Axxl70
La vita é rosa, DeRosa!
Ofenbronze ist bestellt...Nee, natürlich nur bei den Konen
Bezüglich Chrom, hat schon wer ofenbronze zum ausbessern ausprobiert?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ofenbronze ist bestellt...Nee, natürlich nur bei den Konen
Bezüglich Chrom, hat schon wer ofenbronze zum ausbessern ausprobiert?
Ja, aber wieder abgewischt, da man es ziemlich deutlich sah, ist ähnlich wie mit der Chromfolie. Ich lass es lieber so:Nee, natürlich nur bei den Konen
Bezüglich Chrom, hat schon wer ofenbronze zum ausbessern ausprobiert?
Ja, ich hatte das mal an einem alten Franzosenrahmen getestet. Wenn die Pocken schon recht grossflächig sind, ist das Ergebnis nicht sooo toll, bei kleinen Narben funktioniert es jedoch recht gut. Rostige Speichen bekam ich damit mal wieder sehr gut hin (inkl. Vorarbeit mit Stahlwolle und Autosol). Ich denke aber auch, dass hier Ofenbronze nicht gleich Ofenbronze ist.Bezüglich Chrom, hat schon wer ofenbronze zum ausbessern ausprobiert?
der versuch mit der Chromfolie hat bei mir in 2 / 3 Fällen geklappt.allerdings ist die Folie megadünn und man muss die Kanten der Schadstellen unbedingt glätten sonst sieht man den Übergang und es entstehen schnell Falten.( bei grossflächigen Stellen an der Gabel zB..wo sich der chrom manchmal bei Einschichtverchromung abziehen lässt oder bereits fehlt)Bei meinem ansonsten wunderbar erhaltenen Chrom-Pogliaghi war der Chrom am Oberrohr auf einer Länge von mehreren Zentimetern abgeplatzt und rostunterwandert. Wurde wahrscheinlich auf der Rolle vollgeschwitzt. Abgeschliffen und poliert fällt die nackte Stahlstelle erstaunlich wenig auf, ist aber doch deutlich dunkler. Lieber würde ich da wieder etwas drüberkleben, z.B. so eine Chrom-Folie. Sollte ja auf einem graden Rohrstück kein großes Problem sein. Hat das schon wer gemacht? Und wenn, womit und mit welchem Ergebnis?Anhang anzeigen 924750
(Bild vor dem Polieren)
gibt es leider oft..meist in den 80ern..zumindest waren die Rahmen bei denen ich das hatte aus der ÄraEinschichtverchromung![]()
Diese Hobby Sets für 150€ werden aber nicht das können was industrielle Anlagen schaffen
Wie gesagt für mich ein leckes Rettungsboot
mit dem Sift geht das nur bei kleineren Stellen..aber man entfernt dadurch alles bis auf den nackten Stahl..geht auch aber dann noch drüberpolieren und schnell mit Sprühwachs versiegeln geht ganz gutIch habe gegen Rost am Chrom immer Cola mit Alufolie verwendet. Das hat eigentlich gut funktioniert, ist aber ne ziemliche Sauerei,.
Aktuell habe ich etwas ganz witziges entdeckt.
Man nehme einen Fiberglasstift a la https://www.bueroshop24.de/faber-ca...MIobSoqKWC8AIVROJ3Ch13DgjGEAQYAiABEgJhFvD_BwE
Anfangs hatte ich Angst, dass dieser den Chrom angreift. War aber überhaupt nicht so.
Ersatzmienen sind nicht teuer. man kann da schon mal ne ganze Miene für den Hinterbau brauchen.
Das klappt aber wirklich gut.
Hat das von euch schon mal wer versucht?
Grüße
Genau. Für große Flächen isses nix. Aber Chrom hat ja oft die kleinen Punkte. Dafür find ich das ziemlich optimal.mit dem Sift geht das nur bei kleineren Stellen..aber man entfernt dadurch alles bis auf den nackten Stahl..geht auch aber dann noch drüberpolieren und schnell mit Sprühwachs versiegeln geht ganz gut
mit einem spritzer Altöl klingt auch nicht schlecht![]()
Ich lege verrostete Kleinteile über Nacht in konzentrierte Essigsäure (vom Aldi). Verrostete Gabeln wickle ich in Papiertücher und tränke sie dann mit Essigsäure. An den Stellen, an denen kein Chrom mehr ist, ist natürlich nichts mehr zu machen, aber man bekommt den Rost nach dieser Behandlung ganz leicht und komplett wegpoliert.Ich habe gegen Rost am Chrom immer Cola mit Alufolie verwendet. Das hat eigentlich gut funktioniert, ist aber ne ziemliche Sauerei,.
Aktuell habe ich etwas ganz witziges entdeckt.
Man nehme einen Fiberglasstift a la https://www.bueroshop24.de/faber-castell-glasradierer-weiß-907598?srpId=4b40a2605b43e6c044ee600e3631ecf9&storeType=B2C&lkz=754977&obt=11&gclid=EAIaIQobChMIobSoqKWC8AIVROJ3Ch13DgjGEAQYAiABEgJhFvD_BwE
Anfangs hatte ich Angst, dass dieser den Chrom angreift. War aber überhaupt nicht so.
Ersatzmienen sind nicht teuer. man kann da schon mal ne ganze Miene für den Hinterbau brauchen.
Das klappt aber wirklich gut.
Hat das von euch schon mal wer versucht?
Grüße