• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Willkommen @*Steph* spannendes Vorhaben- was war bei den letzten beiden Versuchen genau los?

Lebenszeichen von mir: ich war den ganzen Dienstag mit zwei schniefenden Kollegen in einem mini Büro in einem Teams-Meeting eingesperrt und schniefe nun ebenfalls rum 😭

IMG_0443.jpeg
 
Klingt doch sehr gut und vor allem mal ein realistisches Ziel, wo noch 1 Jahr Zeit ist. Was für Umfänge/Touren bist Du denn bisher so gefahren?
Nun, sehr unterschiedlich. Für das aktuelle Jahr habe ich erst 4'000 km auf dem Tacho, aber ab Morgen sollte das ändern, ich denke so an mindestens 15'000 Kilometer Vorbereitung bis zum Event.
Von den Umfängen her habe ich schon sehr viel gemacht, mein Problem ist eher die Disziplin, aber genau das benötige ich, um dieses kleine Projekt endlich abschliessen zu können. Das Zeitlimit beträgt rund 26 Stunden, es kann jedes Jahr etwas abweichen, entscheidend sind die H.M., die variieren zwischen 5'000 und 8'000 HM. Seit Mitte 2015 habe ich 122'000 Kilometer auf Strava aufgezeichnet.
1753974548702.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen @*Steph* spannendes Vorhaben- was war bei den letzten beiden Versuchen genau los?
@KaGro, erstmals gute Besserung, und das so schnell wie möglich.
2018 & 2019 habe ich dieses Format schon mal erfolgreich abgeschlossen. 2020 wurde das Ganze aus bekannten Gründen abgesagt.
2021 scheiterte ich einfach an der für mich zu schwierigen Strecke. Da waren auf 500 km 8'000 Höhenmeter zu bewältigen. Die zu befahrenden Pässe waren San Bernardino, St. Gotthard und Klausenpass. Zudem verpasste ich einen Kontrollposten, den suchte ich 1 Stunde, anschliessend fuhr ich noch bis Airolo, nach 311 km und 4'000 HM war Schluss.
2022 scheiterte ich am Wetter. Es regnete einfach ohne Unterbruch, und bei diesen Bedingungen streikt immer das linke Knie, was da genau abgeht weiss ich nicht aber bei jedem Pedaltritt zwickt es im Knie, wenn der Fuss unten ist und dann zum nächsten Tritt wieder hoch geht. Ich fuhr 298 km, dann gab ich auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Räder werden mich für das Vorhaben unterstützen.
Bild 1 Trek Emonda ALR mit Sram Force AXS 46/33 & 10/33, Gewicht wie abgebildet 7,8 kg
Bild 2 Trek Boone mit Shimano Ulteglra Di2 50/34 & 11/34, Gewicht wie abgebildet 7,5 kg
Bild 3 Cube Attain C62 SLT mit Shimano Ultegra Di2 50/34 & 11/34, Gewicht wie abgebildet 7,9 kg
Aber wie gesagt entscheidend ist jener, der in die Pedale tritt, aber das Material stimmt.
Trek Emonda und Trek Boone sind mit PM ausgestattet, mein Favorit für das Vorhaben ist das Cube, mal sehen.
Nun ich schlage vor ich mache mal in einer Woche einen 60-minütigen Belastungstest, und den wiederhole ich alle 14 Tage und zeige die Daten hier, eine Runde wird noch geplant.
Vielleicht noch dies, zu Beginn plane ich konstant 12 Stunden pro Woche zu radeln.
Bis bald und hoffentlich gebt ihr meinem Guthaben innerhalb des Stammtisches gute Chancen, bis bald.

20250731_161621[1].jpg


20250731_161940[1].jpg


20250731_162156[1].jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Belastungstest alle 14 Tage durchzuführen macht keinen Sinn, da Du dich dann in den Folgetagen zuviel plättest und davor zuviel Ausruhen musst. Der Eingangstest ist aber gut. Darauf aufbauend mach erstmal eine Art Trainingsplan und guck, wie es sich entwickelt. Du merkst dann selbst, wo sich was verbessert und erhöhst dann die Watt etwas. Nach den 2 Monaten gern mal den Test machen zum Abgleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe am Anfang von der Saison einen Leistungstest mit Laktatmessung gemacht, dann weiß man wo man steht.

Und habe dann nach Plan 3 Monate trainiert. Als das Plateau kam, habe ich mir professionelle Hilfe geholt, und das hat super funktioniert. Alleine wäre ich nicht so weit gekommen.

Und warum hast Du 3 Rennräder? Ich würde mich auf eines konzentrieren und damit das Training und das Rennen machen.

Blöd nur wenn man am Start feststellen muss, dass der Rahmen gebrochen ist 🙈
 
@*Steph* Kann @AW312 nur zustimmen ein Belastungstest alle zwei Wochen ist sinnlos. Man kann zwar durchaus auch regelmäßig 60min.-Belastung fahren, die dann aber besser als Sweetspot, also bei grob gerechnet 90% der Schwellenleistung, aber nicht jedesmal All Out. Dann bekommst Du auch ein Gefühl, wo die Leistung sich hin entwickelt.

Zu deinen Knieproblemen bei Kälte. Ähnliches hatte ich früher auch, bei mir waren es bei Regen und Kälte immer die Patellasehnen, die teils sehr schmerzen. Abhilfe schaffen bei schlechten Wetter großflächige Wärmepflaster. Vielleicht hilft es auch bei Dir?
 
Lieber Stammtisch, mal ein Lebenszeichen von mir... Meine Radsaison läuft durchwachsen, die Arbeit beansprucht - aus diversen Gründen - weiterhin viel Raum und Nerven, das Wetter ist ja so überhaupt nicht meins, es gibt Angelegenheiten privater Natur zu klären und dann ist vor Kurzem noch meine geliebte Katze überfahren worden, was mich sehr mitgenommen hat. Ich bin sportlich gesehen eher im Erhaltungsmodus und fühle mich im Bereich "Fitness und Training" zur Zeit nicht so gut aufgehoben. Dank der Tour de France und jetzt auch der Femmes fröne ich jedenfalls passiv weiterhin täglich dem Radsport. Das Leben ist eine Achterbahn und die Zeiten werden besser werden... und dann bin ich bestimmt auch wieder öfter hier :)
 
@AW312 danke für Deine Rueckmeldung, das empfohlene Vorgehen macht Sinn.
@pjotr wenn es kuehl ist, dann trage ich immer Knielinge und schuetze das linke Knie zusaetzlich, seither ist Ruhe.
@chouca im Prinzip werde ich die Tortour mit dem Cube fahren, auch weil ich mich besonders am Berg mit dem Cube sehr wohl fuehle. Aber ich denke es ist gut einen Plan B zu haben, es kann ja sein, dass ein Rad gestohlen wird oder dass der Rahmen kaput geht usw. Deshalb werde ich mit dem Boone ebenfalls planen und das Rad als gleichwertiges Rad behandeln. Mit dem Emonda werde ich vor allem im Winter die Einheiten fahren, da sind mir die anderen Räder dann doch zu schade.
Ich danke für die freundliche Aufnahme im Faden, los geht's mit meinem Projekt.
 
mein Problem ist eher die Disziplin
Das glaub ich nicht Tim ;-)

Disziplin ist sehr enden wollend - wenn es darum geht so ein langfristiges Projekt durchzuziehen ist scheitern meist vorprogrammiert, und das Wünsch ich Dir natürlich nicht.
Nutze die aktuelle Motivation und Disziplin dafür Gewohnheiten zu etablieren - diese Gewohnheiten können dann meist mit weniger Energie aufrechterhalten werden.
Bsp.: ich bin es Gewohnt jeden Tag Zähne zu putzen - macht keinen Spaß, braucht aber auch 0 Energie es trotzdem zu tun
Bsp. Training: Es ist selbstverständlich für mich, dass ich (wenn gesund und keine Katastrophen im persönlichen Umfeld) ich spätestens nach einem Ruhetag um 5h morgens aufstehe um zu trainieren - ohne Kampf mit dem Schweinehund - dieser kämpft nur beim Essen und Hausarbeit mit mir ;-).

Hilfreich ist auch sich ein passendes Umfeld zu schaffen - radeln mit Freunden/Familie/Verein/zur Arbeit usw.
Zwischenziel setzen, auch worauf Du Dich freuen kannst - Urlaub mit Rad, ein lässiger Pass,...Anstieg in bestimmter Zeit usw.


Ich sehe hier nur 1:1 - wie geht es Dir damit? Kannst Du da nach 4000hm noch Deine Wohlfühlkadenz am Berg fahren?
Ich habe mich ja schon öfter als Lusche geoutet, darum ist es mir egal, ich out mich gerne weiterhin als unheroisch und alle meine Räder haben Untersetzung, auch wenn ich für meine Verhältnisse fit bin und dies nicht bräuchte und gleichzeitig ist es halt auch angenehm Steigungen jenseits von 10% mit wenig Leistung und doch hoher Kadenz raufzukurbeln - nur als Idee.

wünsch Dir viel Erfolg und danke fürs mitnehmen.
meine geliebte Katze überfahren worden, was mich sehr mitgenommen hat.
@Facette - ich fühle mit Dir - fühl dich gedrückt (nur wenn Du möchtest) und denke an die schönen Zeiten mit Deiner geliebten Katze.
Unser geliebter Hund ist jetzt 2 Jahre nicht mehr an unserer Seite - gestern mit meinem Sohn an der Sterbestelle vorbeigeradelt und dann war da die Sicht komplett schlecht...
 
Ich sehe hier nur 1:1 - wie geht es Dir damit? Kannst Du da nach 4000hm noch Deine Wohlfühlkadenz am Berg fahren?
Ich habe mich ja schon öfter als Lusche geoutet, darum ist es mir egal, ich out mich gerne weiterhin als unheroisch ....

Ich würde das ja als "mit der Zeit gehend" bezeichnen. Wozu Übersetzungen von früher fahren, nur weil es damals ging. Die freie Wahl mit mehr Abstufungen wurde nicht erfunden, damit man sie nur auf den Webseiten/im Laden anschaut :) Letztlich muss jeder bergauf selbst treten und kann sich dabei im Windschatten nicht ausruhen :)
 
Planung für Wochenende steht.... "Haussitting" in Kühlungsborn. Bike wird im Kofferraum mitgenommen und Sa sowie So morgens eine Tour sodass ich wieder um 9Uhr mit frischen Brötchen bei der Familie bin. Nachtrag…… Auto ist für zwei Nächte fast zu klein 🤪

1754044777378.png

IMG_6382.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
So heute habe ich gut genug gefühlt um, nach einer angemessenen Stärkung bei der Kindergartentour:
IMG_0445.jpeg


mein Rad zu putzen - dabei/davor ist mir das aufgefallen:
4EFE4EAA-2728-4737-8525-B2971B7BC0A0.jpeg


An drei Speichen sieht es so ausgerissen aus - so ein Mist 😬…. Wie ihr wisst, fahre ich hauptsächlich Felgenbremsen- und finde Alu wesentlich sicherer (Bremsen)als Carbon…. auf der anderen (unvernünftigen) Seite, habe schon ewig ein Träumchen von Schmolke Laufrädern… nun schaue ich gerade nach Felgenringen….. und dann das:
https://r2-bike.com/SCHMOLKE-Felge-28-Rennrad-TLO-30-Clincher-Carbon-Tubeless-Ready-White-Edition

Hilfe 😱

(Ich weiß ich bräuchte auch neue Speichen, Bremsklötze….)
 
Zurück