.

Weiß gar nicht ob es Sinn macht, einen kürzeren Stem zu verbauen...
Laut Cube Homepage hat das aktuelle Agree in 58 einen 100mm Stem. Und verfügbar ist der Stem bis 80mm.
Das reicht nicht, denke ich...

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Mir ist aufgefallen, dass ich die meiste Zeit gar nicht an den Hoods greife, sondern einige Zentimeter (ca. 4-5cm) davor. Ziemlich genau so wie hier zu sehen:

Tja, hatte wohl der Verkäufer genauso viel Ahnung wie ich, oder wollte das Bike unbedingt an den Mann bringen. Aber da Bikeleasing, muss ich diese und nächste Saison noch damit fahren.

Weiß gar nicht ob es Sinn macht, einen kürzeren Stem zu verbauen...der müsste ja schon sehr viel kürzer sein. Was meint ihr?

Weiß jemand welche Stem Länge beim 58er verbaut ist? (Bin mir nicht sicher wie man den misst.)
Beim 58er ist laut Geometrie Tabelle ein 100mm Vorbau montiert.
Der kleinste Rahmen 50er hat einen 90er verbaut, also wird dies der kürzeste sein. Musst du wissen, ob dir 1cm weniger Vorbaulänge ausreicht.
Wenn es dein erstes Rennrad ist, kann auch die Sitzhaltung für den Körper ungewohnt sein. Und es kommt dir nur so vor als ob du die falsche Rahmengröße hast, weil du es nicht gewohnt bist.
 
Zurück