• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ciclosport hac 4 problem

kay123

Neuer Benutzer
Registriert
28 Oktober 2004
Beiträge
35
Reaktionspunkte
0
hi und zwar habe ich mir den hac 4 zugelegt und nun folgendes problem.ich habe als höhenausgangwert 20 hm eingegeben und dies auch bei der ist-höhe eingestellt aber der verändert sich automatisch dh. meistens steigt der wert und zeigt dann eine gesamthöhe von 75 m an .ich weiss zwar das sich die höhe durch den luftdruck ändert aber gelich um über 40 m und wie ist das dann mit der messung wenn die messung beim höhenausgangswert startet also bei 20 m und dann müsste er ja auf einmal eine steigung auf 75 m darstellen .ich hoffe ihr wisst was ich meine
 
Hallo
Ich kann dir zwar nicht weiterhelfen da ich den CM436m habe.
Aber ich hatte auch schon mal ein ähnliches Problem und hier hat man mir sehr kompetent weiterhelfen können!

Ciclo Seervice Hotline 089 71669-812
 
Hallo, nur um sicherzugehen das ich das richtig verstehe :

Du hast die Home Altitude also die Ausgangshöhe an deinem Standort auf 20 Meter eingestellt.

Durch eine wetterbedingte Luftdruckveränderung steht die Aktuelle Anzeige aber auf 75 Meter.

Okay, hier der Lösungsansatz: Das ist völlig normal, das Gerät kann nunmal die Höhenveränderung nur über den Luftdruck erkennen. Die Ausgangshöhe bzw. aktuelle Höhe muss immer eingestellt werden. Wenn du also bei der Home Altitude 20 Meter eingibst und eine Aufzeichnung startest wird die Höhe automatisch auf 20 Meter korrigiert. Dabei ist es egal welche Höhe das Gerät vor Aufzeichnungsstart anzeigte , in deinem Fall ja 75 Meter.
Wichtig ist nur daran zu denken wenn man seinem Home Altitude Bereich verlässt diese anzupassen z.B. die machst eine Tour durch Frankreich und startest eben nicht bei 20 Meter ü. NN sondern bei 543 Meter. Dann musst Du die Home Altitude auch auf 543 Meter einstellen damit die korrekte Höhe angezeigt wird.

Soweit Klar ? :D


Gruß Daniel
 
Wie was wo?

hast du denn schon mal Auzeichnungen der selben Strecke gemacht und die verglichen? Hast du da 75m Differenz? Oder wenn das Teil aufm Schreibtisch liegt?

Mein HAC 4 zeigt immer die lustigsten Sachen an wenn er neben meinem PC liegt.

Höhenmesseung war aber eigentlich immer recht präzise bisher, so10-15m Abweichung.
 
Nimmt man zb. das Polar S710/720/725 sollte man die H.meter jedesmal kalibrieren, zumindest habe ich das immer gemacht. Mit der Zeit habe ich das allerdings aufgegeben. Das was zählt sind doch die zurückgelegten Hm und die stimmen ja immer, egal bei wieviel Meter man startet.
 
ok danke erstmal, so wie es tomtec geschildert hat ist es korrekt und danke für die hilfe
 
hi ich habe da aber nochmal ne frage dazu ,das heisst ja wenn ich zb zum harz fahre und dann die aufzeichnung stoppe weil ich zb dort irgendwo übernachte muss ich am nächsten tag bevor ich die aufzeichnung starte die neue höhe eingeben sonst würde die aufzeichnung wieder bei 20 hm anfangen
 
kay123 schrieb:
hi ich habe da aber nochmal ne frage dazu ,das heisst ja wenn ich zb zum harz fahre und dann die aufzeichnung stoppe weil ich zb dort irgendwo übernachte muss ich am nächsten tag bevor ich die aufzeichnung starte die neue höhe eingeben sonst würde die aufzeichnung wieder bei 20 hm anfangen

Wenn Du unterwegs Wert auf eine einigermaßen korrekte Höhenmeterangabe legst, mußt Du die aktuelle Höhe neu einstellen, und zwar *nach* dem Start der Aufzeichnung (weil ja *beim Start* auf die Ausgangshöhe zurückgesetzt wird). Die Änderung der aktuellen Höhe wird bei den gefressenen Höhenmetern nicht aufsummiert.

Alternativ kannst Du das Ding auch einfach mit der falschen Basishöhe durchlaufen lassen, die Höhenmeter-Summierung sollte trotzdem passen. Nur bekommst Du unterwegs dann halt eine falsche Höhe angezeigt.
 
Zurück