• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Conti GP 5000 TL Montage

Devil78

Mitglied
Registriert
10 April 2016
Beiträge
143
Reaktionspunkte
15
Moin, habe mir vor kurzem die Conti Tubless reifen in 25m gekauft. gestern Abend Montage Versuch , nicht geschafft.
Habe auf zwei verschieden Felgen dies versucht , bin am verzweifeln.

Habe schon so einige Reifen montiert , Schwalbe Tubless etc, aber so stram wie Conti war noch keiner.
Hatte jemand das gleiche Problem und vielleicht ein Tipp ?

Vielen dank
 
Mit etwas Abstand bin ich inzwischen recht glücklich mit dem GP 5000 TL, obwohl die Montage viel Nerven gekostet hat. Man sollte sich halt drauf einlassen, dass man die Reifenmontage mittels Reifenheber neu lernen muss, auch wenn man bisher der Ansicht war, man sei der King beim Reifenmontieren :-) Aber es geht. Falls noch möglich würde ich erstmal ohne Felgenband üben.
 
Shamal Ultra C17 TwoWayFit und GP5000TL in 25-622 war einfach. Keine Hebel gebraucht, keine gebrochenen Finger, nix. Da wehren sich Marathons auf schnöden Kastenfelgen mehr...
 
Die Behauptung war, daß sich Gummi ausdehnen würde, wenn man es erwärmt.
Es verhält sich genau umgekehrt: Gummi dehnt sich bei Wärmeeinwirkung eben nicht aus:
Vielmehr passiert das Gegenteil.
http://www.lernort-mint.de/Physik/waerme/ausdehnung.html
Ich montiere seit vielen Jahren - gewerblich - Reifen.
"Wärme" als Katalysator habe ich bei der Reifenmontage noch nie gebraucht.
Nur etwas Grips und kräftige Hände. Aber vielleicht mache ich ja etwas falsch und
sollte mir einfach einen Backofen in die Werkstatt stellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt schon Reifen / Felgen Paarungen, die einen zur Verzweiflung bringen können. Insbesondere die Conti 4 Season habe mir die Nerven geraubt. Auf den Bontraeger Felgen waren die GP4000 problemlos zu montieren, die 4 Season kaum auf die Felge zu bringen und dann nicht ins Felgenbett. Spüli, Schwalbe Easyfit no way. Hab dann von einem Händler den Tip bekommen Montagewachs ( Provac Wax) zu nehmen. Reifen flutscht auf die Felge und rutscht easy ins Felgenbett. Reifen dreht nicht auf der Felge, alles wunderbar. Gibt's in den üblichen Webstores :)
 
Woraus besteht eigentlich der Kunststoffkern(Drahtersatz) und ist der vieleicht durch Temperatur dehnbarer? Weicherer Gummi hilft ja nicht viel, da wir ja das Grundgewebe dehnen müssen. Aber der Kern könnte da anfällig sein.
 
Also ich kann euch als Kaufmann nichts zum Thema "Physik" und "Chemie" erzählen - ich kann nur aus praktischer Erfahrung sagen: das Erwärmen hilft!
 
Es gibt schon Reifen / Felgen Paarungen, die einen zur Verzweiflung bringen können. Insbesondere die Conti 4 Season habe mir die Nerven geraubt. Auf den Bontraeger Felgen waren die GP4000 problemlos zu montieren, die 4 Season kaum auf die Felge zu bringen und dann nicht ins Felgenbett. Spüli, Schwalbe Easyfit no way. Hab dann von einem Händler den Tip bekommen Montagewachs ( Provac Wax) zu nehmen. Reifen flutscht auf die Felge und rutscht easy ins Felgenbett. Reifen dreht nicht auf der Felge, alles wunderbar. Gibt's in den üblichen Webstores :)

Komisch, ich habe zwischen GP4000 und 4 Season nie einen Unterschied bei der Montage bemerkt. Der Trick ist halt stets, den Reifen von der gegenüberliegenden Seite kräftig zum Ventil hin (falls er da letztlich drüber soll) zu ziehen.
 
https://www.tyrekey.com/ ist meine Reifenheber-Waffe für sperrige Reifen, die einfach nicht so einfach wollen, damit habe ich verschiedene anerkannt echt schlecht zu montierende Reifen bezwungen. Etwas Übung mit dem Gerät vorausgesetzt geht das sehr gut.
Ich bin seinerzeit bei der Montage eines Challenge Roubaix an diese Gerät geraten und seit dem großer Fan
 
Das Teil habe ich mir heute geordert, bin sehr gespannt ob sich damit die Problemfälle besser montieren lassen.
 
Zurück