• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbonsattel aus China

Nicht sichtbare Gewindelöcher in nicht fixierten Muttern lassen sich nur sehr schwer treffen. Bei diesem Exemplar sehe ich die Mutter, kann das Gewindeloch ausrichten und die Schraube einschrauben. Mit dem Brooks ein Alptraum.
 
Nicht sichtbare Gewindelöcher in nicht fixierten Muttern lassen sich nur sehr schwer treffen. Bei diesem Exemplar sehe ich die Mutter, kann das Gewindeloch ausrichten und die Schraube einschrauben. Mit dem Brooks ein Alptraum.
Ah, okay. Ich habe bislang die Schraube nicht komplett herausdrehen müssen, da entfällt natürlich das Ausrichten von Schraube und Mutter.
 
Ich fahre 3 Tune KommVor und 4 China-Sättel (baugleich zur Schale des Specialized Toupe Sattel mit 143mm).

Bis auf den kleinen Verstellbereich der Sattelrails taugt der Chinasattel mir top.
Auch auf Distanzen von 200/300km Strecke...
 
Gibst mir mal nen Link zu den kinesen/toupet.
Danke

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https://www.ebay.de/ulk/itm/254223485234


Oh, jetzt sogar mit Ritchey Logo. Die Chinesen... tzzzz..
Den Sattel gibt's auch clean in matt und glossy. Einfach mal Ebay durchstöbern. Diverse bekannte Shops verticken baugleiche, bzw. identische Sättel für 90€.
??

Schau mal ob der Link fruchtet.
Hänge gerade mit dem alten Smartphone in der Badewanne.... ?
Das Ding zickt schon wegen der hohen Luftfeuchtigkeit....


20170304_120010.jpg


Hier sieht man den kleinen Verstellbereich auf den Rails...
 
Also ich hab 17,30€ bezahlt, Versand aus Deutschland, war in drei Tagen da.

Drauf rum rutschen verhindert die Imperial Öffnung ganz gut.
 
Zurück