• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CF SLX - hartnäckiges Öl und Fett vom Rahmen entfernen

Sasel

Aktives Mitglied
Registriert
9 Oktober 2009
Beiträge
315
Reaktionspunkte
49
Ort
Hamburg
Habe ein rotes Enduraces CF SLX und besonders nach Fahrten bei Nässe immer wieder Ölflecken im hinteren Rahmenbereich. Auch bei sorgfältiger Kettenpflege lässt sich das halt nicht immer ganz vermeiden.

Bei der normalen Reinigung mit Wasser und Spüli lassen sich diese Flecken nicht entfernen. Möglicherweise ist das dem Lack geschuldet, der ja nicht ganz glatt und glänzend ist sondern leicht rauh.

Bei vorherigen Rädern habe ich manchmal einen Entfetter von Pedros verwendet, damit ließen sich die Flecken sofort abwischen. Canyon warnt jedoch vor Entfettern mit Aceton, Methylchlorid und ähnlichem und empfiehlt, wenn es denn unbedingt sein muss, einen Entfetter auf Petroliumbasis.

Trotz eifriger Recherche bei den bekannten Herstellern von Fahrradpflegemitteln konnte ich aber keinen Entfetter entdecken, den der Hersteller speziell für Carbonrahmen empfiehlt. Hat jemand einen Tipp?
 
ich hatte bei meinem SLX Bremsenreiniger vom Motorrad verwendet. Reinigungstücher für Babys reichen manchmal auch schon...
 
Probier mal Dr. Wack Fahrradreiniger. Der reinigt auch gut die Kette u. solllte die Flecken wegbekommen.
 
Ich mach es immer mit dem Entfetter von Motorex. Bis jetzt kann ich nicht erkennen, dass es dem Carbonrahmen schaden würde.
 
ich hatte bei meinem SLX Bremsenreiniger vom Motorrad verwendet. Reinigungstücher für Babys reichen manchmal auch schon...

Bremsenreiner löst Lack, Kleber, eigentlich alles. Kann ich nur von abraten.

Mit Spiritus oder Orangentücher von Würth bekommt man alles schonend entfettet, mit den Tüchern auch speckiges Lenkerband wie neu hin. Alufelgen, Speichen, Decals etc reinige ich mit Schlecker Babytüchern, die haben sich damals als am geeignetsten heraus gestellt. Gibt bestimmt ne gute Alternative.
 
Bremsenreiner löst Lack, Kleber, eigentlich alles. Kann ich nur von abraten...
Humbug, ich sprach nicht von einer Drahtbürste... seit wann wird mit mit dem Reiniger Lack gelöst?

WD–40 ist sehr gut, aber an matten Rahmen war ich sehr vorsichtig (evtl. glänzende Stellen) und habs da nur für die Schriftzüge genommen.
 
Na das sind doch schon mal tolle Tipps. Babytücher hab ich vor Jahren auch schon benutzt, bin davon aber wieder abgekommen. Ich hatte damals den Eindruck, dass der Rahmen danach leichter Dreck anzieht, da ja ein leichter öliger Film auf dem Rahmen verbleibt. Einen neuen Versuch ist es aber Wert. Auch die Tücher von Würth sind einen Blick wert.
 
Humbug, ich sprach nicht von einer Drahtbürste... seit wann wird mit mit dem Reiniger Lack gelöst?

WD–40 ist sehr gut, aber an matten Rahmen war ich sehr vorsichtig (evtl. glänzende Stellen) und habs da nur für die Schriftzüge genommen.

Von mir aus kannst Du Dein bike in mit Bremsenreiniger getränkte Tücher einlegen oder besser gleich drin baden.
 
Na das sind doch schon mal tolle Tipps. Babytücher hab ich vor Jahren auch schon benutzt, bin davon aber wieder abgekommen. Ich hatte damals den Eindruck, dass der Rahmen danach leichter Dreck anzieht, da ja ein leichter öliger Film auf dem Rahmen verbleibt. Einen neuen Versuch ist es aber Wert. Auch die Tücher von Würth sind einen Blick wert.

1515687093415-367963718.jpg
 
Was bei mir hilft:
Erst einmal eine 'normale' Reinigung. Die hartnäckigen Öl- und Fettreste gehen dann mit der folgenden Wachsbehandlung weg. Ich verwende das Miracle Shine von Muc-Off. Aber andere Polituren mit Silikonöl sollte auch gehen.
 
Zurück