• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

China Rahmen

würde ich mich auch mit dem Original ;)
OK. DAS ist jetzt Geschmacksache. Für mich wäre der auch nichts. Die ganzen Aero Rahmen sind nichts für meinen Geschmack. Ich mags eher klassisch, auch und gerade bei der Sitzposition. Aber Bianchi hat ja auch noch andere Sachen im Sortiment.;)
 
gibt es Bianchi Rahmen auch in mattschwarz mit dezenten oder gar keinen Aufdrucken eigentlich ?
klar doch!
das wird aber etwas dauern.
ich warte auf eine lieferung formen.
und kann dann auch nur kleine rahmen fertigen.
große, so alles ab größe 40, passen nicht in meinen backofen rein.
meine frau weigert sich auch einen größeren zu kaufen. sie sagt in den alten gehen zwei große pizzen rein. das muss reichen.

aber das kann man ja mit einer langen sattelstütze und einem langen vorbau ausgleichen

da du mein erster kunde sein wirst, kann ich dir auch ein gutes angebot machen:
2 zum preis für 3
:daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
wie der Köllsche so schön sagt: jeder jeck is anders
sowas nennt man toleranz
wenns aber an die eigene brieftasche geht, zb die wirklich armen zwischenhändler, dann hört die toleranz auf. und wenn einem niemand zu hilfe kommt, wird an die moral erinnert
lächerlich
Ist doch im Prinzip ganz einfach. Derjenige der es schafft so nen Blender nach DE geliefert zu bekommen hat lediglich Glück gehabt. Wenn der Zoll in das Paket rein guckt ist die Kohle weg und der Käufer hat noch ne Strafe zusätzlich an der Backe. Mir wäre das Risiko (neben der nicht einschätzbaren Qualität) zu hoch. Da kauf ich dann lieber was vom Blumenhändler oder von der Schlucht und hab nebenbei Garantie und Produkthaftung.
 
Bitte nicht alles in einen Topf werfen. Es gibt ja kein grundsätzliches Problem mit Chinarahmen, ich hätte selbst wenig Bedenken, mir ein Rad damit aufzubauen.

Aber es wurde hier ja behauptet, dass namenhafte Hersteller keine besondere Qualitätskontrolle durchführen und das ist so nicht korrekt und unfair gegenüber Herstellern, die das eben doch tun.

Und dann gibt es eben noch die Besonderheit, dass Chinarahmen als Plagiat importiert werden und da hört dann der Spaß auf. Der nächste oder übernächste Wiederverkäufer "vergisst" dann mal drauf hinzuweisen, dass es ein Plagiatsrahmen ist und das ist dann klar Betrug.

Unser Lieblingstroll hat dann noch die These in den Raum geworfen, dass das für das Betrugsopfer gar kein Schaden sei, weil der Rahmen ja angeblich gar nicht minderwertig sei, was eine sehr spezielle Auslegung der Sachlage ist.
 
Es wird oft gemunkelt, das die China Rahmen aus den gleichen Fabriken kommen wie die Markenrahmen. Wenn dem so ist, dann sollte da eine Menge Know How dahinter stecken. Ob es nun ein Fake Rahmen sein muss, darüber lässt sich sicher streiten. Aber gegen einen ungelabelten no Name Rahmen kann doch eigentlich nichts sagen, wenn man sich mit dem Image anfreunden kann.

Genau so, dann ist das ok.
Wenn ich aber solch einen Rotz lese „ich liebe mein BIANCHI“ und drei Sätze weiter kommt dann „für 3800.- würde ich mir niemals eins kaufen“ :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich mit dem ersten sehr zufriegen bin
hier mein zweiter china sattel
gestern bestellt

https://www.ebay.com/itm/Carbon-Fiber-Saddle-Seat-Hollow-bike-seat-for-MTB-or-Road-Bike/222747484781?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&var=521604048707&_trksid=p2060353.m1438.l2649
s-l1600.jpg
 
Simplon baut auch schön brav zuhause. Mein Kuota Kom durfte bei der Geburt auch gleich italienische Luft schnuppern. Wobei, außer den Highend Rahmen kommt bei Kuota alles aus Taiwan.

P.S.

Das könnte hier der längste Thread ever werden. :)
 
Das ist Quatsch, weil es vorausgesetzt das die Plagiatskäufer alternativ das Original kauft,. was natürlich nciht der Fall ist. "Opfer" ist der ehrliche chinesische Produzent der unter seinem eigenen Label verkauft. Der konkurriert auf dem gleichen Markt.
 
Das ist Quatsch, weil es vorausgesetzt das die Plagiatskäufer alternativ das Original kauft,. was natürlich nciht der Fall ist. "Opfer" ist der ehrliche chinesische Produzent der unter seinem eigenen Label verkauft. Der konkurriert auf dem gleichen Markt.
Ich sehe, worauf Du hinaus willst, und das ist schon ein Punkt.

Auf der anderen Seite ist das alles ja nicht schwarz-weiß vollständig polarisierend: Auch wenn die meisten Plagiatskäufer tatsächlich nicht das große Geld fürs Original ausgeben würden -- ein paar würden es vielleicht doch tun, wenn es die billige (und rechtlich mehr als nur ein bisschen anstößige!) Alternative nicht gäbe.

Wenn es die billige Alternative nicht gäbe, dem Plagiatskäufer das Original von Bianchi, Pinarello & Konsorten aber eindeutig zu zu teuer ist, würde er sich vielleicht ein schickes Rad von Stevens, Cube, Rose, Canyon oder ähnliches kaufen. Dazu kommt es aber nicht.

Das Originalrad von Bianchi hat für den Besitzer irgendwann auch nicht mehr den ihm zustehenden "Wert", wenn an jeder Ecke ein Plagiat rumsteht und er sich gewissermaßen rechtfertigen muss: "Meins ist aber echt!". Das geht dann auch wieder zu Lasten von Bianchi: Wenn nach dem Kauf eben nicht alle auf den ersten Blick sehen, dass man etwas ganz besonderes hat, dann kauft man es erst gar nicht.

Es gibt also schon ein paar Geschädigte in dem Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
t, würde er sich vielleicht ein schickes Rad von Stevens, Cube, Rose, Canyon oder ähnlichem kaufen. Dazu kommt es aber nicht.
ja gut, aber z.b. Stevens das das zum, Teil einfach Openmould Dongfu rahmen sind., macht als bezügliche der Arbeitsplätze in der Produktion keinen Unterschied. Hier es eher so das Stevens durch gutes Marketing eine Extraprofit macht

Das geht dann auch wieder zu Lasten von Bianchi: Wenn nach dem Kauf eben nicht alle auf den ersten Blick sehen, dass man etwas ganz besonderes hat, dann kauft man es erst gar nicht.
Kann aber auch sein das es erst die Sichtbarkeit der Marke steigert und sie so als besonderes erstrebenswert angesehen wird. Ich weiss von einen Hersteller, nicht aus dem Radbereich. der sich mal so eingelassen hat.

tatsächlich ist das nicht so eindimensional
 
die größten moralapostel haben sich immer als die größten hypocrites erwiesen.
Nein. Manche haben, bei weitem nicht "alle". Wenn es halt passiert, dann stürzt man sich drauf und sagt "sehr ihrs, der hat auch Dreck am Stecken".
Und selbst wenn es alle wären, rechtfertigt das kein unmoralisches Verhalten.
 
Wenn den Premium-Herstellern die Plagiate wirklich auf den Sack gehen würden, könnten diese ihre Rahmen superpreiswert+fälschungssicher via RFID zu 100% identifizierbar machen.

Macht aber keiner. Vielleicht ist der Schaden durch Chinarellos einfach zu gering oder/und die Premium-Hersteller wollen sogar ihre Marke häufiger auf der Straße sehen?


Just my 2ct

Live4Ever
 
Zurück
Oben Unten