Jeder Kettenpflege-Thread kommt unweigerlich auf das Thema Wachs. Ich habe mich bisher geweigert, das mal auszuprobieren, weil ich der Fahrradpflege-Mafia keinen Cent in den Rachen werfen wollte. Gleichzeitig gibt es für mich nichts Höheres, als die Zweckendfremdung eines billigen Industrieproduktes. Also musste sofort ein Kanister CK45 her.
Was soll ich sagen? Ich bin begeistert. Meinen pechschwarzen, mit 10W40 (ebenfalls zweckentfremdet) aktuell bis kurz vor Verschleißgrenze abgerockten Antrieb gründlich gereinigt und CK45 drauf.
Nach 300km und 2x schlampig drüberträufeln (nix mit jede Rolle einzeln) immer noch alles sauber bis auf ein bisschen "Restschwärze." Total super. Als Schmiermittel taugt Wachs herzlich wenig, weil es keine Kriecheigenschaften hat. Aber genau diese Kriecheigenschaften sorgen bei einem "echten" Schmiermittel dafür, dass Straßenstaub ins Öl eingelagert und bei jeder Bewegung bis in den letzten Spalt gepumpt wird. Wachs dagegen hält sich selbst und damit auch den Dreck aus dem Lagerspalt fern. Ich bin sicher, Lasche und Bolzen laufen bei einer gewachsten Kette unter einem Druck von überschlagsweise 16.000 bar trocken aufeinander, was vielleicht unter Verschleißgesichtspunkten nicht ideal, aber 100x besser ist als ein Abrasiv-Öl-Gemisch.
Was einen Antrieb schwarz macht, ist der Stahlstaub, sprich ehemalige Kette. Ergo: Was nicht schwarz ist, verschleißt auch nicht.