• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cromovelato Galerie

Da passen normale Rennschuhe mit der 3-Loch-Bohrung (wir haben das früher "Look-Bohrung" genannt). Dazu gehören graue Platten, die ähnlich wie Lookplatten aussehen, aber vorne 2 Ohren haben, die unter die Blechnasen des Aufsatzes an der Pedalhakenbefestigung schlubbern. Und natürlich die obligatorische Stegraste hinten, wie bei allen Hakenpedalplatten.
8113919532_cfd5033a38.jpg

Aber eigentlich müssten auch ganz normale Schuhe mit Stegrasten für Hakenpedale gehen. Dann sind die Nasen vorn am Pedal einfach ungenutzt.
 
Darf hier auch nicht fehlen, der neue Faggin Fiorentino Rahmen:



Für weitere Bilder und Infos einfach aufs Bild klicken...
:)

Hat jemand eine Ahnung wo man diesen Rahmen bekommt?
Bei Faggin Deutschland nicht, die importieren den nicht, habe ich schon gefragt.
Deren Tip, den Italienern eine Anfrage zu schicken habe ich schon gemacht, da kam bisher nichts zurück.
Sonst eine Idee? und weiß jemand vielleicht was der kostet?
 
Da passen normale Rennschuhe mit der 3-Loch-Bohrung (wir haben das früher "Look-Bohrung" genannt). Dazu gehören graue Platten, die ähnlich wie Lookplatten aussehen, aber vorne 2 Ohren haben, die unter die Blechnasen des Aufsatzes an der Pedalhakenbefestigung schlubbern. Und natürlich die obligatorische Stegraste hinten, wie bei allen Hakenpedalplatten.
8113919532_cfd5033a38.jpg

Aber eigentlich müssten auch ganz normale Schuhe mit Stegrasten für Hakenpedale gehen. Dann sind die Nasen vorn am Pedal einfach ungenutzt.

Hat zwar mit Chromovelato nix zu tun, aber das mit den Nasen war mir neu. Ich bin die Pedale früher immer mit ganz normalen Platten mit Stegraste gefahren.
 
Hat jemand eine Ahnung wo man diesen Rahmen bekommt?
Bei Faggin Deutschland nicht, die importieren den nicht, habe ich schon gefragt.
Deren Tip, den Italienern eine Anfrage zu schicken habe ich schon gemacht, da kam bisher nichts zurück.
Sonst eine Idee? und weiß jemand vielleicht was der kostet?


Keine Ahnung, aber würde mich auch brennend interessieren. :)

Ich würde vielleicht Faggin Deutschland den Vorschlag machen, dass die mal eine Anfrage an die Italiener schicken. Irgendwie sind die ja schon witzig! ;)
 
Ist aber schon ein Armutszeugnis, daß ein (General-?)Importeur den Rahmen nicht beschaffen kann, will oder darf...

Der Rahmen ist echt obercool, zumindest auf den Bildern! Und nein, ihr braucht mich nicht anfragen, ob ich bei einer (Sammel-) Bestellung auch einen abnehmen würde. Alle meine Budgets (Geld-, Zeit- und Raum-) sind momentan restlos ausgereizt.
 
Hallo,
ich hoffe hier ist jemand, der mir weiterhelfen kann und meine beiden anderen threads noch nicht gesehen hat.
Das es einen Cromovelato-Faden gibt wusste ich bis gerade nicht.
Hab kürzlich dieses Rad gekauft und überhaupt keinen Schimmer wer der Hersteller sein könnte.
Ich werde es sowieso wieder zum Rennrad bauen, dazu würde ich aber auch gerne wissen aus welcher Zeit das Rad ist.
Bin dankbar für jeden Hinweis!

Hier die Bilder:

IMG_1109.JPG IMG_1117.jpg IMG_1108.jpg IMG_1111.JPG IMG_1112.jpg
 
Hat zwar mit Chromovelato nix zu tun, aber das mit den Nasen war mir neu. Ich bin die Pedale früher immer mit ganz normalen Platten mit Stegraste gefahren.

Ging mir auch so. Fand die damals auch nur schoen, nicht wirklich gut. Dass es dafuer spezielle Platten gab hab' ich auch erst Jahrzehnte spaeter gesehen.
 
Hat jemand eine Ahnung wo man diesen Rahmen bekommt?
Bei Faggin Deutschland nicht, die importieren den nicht, habe ich schon gefragt.
Deren Tip, den Italienern eine Anfrage zu schicken habe ich schon gemacht, da kam bisher nichts zurück.
Sonst eine Idee? und weiß jemand vielleicht was der kostet?
Ich würde es mal bei fratelli versuchen .. für alles italienische eigentlich ein richtig guter Anlaufpunkt.
 
Hallo Fiorentino Fans,
nachdem von Faggin Italia ja nix kam habe ich auf dem Weg nach Gaiole den Umweg über Padua gemacht. Ich dachte, wenn ich schon da bin kann ich ja mal bei Faggin vorbei fahren.
Erwartet hatte ich einen kleinen Laden mit Holztheke, vielleicht 2-3 Rädern und ein paar Rahmen an der Wand. Gefunden habe ich dann zunächst das!
image.jpg

In der Werkstatt stand dann Massimo, der Schwiegersohn vom alten Marcello Faggin bei der Arbeit.
image.jpg

Nach etwa hin und her und der tatkräftigen Übersetzung von David, seinem Sohn saßen wir dann bei Christina in der Küche und es gab Espresso und Kuchen.
Er hatte einen Rahmen in dem Orange da.
image.jpg
image.jpg
image.jpg

Ich muss schon sagen, der Rahmen ist der ABSOLUTE KNALLER.
So, nach der Geschichte jetzt zu den Fakten.

Der Rahmen kostet wie auf den Bildern komplett unterverchromt und in Chromovelato Lackierung 2000 €.
Man kann ihn in jedem RAL Farbton bekommen. Der Rahmen wird auf Maß individuell angepasst, es gibt ihn mit klassischem geschraubten Steuersatz oder mit Aheadset, mit oder ohne Faggin Schriftzug, die Gabel ist immer gerade.
Mit einfacher Lackierung (also nicht Chromovelato ) kostet er 1800 €. Nach Bestellung dauert es ca. 30 - 40 Arbeitstage, dann wirde er verschickt.
Er hatte noch einen im Mattschwarz da, der geht nach Lyon.

Ich habe mich dann trotz des Preises vermessen lassen und hadere seit dem mit mir. Und nachdem ich dann diese Story hier lese und weiß, das ich in der gleichen Küche gesessen habe
http://www.faggin.de/seiten/historia.html
....ich glaub ich muss diesen Rahmen haben. :)
 
Tolle Geschichte! Danke für die Fotos! :) Find ich total super, dass Du einfach vorbeigefahren bist.

Kann ich gut verstehen, dass Du den Rahmen möchtest.....aber 2mille? DU MUSST HANDELN!!! :p Wenn Du schon in dieser Küche warst:
In der Küche, oberhalb der Fertigungsräume, wo schon Eddy Merckx, Gino Bartali und viele andere Größen des Radsports freundschaftlich bewirtet wurden, verhandelte man hartnäckig.


Mattschwarz nach Lyon? Die haben keinen Geschmack, die Franzosen.... ;) Ne, wenn dann nur in diesem cromovelato orange! :)

Schöne Grüße
Jan
 
Neueste Errungenschaft:

Faggin Aelle 55cc Cromovelato
weiß noch nicht was ich damit mache... ob die 600er Gruppe original ist ??
evtl. kommt eine DA 7400 Gruppe ran, die hab ich noch übrig.
hab auch noch einen Campa Teile Mix ... mal sehen.. ;)



Faggin.JPG


faGGIN cROMO.JPG
 
Zurück
Oben Unten