Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei mir war das nach der Umrüstung der gleiche Effekt,das legt sich.
Was dann anfängt zu nerven,sind die großen Sprünge beim runterschalten auf das kleine 34er.
Nur mir kommt es halt total anders vor und mein Puls geht schneller hoch und ich bin früher platt. Am Berg ist es andersherum.
Aber ich flachen kommt mir das vor wie wenn ich trete und trete aber ich bekomme kein Speed
Hallo!
Ich habe mir ein neues Rad gekauft mit 50/34 Compactkurbel. Bin vorher dreifach gefahren und habe als grosses Kettenblatt 53 gehabt.
Ich will nun wieder 53 auf dem grossen Kettenblatt haben aber die "34" auf dem kleinen Kettenblatt beibehalten. Geht das und wenn ja was muss ich da kaufen ?
Als Ritzelpaket habe ich 12-25.
Gruss
Gasgeber
Shimano Kurbel?
bis 54 Zähne
TA Zephyr
http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=5832;page=1;menu=1000,4,122;mid=81;pgc=0
oder höhere TF angewöhnen
das ist IMHO besser als eine gröber gestufte Kassette
Bei 11-25 oder 11-28 fehlt nämlich das 16er Ritzel.
Das gleiche Problem hatte ich. Höhere Trittfrequenz wurde mir auch immer gesagt, aber über 80 im Durchschnitt komme ich einfach nicht. Hatte bisher 50/34 vorn mit 11-28 hinten. Fahre seit diesem Jahr vorne 52/36 (TA Specialites Nerius für Campa Compact) und 11-28 hinten. Für mich die beste Lösung. Kann ich nur empfehlen. Die Krönung wäre dann nur noch eine 11-fach 11-29 hinten, damit man auch den Pragelpass gut hoch kommt.
Berninaboy
Es geht nichts übers ausprobieren. Persönlich muss ich zwar darüber schmunzeln, wenn jemand, der kein Profi ist, behauptet, mit 50/11 als größten Gang nicht klar zu kommen, aber wenn er es halt so empfindet ............
53/34 wäre natürlich machbar, aber technisch einfach Blödsinn. Da wäre 3fach die bessere Option.
Es geht nichts übers ausprobieren. Persönlich muss ich zwar darüber schmunzeln, wenn jemand, der kein Profi ist, behauptet, mit 50/11 als größten Gang nicht klar zu kommen, aber wenn er es halt so empfindet ............
Es soll tatsächlich den einen oder anderen geben, der bergab auch noch reintritt-mit 70kg Systemgewicht ist mit Rollenlassen nix, außer man bekommt schon bei 50km/h einen Geschwindigkeitsrausch, oder man tritt bis konstant über mehrere Minuten bis 140 U/min. Lass mich raten, Du gehörst natürlich zur zweiten Fraktion
. Keiner stuft die Übersetzung so ab, dass er den höchsten Gang in der Ebene fährt.
... Meiner Meinung nach wäre für 70% aller Amateure und Hobbyfahrer sowieso eine Compactkurbel die bessere Lösung. Darüber kann man wieder trefflich streiten ;-)
Gerade bei dem obigen Zitat, wer ein 52er vorne braucht aber ein 28er hinten fährt irgendwie falsch.
Da kann man nur auf den Ritzelrechner verweisen, damit die Leute auch mal optisch erkennen, was sie da für Gangsprünge produzieren. Kein Wunder, dass da keine TF>90 rauskommt.
Meiner Meinung nach wäre für 70% aller Amateure und Hobbyfahrer sowieso eine Compactkurbel die bessere Lösung. Darüber kann man wieder trefflich streiten ;-)
das 50er Kettenblatt ist Dir nicht gross genug!?
ich würde Dir eher raten, mal höhere Trittfrequenzen zu trainieren.
Probier mal, bei der nächsten Runde eine Mindest-TF von 80 U/min einzuhalten. Wenn Du Dich daran gewöhnt hast, dann beim nächsten Mal eben 90 U/min.
Dann wird Dir das 50er nicht mehr zu klein sein![]()
Fällt mir gerade so ein, Durchschnitts TF hängt hauptsächlich davon ab, wie lang der Tacho braucht, um festzustellen, daß Du gerade nicht trittst. Ist insofern ein komplett fragwürdiger Wert....aber über 80 im Durchschnitt komme ich einfach nicht. ...
Es lenkt bestimmt die Aufmerksamkeit einiger Heldenkubler auf die Compact-Alternative.