• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Sieht gut aus. Meiner Erfahrung nach gewöhnt man sich sehr schnell ans Zusatzgewicht am Rad. Wenn die Satteltasche zu sehr schwingt, gibt es auch Lösungen, bei denen man einen Bügel an die Sattelstreben befestigen kann, der die Satteltasche am Schwingen hindert.
 
Sieht gut aus. Meiner Erfahrung nach gewöhnt man sich sehr schnell ans Zusatzgewicht am Rad.
Kann ich nicht bestätigen, ich hasse nach alle den Jahren Zusatzgewicht in jeglicher Form, speziell solches, was rumbaumelt wie Arschraketen. Ich habe mehrere Modelle ausprobiert, bin ein Brevets damit gefahren und der Schluss war immer, Arschrakete sind für den Arsch ...
Wenn ich größeres Gepäck mitnehmen wollte, würde ich klassische Packtaschen nehmen, bei kleinerem Gepäck habe ich ein "Hardcase" für die Sattelstütze.
 
.... Wenn die Satteltasche zu sehr schwingt, gibt es auch Lösungen, bei denen man einen Bügel an die Sattelstreben befestigen kann, der die Satteltasche am Schwingen hindert.

https://www.topeak.com/de/de/product/1424-BACKLOADER-WISHBONE

hat noch den Vorteil das beidseitig Flaschenhalter montiert werden können; nur muß der Platz an den Sattelstreben für die Montage passen.
(ein Radkumpel hatte das Teil schon mehrfach im Einsatz: wackeln nahezu null)
 
Ich habe mal Probe gepackt- gleich wird es zur Probefahrt* losgehen:

* der Antrieb, Bremszug, das Lenkerband, Zugaussenhüllen sind noch nicht erneuert - voraussichtlich Montag 😅

** achja die neuen Aerobars werde ich wohl auch noch kürzen und ja Lenkerband fehlt da auch noch - aber so prinzipiell könnte ich auch so fahren 😅

*** Speichenreflektoren fehlen auch noch - und ja gepuzt wird auch noch 😅

Aber lasst mich erstmal machen was mir Spaß macht fahren - es geht uns Fichtelgebirge - Fokus nicht krass viel fahren - sondern draußen schlafen, packen üben 🥰

Klingt für mich nach der perfekten Probefahrt :D

Viel Spaß - dann bügel mal schön viel Hügel.
 
Kann ich nicht bestätigen, ich hasse nach alle den Jahren Zusatzgewicht in jeglicher Form, speziell solches, was rumbaumelt wie Arschraketen. Ich habe mehrere Modelle ausprobiert, bin ein Brevets damit gefahren und der Schluss war immer, Arschrakete sind für den Arsch ...
Wenn ich größeres Gepäck mitnehmen wollte, würde ich klassische Packtaschen nehmen, bei kleinerem Gepäck habe ich ein "Hardcase" für die Sattelstütze.
War das Schwingen und damit leicht veränderte Fahrverhalten dann dein Problem oder das Gewicht an sich? Schwingungsfrei sind natürlich Lösungen wie ortlieb quick rack oder tailfin. Wobei da auch die alte Weisheit gilt, Gewicht möglichst weit unten zu befestigen. Würde mich die Satteltasche stören, würde ich wohl ein ortlieb quick rack mit den gravel packs verwenden.
 
Mir ist eine Rahmentasche lieber

IMG_5868.jpeg


Schlafsack und Isomatte kommen vorne zwischen den Lenker. Trinkflaschen wie bei den Triathleten hinten oder einen kleinen Camelbak
 
Ich glaube das ist Typsache - das schwingen stört mich überhaupt nicht; ich kenne aber auch einige Leute die sich herrlich darüber aufregen können und dann einen Rücksack vorziehen.
Gewicht stört mich allerdings schon, wesshalb ich immer, egal ob "Race" oder Urlaub aufs Gewicht achte/minimalistisch packe - ich kann nachher mal wiegen - ich denke die Tasche kommt nicht auf 2kg.

Die Taifin (das Carbon Modell) habe ich letztes Jahr von nem Freund geliehen und ausprobiert - das kann nun daran liegen, dass ich für meinen sehr kleinen Rahmen einen Adapter gebraucht hätte, um sie komplett beladen und öffnen zu können - aber mein Fazit: insgesamt kam sie mir vom Fahrgefühl "klobiger" vor als eine Satteltasche und ich konnte keinen/kaum Mehrwert erkennen - wobei das Ding super solide verarbeitet ist - und man sieht, dass sich Leute da echt Gedanken darum gemacht haben.

Rahmentaschen - ich habe noch eine kleine für oben im Rahmentdreieck - (wieder ich habe einen kleinen Rahmen) da muss ich mich adaptern beide Flaschenhalter nach unten setzten und bekomme nur eine 0,5 und eine 0,75 Flasche rein :/

Wenn ich größer wäre, wäre diese Tasche allerdings gesetzt - find eich vom handling und Fahrgefühl ideal.

@Facette Danke - ich gehe tatsächlich davon aus, das ich frieren werde - der Schlafsack ist auf 4Grad ausgelegt - im Zweifel muss ich eben fahren - oder mir eine Sparkasse oder so suchen 😅

PS: ich warte gerade noch so ein bisschen - ob noch der Trinkrucksack, den ich mir letztes Jahr geliehen habe und ich nun bestellt habe - noch kommt....dann wäre zumindestens Packmäßig alles da - und mann kann anfangen sich eine Routine aufzubauen, was wo liegt.
 
Mein Rahmen ist 52 cm.

Erstaunlich wie viel man in einer maßgeschneiderten Rahmentasche unterbringen kann.
 
War das Schwingen und damit leicht veränderte Fahrverhalten dann dein Problem oder das Gewicht an sich?
Beides. Ich mag kein Zusatzgewicht, schon gar kein schwingendes, weder am Fahrrad noch an mir ... :D
Schwingungsfrei sind natürlich Lösungen wie ortlieb quick rack oder tailfin. Wobei da auch die alte Weisheit gilt, Gewicht möglichst weit unten zu befestigen. Würde mich die Satteltasche stören, würde ich wohl ein ortlieb quick rack mit den gravel packs verwenden.
Gewicht weiter unten geht mit klassischen Packtaschen sehr gut und mit dem Tailfin gibt es da auch eine gute Lösung sogar für Rennräder. Ich habe einen älteren Thule, der mit einer Art "Ratschenmechanismus" mit Bändern am Hinterbau befestigt wird, für meinen alten Stevens Super Prestige Rahmen. Bei meiner ersten PBP-Teilnahme hatte ich eine Art kleiner Koffer, der mit einer Schelle an der Sattelstütze befestigt wurde. Das würde ich allerdings an eine filigrane Carbon-Sattelstütze nicht schrauben, hatte mir damals für das Rad extra noch eine Alu-Stütze gekauft.

Vorteil von Packtaschen und Case ist, dass man auch unterwegs mal schnell hineingreifen und etwas herausholen kann, während man bei Arschraketen immer mehr Aufwand mit Auspacken, Wiederverpacken und verdichten der Ladung hat. Egal wie man es dreht und wendet, Arschraketen sehen vielleicht besser aus als Packtaschen, sind aber einfach nur unpraktisch.

Der ganze Taschen-Hype der letzten Jahre hat der Radindustrie zwar hübsche Umsätze gebracht, aber vor allem die Keller, Schränke und Abstellkammern der Radlerbubble mit unpraktischem und deshalb ungenutzten Zeug gefüllt, das am Ende einfach nur den Müllberg vergrößert.
 
Gibt es eigentlich brauchbare Rennradreifen mit Reflexionsstreifen? Habe ich am einfachen Trekkingrad, stört mich wenig und ist wesentlich besser als Reflektoren einzuclipsen.
Gab mal von Conti welche, glaube, das waren die GP-4 Seasons. Die hatte ich früher mal am Winterrad als ich noch mehr im Winter Abends draußen gefahren bin. Ob es die heute noch gibt, weiß ich aber nicht,
 
Beides. Ich mag kein Zusatzgewicht, schon gar kein schwingendes, weder am Fahrrad noch an mir ... :D

Gewicht weiter unten geht mit klassischen Packtaschen sehr gut und mit dem Tailfin gibt es da auch eine gute Lösung sogar für Rennräder. Ich habe einen älteren Thule, der mit einer Art "Ratschenmechanismus" mit Bändern am Hinterbau befestigt wird, für meinen alten Stevens Super Prestige Rahmen. Bei meiner ersten PBP-Teilnahme hatte ich eine Art kleiner Koffer, der mit einer Schelle an der Sattelstütze befestigt wurde. Das würde ich allerdings an eine filigrane Carbon-Sattelstütze nicht schrauben, hatte mir damals für das Rad extra noch eine Alu-Stütze gekauft.

Vorteil von Packtaschen und Toppeak Case ist, dass man auch unterwegs mal schnell hineingreifen und etwas herausholen kann, während man bei Arschraketen immer mehr Aufwand mit Auspacken, Wiederverpacken und verdichten der Ladung hat. Egal wie man es dreht und wendet, Arschraketen sehen vielleicht besser aus als Packtaschen, sind aber einfach nur unpraktisch.

Der ganze Taschen-Hype der letzten Jahre hat der Radindustrie zwar hübsche Umsätze gebracht, aber vor allem die Keller, Schränke und Abstellkammern der Radlerbubble mit unpraktischem und deshalb ungenutzten Zeug gefüllt, das am Ende einfach nur den Müllberg vergrößert.
Das ist auch der Grund warum ich immer mit Satteltasche eingerollt fahre. Ist mir auch zu schade, dass die im Schrank liegt. Außerdem ist immer 1. Hilfe Set, Regenjacke, Rucksack für spontane Einkäufe, Schloss und Werkzeug mit etlichen Hilfsmitteln dabei. Somit konnte ich auch schon vielen unterwegs helfen. Ich bin einfach ein netter Mensch 😉
IMG_5732.jpeg
 
[ich gehe tatsächlich davon aus, das ich frieren werde - der Schlafsack ist auf 4Grad ausgelegt - im Zweifel muss ich eben fahren - oder mir eine Sparkasse oder so suchen 😅
4° Komfortbereich oder Risikobereich, dazwischen liegen Welten. Auf jeden Fall bist Du hart im Nehmen, dieses WE ist ja auch mit Regen zu rechnen.
 
Hab mal bei mir geschaut….. Zelt kommt auch noch demnächst. ISO 510g und Schlafsack 750g Zelt dann 800g, mein 2kg Hotelzimmer 🤪😉
IMG_5743.jpeg
 
Zurück