• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

So, lieber Stammtisch, meine Indoor-Verweigerung hat auch ein Ende: Bin nun ein BKooler!

Jedenfalls mal vorerst für eine Monat zur Probe.

Da treiben sich nicht ganz so viele 300- und 400-Wattler rum, da kann ich auch mal nen Kurs mit wenig Leuten fahren, ich bin ja so eher der Typ Eigenbrötler.

Aber selbst wenn im Kurs wenig Leute sind, merke ich auch ganz schnell den Anstieg des Blutdrucks und des Ehrgeizes, wenn mir jemand von hinten auf die Pelle rückt. Ist wohl doch ein wenig intensiver als das alleine rumgondeln draußen.

Macht aber "Spass" und der Nebel draußen ist mir auch egal.
 
... Elektronik dazu allerdings noch nicht.

Jaja, die Elektronik. Hat mich auch ein wenig genervt. So viele Übertragungsprotokolle, und kein System frisst die Daten vom anderen so ohne weiteres.

Das IPad will nur BT, der Garmin Brustgurt kann nur Ant+, ... bevor ich überhaupt los strampele bediene ich Elektronik und verbinde Sensoren und checke Datenübertragung. Und nebenbei, Lautsprecher brauch ich auch noch neue für das DG.

Immerhin hat mich mein Sohn heute vom Kauf eines ANT+-Dongels und eines USB-C auf USB Adapters abgehalten und spendiert mir jetzt zu Weihnachten einen Garmin Dual-Brustgurt. Der kann Ant+ und BT, wobei meine Anforderung auf "gleichzeitig" steht.

Mal schauen, ich werde berichten.
 
Endlich, endlich hats mal geklappt. Bei der 6. Etappe der Tour Britannia hatten wir nach 30 Minuten eine Gruppe von ungefähr 10 Fahrern stehen.
1637522516185.png
Sie war so gut bestückt, das da niemand mehr aufschliessen konnte. Ich bin da bergauf einige PRs gefahren. Und dann hat sich das ganze nochmal nach 2 Bergen aufgebröselt. Ich war natürlich wieder hinten aber eben mit 5 Mann war Platz 13 sicher. Der letzte Berg war ein langsames Herankämpfen an die Top 10. Diesmal kein Internet Dropout und dank der Top Ernährung auch auf den letzten 15 Minuten Boxhill Finale noch mit ein bischen Glück in die Abfahrt rein und alles rausgeholt. Dank an das hart gekochte Ei und den ungetrübten Willen.
 
Jaja, die Elektronik. Hat mich auch ein wenig genervt. So viele Übertragungsprotokolle, und kein System frisst die Daten vom anderen so ohne weiteres.
Hab dann heute mal das MacBook vors Rad gestellt, Zwift gestartet und account erstellt, Hat Direto und Sigma (dual system) Brustgurt sofort erkannt und alles wunderbar aufgezeichnet…
Abr dann – nirgendwo synchronisiert;-o
Companion lief auf dem iPhone mit… halt, irgendwann dann nicht mehr, keine Ahnung was da passiert war???

Strava habe ich im Anschluss verbunden, für dieses Mal per FIT export und upload nachgetragen, Aber wie kommen die Daten in Apple Health???
Strava lasse ich nicht zu HeAltbau exportieren, da ja sonst alles andere (Wahoo Bolt, iPhone/AW apps fürs Laufen, SUPen, etc.) doppelt rein gehen, oder nicht?

Schaltung muss ich wohl noch leicht nachziehen, aber dafür in meinem Alter unter den Trainer legen:-o

Für die Leute mit Direto XR: Man soll ja den Steckachsenadapter auf der Kassettenseite „reinschrauben“ – aber wenn ich >5 Umdrehungen schraube hängt er wieder lose drin… Habe nun gestern versucht einen sweetspot zu finden – aber was ist da eigentlich vorgesehen?

Und Zwift irgendwie interaktiv nutzen:-o Weder in der Computerapp noch im Zwift Companion offensichtlich. Habe es nicht mal gerafft bei irgendwem im Windschatten zu bleiben, bin irgendwie immer gleich “4 m … 2 m … vorbei” gefahren…
 
Da Du Strava erst später verbunden hast, wurde da nix exportiert, aber das ist klar, richtig?
Wenn Du die Companion App mit der AppleWatch koppelst, dann werden auch die Daten nach Health übertragen. Erlaubt hast Du es ja, oder?

Was Du mit interaktiver Nutzung meinst, weiss ich nicht. Das mit dem Windschatten in Zwift muss man lernen, ging mir auch so.
 
Da Du Strava erst später verbunden hast, wurde da nix exportiert, aber das ist klar, richtig?
klar;-)
Wenn Du die Companion App mit der AppleWatch koppelst, dann werden auch die Daten nach Health übertragen. Erlaubt hast Du es ja, oder?
Was wo wann wie?
Die AW app ist installiert, aber auch nun sehe ich in der Companion App nichts um die AW zu verbinden. Und auch nicht was ich da erlauben soll:-o
Was Du mit interaktiver Nutzung meinst, weiss ich nicht. Das mit dem Windschatten in Zwift muss man lernen, ging mir auch so.
Windschatten nutzen, Federleicht nicht zufällig in der Abfahrt nutzen, „was war dieser LKW“;-))
werde wohl mal in ein Handbuch schauen müssen:-o) …
 
Steht denn bei der Health-App für die Companion-App im Datenschutz alles auf “aktiviert“? Und die HF wird auch in der AW angezeigt?

Ach die Cheater-Symbole. Die nutze ich nicht. Aber auf der Zwift-Seite ist ne Erklärung.
 
Steht denn bei der Health-App für die Companion-App im Datenschutz alles auf “aktiviert“? Und die HF wird auch in der AW angezeigt?
Das (trotzdem Danke! @AW312), und ein bisschen stöbern, klingt so als müsste ich jedesmal Zwift auf der AW starten/mitlaufen lassen, evtl. Explizit koppeln, etc.???
Da habe ich eigentlich keine Lust drauf!
Warum kann nicht Zwift einfach die Daten aufnehmen, inkl. HF vom Brustgurt (das tut es auch alles) und dann per Health API an Health/Fitness übergeben? Echt:-o
Kriegt selbst Wahoo hin;-)
Vielleicht lasse ich doch Strava meine Trainings nach Health kopieren… auf die Gefahr hin, dass es doppelte Einträge gibt, aber Trainings löschen ist ja zum Glück einfach und schnell.
 
Bei uns wird's virologisch auch dramatisch, sind inzidentisch jetzt bei über 100!! 146 oder so. Gottseidank habe ich genug Ravioli gebunkert. Werde den Smarttrainer anzwacken und ans Haus-Stromnetz anschließen um Strom einspeisen zu können. Wenn's dann richtig losgeht mit den Zombies und so bin ich bereit.
 
Wir sind bei deutlich über 1000 🙈

Ist so ein Gruppen-Ride bei Zwift eigentlich im Bezug auf Ansteckung ungefährlich? Da ist immer ein Gedränge... :D
 
Zurück