• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heißwachs - Mit welchem Gerät

Man kann auch mit einem alten Röhrenfernseher noch Fernsehen.
Die Forschung und Entwicklung geht aber weiter und es werden neue Erkenntnisse einfließen.
Es hat mit Sicherheit Gründe diese ganzen Additive beizumischen. Klar sind die Fortschritte nicht für jeden erkennbar und auch teilweise minimal. Die meisten Verbesserungen kommen aus der Rennfahrt. Ist bei Autos so und ist auch bei Fahrrädern und Motorräder so. Die Zusätze als überflüssig abzutun, wie du es schreibst, finde ich nicht richtig. Letztendlich kannst du nehmen und kochen was und wie du willst.

Ich nutze Silca und bin damit sehr zufrieden. Und da ich das Heiß-Flüssigwachs ja immer wieder verwenden kann und es ewig dauert eh das aufgebraucht ist, ist auch der Kostenfaktor kein Thema.
so einfach ist das leider nicht , das Wachs verunreinigt mit der Zeit auch wenn Du die Kette vorher gut reinigst , außer bist super penibel und nimmst Ultraschallbar mit 2 Durchgängen bevor Du die kette in den SILCA Topf schmeißt

Ich nehme 2 Töpfe mir dem normalen Paraffin m beide auf 90 Grad in den ersten Topf wird vorgereinigt und im zweiten dann Final , nach 4 Ketten kommen beide Töpfe weg heißt bei jedem Durchgang von 4 Ketten kommt frisches Wachs rein , damit bleiben die Ketten nachweislich 99% sauber was sich natürlich auch in einem blitzsauberen Antrieb widerspiegelt (sauber heißt die Kassette schaut genau so aus wie sie aus der Verpackung gekommen ist und nicht anders!)

Mit dem "billig" Paraffin hast immer saubere Ketten mit minimalem Aufwand und minimalen Kosten, das geht so einfach eben nicht wenn 500 Gramm ein Vermögen kosten
 
Probiere es doch einfach selber aus, Paraffin kostet kaum was also ist der Test mit kaum einem Risiko verbunden , musst ja nicht gleich wie ich den 5 kg Sack kaufen (den feier ich bis heute noch mir so die Preise von SILCA und Co. angucke, da bekomme ich für denselben Preis nur 500 Gramm dafür natürlich mit wundersamen schwarzen Feenstaub :-) )

CK45 😉

Der letzte Intervall lief bis 1400km, kein Grund irgend etwas heiß zu machen.
 

Vermögen?

SILCA Secret Chain Blend Hot Wax Kettenwachs kostet 40 €. Wenn es für nur 40 Anwendungen reicht (und es reicht für mehr) dann macht das 1 € je Anwendung. 1 € für ein Hobby was Tausende € kostet.

Mehr will ich dazu nicht sagen. Zum Wachsen selber habe ich meine Meinung geschrieben.

 
so einfach ist das leider nicht , das Wachs verunreinigt mit der Zeit auch wenn Du die Kette vorher gut reinigst , außer bist super penibel und nimmst Ultraschallbar mit 2 Durchgängen bevor Du die kette in den SILCA Topf schmeißt

Ich nehme 2 Töpfe mir dem normalen Paraffin m beide auf 90 Grad in den ersten Topf wird vorgereinigt und im zweiten dann Final , nach 4 Ketten kommen beide Töpfe weg heißt bei jedem Durchgang von 4 Ketten kommt frisches Wachs rein , damit bleiben die Ketten nachweislich 99% sauber was sich natürlich auch in einem blitzsauberen Antrieb widerspiegelt (sauber heißt die Kassette schaut genau so aus wie sie aus der Verpackung gekommen ist und nicht anders!)

Mit dem "billig" Paraffin hast immer saubere Ketten mit minimalem Aufwand und minimalen Kosten, das geht so einfach eben nicht wenn 500 Gramm ein Vermögen kosten
Nimmst du dann nur pures Paraffin in Form von Heißwachs ohne zwischendurch Flüssigwachs zu nehmen?
Also immer ein paar heissgewachste Ketten rotierend?
 
Nimmst du dann nur pures Paraffin in Form von Heißwachs ohne zwischendurch Flüssigwachs zu nehmen?
Also immer ein paar heissgewachste Ketten rotierend?
nur Heißwachs m ja mehrere Ketten , Wenn kurz vorm zwitschern kommt Kette runter (man merkt schon vor dem zwitschern das es Zeit wird für eine frische Kette irgendwie kann ich schwer Beschreiben)

Wenn ich 3 bis 4 Ketten je nach Lust zusammen gekommen sind nehme ich meine 2 Wachs Kocher da kommt jeweils frisches Paraffin Granulat rein wird auf 90 Grad erhitzt und dann im ersten Topf Ketten Vorreinigen die kommen da für 15 Minuten einfach rein und immer mal umrühren und bewegen danach außerhalb vom Topf ablaufen lassen und dann in den zweiten Topf danach aufhängen das in in Ruhe abkühlen können,

Das Paraffin der beiden Töpfe kommt danach weg , somit sind die Ketten nach diesem Durchgang wirklich sauber

Ja SILCA kostet ca. 40€ aber eben für 500 Gramm , normales hochreines Paraffin kostet auch ca. 40€ aber eben für 5kg , und somit kann man nach jedem Heißwachs Vorgang mit 2 Töpfen das gesamte Paraffin erneuern so oft man will da es kaum was kostet und das geht eben bei SILCA und Co. nicht da kannst das nicht und musst das nutzen bis es alle ist , und Paraffin verunreinigt mit der Zeit eben , sehe das ja an dem klaren Paraffin, was übrigens ausschaut, wie Wasser wenn es flüssig ist und NICHT schwarz wie diese Wundermittel Mischungen. Nach 3 bis 4 Ketten ist der erste Topf leicht gräulich , der zweite Topf ist komplett glasklar, evtl. bei Sauwetter im Winter minimal gräulich, im Sommer bleibt der zweite Topf komplett sauber. Aber trotzdem kommt nach 3 bis 4 Ketten immer frisches Paraffin in beide Töpfe.
 
Wenn die Ketten sauber sind, und davon gehe ich aus, und der Kocher abgedeckt wird verunreinigt da überhaupt nichts.
Das dunkle in dem Wachs ist kein Dreck sondern sind die Zusätze. Wozu muss die Kette nach dem Wachsen metallisch glänzen? Wachs ist doch kein optisches Pflegeprodukt sondern ... (aber nicht nochmal, steht eine Seite vorher bereits).

Und jedesmal das Parafin zu entsorgen finde ich ja sehr "nachhaltig". :confused:
Paraffin umweltfreundlich zu entsorgen ist nicht möglich, da es ein nicht biologisch abbaubares Erdölprodukt ist. Du musst es also über den Restmüll entsorgen. Beim Verbrennen dabei können schädliche Chemikalien freigesetzt werden. Ich muss nichts entsorgen sondern nur verbrauchen.
Schreib jetzt aber nicht, dass du Soja- oder Pflanzenwachs verwendest. ;)
Außerdem sparts du nichts. Wenn du das Wachs jedesmal nach 3-4 Ketten komplett tauschst hast du nach 40 Anwendungen auch deine 5 Liter verbraucht, wenn nicht sogar noch schneller. Sparen tust du also rein gar nichts.
 
Ich habe mehrere Ketten vor und nach dem Heisswachsen gewogen (vor dem Brechen): Übersichtliche 3 Gramm Unterschied.

Macht also theoretisch gut 150 Wachsdurchgänge mit 500 Gramm; also je nach Markenwachs etwa 20 bis 30 Cent für 1000 trockene Strassen-Kilometer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück