• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cervelo S1 oder de Rosa Team

börndout

Aktives Mitglied
Registriert
10 August 2007
Beiträge
4.945
Reaktionspunkte
8.188
Renner der Woche
Renner der Woche
Hallo zusammen,
spiele mit dem Gedanken einen der zwei oben genannten Rahmen mir zuzulegen. Was spricht für den einen, was für den anderen? Preislich bewegen sie sich in Etwa auf gleicher Ebene, sind beides Alurahmen. Womit ich nicht so klar komme, sind die Größenangaben bei dem de Rosa. Wenn ich das richtig deute, sollte der 69er so ca. dem 58er Cervelo entsprechen :confused: (welchen ich, wenn es denn der S1 würde, wählte)...??
 

Anhänge

  • deRosa.jpg
    deRosa.jpg
    58 KB · Aufrufe: 176
  • S1_fs.jpg
    S1_fs.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 156

Anzeige

Re: Cervelo S1 oder de Rosa Team
Das sind ja völlig gegensätzliche Rahmen. Wie kommt man auf den Gedanken sich zwischen so unterschiedlichen Teilen zu endscheiden?

Ohne jetzt die Geo zu kennen,die müsstest Du für beide Rahmen posten,dass de Rosa finde ich um Welten schöner als diesen Cervelo "Bomber". Ist natürlich alles Geschmacksache.
 
Hab mir das de Rosa gerade auf der Homepage angeguckt. Bei der Geo steige ich auch nicht recht durch. Ist das 66er jetzt ein 56er oder 57er? Und es gibt gerade mal vier Grössen. Bischen Mager für so nen Nobelanbieter.
 
Das sind ja völlig gegensätzliche Rahmen. Wie kommt man auf den Gedanken sich zwischen so unterschiedlichen Teilen zu endscheiden?

Ohne jetzt die Geo zu kennen,die müsstest Du für beide Rahmen posten,dass de Rosa finde ich um Welten schöner als diesen Cervelo "Bomber". Ist natürlich alles Geschmacksache.

...da hast du schon recht aber gerade daran hab ich auch meinen Spaß. Stell dir vor meine anderen Räder sind auch wieder ganz unterschiedlich, ein Wilier, ein Speci, ein alter "Stahler", ein Canyon MTB..fahre ja auch einfach nur für mich....zum Spaß an der Freud...mal schneller, mal langsamer und da darf es auch mal von der Geo unterschiedlich sein, ist doch herrrrrrlich unterschiedliche Räder an unterschiedlichen Tagen zu fahren. Hey ich bin bald 46...Geld werde ich mit Radfahren nicht mehr verdienen;)

Tendiere im Moment zum Cervelo...
 
...da hast du schon recht aber gerade daran hab ich auch meinen Spaß. Stell dir vor meine anderen Räder sind auch wieder ganz unterschiedlich, ein Wilier, ein Speci, ein alter "Stahler", ein Canyon MTB..fahre ja auch einfach nur für mich....zum Spaß an der Freud...mal schneller, mal langsamer und da darf es auch mal von der Geo unterschiedlich sein, ist doch herrrrrrlich unterschiedliche Räder an unterschiedlichen Tagen zu fahren. Hey ich bin bald 46...Geld werde ich mit Radfahren nicht mehr verdienen;)

Tendiere im Moment zum Cervelo...

Mach ich doch auch so. Mein Sonntagsrad ist ein Colnago dessen Geo mir auch am bequemsten ist,mein 2. und Winterrad ein Quantec das ne ganz andere,aggressive Geo hat,und dann hab ich noch ein Cube Crossrad um mal durch Wald und Feld zu fahren.
So'n bischen Rennen bin ich früher mal gefahren(C-Klasse),aber auch nur aus Spass. Ist aber schon etwas länger her:rolleyes: . Ich bin bald 54.:eek:

Für welches Rad Du dich auch endscheidest,viel Spass damit.:)
 
Vergiss einfach die Rahmenhöhe: Wichtiger und aussagekräftiger ist die Oberrohrlänge, beim De Rosa also das Maß "BR", das die Länge des virtuell waagerechtem Oberrohrs (sprich: virtuell klassische Geometrie) angibt. Der 58er Cervelo wäre also mit dem 69er Team und der 56er Cervelo mit dem 66er in etwa vergleichbar.

Als Titanio-Fahrer bin ich natürlich befangen und würde dir in jedem Fall zum Team raten, aber das tue ich deswegen hier natürlich nicht ... ;)
 
Vergiss einfach die Rahmenhöhe: Wichtiger und aussagekräftiger ist die Oberrohrlänge, beim De Rosa also das Maß "BR", das die Länge des virtuell waagerechtem Oberrohrs (sprich: virtuell klassische Geometrie) angibt. Der 58er Cervelo wäre also mit dem 69er Team und der 56er Cervelo mit dem 66er in etwa vergleichbar.

Als Titanio-Fahrer bin ich natürlich befangen und würde dir in jedem Fall zum Team raten, aber das tue ich deswegen hier natürlich nicht ... ;)

Hi Don,
scheinst ja ein Kenner dieser Marke zu sein. Hab da evtl. noch etwas anderes an der Hand, ein deRosa King Oberrohrlänge soll von Mitte zu Mitte 57,5 betragen und die Sattelrohrlänge Mitte zu Mitte 56,5. (ist zwar ein bisschen niedrig aber wäre ok wie ich meine. Ist aber eine klassische Rohrführung, kein Sloping. Mir erscheint der Rahmen ein wenig klein aber gem. Or.-Länge sollte es passen. Fahre selbst noch ein Wilier mit 58,5er Or.-Länge. Mit einem etwas längeren Vorbau....alles wäre gut. Was hälst du davon?
 

Anhänge

  • 02.jpg
    02.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 89
Welcher Jahrgang ist denn der King? Wenn du mal beim Importeur schaust findest du dort die Jahrgänge 2008 - 2012, und die King-Modelle habe alle ein leichtes Sloping. Da findest du auch die Geo-Tabellen. Wenn du dann nach OR-Länge gehst um die Sitzposition zu ermitteln und das mit deinem alten Rahmen vergleichst, dann achte auch auf die Länge des Steuerrohrs, damit die passende Überhöhung auch mit wenigen oder sogar ohne Spacer möglich ist.
 
Welcher Jahrgang ist denn der King? Wenn du mal beim Importeur schaust findest du dort die Jahrgänge 2008 - 2012, und die King-Modelle habe alle ein leichtes Sloping. Da findest du auch die Geo-Tabellen. Wenn du dann nach OR-Länge gehst um die Sitzposition zu ermitteln und das mit deinem alten Rahmen vergleichst, dann achte auch auf die Länge des Steuerrohrs, damit die passende Überhöhung auch mit wenigen oder sogar ohne Spacer möglich ist.
..ist von 2007, demnach nicht in "deinen" Jahrgängen. Hat ja auch noch nicht, wie du am Foto erkennen kannst, dieses durchgehende Sattelrohr.
 
Mit den Maßen ist es immer schwierig Ferndiagnosen zu treffen, hängt ja auch von den eigenen Vorlieben/Gewohnheiten ab. Da solltest du wirklich dein altes Rad als Referenz heranziehen und die Geometrien vergleichen.

Ansonsten: Rahmen ohne ISP gefallen mir persönlich besser, sind vor allem im Handling (Stichwort: Transport im Auto oder auf Flugreise) deutlich angenehmer.
Da ich mich nach 2 Jahren auf einem Addict von Material Carbon wieder abgewandt habe bekomme ich nun keine schweißnassen Finger beim Anblick eines King - ist aber rein subjektiv.
Der Rahmen wird auf der reinen Faktenseite (Gewicht, Steifigkeitswerte) sicher nicht gegen die Seriensieger aus Tour-Tests anstinken können - da muss man dann auch selbst wissen, wie wichtig einem solche Werte sind. Ich persönlich pfeife da eher drauf und keines meiner aktuellen Räder kann da beim Quartett-Spiel etwas reißen - trotzdem sind es jeweils für mich perfekt zusammengestellte Räder.
 
...danke für deine Ratschläge. Mit der Referenz ist das bei mir sone Sache, hab wirklich die unterschidlichsten Geos bei den Rädern....desshalb wage ich es und kauf es. Ich finds wunderschön und was Steifigkeitswerte usw. angehen bin ich bei dir, interessiert mich wirklich nicht so sehr. Wenn mir ein Rad richtig gut gefällt motiviert es mich viel mehr damit eine Runde zu drehen.
Was ist "ISP" :confused:

Bis dahin
 
...danke für deine Ratschläge. Mit der Referenz ist das bei mir sone Sache, hab wirklich die unterschidlichsten Geos bei den Rädern....desshalb wage ich es und kauf es. Ich finds wunderschön und was Steifigkeitswerte usw. angehen bin ich bei dir, interessiert mich wirklich nicht so sehr. Wenn mir ein Rad richtig gut gefällt motiviert es mich viel mehr damit eine Runde zu drehen.
Was ist "ISP" :confused:

Bis dahin

Das mit der Steifigkei/Gewicht sehe ich auch so wie Ihr. Und mich motiviert ein Rad das mir gefällt und auf dem ich gut sitze noch am meisten

P.S. ISP=Integratet Seatpost.
 
Zurück