• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon-Sattelstütze an Alurahmen

neo74

106<6:00
Registriert
14 Mai 2006
Beiträge
357
Reaktionspunkte
5
Ort
Erlangen
Hallo zusammen,

ich habe ein Alu-RR (Stevens Aspin) und würde gerne wissen, ob der Einsatz einer Carbon-Sattelstütze grundsätzlich möglich wäre.

In Testberichten zu Carbonrädern lese ich immer wieder, dass speziell durch die Sattelstütze ein Gewinn an Komfort erreicht wird.

Kann dieser Effekt auch an einem Alu-Rad mit Carbon-Stütze erzielt werden?

Viele Grüße
Neo
 
AW: Carbon-Sattelstütze an Alurahmen

Ist problemlos möglich,allerdings denRahmen von Montagefett-Resten penibel befreien und Dynamic-Montagepaste für Carbon benutzen,wenn Du die Carbonstütze montiertst.Der Komfortgewinn hängt mit demSattelstützendurchmesser zusammen.Grob gesagtje dünner,desto komfortabler.
 
AW: Carbon-Sattelstütze an Alurahmen

Komfort erreichst du durch ein Fully. Alles andere sind Makro-tausendstel, die du eigentlich nur im Kopf verspürst ;)
 
AW: Carbon-Sattelstütze an Alurahmen

Komfort erreichst du durch ein Fully. Alles andere sind Makro-tausendstel, die du eigentlich nur im Kopf verspürst ;)


Da muß ich jetzt aber widersprechen.:rolleyes:

Also wenn ich ein paar Tage auf meinem Stahlrad mit Alustütze gefahren bin und dann auf Titan mit Carbonstützte umsteige, muß ich dauernd aufs Hinterrad gucken, weil ich denke es würde Luft verlieren.:eek:

Mal abgesehen vom Titanrahmen, federt so eine Carbonstütze einiges weg.
Vielleicht habe ich ja auch einen sensibeleren Hintern als du.:p
 
AW: Carbon-Sattelstütze an Alurahmen

Komfort erreichst du durch ein Fully. Alles andere sind Makro-tausendstel, die du eigentlich nur im Kopf verspürst ;)
... oder auf dem nicht enden wollenden Pflasterstück, dass nach 180 km unvermutet kommt :p
Bin von einer RaceFace Stütze 27,2 mm auf ein billiges Promax-Faser-Teil gewechselt. Super verarbeitet und dämpft passabel :)
 
AW: Carbon-Sattelstütze an Alurahmen

Hallo,

vielen Dank für die vielen Rückmeldungen!

Vom Durchmesser würde ich eine 27,2er Stütze benötigen.
Hat da jemand einen Tipp, welche Stütze man nehmen sollte.
Es gibt davon ja so viele.....:confused:


Brauche ich dann auch noch eine andere Klemme oder kann ich die alte verwenden?

Viele Grüße
Neo
 
AW: Carbon-Sattelstütze an Alurahmen

thudbuster_st.jpg

= Komfortgewinn
 
AW: Carbon-Sattelstütze an Alurahmen

Nee, die Klemme (aka Kloben) ist da fix dran ;) Die kann man nur bei Kerzensattelstützen abmachen. Ich hab wie gesagt diese gerade Promax...

promax_sattelstuetze_carbon.jpg

...und bin gut zufrieden damit.
 
AW: Carbon-Sattelstütze an Alurahmen

Du kannst natürlich die alte Klemme verwenden.
Wie oben schon beschrieben, mußt du das alte Fett restlos entfernen und Carbon-Montagepaste verwenden.
So kannst du die Schraube mit möglichst kleinem Drehmoment anziehen, und damit verhindern, dass du die Stütze kaputt klemmst(5 nm).

Schau dir mal diese Stütze an, sie ist nicht die leichteste aber sehr gut verarbeitet und dazu noch schön.

http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/showproduct.php?product=8783&sort=1&cat=17&page=1

Vielleicht ist sie ja noch da.
 
AW: Carbon-Sattelstütze an Alurahmen

Ist problemlos möglich,allerdings denRahmen von Montagefett-Resten penibel befreien und Dynamic-Montagepaste für Carbon benutzen,wenn Du die Carbonstütze montiertst.Der Komfortgewinn hängt mit demSattelstützendurchmesser zusammen.Grob gesagtje dünner,desto komfortabler.

Wie bekomme ich denn am besten das Montagefett aus dem Rahmen?

Viele Grüße
Neo
 
AW: Carbon-Sattelstütze an Alurahmen

Mit dem Lappen drückst du das Fett tendenziell nach unten. Komplett rausbekommen wirst du es nur, wenn du das Tretlager ausbaust und einen langen Lappen durchziehst.
 
Zurück