• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

achja Urlaub fände ich gerade auch schön - zu Zeit gibt es hier die tolle Mischung aus Notbetreuung im Kiga (1/3 aller Kinder dürfen kommen - Absprache via Whatsapp-Gruppe 😱) und Stress auf der Arbeit 😅

Geplant war:
Mo:-
Di: 1h Kraft 2h GA mit 4*10 geplant bei 205W - das letzte konnte ich nur bei 185W fahren
Mi: 1h Kraft (verschoben auf Dienstag) 2,5h 4h GA (pendeln)
Do: 3h GA 2hGA
Fr: 3,5 GA mit 4*10SST verschoben auf Sonntag
Sa: --
So: Athletik 2hGA mit 4*10SST, diesmal konnte ich sie fahren, das war aber gefühlt keine SST mehr

Interessant dabei hier die Einheit vom Sonntag indoor:
1740565206629.png


und hier die Einheit von eben outdoor:
1740565306827.png


Die Outdoor Einheit hat sich wirklich nach SST angefühlt, wäre auch ok gewesen -noch etwas dranzuhängen - ich meine klar über Kühlung muss man sich bei regnerischen 3Grad keine Gedanken machen....aber drängt sich der Gedanke auf: ich sollte die Rolle mal kalibrieren 🙄

Naja jedenfalls steht diese Woche Ruhewoche an - noch zwei mal Kraft und ich werde am Sonntag eine Gruppenausfahrt anbieten :)

Liebe Grüße - vor allem auch an die Urlauber 🤗
 
Die Outdoor Einheit hat sich wirklich nach SST angefühlt, wäre auch ok gewesen -noch etwas dranzuhängen - ich meine klar über Kühlung muss man sich bei regnerischen 3Grad keine Gedanken machen....aber drängt sich der Gedanke auf: ich sollte die Rolle mal kalibrieren
Die Herzfrequenz ist auffällig unterschiedlich, obwohl du indoor ja sogar gut 10 W weniger gefahren bist. Hast du draußen einseitig oder beidseitig Leistungsmessung? Kalibrieren - egal ob die Rolle oder die Pedale - ist von Zeit zu Zeit aber immer eine gute Idee ;)

Kühlung mag ein Aspekt sein, aber man darf z.B. den Stand der Erholung (ausgeschlafen? Beine ausgeruht? Speicher gefüllt?) nicht unterschätzen, genauso wie den Faktor "allgemeiner Stress". Wobei ich auch festgestellt habe, dass mit zunehmender Ermüdung im Laufe des Trainings die HF nicht mehr so hochgeht, wie wenn ich "frisch" bin bzw. auch nach einer Pause wieder einsteige.
 
Danke für den Input - ich sehe keinen der genannten Parameter, auf die ich die verschiedene HR schieben kann....

Also am Rad achte ich (mittlerweile) darauf, dass der PM regelmäßig kalibriert wird - ich habe den PM direkt an der Kurbel.

Ermüdungszustand sollte ähnlich sein, zwei Tage Pause davor - Speicher sollten auch gut gefüllt sein - ich schau mal wie man die Rolle kalibriert, das ist eigentlich meine einzige Erklärung - oder natürlich ein wahnsinniger spontaner Leistungssprung 😁
 
Ich würde nicht soviel Auwand in die Erklärung der Hf-Unterschiede stecken. Eine endgültige Antwort wird man da soweiso nicht finden. Dass es einen Leistungsunterschied zwischen Indoor- und Outdoor-Leistung gibt ist außerdem völlig normal und lange bekannt. Die Ursachen der Leistungsunterschiede sind nicht völlig verstanden, sie gehen aber über die reine Kühlung hinaus. Manchmal wird die geringere Schwungmasse Indoor und die damit verbundene unterschiedliche Motorik als Erklärung angeführt. Empirische Evidenz dafür, dass es die Schwungmasse und Motorik ausschlaggebend sind, gibt es aber - soweit ich weiß - bislang nicht. Auch Eg-Modus, falls verwendet, könnte ein Faktor sein. Psychologie spielt mEn auch eine Rolle.

Die einfachste und wohl auch beste Möglichkeit, mit diesen Leistungsunterschieden umzugehen, ist, ggf. Indoor von einer signifikant niedrigeren FTP auszugehen und die Vorgaben für Intervalle anzupassen - das machen mittlerweile selbst Profis so (kann man z.B. Jonas Abrahamsonvon Uno-X auf Strava sehen). In WKO ist kann man das auch bei der Asuwertung der Einheiten, Ermittlung von TSS, IF etc. berücksichtigen. Wie es in Intervals.icu ist, weiß ich allerdings nicht.
 
Ich würde nicht soviel Auwand in die Erklärung der Hf-Unterschiede stecken.
Da gebe ich dir schon recht, wobei man zumindest immer die naheliegendste Lösung, nämlich eine fehlerhafte Kalibrierung und/oder eine nur einseitige versus zweiseitige Leistungsmessung ohne viel Aufwand ausschließen kann bzw. sollte. Ansonsten macht man halt für indoor einen Leistungsabschlag.
 
@Facette wir haben beide das gleiche gedacht beim Anblick der Daten 👍

Macht vermutlich am meisten Sinn mal Dual-Recording zu betreiben und dann die Watt zu vergleichen. Wollte ich vor dem Start der Outdoor-Season auch noch machen.
 
Vielleicht hat @KaGro auch nur aggressive Musik bei der Einheit gehört. Dann geht die HF auch automatisch hoch, zumindest ist das bei mir so. 😉 Im GA1 Bereich sind bei mir auch Sprünge drin. Tagesform, stressig oder oder oder...... aber interessant sich damit auseinander zu setzen. :daumen:
1740577904837.png
 
Macht vermutlich am meisten Sinn mal Dual-Recording zu betreiben und dann die Watt zu vergleichen.
Es ist auf jeden Fall interessant, gerade wenn man sehr datenaffin ist 😅

Als ich mir damals meine Favero Assioma (Uno) besorgt hatte, habe ich die einige Zeit parallel zum Kickr (damals noch Core) mitlaufen lassen. Das hat mich zu einem gleichmäßigen Tritt erzogen, die Werte haben dann bis auf 2-3 Watt übereingestimmt.

Nach dem zwischenzeitlichen Aufrüsten auf Duo zeigt meine Leistungsverteilung oft 50/50, manchmal aber auch 49/51 oder 51/49 :D
 
Es geht mir nicht nur um die Herzfrequenz - auch um das Gefühl; der Fritz schickt mich nun seit 3Wochen genau auf die 205W - daher habe ich da eine schöne Datenreihe (omg das ich auch mal mit sowas anfange ^^)

Erster Versuch mit 4*10 am 15.2 - Abbruch beim 3. Intervall - weil gar nichts, aber auch wirklich nichts mehr ging - wenn das Rad und die Rolle nicht so schwer wären -hätte ich es am liebsten in die Ecke geschleudert 😬)
1740579372976.png


Zweiter Versuch 18.2: erstes runter regeln beim 3. Intervall -weiteres runter Regeln beim 4 Intervall auf 184W - ein Kampf:
1740579491628.png


Dritter Versuch 23.2: erstes mal gelungen - aber ein echt harter Kampf, bei dem ich mir mit musikalischer Unterstützung* (@Hendrik_aus_e gut erkannt ^^) durchgeprügelt habe

1740579712442.png


und dann heute eben - relativ "easy":
1740579785128.png



Naja ich schau mir das die Tage mal mit der Kalibrierung - aber ja @pjotr hat schon recht - die Rolle macht mir auch wirklich wenig Spass

*https://open.spotify.com/intl-de/track/2Z6HY9XyTeBuCVqDkBREjz?si=7249a733eada4994
 
Wow - herrliche Bilder. Wie lange macht ihr Urlaub?

5 Tage, sind leider schon wieder vorbei ... muß/darf/will/soll jetzt wieder auf meine "geliebte Rolle" :p

Um ehrlich zu sein, fahre ich im Gegensatz zu @KaGro schon ganz gerne drinnen, jedenfalls lieber als draußen bei dem lausig-kalt-nassen Schrott-Wetter, da hab ich's warm, trocken und Musik und Video und kein gefrorenes Wasser in der Flasche.

Allerdings habe ich die Rolle auch erst schätzen gelernt mit einem Tacx Neo und dem icTrainer-Programm.
 
Allerdings habe ich die Rolle auch erst schätzen gelernt mit einem Tacx Neo und dem icTrainer-Programm.
Ich fahre wirklich lieber draussen, aber das ich gerade mal früh von der Rolle runter bin zeigt warum es unter der Woche dann doch meistens drinnen ist:-o

@pjotr und @KaGro , i.icu kann auch getrennte FTP-Werte und darauf basierende Berechnungen für indoor und outdoor;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
achja Urlaub fände ich gerade auch schön - zu Zeit gibt es hier die tolle Mischung aus Notbetreuung im Kiga (1/3 aller Kinder dürfen kommen - Absprache via Whatsapp-Gruppe 😱) und Stress auf der Arbeit 😅

Geplant war:
Mo:-
Di: 1h Kraft 2h GA mit 4*10 geplant bei 205W - das letzte konnte ich nur bei 185W fahren
Mi: 1h Kraft (verschoben auf Dienstag) 2,5h 4h GA (pendeln)
Do: 3h GA 2hGA
Fr: 3,5 GA mit 4*10SST verschoben auf Sonntag
Sa: --
So: Athletik 2hGA mit 4*10SST, diesmal konnte ich sie fahren, das war aber gefühlt keine SST mehr

Interessant dabei hier die Einheit vom Sonntag indoor:
Anhang anzeigen 1581310

und hier die Einheit von eben outdoor:
Anhang anzeigen 1581312

Die Outdoor Einheit hat sich wirklich nach SST angefühlt, wäre auch ok gewesen -noch etwas dranzuhängen - ich meine klar über Kühlung muss man sich bei regnerischen 3Grad keine Gedanken machen....aber drängt sich der Gedanke auf: ich sollte die Rolle mal kalibrieren 🙄

Naja jedenfalls steht diese Woche Ruhewoche an - noch zwei mal Kraft und ich werde am Sonntag eine Gruppenausfahrt anbieten :)

Liebe Grüße - vor allem auch an die Urlauber 🤗
Kühlung und passive Pause bei der Abfahrt draußen. Das reicht als Erklärung schon aus. Zudem Hast Du nun die zweite Einheit in Folge trainiert. Also drei Faktoren. Ich würde tatsächlich mal abwarten und drinnen besser kühlen. Wie ist denn die Temperatur indoor und wieviele Ventilatoren und Kühlpacks hast Du an Board?
Du solltest auf jeden Fall erst mal die Temperatur drinnen messen und die Belüftung abklären. Alles über 20°C ist schnell mal HF-erhöhend. Dann die Pausen drinnen noch geringer belasten und ruhig weitertrainieren. Es gibt immer kleine Unterschiede auch wenn die Kühlung top ist.

Ich habe draußen z.B. im Stehen immer bessere Werte als drinnen im Sitzen. Das wär auch noch eine Variable (Sitzend/stehend).
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Ruhe Sportwoche ist beendet. 6:30h sind es und außer im Wasser keine Belastung. Beim schwimmen gab es auch ein 100m Test, 1:30min habe ich und im GA2 ist bei den kurzen Wettkämpfen 1:40min möglich. Ansonsten habe ich mich mit dem neuen Ventil von Schwalbe beschäftigt. Morgen dann Fasching feiern 👯 und dann geht’s wieder mit Belastung weiter.

Nachtrag: bei meinem Gravel Bike waren die Beläge nach 1600km hin. 🤷‍♂️
IMG_0260.jpegIMG_5122.jpegEEDE9B46-7821-448C-ADC7-93A34A18F929.jpeg
 
Wie ist denn die Temperatur indoor und wieviele Ventilatoren und Kühlpacks hast Du an Board?
Du solltest auf jeden Fall erst mal die Temperatur drinnen messen und die Belüftung abklären. Alles über 20°C ist schnell mal HF-erhöhend. Dann die Pausen drinnen noch geringer belasten und ruhig weitertrainieren. Es gibt immer kleine Unterschiede auch wenn die Kühlung top ist.

Ich habe den Kickr Headwind - die Rolle steht im Wohnzimmer- das hat es schon deine 22Grad - allerdings habe ich bei den ersten zwei „Versuchen“ das Fenster in der Intervallpausen das Fenster geöffnet und draußen war es das echt kalt….

Im stehen gefahren bin ich draußen nicht - die Pausen noch ruhiger zu gestalten ist eine gute Idee….
 
Habe während der World Tour wieder mit einer Atemwegsinfaktion zu kämpfen gehabt. Wieder mal Bronchien zu und Schleim. Allerdings sieht das allergisch aus. Die Symptome sind von Tag zu Tag langsam zurück gegangen. Nach der Tour werde ich das mal genauer untersuchen lassen. Sonst muss ich vielleicht immer nur drinnen fahren und den Blick nach Draußen geniessen.
 
Zurück