Beides. Ich mag kein Zusatzgewicht, schon gar kein schwingendes, weder am Fahrrad noch an mir ...
Gewicht weiter unten geht mit klassischen Packtaschen sehr gut und mit dem Tailfin gibt es da auch eine gute Lösung sogar für Rennräder. Ich habe einen älteren Thule, der mit einer Art "Ratschenmechanismus" mit Bändern am Hinterbau befestigt wird, für meinen alten Stevens Super Prestige Rahmen. Bei meiner ersten PBP-Teilnahme hatte ich eine Art kleiner Koffer, der mit einer Schelle an der Sattelstütze befestigt wurde. Das würde ich allerdings an eine filigrane Carbon-Sattelstütze nicht schrauben, hatte mir damals für das Rad extra noch eine Alu-Stütze gekauft.
Vorteil von Packtaschen und Toppeak Case ist, dass man auch unterwegs mal schnell hineingreifen und etwas herausholen kann, während man bei Arschraketen immer mehr Aufwand mit Auspacken, Wiederverpacken und verdichten der Ladung hat. Egal wie man es dreht und wendet, Arschraketen sehen vielleicht besser aus als Packtaschen, sind aber einfach nur unpraktisch.
Der ganze Taschen-Hype der letzten Jahre hat der Radindustrie zwar hübsche Umsätze gebracht, aber vor allem die Keller, Schränke und Abstellkammern der Radlerbubble mit unpraktischem und deshalb ungenutzten Zeug gefüllt, das am Ende einfach nur den Müllberg vergrößert.