• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

China Rahmen

du und ich und alle anderen radler hauchen diesen, allen rädern die seele ein, wenn wir uns darufsetzen und losradeln.
niemand anders!
Genau ! Dieses Gesülze von "Seele" kenne ich auch aus anderen Hobbybereichen. Cavendish hat zu diesem Thema mal schön gesagt "...das Fahrrad ist ein Wekzeug für mich..."
 
Genau ! Dieses Gesülze von "Seele" kenne ich auch aus anderen Hobbybereichen. Cavendish hat zu diesem Thema mal schön gesagt "...das Fahrrad ist ein Wekzeug für mich..."
Es ist ein Ausdauersport und da gehört viel Esoterik und "Glauben/Hoffen" etwas Glück und Willen etc. dazu! Wer auf einem Radel sitzt das er liebt fährt eben besser. Die einen müssen dafür 5000€ zahlen andere wieder bauen sich lieber alles selber sparen da zwar kaum Geld aber dafür wissen sie was sie wann und wie getan haben und haben einen ganz direkten Bezug zu Ihrem Radel weil Sie es eben selber erschaffen haben !
 
Vielleicht meinte Cavendish mit der Aussage dass es ein Werkzeug ist und kein Kultobjekt. Der macht aus radfahren eben keine Religion wie manche Hobbyradler.
Zu den China-Parts kann ich nicht viel sagen. Gekauft habe ich noch nie bei Ali. Ein Bekannter hatte vor über 10 Jahren mal Gabelbruch und eine schwere Kopfverletzung. Das Rennrad war gerade 14 Tage alt. Mag sein dass die Qualität der Plagiate heute besser ist.Hier und da höre ich von billigeren Epoxyharz oder anderen Kohlefasern, die verwendet werden.
Der normal trainierte Hobbyradler wird die Rahmen nicht an Grenzen bringen, deswegen hält das Material. Es ist ein Unterschied ob ich ne gemütliche Sonntagsfahrt mit Ortsschild-Sprint mache oder ob ein Robert Förstemann mal richtig antritt.
Wie schaut das eigentlich mit der Qualitätssicherung bei den Fake-Produkten aus, weiß das jemand?
Wenn man zwei identische Rahmen baut und einen danach mit einem Verfahren prüft(Ultraschall, Röntgen) und den anderen nicht, kann man letzteren billiger verkaufen weil man sich die Kosten für die Kontrolle gespart hat.
 
Vielleicht meinte Cavendish mit der Aussage dass es ein Werkzeug ist und kein Kultobjekt. Der macht aus radfahren eben keine Religion wie manche Hobbyradler.
Zu den China-Parts kann ich nicht viel sagen. Gekauft habe ich noch nie bei Ali. Ein Bekannter hatte vor über 10 Jahren mal Gabelbruch und eine schwere Kopfverletzung. Das Rennrad war gerade 14 Tage alt. Mag sein dass die Qualität der Plagiate heute besser ist.Hier und da höre ich von billigeren Epoxyharz oder anderen Kohlefasern, die verwendet werden.
Der normal trainierte Hobbyradler wird die Rahmen nicht an Grenzen bringen, deswegen hält das Material. Es ist ein Unterschied ob ich ne gemütliche Sonntagsfahrt mit Ortsschild-Sprint mache oder ob ein Robert Förstemann mal richtig antritt.
Wie schaut das eigentlich mit der Qualitätssicherung bei den Fake-Produkten aus, weiß das jemand?
Wenn man zwei identische Rahmen baut und einen danach mit einem Verfahren prüft(Ultraschall, Röntgen) und den anderen nicht, kann man letzteren billiger verkaufen weil man sich die Kosten für die Kontrolle gespart hat.
Ich habe mich bei meinem Selbstaufbau für einen klassischen guten Aluminium Rahmen entschieden und auch für eine Voll Aluminium Gabel also Gabel und Gabelschaft aus Aluminium. Es gibt 5 Jahre Garantie auf den Rahmen und die Qualität ist super alles ist sauber verarbeitet, Gewinde und Lagersitze sauber nach geschnitten und Plan gefräst. Das wird es bei einem China Rahmen alles nicht geben auch Garantie wird schwer im Falle des Falles.
 
Wie schaut das eigentlich mit der Qualitätssicherung bei den Fake-Produkten aus, weiß das jemand?
Wenn man zwei identische Rahmen baut und einen danach mit einem Verfahren prüft(Ultraschall, Röntgen) und den anderen nicht, kann man letzteren billiger verkaufen weil man sich die Kosten für die Kontrolle gespart hat.
Die ausgiebige Qualitätskontrolle von Markenprodukten im Radbereich ist ein schönes Märchen, mehr nicht. Davon sollte man sich schleunigst verabschieden. Auf Nachfrage hat ein solcher Hersteller ziemlich pampig geantwortet : "...im Rahmen der Produktion machen wir eine zyklische Qualitätskontrolle..." Qualitätskontrolle kann schon einfaches nachwiegen sein, "zyklisch" jedes zehnte, hunderste oder tausenste Teil oder mehr....
 
Die ausgiebige Qualitätskontrolle von Markenprodukten im Radbereich ist ein schönes Märchen, mehr nicht. Davon sollte man sich schleunigst verabschieden. Auf Nachfrage hat ein solcher Hersteller ziemlich pampig geantwortet : "...im Rahmen der Produktion machen wir eine zyklische Qualitätskontrolle..." Qualitätskontrolle kann schon einfaches nachwiegen sein, "zyklisch" jedes zehnte, hunderste oder tausenste Teil oder mehr....
wichtig ist das der Rahmen unlackiert hier in Deutschland bei einem guten Rahmenbauer landet der den auf einer Richtbank nachmessen kann und begutachten kann und erst dann in die Pulverung / Eloxierung geht und danach nochmal geprüft wird und dann Gewinde nachgeschnitten werden und Lagersitze sauber plan gefräst werden !
 
Die ausgiebige Qualitätskontrolle von Markenprodukten im Radbereich ist ein schönes Märchen, mehr nicht. Davon sollte man sich schleunigst verabschieden. Auf Nachfrage hat ein solcher Hersteller ziemlich pampig geantwortet : "...im Rahmen der Produktion machen wir eine zyklische Qualitätskontrolle..." Qualitätskontrolle kann schon einfaches nachwiegen sein, "zyklisch" jedes zehnte, hunderste oder tausenste Teil oder mehr....
Diese Story hast du hier schonmal zum besten gegeben. Wie naiv ist das denn, bei einem Fahrradhersteller eine Nachfrage zu stellen, die sein Firmen Know How betrifft und sich dann wundern, dass man keine detaillierte Antwort bekommt. Also echt...

Im Übrigen wird Qualität produziert und nicht erprüft.
 
Diese Story hast du hier schonmal zum besten gegeben. Wie naiv ist das denn, bei einem Fahrradhersteller eine Nachfrage zu stellen, die sein Firmen Know How betrifft und sich dann wundern, dass man keine detaillierte Antwort bekommt. Also echt...

Im Übrigen wird Qualität produziert und nicht erprüft.
schöner spruch … klingt gut, ist aber der größte blödsinn, denn ohne qualitätskontrolle keine production von qualität.
offensichtlich hast du noch nie in einem "produzierenden" betrieb gearbeitet,
noch schlimmer: ohne kundenfeedback/reklamationen keine qualität, d.h. dass in der vergangenheit 1000e räder/rahmen, gabeln, anbauteile von namhaften herstellern auf den markt gekommen sind, die schlichtweg gefährlich/bruchgefährdet waren und auch gebrochen sind.

abgesehen davon finde ich Maxxi's frage an den hersteller legitim … diese frage sollte jeder Kunde stellen und die sollte jeder hersteller ehrlich beantworten. von so einem arroganten hersteller, händler würde ich nichts kaufen.

google doch einfach mal recalls von den verschiedenen namhaften herstellern, dann wirst du sehen wie die realität aussieht und dass Maxxi recht mit dieser aussage hat:
Die ausgiebige Qualitätskontrolle von Markenprodukten im Radbereich ist ein schönes Märchen, mehr nicht. Davon sollte man sich schleunigst verabschieden. Auf Nachfrage hat ein solcher Hersteller ziemlich pampig geantwortet : "...im Rahmen der Produktion machen wir eine zyklische Qualitätskontrolle..." Qualitätskontrolle kann schon einfaches nachwiegen sein, "zyklisch" jedes zehnte, hunderste oder tausenste Teil oder mehr....

… Ein Bekannter hatte vor über 10 Jahren mal Gabelbruch und eine schwere Kopfverletzung. ...
Wenn man zwei identische Rahmen baut und einen danach mit einem Verfahren prüft(Ultraschall, Röntgen) und den anderen nicht, kann man letzteren billiger verkaufen weil man sich die Kosten für die Kontrolle gespart hat.

weißt du wie viele gabeln eines der größten namhaften herstellers aus seinen neuesten modellen zurückgerufen wurden?
glaubst du wirklich, dass jeder einzelne rahmen von namhaften herstellern geultraschallt und /oder geröntgt wird?

träumt mal schön weiter

jeder braucht schließlich eine rechfertigung, warum er/sie für einen popeligen rahmen zwischen 1500 und 5000 oder mehr euronen ausgegeben hat
für einen rahmen, der auch aus China/Taiwan kam
 
Zuletzt bearbeitet:
glaubst du wirklich, dass jeder einzelne rahmen von namhaften herstellern geultraschallt und /oder geröntgt wird?

Ich kann dir zumindest für einen namenhaften, großen deutschen Hersteller versichern, dass dort jedes verkaufte Carbonteil (Rahmen, Gabeln, Sattelstützen, Lenkbügel) geröngt wird und diese Aufnahmen auch aufgehoben werden. Zu jedem verkauften Rahmen kann dort schnell auf die entsprechenden Röntgenaufnahmen zugegriffen werden.

Generell ist die vollständige Bilddokumentation verkaufter Teile (oder auch des Inhalts von Versenderpaketen inklusivem genauem Gewicht) hierzulande nicht sonderlich unüblich.
 
Ich kann dir zumindest für einen namenhaften, großen deutschen Hersteller versichern, dass dort jedes verkaufte Carbonteil (Rahmen, Gabeln, Sattelstützen, Lenkbügel) geröngt wird und diese Aufnahmen auch aufgehoben werden. Zu jedem verkauften Rahmen kann dort schnell auf die entsprechenden Röntgenaufnahmen zugegriffen werden.

Generell ist die vollständige Bilddokumentation verkaufter Teile (oder auch des Inhalts von Versenderpaketen inklusivem genauem Gewicht) hierzulande nicht sonderlich unüblich.

Stell doch bitte mal den Namen des Hersteller hier (mit belegbaren Fakten bitte) rein würde mich brennend Interessieren wer solch einen Aufwand betreibt und dies dann auch noch bezahlbar bleibt.

Zum Thema original und Fake.

Ich besitze ein Colnago C59 und das Clon C59 betreibe ich als Wohnzimmerbike auf dem Neo. Wenn beide nebeneinander stehen erkennt man nur einen minimalen Unterschied am Steuerrohr. Sieht man die beiden einzeln erkennt man es nicht.
Mein Bekannter hat das Tarmac S-Works SL3 gefahren und als Winterbike hat er sich das Fakebike damals bei Ali gekauft. Beim original hat sich schon bei zwei Rahmen die Aluhülse im Tretlager gelockert. Das erste wurde noch von Specialized anstandslos getauscht aber beim zweiten haben die ihre Kundenfreundlichkeit komplett zurückgefahren und nichts ging mehr. Das Fake fährt nun seit 2012 ohne ein Problem gehabt zu haben um die 4tkm pro Wintersaison.
 
Wie sollen denn "belegbare Fakten" dazu bitte aussehen? Wenn es dich so brennend interessiert kannst du ja z.B. mal bei Canyon anfragen, ob die das tun und ob sie dir das vorführen.

Aber vielleicht reicht dir ja auch schon das:
Ab 10:33.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Story hast du hier schonmal zum besten gegeben. Wie naiv ist das denn, bei einem Fahrradhersteller eine Nachfrage zu stellen, die sein Firmen Know How betrifft und sich dann wundern, dass man keine detaillierte Antwort bekommt. Also echt....
Was ist da bitte naiv ? Wenn ich, mit Kaufabsicht, einen Hersteller aus dem oberen Preissegment zu einer Auffälligkeit im Vergleich zu den Mitbewerben frage und erhalte dann Antworten das mir die Kinnlade runterfällt - da drängt sich mir schon der Verdacht auf dass hier gepfuscht, oder der Kunde für dumm verkauft wird. Und Qualitätskontrolle betrifft auch nicht das "know how" - so viele Möglichkeiten bei Carbonrahmen gibt's da nicht. Und der Verweis auf Firmeninternes "know how" - ein Standardargument, wenn es um's vertuschen geht.....
 
wichtig ist das der Rahmen unlackiert hier in Deutschland bei einem guten Rahmenbauer landet der den auf einer Richtbank nachmessen kann und begutachten kann und erst dann in die Pulverung / Eloxierung geht und danach nochmal geprüft wird und dann Gewinde nachgeschnitten werden und Lagersitze sauber plan gefräst werden !

der Rahmen kommt zu einem guten Rahmenbauer?? .. Das wiederspricht sich doch!!

Wenn er denn geröntgt wird, spielt die Lackierung keine Rolle

Woher hast du deine Informationen?
 
jeder braucht schließlich eine rechfertigung, warum er/sie für einen popeligen rahmen zwischen 1500 und 5000 oder mehr euronen ausgegeben hat
für einen rahmen, der auch aus China/Taiwan kam
Ich sehe hier vor allem Leuten, die sich mit an den Haaren herbeigezogenen Argumenten vor sich selbst rechtfertigen, warum es okay ist, Kopien von urheberrechtlich geschützten Produkten zu kaufen.
offensichtlich hast du noch nie in einem "produzierenden" betrieb gearbeitet,
Ich arbeite in einem produzierenden Betrieb und deshalb beteilige ich mich ungern an einer Diskussion auf diesem unterirdischen Niveau hier.
Worauf dieser "schöne Spruch" sich bezieht, ist, dass wer seine Statistik kennt, auch weiß, wieviele Stichproben er braucht. Mit anderen Worten, selbst wenn @Maxxi wüsste, ob jedes, jedes zehnte oder jedes trillionste Teil geprüft wird, kann er daraus keine Rückschlüsse auf die Qualität ziehen. Und wem ein solch banaler Zusammenhang nicht klar ist, der sollte solchen Diskussionen doch lieber fern bleiben.
 
... Mit anderen Worten, selbst wenn @Maxxi wüsste, ob jedes, jedes zehnte oder jedes trillionste Teil geprüft wird, kann er daraus keine Rückschlüsse auf die Qualität ziehen. Und wem ein solch banaler Zusammenhang nicht klar ist, der sollte solchen Diskussionen doch lieber fern bleiben.
Halt, halt ! Es ging darum dass hier immer so getan wird als ob die "Premiumhersteller" im Vergleich zu "No Name" Produkten eine ganz tolle, flächendeckende Qualitätssicherung haben - nicht um mehr ! Und dass man sich damit automatisch mehr "Sicherheit" kauft.
 
Ich arbeite in einem produzierenden Betrieb und deshalb beteilige ich mich ungern an einer Diskussion auf diesem unterirdischen Niveau hier.
Worauf dieser "schöne Spruch" sich bezieht, ist, dass wer seine Statistik kennt, auch weiß, wieviele Stichproben er braucht. Mit anderen Worten, selbst wenn @Maxxi wüsste, ob jedes, jedes zehnte oder jedes trillionste Teil geprüft wird, kann er daraus keine Rückschlüsse auf die Qualität ziehen. Und wem ein solch banaler Zusammenhang nicht klar ist, der sollte solchen Diskussionen doch lieber fern bleiben.
werde doch nicht emotional
du ignorierst sachlich(st)e argumente
wenn die "großen" hersteller, ups … die stellen ja gar nichts mehr her …, so gut sind und ihr qualitätsmanagement so ausgezeichnet funktioniert, warum wird so viel zurückgerufen?
weiter oben sind explizit zwei hersteller angesprochen worden … google doch mal die rückrufe. das sind fakten und keine an den haaren herbeigezogenen argumente.
lass mal deine emotionen bei seite und beschäftige dich mit den fakten
und btw entwicklung, produktion, qualitätskonrolle, kundenfeedback, production, weiterentwicklung, production … sind ein never-endender kreislauf.
das solltest du als qualitätsmann wissen

and btw. don't try to teach a monkey how to climb
 
Ich sehe hier vor allem Leuten, die sich mit an den Haaren herbeigezogenen Argumenten vor sich selbst rechtfertigen, warum es okay ist, Kopien von urheberrechtlich geschützten Produkten zu kaufen.
sehr interessantes thema
erstens weiß ich nicht was urhebergeschützt ist und was nicht und sehe mich auch absolut nicht dazu veranlasst, das zu researchen
zweitens wenn es so sein sollte, dann sollte sich die politik darum kümmern und der geschichte einen riegel vorschieben.

solange diese artikel auf den verschiedensten webseiten angeboten und ins land meist sogar einfuhrsteuerfrei eingeführt werden dürfen, sollte man nicht den endverbraucher verantwortlich machen.
 
Ich sehe hier vor allem Leuten, die sich mit an den Haaren herbeigezogenen Argumenten vor sich selbst rechtfertigen, warum es okay ist, Kopien von urheberrechtlich geschützten Produkten zu kaufen

und eben dies sind leute, die sich einreden, kaufentscheidungen hätten keinen moralische implikation, also leute, die die folgen ihres handels entweder nicht erkennen können oder bewusst ignorieren.

sollte man nicht den endverbraucher verantwortlich machen.
bist du immer und nichtwissen schützt nicht vor verantwortung
 
Zurück