• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbonrahmen nass

Bogomir

Mitglied
Registriert
22 April 2010
Beiträge
104
Reaktionspunkte
0
Ort
Duisburg
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage: Kann ein Carbonrahmen "schwitzen"?? :confused:

Ich habe heute mein Rad aus dem Keller geholt und das Oberrohr war mit einem richtigen Feuchtigkeitsfilm überzogen. Der Keller ist aber wirklich trocken, also schließe ich Kondenswasser erst mal aus.
Ich bin mit dem Rad auch noch nie im Regen unterwegs gewesen. Ich habe es am Donnerstag nach dem recht warmen Wetter in den kühlen Keller gestellt.
Was kann das sein? Ist das der Kunststoff der nach außen diffundiert? Ich mache mir etwas Sorgen.
Grüße,

Mark
 
AW: Carbonrahmen nass

nein,carbon kann nicht schwitzen.selbst wenn,wie soll das wasser durch den lack hoch kommen?
es kann also nur feuchtigkeit von aussen sein.evtl hast du auch nur drauf gesabbelt weil dir dein rahmen so gut gefällt :D
 
AW: Carbonrahmen nass

Also Sabber nur von den Bergfahrten wo die Zunge schon auf dem Rahmen schleifte. ;)

Nein ernsthaft: Schweiß ist es auch nicht. Ich werde morgen mal bei Focus anrufen.
Ach ja, das Focus Cayo hat keinen klassischen (Klar-)lack. Die Kohlefaser ist überzogen aber es ist kein richtiger Lack. Die Oberfläche ist matt und die Carbonstruktur ist direkt zu erkenn. Ich weiß leider auch nicht wie man das nennt (verdammt! Hätte ich damals in Werkstofftechnik besser aufgepasst :rolleyes: )

Weiter Tipps und Meinungen sind natürlich wünschenswert. :)
 
AW: Carbonrahmen nass

aber etwas ist auf dem carbon drauf was entweder lack oder so ähnlich ist.
jedenfalls etwas was den rahmen von aussen versiegelt.
wahrscheinlich ist es einfach nur kondenswasser.
 
AW: Carbonrahmen nass

Hallo Mark,
Was soll denn an einem Rad schwitzen können?
Dein Keller wird kühl sein und alles was du da aufbewahrst hat die dort vorliegende Temperatur. Sobald davon irgend etwas ins warme Erdgeschoss getragen wird, schlägt sich an der kalten Oberfläche die Luftfeuchtigkkei nieder.
War heute bei meinem Rad auch so.
Und an der 3 Stunden später nach oben getragenen Flasche Erdinger auch!

Gruß
Toni
 
AW: Carbonrahmen nass

Hallo Toni,

ich habe das Fahrrad nicht nach draußen festgestellt, sondern hatte es noch im Keller. Ich habe bevor ich losgefahren bin am Rad geschraubt und beim in den Montageständer hieven ist es mir aufgefallen. Das Rad hatte also noch die gleiche Temperatur.

Trocken scheint der Keller zu sein. Das Holz des Verschlages ist staubtrocken und die anderen Gegenstände auch.

Das ist mir wirklich ein Rätsel. :confused:
 
AW: Carbonrahmen nass

Der Erdinger-Vergleich trifft es. Nun zu etwas grundsätzlichem.

Im Sommer sollte man den Keller gut verschlossen halten, da sonst Feuchtigkeit von außen in den Keller zieht und dort an kühlen Gegenständen kondensiert.
Im Sommer gehören Kellertür und Kellerfenster geschlossen, denn sonst bekommen Klamotten Stockflecken, rostet Metall und müffeln Bücher...

Und wenn ihr vielleicht noch einen Waschraum/ Trockenraum habt, dann kommen da wöchentlich noch einige Liter zu.

Wenn Autos morgens "Tau" aufweisen sind gepflegte Neuwagen auch als letztes abgetrocknet. Das liegt daran, daß bei den alten Schluren die Lackoberfläche und somit die Verdunstungsfläche größer ist. Auf einer frisch gewachsten Fläche bilden sich ja auch größere Perlen und kein hauchdünner Wasserfilm - wenn Dein Rad neuwertig oder gut gepflegt ist, dann verhält es sich genau so. Dein Rad und Dein Keller sind völlig in Ordnung. Lass einfach Fenster und Türen zu, wenn es draußen wärmer ist als im Keller selbst.
 
AW: Carbonrahmen nass

Genau so ist es. Und ruf wegen sowas besser nicht beí Focus an. Die können da nämlich ganz sicher nichts dafür!!! ;)
 
AW: Carbonrahmen nass

Ist doch kein Wunder das der schwitzt:D,tust Du bei der Hitze doch auch.Die Carbonstruktur ist ja auch extra so konstruirert das der schwitzen kann und keinen Hitzschlag bekommt.Nimm einfach ein gutes Deo und sprüh deinen Rahmen ein;).Aber erkundige dich vorher beim Hersteller ob da Parfüm drinn sein darf wegen Allergie.
 
AW: Carbonrahmen nass

Zu welcher Tageszeit hast Du denn das Rad schwitzend vorgefunden? Hypothese: Mittag/ Nachmittag/Abend bei steigenden bzw. hohen Außentemperaturen... Nachdem es zuvor nachts im Keller stand...

Dann wäre es einfach kondensierende Außenluft, die in den Keller eintrömt (z. B. über gemeinsame Kellertreppe in einem Mietshaus, die häufiger am Tag begangen wird oder über ein gekipptes Kellerfenster) und beim Abkühlen die überschüssige Feuchtigkeit an die Oberflächen des Raumes abgibt. Der Effekt zeigt sich optisch nur auf Flächen, die nicht diffusionsoffen sind (z. B. lackierte Flächen) - aber nicht auf Flächen, die Feuchtigkeit halbwegs absorbieren können (z. B. Holz/ Wände)...
 
AW: Carbonrahmen nass

liegt definitv an der feuchtigkeit im keller, hab das auch ab und zu!

Wenn es wirklich die Antwort wäre, wäre ich sehr glücklich.

Im Sommer sollte man den Keller gut verschlossen halten, da sonst Feuchtigkeit von außen in den Keller zieht und dort an kühlen Gegenständen kondensiert.
Im Sommer gehören Kellertür und Kellerfenster geschlossen, denn sonst bekommen Klamotten Stockflecken, rostet Metall und müffeln Bücher...

Und wenn ihr vielleicht noch einen Waschraum/ Trockenraum habt, dann kommen da wöchentlich noch einige Liter zu.

Wenn Autos morgens "Tau" aufweisen sind gepflegte Neuwagen auch als letztes abgetrocknet. Das liegt daran, daß bei den alten Schluren die Lackoberfläche und somit die Verdunstungsfläche größer ist. Auf einer frisch gewachsten Fläche bilden sich ja auch größere Perlen und kein hauchdünner Wasserfilm - wenn Dein Rad neuwertig oder gut gepflegt ist, dann verhält es sich genau so. Dein Rad und Dein Keller sind völlig in Ordnung. Lass einfach Fenster und Türen zu, wenn es draußen wärmer ist als im Keller selbst.

Danke für die ausführliche Antwort!

Ich kenne mich in der Thermodynamik durchaus gut aus. Schließlich habe ich das ja studiert. :rolleyes:

Noch mal zu den Bedingungen: Es ist ein Großraumkeller (mit abgesperrten Bereichen) der wirklich relativ träge auf die Umgebungsbedingungen reagiert.
Das Fahrrad stand knapp 3 Tage unberührt im Keller.
Ich weiß, dass es da zu Kondensation kommen kann aber was mich eben stutzig macht ist, dass zum Beispiel mein altes Rad mit Klarlack absolut trocken ist. Wie geschrieben: Die Gegenstände allgemein sind relativ trocken.
Vielleicht stelle ich auch mal ein Hygrometer in den Keller. :cool:

Und ruf wegen sowas besser nicht beí Focus an. Die können da nämlich ganz sicher nichts dafür!!! ;)

Hier geht es ja auch nicht um "etwas dafür können". Ich will nur sicher gehen, dass sich nicht irgendwelche Stoffe auf dem Fasermix lösen und der Rahmen sich nach für nach verabschiedet.

Ist doch kein Wunder das der schwitzt:D,tust Du bei der Hitze doch auch.Die Carbonstruktur ist ja auch extra so konstruirert das der schwitzen kann und keinen Hitzschlag bekommt.Nimm einfach ein gutes Deo und sprüh deinen Rahmen ein;).Aber erkundige dich vorher beim Hersteller ob da Parfüm drinn sein darf wegen Allergie.

Mann, habe ich gelacht!! :rolleyes:

Zu welcher Tageszeit hast Du denn das Rad schwitzend vorgefunden? Hypothese: Mittag/ Nachmittag/Abend bei steigenden bzw. hohen Außentemperaturen... Nachdem es zuvor nachts im Keller stand...

Dann wäre es einfach kondensierende Außenluft, die in den Keller eintrömt (z. B. über gemeinsame Kellertreppe in einem Mietshaus, die häufiger am Tag begangen wird oder über ein gekipptes Kellerfenster) und beim Abkühlen die überschüssige Feuchtigkeit an die Oberflächen des Raumes abgibt. Der Effekt zeigt sich optisch nur auf Flächen, die nicht diffusionsoffen sind (z. B. lackierte Flächen) - aber nicht auf Flächen, die Feuchtigkeit halbwegs absorbieren können (z. B. Holz/ Wände)...

Ich habe das Rad gestern Vormittag aus unserem Verschlag geholt aber weiterhin im Keller gehabt. Wie schon geschrieben. Wenn es wirklich mit Kondensation zu tun gehabt hätte, hätte ich es auch an meinem alten Rad feststellen müssen. Das ist aber trocken.
 
AW: Carbonrahmen nass

Das ist ein poröser Carbonrahmen, Nanowabenstruktur, der ultimative Hit im Leichtbau. Das Ausschwitzen der Waben kannst du dann mit Thermodynamik erklären. :D

:duck:
 
AW: Carbonrahmen nass

Ich kenne mich in der Thermodynamik durchaus gut aus. Schließlich habe ich das ja studiert. :rolleyes:
Aha....ich hab's nicht studiert, sonst wüsste ich wahrscheinlich, dass Thermodynamik die Kondenswasserbildung erklärt - da dies aber so ist, kennst Du Dich mit Dampfdruck, Partialdruck und diversen Zustandsgrößen aus, dann kannst Du doch eigentlich ausrechnen, ob es sich um Kondenswasser handeln kann? Als Hilfe werfe ich mal den Begriff 'Taupunkttemperatur' in den Raum :) und 'Taupunktspiegelhygrometer' (glaub ich), da kannst du genau messen, ab welchem Delta-T warm/draußen - kühl/innen kondensiert, da braucht's keinen 'nassen' Keller.

Ich zitiere Dich noch mal selbst: "Ich habe es am Donnerstag nach dem recht warmen Wetter in den kühlen Keller gestellt."

So. Und jetzt liest du bitte nochmal alles durch, denkst auch darüber nach und dann erklärt sich das mit dem Kondenswasser und auch, warum dein altes Radl so etwas nicht hatte (das hattest Du ja nicht im Warmen bevor du es in den kühlen Keller gestellt hast, gelle)
 
AW: Carbonrahmen nass

Ein einfaches Beispiel:

Luft mit beispielsweise 30°C Lufttemperatur und 55% rel. Feuchte (also schwülwarme Luft, wie derzeit oft anzutreffen) besitzt eine Taupunktstemperatur von 20°C. Das heisst, wenn es auf Oberflächen trifft, die 20°C und weniger Temperatur aufweisen, dann MUSS Feuchte in Form von "Schwitzwasser" auf dieser Oberfläche austauen (kondensieren).
Wenn du nun dein Plastikrad ausm Keller holst, wo es bei Temperaturen von hoffentlich unter 20°C wohltemperiert steht, dann kommt es zwangsläufig zu diesem Verhalten.

Der Vergleich mit dem Bier war da absolut zutreffend, der mit dem feuchten Keller Blödsinn. :p
 
AW: Carbonrahmen nass

Wenn du nun dein Plastikrad ausm Keller holst, wo es bei Temperaturen von hoffentlich unter 20°C wohltemperiert steht, dann kommt es zwangsläufig zu diesem Verhalten.

Aber es war doch genau anders herum Herr K. Donnerstag im schwül-warmen Wetter geradelt und danch wurde das Rad in den kühlen Keller gestellt. So. Und jetzt?:confused:

Vielelicht ist's ja doch wie Bogomir fragt - :
Ist das der Kunststoff der nach außen diffundiert? Ich mache mir etwas Sorgen.
:D
Flüssiger Kunststoff...der durch eine Nicht-Lackierung diffundiert....mir scheint, wir sind einem Phänomen auf der Spur.
Ich denke zwar, dass es Kondenswasser ist, aber das bestreitet Bogomir ja.

Vorschlag: wenn das alte Rad noch zur verfügung steht, beide Räder raus, gleich lang unter gleichen (Temperatur-)Bedingungen und beide Räder wieder rein und schauen, ob's wirklich keinen Unterschied gibt.
 
AW: Carbonrahmen nass

Ich kann leider die Physik nicht ändern. :D

Aber ich muss dir recht geben - mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit muss es dann am Plastikglumpp liegen. Ich vermute mal nicht richtig ausgehärte Carbonmatten, die mit der Luftfeuchte unter Ausscheidung giftiger Substanzen reagiert. Also, ich würde dem Hersteller das mal vortragen.
 
AW: Carbonrahmen nass

Hat er die Flüssigkeit abgeschmeckt? Ist das spezifische Gewicht ermittelt?
Welche Farbe hatte die Flüssigkeit? Wie ist die Konsistenz? Flockig? Die Viskosität? Erst nach Abschluss all´ dieser Untersuchungen, wirst Du feststellen, dass es sich ganz klar um Mäusepisse handelt:rolleyes:
 
AW: Carbonrahmen nass

Hat er die Flüssigkeit abgeschmeckt? Ist das spezifische Gewicht ermittelt?
Welche Farbe hatte die Flüssigkeit? Wie ist die Konsistenz? Flockig? Die Viskosität? Erst nach Abschluss all´ dieser Untersuchungen, wirst Du feststellen, dass es sich ganz klar um Mäusepisse handelt:rolleyes:

Nix da... Ratten. Es waren Ratten. Gedopt. Kunstharz-Ratten.
 
AW: Carbonrahmen nass

Wäre der schwitzende Carbonrahmen ein katholisches Cruzifix, oder eine Heiligenfigur, der Keller würde längst ein Walfahrtsort sein!

Ich bin sicher, es handelt sich um einen himmlischen Fingerzeig, um ein Wunder. Kann ich bitte ein paar Tropfen des Carbonrahmenschweiß haben, ich möchte mir gerne davon etwas in meine Trinkflaschen für den Ötztaler Radmarathon füllen.
 
Zurück