• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Compact brauche grösseres Kettenblatt

AW: Compact brauche grösseres Kettenblatt

Bei mir war das nach der Umrüstung der gleiche Effekt,das legt sich.

Was dann anfängt zu nerven,sind die großen Sprünge beim runterschalten auf das kleine 34er.
 
AW: Compact brauche grösseres Kettenblatt

Bei mir war das nach der Umrüstung der gleiche Effekt,das legt sich.

Was dann anfängt zu nerven,sind die großen Sprünge beim runterschalten auf das kleine 34er.

Anstelle von 50-12 einfach 46-11 fahren, dann ist auch dieses Problem teilweise entschärft und 46-11 ist sogar noch ein halbes Prozent dicker als 50-12 ;)
 
AW: Compact brauche grösseres Kettenblatt

Nur mir kommt es halt total anders vor und mein Puls geht schneller hoch und ich bin früher platt. Am Berg ist es andersherum.
Aber ich flachen kommt mir das vor wie wenn ich trete und trete aber ich bekomme kein Speed

Sag mal, hast Du vielleicht eine andere Kurbellänge am neuen Rad? Das könnte einiges erklären. 5mm machen schon was aus.
 
AW: Compact brauche grösseres Kettenblatt

Hallo!

Ich habe mir ein neues Rad gekauft mit 50/34 Compactkurbel. Bin vorher dreifach gefahren und habe als grosses Kettenblatt 53 gehabt.

Ich will nun wieder 53 auf dem grossen Kettenblatt haben aber die "34" auf dem kleinen Kettenblatt beibehalten. Geht das und wenn ja was muss ich da kaufen ?

Als Ritzelpaket habe ich 12-25.

Gruss
Gasgeber

Shimano Kurbel?

bis 54 Zähne

TA Zephyr

http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=5832;page=1;menu=1000,4,122;mid=81;pgc=0

oder höhere TF angewöhnen

das ist IMHO besser als eine gröber gestufte Kassette

Bei 11-25 oder 11-28 fehlt nämlich das 16er Ritzel.
 
AW: Compact brauche grösseres Kettenblatt

Klare Sache, lass Dich vom Puls nicht verrückt machen.
Meine ANS liegt lt. BelastungsEKG (TF50) und Ruder-Ergo Laktattest bei ca. 150.
Hab neulich mal wieder für die "freie Strecke" den Tacho resettet und bekam für knapp 2 Stunden einen 165er Pulsdurchschnitt (zwar mit einem stärkeren Partner, aber nicht "rennmäßig" gefahren, dafür aber eben mit TF 90 +/-10). Der hohe Puls ist für eine vernünftige TF also nichts falsches. Du musst halt Deine Trainingsbereiche entsprechend anpassen.
Hinterher extrem platt ist entweder Kopfsache (vom Starren auf den Pulsmesser) oder eine Frage der Gewöhnung (eher kurzfristig).
Daß irgendein Umwerfer bei 19 Zähnen Differenz noch halbwegs ordentlich schaltet halte ich für fraglich.
 
AW: Compact brauche grösseres Kettenblatt

Shimano Kurbel?

bis 54 Zähne

TA Zephyr

http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=5832;page=1;menu=1000,4,122;mid=81;pgc=0

oder höhere TF angewöhnen

das ist IMHO besser als eine gröber gestufte Kassette

Bei 11-25 oder 11-28 fehlt nämlich das 16er Ritzel.

Cool Also doch ! Mhh, werde noch 1 bis 2 Wochen mal so fahren vielleicht legt sich das wirklich, falls nicht werd ich mir das Blatt holen ;)

Gruss und Danke
 
AW: Compact brauche grösseres Kettenblatt

Das gleiche Problem hatte ich. Höhere Trittfrequenz wurde mir auch immer gesagt, aber über 80 im Durchschnitt komme ich einfach nicht. Hatte bisher 50/34 vorn mit 11-28 hinten. Fahre seit diesem Jahr vorne 52/36 (TA Specialites Nerius für Campa Compact) und 11-28 hinten. Für mich die beste Lösung. Kann ich nur empfehlen. Die Krönung wäre dann nur noch eine 11-fach 11-29 hinten, damit man auch den Pragelpass gut hoch kommt.
Berninaboy
 
AW: Compact brauche grösseres Kettenblatt

Das gleiche Problem hatte ich. Höhere Trittfrequenz wurde mir auch immer gesagt, aber über 80 im Durchschnitt komme ich einfach nicht. Hatte bisher 50/34 vorn mit 11-28 hinten. Fahre seit diesem Jahr vorne 52/36 (TA Specialites Nerius für Campa Compact) und 11-28 hinten. Für mich die beste Lösung. Kann ich nur empfehlen. Die Krönung wäre dann nur noch eine 11-fach 11-29 hinten, damit man auch den Pragelpass gut hoch kommt.
Berninaboy

TF ist Gewöhnungsfrage, eine schrittweise Erhöhung um je 3 bis 5 kann Erfolg bringen
 
AW: Compact brauche grösseres Kettenblatt

Es geht nichts übers ausprobieren. Persönlich muss ich zwar darüber schmunzeln, wenn jemand, der kein Profi ist, behauptet, mit 50/11 als größten Gang nicht klar zu kommen, aber wenn er es halt so empfindet ............

53/34 wäre natürlich machbar, aber technisch einfach Blödsinn. Da wäre 3fach die bessere Option.
 
AW: Compact brauche grösseres Kettenblatt

Es geht nichts übers ausprobieren. Persönlich muss ich zwar darüber schmunzeln, wenn jemand, der kein Profi ist, behauptet, mit 50/11 als größten Gang nicht klar zu kommen, aber wenn er es halt so empfindet ............

53/34 wäre natürlich machbar, aber technisch einfach Blödsinn. Da wäre 3fach die bessere Option.

Kommt drauf an:

Schon bei RTFs geht ziemlich zügig voran. Bei einer 80er TF braucht er da wirklich größere Kettenblätter. :D
 
AW: Compact brauche grösseres Kettenblatt

Es geht nichts übers ausprobieren. Persönlich muss ich zwar darüber schmunzeln, wenn jemand, der kein Profi ist, behauptet, mit 50/11 als größten Gang nicht klar zu kommen, aber wenn er es halt so empfindet ............

Es soll tatsächlich den einen oder anderen geben, der bergab auch noch reintritt;)-mit 70kg Systemgewicht ist mit Rollenlassen nix, außer man bekommt schon bei 50km/h einen Geschwindigkeitsrausch, oder man tritt bis konstant über mehrere Minuten bis 140 U/min. Lass mich raten, Du gehörst natürlich zur zweiten Fraktion:cool:. Keiner stuft die Übersetzung so ab, dass er den höchsten Gang in der Ebene fährt.
 
AW: Compact brauche grösseres Kettenblatt

Es soll tatsächlich den einen oder anderen geben, der bergab auch noch reintritt;)-mit 70kg Systemgewicht ist mit Rollenlassen nix, außer man bekommt schon bei 50km/h einen Geschwindigkeitsrausch, oder man tritt bis konstant über mehrere Minuten bis 140 U/min. Lass mich raten, Du gehörst natürlich zur zweiten Fraktion:cool:. Keiner stuft die Übersetzung so ab, dass er den höchsten Gang in der Ebene fährt.

50/11 ist länger als 53/12. Sollte also in den seltensten Fällen zu kurz sein. Aber es soll ja Laute geben die unbedingt mit 55/11 durch die Gegend fahren müssen nur damit sie auch bei 90km/h noch gemütlich treten können... :rolleyes:
Ach ja, 90 schaffe ich mit 50/11 übrigens auch, aber das kommt selten vor. Im Rennen eigentlich gar nicht.
 
AW: Compact brauche grösseres Kettenblatt

:-)
Wenn ich das hier so alles lese (als Verfechter der Compact-Kurbel), warum fahren denn die meisten überhaupt noch die Heldenkurbel mit grossem Blatt?
Und wenn ich sowas lese: ".....Hatte bisher 50/34 vorn mit 11-28 hinten. Fahre seit diesem Jahr vorne 52/36 (TA Specialites Nerius für Campa Compact) und 11-28 hinten. Für mich die beste Lösung. Kann ich nur empfehlen. Die Krönung wäre dann nur noch eine 11-fach 11-29 hinten........" verstehe ich überhaupt nicht mehr was und WIE die Leute so fahren.
Gerade bei dem obigen Zitat, wer ein 52er vorne braucht aber ein 28er hinten fährt irgendwie falsch.
Da kann man nur auf den Ritzelrechner verweisen, damit die Leute auch mal optisch erkennen, was sie da für Gangsprünge produzieren. Kein Wunder, dass da keine TF>90 rauskommt.
Meiner Meinung nach wäre für 70% aller Amateure und Hobbyfahrer sowieso eine Compactkurbel die bessere Lösung. Darüber kann man wieder trefflich streiten ;-)
 
AW: Compact brauche grösseres Kettenblatt

... Meiner Meinung nach wäre für 70% aller Amateure und Hobbyfahrer sowieso eine Compactkurbel die bessere Lösung. Darüber kann man wieder trefflich streiten ;-)

Sooo,

könnte man es sehen, wenn man fürs Flache da gute alte 42er als kleines Kettenblatt montiert... :p ;)

Das 34 kann man ja rausholen, wenn man Hangabtriebsorgien feiern möchte. In Verbindung mit 'ner 13-26 Kassette sollte sich das ausgehen .. :dope:

semiklassische Grüße

Martin
 
AW: Compact brauche grösseres Kettenblatt

:-)
Gerade bei dem obigen Zitat, wer ein 52er vorne braucht aber ein 28er hinten fährt irgendwie falsch.
Da kann man nur auf den Ritzelrechner verweisen, damit die Leute auch mal optisch erkennen, was sie da für Gangsprünge produzieren. Kein Wunder, dass da keine TF>90 rauskommt.
Meiner Meinung nach wäre für 70% aller Amateure und Hobbyfahrer sowieso eine Compactkurbel die bessere Lösung. Darüber kann man wieder trefflich streiten ;-)

Deine Aussage mag für überwiegend flaches Terrain zutreffen, aber da leben und fahren nun mal nicht alle Hobbyfahrer. Wenn jemand den Eindruck hat ein 52er zu brauchen, und es ihn glücklich macht, was ist dagegen zu sagen?

Da ich selbst außer in den Alpen sowieso nur Singlespeed fahre, weiß ich, dass man in punkto Trittfrequenz viel anpassungsfähiger ist, als viele glauben. Aber es gibt dazu ja keine Verpflichtung, wer sowohl einen brachialen Schnellgang braucht, als auch einen Rettungsring, der soll das doch fahren, der Markt bietet die passenden ja Teile an.
 
AW: Compact brauche grösseres Kettenblatt

Die Diskussion ist müssig. Kombinationen wie 52/36 auf 11/28 erzeugen bei mir zwar auch den Wunsch, Radfahren als Thema am besten komplett zu vergessen, aber irgendwann ist jeder selbst verantwortlich dafür was er tut, und kennt sein Fahrprofil am besten. Genauso halte ich "Stammtischritzel"-Wünsche für 80er TF für albern, aber es mag auch orthopädisch begründete Ausnahmen geben.

Was technisch geht, hatten wir, was sinnvolle Ansatzpunkte für höheres Tempo sind auch, jetzt können wir noch dumpf durcheinandergröhlen:D Interessiert aber niemanden wirklich.
 
AW: Compact brauche grösseres Kettenblatt

grundsätzlich hast du Recht, aber einen Vorteil hat diese Diskussion: Es lenkt bestimmt die Aufmerksamkeit einiger Heldenkubler auf die Compact-Alternative. Vielleicht anmimiert es dann doch noch den ein oder anderen beim nächsten Radkauf respektive Kurbelwechsel sich mit dem Thema ernsthaft auseinander zu setzen.
Allen Recht machen kann man es sowieso nicht, aber Alternativen aufzeigen ist richtig!
 
AW: Compact brauche grösseres Kettenblatt

das 50er Kettenblatt ist Dir nicht gross genug!?

ich würde Dir eher raten, mal höhere Trittfrequenzen zu trainieren.

Probier mal, bei der nächsten Runde eine Mindest-TF von 80 U/min einzuhalten. Wenn Du Dich daran gewöhnt hast, dann beim nächsten Mal eben 90 U/min.

Dann wird Dir das 50er nicht mehr zu klein sein ;)

Das sehe ich ebenso.
Um die 80 U/min stellen sich typischerweise bei Anfängern bei noch moderatem Krafteinsatz oder ohne Klickpedalen ein. Spätestens wenn man trainierter oder ein besonders kräftiger Fahrer ist (wofür die gewünschten 53/11 sprechen würden), sollte man mal über die Vorzüge einer höheren Trittfrequenzvariabilität nachdenken:
- Schonung der Knie
- Höhere Topspeed und/oder feinere Gangabstufung möglich
- Bessere Fahrdynamik und somit mehr Fahrspass
Die Darstellung der positiven physiologischen Effekte überlasse ich anderen, die sich damit auskennen.

Ein mögliches Motivationshindernis zum "Ausprobieren" höherer Trittfrequenzen mag die relativ grobe Gangabstufung 50/21-19-17 der Standard-Kompaktkurbel-Räder im meistgefahrenen Geschwindigkeitsbereich sein.
Deshalb plädiere ich dafür, die Kombination eines 46er-Kettenblatts plus einer Kassette mit 18er-Ritzel zumindest vorübergehend fürs Trittfrequenztraining zu nutzen. So fallen die Trittfrequenzsprünge klein aus und man kann sich mit Leichtigkeit allmählich hoch arbeiten.

Der Wunsch nach dicken Gängen für alle Fälle ist verständlich, insbesondere, wenn man schon die riesige Übersetzungsbandbreite einer Triple-Kurbel gewohnt war. Letztlich ist es aber reine "Kopfsache", ein oder 2 dicke Gänge zu Gunsten anderer Vorzüge, die insgesamt nützlicher sind, aufzugeben.
 
AW: Compact brauche grösseres Kettenblatt

...aber über 80 im Durchschnitt komme ich einfach nicht. ...
Fällt mir gerade so ein, Durchschnitts TF hängt hauptsächlich davon ab, wie lang der Tacho braucht, um festzustellen, daß Du gerade nicht trittst. Ist insofern ein komplett fragwürdiger Wert.
Wenn Du meinst, Du könntest keine TF deutlich über 80 als "Regeltf" fahren, fallen, mir wie gesagt zwei Möglichkeiten ein:
-psychologisch (Du hast das nur nie ordentlich probiert)
-pathologisch (man kann auch vom Körperbau deutlich neben der Norm liegen)
 
AW: Compact brauche grösseres Kettenblatt

Es lenkt bestimmt die Aufmerksamkeit einiger Heldenkubler auf die Compact-Alternative.

Aber WARUM um gottes himmels willen soll eine von der industie als "standart" angesehene comakt-abstufung von 50/34 den soooooooooooo ein mist sein (wenn mann manche beiträge hier so liest glaubt man ja sowas währe UNFAHRBAR und eine zumutung sondergleichen)

vor 25 jahren hatten räder 9 kilo 53/39 und 5er kasette, da hat auch keiner gejammert das da was nicht optimal war...

jetzt vor lauter überangebot aller möglichkeiten würde auf einmal NICHTS mehr passen, so kommt mir das vor:(

wenn mir einer erzält das er vorn 48 oder 50 "kennt" wenn er blind am rad sitzt fress ich einen besen:D

53/12 is 50.1 km/h
50/12 is 47.2 km/h
48/12 is 45.3 km/h

bei tf 90
wenn mir da wer erzählt das diese 1,9kmh (48 auf 50) bei THEORETISCHER TF von 90 wem abgehen, deren gegenwert 4 U/min darstellen (VIER!!!!!!!!!!!!!!) , der kann sich gleich den warmen eislutsche mit carbonstiel bei bike24 mitbestellen:cool:

http://www.ritzelrechner.de/#KB=50,53&RZ=11,12&TF=90&UF=2099&SL=2

soll der idealstand der werden bei absolut konstanter TF die schaltung der geschwindigkeit dazu anzupassen ? dann würde ich das verstehen... ansonst einfach mal nur die zeit die bei der compakt/heldenkurbeldiskusion investiert worden is in ein paar trainingseinheiten mit variabler TF invenstieren...:)

übrigens in gleichem geringem maß ist das der unterschied von 34 zu 36 zum thema "hinten gegenschalten", ....:cool:

wenn du bei 34 hinten gegenschalten musst, ist das bei montage eines 36er blattes natürlich nicht mehr der fall

roli
 
Zurück