Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...
50/12 is 47.2 km/h
48/12 is 45.3 km/h
bei tf 90
wenn mir da wer erzählt das diese 1,9kmh (48 auf 50) bei THEORETISCHER TF von 90 wem abgehen, deren gegenwert 4 U/min darstellen (VIER!!!!!!!!!!!!!!) , der kann sich gleich den warmen eislutsche mit carbonstiel bei bike24 mitbestellen...
au ja, mach mal, wirf mal Kreuzotter.de an?
.....Und gemacht? Was hast du gesehen? ...
Halte ich persönlich für nicht ganz belastbar. Ich fand auf meinem Weg zu einer vernünftigen TF Beschleunigunssequenzen, die eben nicht geschaltet, sondern über die Drehzahl gefahren wurden ganz hilfreich.Hat eigentlich schon jemand erwähnt, dass ein "zu kleines Kettenblatt" praktisch dazu "zwingt", höhere Trittfrequenz zu trainieren, und deshalb für viele die bessere Wahl wäre?
Moin,
mal meine Werte eingebe, machen die 1,9 km/h (47,2 - 45,3) einen Unterschied von 61 Watt aus.
Darum bin auch ich der Meinung, daß 'nen 48er als großes Kettenblatt für eine Hobbylette, zu denen auch ich mich zähle, eigentlich ganz gut paßt.
... richigerweise müsstest du rechnen was bei ABSOLUT theoretischen 45,3km die wattersparnis durch die kürzere übersetzung von 48 zu 50 ist? ...
7. wird ein Schaltwerk mit langem Käfig benötigt, das a. nicht so schön aussieht, und b. schneller verschleißt (weil höher belastet).noch ne Anmerkung zu 3-fach:
1. wäre mir zu viel Balast
2. habe ich damit zu viele redundante Gänge
3. zuviel Schräglauf
4. mehr Arbeit das alles sauber zu justieren
5. für die wenigen Abfahrten bei 70 nicht mehr treten zu können schleppe ich nicht Tag ein Tag aus ne 3-fach Kurbel mit
6. Fahre ich dann lieber immer auf einem Blatt, nämlich dem Grossen und vom linken STI entferne ich von Zeit zu Zeit die Spinnweben.
7. wird ein Schaltwerk mit langem Käfig benötigt, das a. nicht so schön aussieht, und b. schneller verschleißt (weil höher belastet).
... und ich liebe meine 3fach Kurbel...
Vor allem immer dann, wenn mal wieder eine 20% Steigung ansteht und ich auf den Rettungsring schalte...![]()
Das mit dem Schräglauf wird immer wieder behauptet, aber davon wird's trotzdem nicht wahrer. Wenn man die 3fach Kurbel sinnvoll benutzt, dann hat man nur sehr wenig Schräglauf.
Sinnvoll bedeutet: Kleines Kettenblatt nur mit den großen Ritzeln, mittleres mit den mittleren Ritzeln (3-7), und das große nur ab dem 5. Ritzel. Alles andere macht auch übersetzungsmäßig keinen Sinn, wegen der genannten Überschneidungen.
Mir macht das 3fach-Fahren Spaß; ich schalte gerne. Das ist nunmal die Voraussetzung dafür.