• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

@SlowRoll
Nicht alles so ernst nehmen :)
In der "Plauder-Ecke" kann man auch mal völlig ungezwungen darüber reden.

Als nächstes kommt dann jemand mit dem "Runden Tritt" daher oder keine Kohlenhydrate nach 18 uhr
das muss doch mal aufhören mit diesen Mythen die nachweislich quark sind und nur deshalb existieren weil es einer vorplappert und viele nachplappern:D

PS: Zu den KH nach 18 Uhr
Der Sinn dahinter war dass man wenn man ab 18 Uhr nichts mehr isst eine längere Zeit ohne Nahrungsaufnahme hat , was die Fettverbrennung anregen kann.
Aber ob man nun von 18 bis 7 uhr intervallfastet oder von 23 uhr bis 12 uhr ist völlig egal
 
Als nächstes kommt dann jemand mit dem "Runden Tritt" daher oder keine Kohlenhydrate nach 18 uhr
das muss doch mal aufhören mit diesen Mythen die nachweislich quark sind und nur deshalb existieren weil es einer vorplappert und viele nachplappern:D

PS: Zu den KH nach 18 Uhr
Der Sinn dahinter war dass man wenn man ab 18 Uhr nichts mehr isst eine längere Zeit ohne Nahrungsaufnahme hat , was die Fettverbrennung anregen kann.
Aber ob man nun von 18 bis 7 uhr intervallfastet oder von 23 uhr bis 12 uhr ist völlig egal
Runder Tritt ist kein schönes Thema und sollte hier nicht diskutiert werden. Gibt nur streit, jedenfalls wenn K lickpedale dazukommt😄
 
Mich würde mal der Puls von Anna Kiesehofer interessieren, als sie bei Olympia ins Ziel gerauscht ist. Als sie dann vom Rad stieg hat sie dermaßen nach Luft geschnappt, das man dachte sie stirbt gleich. Auf jeden Fall eine ganz tolle Vorstellung.
 
Stimmt, das hatte ich bei der Zieleinfahrt von ihr auch gedacht. Viel mehr hätte sie wohl nicht gepackt.
 
PS: Zu den KH nach 18 Uhr
Der Sinn dahinter war dass man wenn man ab 18 Uhr nichts mehr isst eine längere Zeit ohne Nahrungsaufnahme hat , was die Fettverbrennung anregen kann.
Aber ob man nun von 18 bis 7 uhr intervallfastet oder von 23 uhr bis 12 uhr ist völlig egal
So ist das eben. Ein bisschen stille Post, ein bisschen Vereinfachung von einer Studie hin zu einem Artikel in Frauenzeitschriften.

Nach 18 Uhr nichts essen bewirkt bei ansonsten normalem Tagesablauf eben genau das, was der Trick hinter dem Intervallfasten ist: Die KH-Speicher mal entleeren, bevor man wieder was isst. Es ist eine Daumenregel, und als solche sinnvoll. Leider verselbständigen sich solche Regeln halt, und manchmal verbiegen sie ihren Sinn.

Meine Lieblings-Verselbständigung ist, dass man sich langsam bewegen soll für die Fettverbrennung. Das ist nicht ganz von der Hand zu weisen, aber wenn es so umgedeutet wird, dass man zum Abnehmen sich möglichst nicht anstrengen soll, wird es natürlich absurd.

Was den Runden Tritt angeht, so scheint ja unter den Experten hier im Forum Einigkeit zu bestehen, dass das Quatsch ist. Allerdings verstehe ich das mit dem Quatsch nicht. Natürlich ist das Drehmoment in verschiedenen Pedalpositionen unterschiedlich. Aber wenn ich auf 12 Uhr nicht kräftig nach vorn schiebe, dann setze ich den Beinstrecker doch nicht optimal ein. Warum aber sollte ich auf diesen Muskel verzichten? Und im hinteren Bereich muss ich vielleicht nicht am Pedal ziehen, aber das Bein entlasten sollte ich schon. Sonst muss ich mit dem Hüftstrecker nicht nur das Fahrrad bewegen, sondern auch noch das hintere Bein anheben. Das kann unmöglich ökonomisch sein.

Vielleicht muss man, gerade bei höherer Kadenz, nicht in allen Phasen gleich viel Drehmoment erzeugen. Wer "Runder Tritt" so auslegt, schüttet vielleicht das Kind mit dem Bade aus. Aber dass die Beine nicht von der Kurbel auf ihre Kreisbahn gezwungen werden, sondern diese antizipieren und von sich aus (durch gute Koordination) eine Kreisbahn beschreiben, das halte ich für erstrebenswert und es ist meine Interpretation von Rund. Ein solches Antizipieren der Kreisbahn ist doch m. E. der Schlüssel, um bei höheren Kadenzen nicht zum Hoppeln anzufangen, oder?
 
Ja der Fettverbrennungspuls ist auch so eine nicht Tod zu bekommende Legende.
haben da mal schön ne Atemgasanalyse im Sportstudium gemacht als jemand am Ergometer unterschiedliche Watt getreten hat.

Hier wird halt leider absolute Fettverbrennung mit % Fettanteilsverbrennung wild gemischt.

Rein fiktives vereinfachtes Beispiel aber im Kern die Sache treffend.
bei 130 Puls
X = 5
X =fett und Y = KH wobei X = Y und C = x+y dass heisst 50% fettverbrennung

Bei 160 Puls
Y = 2x aber x = 10 -> wir haben doppelt so viel Fett verbrannt , aber der % Anteil an der Gesamtenergie vom Fett ist nur 33% statt 50%

Daraus hat sich dann fälschlicherweise verselbstständigt ,dass es besser sei bei 130Puls zu trainieren ... obwohl genau das Gegenteil der Fall ist, wenn man die absoluten Zahlen betrachtet.

Zum Tritt:
Man braucht es nicht kompliziert machen. :D
Mehrere Studien haben ergeben , dass die höchste Endgeschwindigkeit rauskommt, wenn man in der Druckphase die höchsten Kraftwerte hat.
Ein ausgeglichenes Druck-Zug Verhältnis führt zu weniger Endgeschwindigkeit.

Kann man nun wenn man möchte rumrechnen, aber obwohl ich Zahlen liebe, hab ich da irgendwie kein verlangen ,)
 
Ohnehin fehlt es an der Messtechnik.
1628279973935.png


Kuli und Faden sowie etwas Kaugummi sollten ausreichen meint dieser Herr
 
Mehrere Studien haben ergeben , dass die höchste Endgeschwindigkeit rauskommt, wenn man in der Druckphase die höchsten Kraftwerte hat.
Logischerweise, weil man bei einer Sprinterkadenz von bspw. 150 gar nicht mehr motorisch in der Lage ist, einen runden Tritt mit Druck- und Zugphase aufzubauen. Aus dem Startblock (siehe Teamsprint) würde der Sprinter ohne Zugphase wiederum nicht vernünftig rauskommen. Geht also am Thema etwas vorbei, wo die tatsächlichen Vorteile liegen.
 
Nachdem wir nun 300 Seiten voll gelabert und gelacht haben, sehe ich mich doch genötigt, für den Stammtisch zwei Tabus auszusprechen:

Wir reden hier nicht über den "Runden Tritt". Wer unbedingt will, anderer Faden ...

Und wir quasseln auch nicht über Kohlenhydrate nach 18 h. Was soll ein Stammtisch ohne Kohlenhydrate nach 18 h? Wir sind doch noch nicht im Altersheim!

Gibt doch genug wichtigere Themen: Was bringt Kopfsteinpflastertraining IRL für Zwift? Wie lang darf Tempotraining höchstens sein? Die Studienlage zum Einfluss der Kurbellänge auf die WD ... uswusflassteuchwaseinfallen
 
Spannend wäre auch - bei der aktuellen Viel-Regen-Front: Wie verbessert eine reale Lenkmöglichkeit in Zwift den Zeitgewinn in Kurven? Wurde das schonmal erörtert?
 
Ja der Fettverbrennungspuls ist auch so eine nicht Tod zu bekommende Legende.
Ich hab tatsächlich erst vor Kurzem in der Kaffeerunde versucht, meine Kollegen von diesem Irrglauben zu läutern :rolleyes: Noch dazu in Verbindung mit dem magischen Zeitfenster von 30 min... :rolleyes: Leider haben die schon Bauklötze gestaunt, als ich ihnen eröffnete, dass der Körper zwei verschiedene Energiegewinnungszyklen (KH und F) hat, die zu jeder Zeit parallel laufen, nur in unterschiedlichen Anteilen abhängig von der Anstrengung.
 
Zurück