• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Competitive Cyclist Daten, welches Rad passt? Und guter Händler in Bremerhaven oder Bremen?

Basmir

Neuer Benutzer
Registriert
23 September 2011
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo,
wie der Titel schon sagt, habe ich mich mal vermessen lassen ( competitive cyclist) und bin jetzt auf der Suche nach einem Anfängerrennrad bis max 900€, weil ich ja doch noch so einiges an Kleidung und so brauche. Gerne Shimano 105 oder ebenbürtig. Sitzposition sollte Tourentauglich sein.

Hier einmal meine Daten:
Your Measurements

Gender M
Inseam 82 cm
Trunk 62 cm
Forearm 34 cm
Arm 65 cm
Thigh 57 cm
Lower Leg 53 cm
Sternal Notch 140 cm
Total Body Height 176 cm

Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen.

Ich suche nämlich auch einen Händler aus Bremen oder Umgebung, da ich in 2 Monaten dahin ziehe und ich evtl. das Rad auch vor Ort kaufen würde, wenn der Preis stimmt. Internethändler sind aber auch vollkommen ok. Habe auch schon gehört, dass Radon wohl im September/Oktober ordentlichen ausverkauf machen würde? Ist es empfehlenswert bis dahin zu warten?
Gefallen würde mir schon einmal das Radon R1 4.0 oder 4.3

Falls Jemand passende Gebrauchträder anbieten möchte, kann er das auch gerne machen, bin für alle Vorschläge offen.

Vielen Dank schon einmal für eure Mühe, :)

Liebe Grüße

Basmir
 

Anzeige

Re: Competitive Cyclist Daten, welches Rad passt? Und guter Händler in Bremerhaven oder Bremen?
The Competitive Fit

Seat tube range c-c 53.1 - 53.6
Seat tube range c-t 54.7 - 55.2
Top tube length 54.1 - 54.5
Stem Length 10.9 - 11.5
BB-Saddle Position 74.5 - 76.5
Saddle-Handlebar 51.9 - 52.5
Saddle Setback 4.1 - 4.5

So einmal die Daten. Konnte, um ehrlich zu sein, damit nicht wirklich viel anfangen wenn ich mir die Bike-Geos im Internet mal so angeguckt habe...:(

Sind meine Körperdaten denn realistisch? Habe eigentlich versucht darauf zu achten, dass wir ordentlich messen ;)
 
The Competitive Fit

Seat tube range c-c 53.1 - 53.6
Seat tube range c-t 54.7 - 55.2
Top tube length 54.1 - 54.5
Stem Length 10.9 - 11.5
BB-Saddle Position 74.5 - 76.5
Saddle-Handlebar 51.9 - 52.5
Saddle Setback 4.1 - 4.5

So einmal die Daten. Konnte, um ehrlich zu sein, damit nicht wirklich viel anfangen wenn ich mir die Bike-Geos im Internet mal so angeguckt habe...:(

Sind meine Körperdaten denn realistisch? Habe eigentlich versucht darauf zu achten, dass wir ordentlich messen ;)
Das wichtigste ist die Oberrohrlänge. Bei einem Sitzwinkel von 73° sollte das Oberrohr etwa 54cm lang sein. Das Radon in RH53 hat einen Sitzwinkel von 74° bei 53,5cm Oberrohr. Das ist in etwa genau die Länge die es haben soll. Allerdings hat das Radon dann ein recht kurzes Steuerrohr, dadurch wird die Position eher sportlich als tourenmäßig, oder aber Du musst viele Spacer stehen lassen.
 
Vielen Dank schonmal für die schnelle Antwort. Ist es ein Nachteil wenn man mit vielen Spacern arbeitet? Und wo liegt der Unterscheid zwischen 105 und Apex? Welche kann man besser einstellen? Denn wenn es ein Rad vom Versender ist, muss ich mich ja mit der Technik auch anfreunden können ;)
Hätte immer gedacht, dass ich eine Rahmenhöhe von 56 hätte nachdem mir ein Händler ein Felt F75 ´2011 damit andrehen wollte...
Aber die ganze Rahmengeometrie ist ja eine Wissenschaft für sich, schonmal danke, dass du dir die Mühe machst!
 
Wenn Du auf ein bestimmtes Modell abziehlst solltest Du nicht alles auf den Ausverkauf setzen. Da werden natürlich nur die Räder verkauft die noch im Lager stehen,und ob gerade Dein Modell in deiner Grösse dabei ist.......?

Ein Nachteil ist es nicht wenn Du mit vielen Spacern arbeitest,vorausgesetzt Du überschreitest nicht die Grenze die der Gabelschaft zu lässt. Es sieht halt nur nicht besonders toll aus wenn Du nen 4-5cm Spacerturm drauf hast und die Stylepolizei hat dich dann auf dem Kieker.;) Deshalb sollte man immer nach nem Rahmen suchen bei dem die gewünschte Überhöhung mit möglichst wenigen Spacern möglich ist.

Der Unterschied bei den Schaltungen,ob Campa,Shimano oder Sram ist in erster Linie das Handling. Bei Shimano hast Du zwei Hebel zum schalten,bei Sram machst Du alles mit einem Hebel. Die Apex hat als Besonderheit die Möglichkeit Ritzel mit bis zu 32Z schalten zu können,was diese sehr Bergtauglich macht. Bei Shimano bräuchtest Du dafür ne 3-fach Kurbel. Das Einstellen ist bei allen Schaltungen gleich. Welche Schltung Dir am besten liegt kannst Du nur raus kriegen wenn Du die Griffe mal in der Hand hattest und damit geschaltet hast.

Wenn Du noch keinen Plan von der Technik hast ist der Kauf beim örtlichen besser. Da hast Du immer jemanden der Dir bei Problemen hilft. Allerdings gibt es,leider,genug Händler die einem unbedarften Einsteiger ein zu großes Rad verkaufen um das Lager leer zu kriegen. Nen guten Händler zu finden ist nicht ganz einfach.
 
Hätte immer gedacht, dass ich eine Rahmenhöhe von 56 hätte nachdem mir ein Händler ein Felt F75 ´2011 damit andrehen wollte...
Das Felt in 56 ist definitiv zu lang für Dich! Das Oberrohr ist 2cm länger als beim nominell gleich großem Canyon. Beim Felt kannst Du je eher die 54 fahren!
 
Das Felt in 56 ist definitiv zu lang für Dich! Das Oberrohr ist 2cm länger als beim nominell gleich großem Canyon. Beim Felt kannst Du je eher die 54 fahren!

Na umso mehr ist dann ja mein Mistrauen begründet... also eigentlich ist es mir schon lieber wenn ich mir das Rad im Internet hole und dann vorher richtig vermessen wurde, als dass mir etwas angeschnackt wird...
Also das Canyon oder das CicliB in schwarz finde ich schon recht gut. Beim CicliB ist der Preis natürlich nochmal niedriger und kann dann in besseres Zubehör investiert werden. hmm... ^^
Und eine Verwarnung von der Stylepolizei will ich natürlich auch nicht riskieren ;)
 
Zurück