G
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sieht tatsächlich sehr ähnlich aus.Hab das gleiche Schadensbild. Reklamiert und neue bekommen. Die Alten fahr ich zu Testzwecken noch immer und es verändert sich nichts mehr.
Rawuza
Sodele, hier heißt es gelegentlich, der hintere Reifen hält doppelt so lang wie der vordere. Kann ich bestätigen, nach dreieinhalb Jahren löst sich jetzt auch der hintere (Force) so langsam auf, ähnliches Schadensbild. Wird außerdem sichtbar spröde und kriegt leichte Wellen an der Lauffläche.
Conti hat mir zwar anstandslos den Attack ersetzt (und der neue scheint jetzt zu halten!), aber beim Force brauche ich auf Kulanz wohl nicht mehr zu pochen.
Laut SuFu ist Sprödigkeit wohl ein übliches Problem bei Wenig-Fahrern (schaffe wohl keine 3.000 mehr im Jahr). Gelagert wurde im Sommer bei Zimmertemperatur, im Winter bei 12-18°C (und teilweise im Sonnenlicht).
Kennt jemand empfehlenswerte Reifen für diesen Profil?
Ich tendiere derzeit zu Michelin Pro4 Endurance V2 - aber da findet man kaum Langzeiterfahrungen. Sollen angeblich ein paar Mm breiter ausfallen, also vermutlich ähnlich breit wie der Force.
Das Ultimative wäre vermutlich Conti Gatorskin: noch sicherer, noch träger. Aber das ist mir dann doch zu krass.
Was haben die Force/Attack bei Euch denn für eine Lebensdauer so km mäßig? Kann Zufall sein aber jetzt nach 1600km hab ich schon bei der zweiten Tour hintereinander einen Platten. Einmal hinten und einmal vorne. Jeweils Durchstich mittig in der Lauffläche. Ob das Material schon zu dünn wird?