• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cinelli Supercorsa! Jetzt dann Aufbaufaden ;) und trotzdem Fragen, Fragen, Fragen....

Anzeige

Re: Cinelli Supercorsa! Jetzt dann Aufbaufaden ;) und trotzdem Fragen, Fragen, Fragen....
340ef02a7ba26662d681ddc6f0bef0a5.jpg


Tatsächlich nicht 1000%ig identisch.
 
Ich weiß, du hast erstmal dringendere Probleme mit dem Innenlager. Aber wenn das gelöst ist, würde ich die Züge nochmal angehen


Sie sind mMn nicht nur zu lang, sondern auch zu rot. Ich hätte weiße genommen!
Hehe...Das können wir gerne nochmal kurz vor Fertigstellung diskutieren, wobei ich mich schon ziemlich auf Rot festgefahren habe ;)
 
Du meinst also ander Lagerschalen, wären eine Lösung? Oder verstehe ich dich falsch?

Es gibt dickere und dünnere Lagerschalen bei Campa. Wenn Du aber das Lager spielfrei eingestellt hast und die linke Schale sich weder so weit in den Rahmen drehen läßt, dass der Konterring nicht mehr greift oder alternativ gar nicht rein paßt und extrem übersteht, müßte die Achse zu den Schalen gehören.

Allerdings imho sind es eher die unterschiedlichen Konen, die Dein Problem sein könnten. Die Konen an der rechten Achse erscheinen flacher und würden deshalb die Kurbel weiter hoch rutschen lassen, wodurch sie näher an den Rahmen kommen. Wann allerdings Campa unterschiedlich geschliffene Konen hatte und warum weiß ich nicht. Eigentlich sollten das alles ISO Konen sein:eek:

Aber wie @Olddutsch schon sagte - da müssen die Campa-Päpste ran :D
 
Aber ein new style lager, also längere Achse, wäre doch eine saubere Lösung, oder?
Und wer sind diese Päpste? [emoji6]

Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
 
Ich würde schon denken dass die Achsen identisch sind. Die Zapfen bei Deinen beiden Achsen sind vielleicht unterschiedlich angefast, aber das macht an den Aufsteckmaßen keinen Unterschied.

Mir fällt bei Deinen Bildern weiter vorne auf, dass Deine rechte Kurbel innen einen dünnen Knubbel um das Aufsteckloch hat. Das waren die Kurbeln ab Baujahr 77/78, angepasst wegen der in den USA geforderten Normen "CPCS", die dann entsprechend die spätere Version des Innenlagers benötigen, also eines beschriftet "70 SS" beziehungsweise "(+1) 70 SS 120 (+1,5)" mit Gesamtlänge 115,5mm.

Die von Dir gezeigten Achsen sind für Kurbeln mit dickem Knubbel, das wäre bis Baujahr 77, Achslänge sollte 113mm sein.

Was steht denn für ein Datumscode auf Deiner Kurbel (Zahl in Raute, Kreis oder Quadrat, innen auf Kurbel neben Achslänge und "Strada" eingeprägt)?

Die Unterscheidung zwischen Nuovo Record und Super Record sind nicht die Aufsteckmaße bzw Achslänge, da bei beiden identische Kurbelarme verwendet wurden. Bezüglich des Innenlagers ist Nuovo Record halt mit Stahlschalen und -achse, das Super Record dagegen mit Aluschalen und Titanachse gesegnet.

Du hattest sicherlich in diese Tabelle geguckt, da ist es entsprechend verklausuliert.

A ist Abstand der Kugellaufflächen, B und C Länge der Achszapfen links und rechts.

Der bei Super Record um 3mm länger angegebene Abstand der Kugellaufflächen resultiert meiner Meinung nach aus den kleineren Kugeln, die im Titanlager verbaut sind.

cbb3a.jpg

cbb3b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, und wegen der Einbauregel - wenn Du im Sattel sitzend - also von oben - runter ins Lager aufschauen könntest, dann sollte der Campa-Schriftzug auf der Achse richtig herum stehen, nicht auf dem Kopf. Dann ist immer auch automatisch der längere Zapfen rechts. Da wo er hingehört ;)
 
Achso, und wegen der Einbauregel - wenn Du im Sattel sitzend - also von oben - runter ins Lager aufschauen könntest, dann sollte der Campa-Schriftzug auf der Achse richtig herum stehen, nicht auf dem Kopf. Dann ist immer auch automatisch der längere Zapfen rechts. Da wo er hingehört ;)

Hatten wir doch hier # 54 schon schnarch
 
...ich hatte das auch mal....bzw.hatte die falschen Schalen bei richtiger Welle....zeig doch mal bitte Deine Schalen...es gibt die alten ,da sind die Wandungen dünner und die neueren ,da sind die Wandungen dicker bzw.das sind die mit der Dreckschnecke .Vielleicht ist eine dünn und eine dick oder so....ist das Lager im eingebauten Zustand denn flächenbündig bzw.schliesst der lockring perfekt ab?
 
Verallgemeinernd kann man sagen,dass bei diesem Baujahr des Rahmens eine Einbauweite von 126mm steht...die Achse jedoch von 120mm
EBB am Rahmen einschiesst und mAn um 1977 eine Veränderung der Welle vollzogen hat bzw. die Welle länger gebaut wurde um dieser Einbauweite grösseren Spielraum zu ermöglichen .
m<einer Meinung nach sollte dort eine Welle mit 70SS gemarkt eingebaut werden und Schalen mit Dreckschnecke so wie sie auch ursprünglich eingebaut waren....
die Kurbel scheint ja auch nicht zeitgemäß bzw.ist nen Ticken zu alt...
Ich habe genau dieses SC modell auch und dort ist ein NR Lager drin,das passt perfekt.wenn es Dir nützlich ist,kann ich gerne
mal die Achse ausbauen und eine Messung machen.
 
Allerdings imho sind es eher die unterschiedlichen Konen, die Dein Problem sein könnten. Die Konen an der rechten Achse erscheinen flacher und würden deshalb die Kurbel weiter hoch rutschen lassen, wodurch sie näher an den Rahmen kommen. Wann allerdings Campa unterschiedlich geschliffene Konen hatte und warum weiß ich nicht. Eigentlich sollten das alles ISO Konen sein:eek:

Aber wie @Olddutsch schon sagte - da müssen die Campa-Päpste ran :D
Gugge mal genau auf die Konen der beiden Wellen. Die Montagespuren zeigen, dass auch auf der rechten (von @grischaflava neuerworbenen) Welle, die Kurbel nicht weiter "raufrutschte". Es unterscheidet sich offenbar nur die Bearbeitungslänge der Konen wesentlich, nicht jedoch deren Passung.
Edit: Der Campafuchs @Roqueford hatte das vor mir entdeckt... Nun ja, doppelt hält besser.
 
Zurück
Oben Unten