• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Rahmen nach Sturz

Iron-Alexx

Neuer Benutzer
Registriert
21 August 2009
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Ort
Rangsdorf
Nu hab ich mir auch mal einen Corbonrahmen zugelegt.
Gleich kommen die Gewissensbisse. Was ist wenn ich stürze
oder das Rad mal vom Dachträger rutscht beim beladen
oder so. Wie empfindlich sind die Dinger eigentlich? In
den Zeitschriften stehen ja die dollsten Geschichten.
Danke für eure Infos.
 
AW: Carbon Rahmen nach Sturz

Einmal das Fahrrad umgekippt = ab in den Sperrmüll - alles neumodisches Zeuch :D
 
AW: Carbon Rahmen nach Sturz

Hast du nen Kaminofen? Hat nen guten Brennwert :daumen:
Nur sollte man schon ne vernünfigte Flammtemperatur halten, sonst gibt's Stress mit den Emmisionen :p
 
AW: Carbon Rahmen nach Sturz

@Iron

lass dir nix erzählen von den Jungs hier, das Carbonzeugs hält schon einiges aus. Kannst ja mal bei den großen Rennen gucken wie es da einige aus den Kurven rauspfeift. Die holen dann das Rad wieder aus dem Strassengraben hoch und weitergehts. Wenn alles gleich komplett zerbröseln würde gäbe es bestimmt keine Carbon-Mountainbikes.

Also, nach Sturz erst mal ansehen was überhaupt los ist, dann Kopf benutzen, und wenn nichts offensichtliches kaputt ist, dann vorsichtig weiterfahren und ins Rad reinhören. Die ganze Panikmache ist etwas übertrieben.
 
AW: Carbon Rahmen nach Sturz

Nene, gleich wegtun, Du hängst doch an Deinem Leben. Ich schicke dir gerne meine Kontaktdaten, dann "entsorge" ich den für Dich ;)
 
AW: Carbon Rahmen nach Sturz

@ Quark-Wade: Wenn schon Entsorgung, dann bitte ab in den gelben Sack damit!!!

Aber zum Glück gibt es im modernen Sport ja Tape-Verbände. Damit haben wir uns damals, im 30-jährigen Krieg, beim Fussball vor fast jeder Partie die Füsse verpflastert. Und das Zeugs hat gehalten.

Und wenn was am Rahmen ist, ordentlich Tape drum und fertig ist. Oder das gute alte Panzer-Klebeband.

Aber mal im ernst. Ich glaube auch, dass Carbon mehr verträgt, als man einem Glauben machen will. Sonst würden nicht so viele Leute Carbonrahmen fahren ;) Also nur Mut...
 
AW: Carbon Rahmen nach Sturz

Wegen Stürzen würde ich mir die wenigsten Gedanken machen.

Nur halt regelmäßig mit dem beiliegenden Insektenspray (bei manchen Herstellern ist es eine Paste) behandeln.
Sonst hast Du bald ganze viele von diesen hier:
dscn1072-1_450wh99.jpg
 
AW: Carbon Rahmen nach Sturz

Mal im Ernst, Carbon ist sehr haltbar. Fahre einen ca 25 Jahre alten Carbonrahmen, der in seinem Dasein schon einiges mitgemacht hat. Siehe Bilder in meinem Albung. AAuch mein 3 Jahre altes Trek Madone hatte leider dieses Jahr die Begegnung der dritten Art. Mein Weibchen ist mir mit etwas über 30 kmh ungebremst auf das stehende Madone gerast. Einschlag zwischen Hinterrad und Sitzstreben. Hinterrad war nicht mehr zugebrauchen, der Rahmen hielt. Hab ihn auf einer richtigen Rüttelstrecke extrem rangenommen, nichts passiert. Jetzt ca 4000km älter wird da auch nichts mehr brechen. Du siehst so zerbrechlich ist der Werkstoff nicht.:daumen:
 
AW: Carbon Rahmen nach Sturz

Überlegt man sich sowas nicht BEVOR man einen Carbon-Rahmen kauft?

Wie dem auch sei, bitte keine Carbon-Teile über den Gelben Sack entsorgen, das gehört da nicht rein!
 
AW: Carbon Rahmen nach Sturz

Dann hätten wir das wichtige Thema Entsorgung von Carbonrahmen ja geklärt. Also Sondermüll...
Somit kann ich, wenn es denn irgendwann soweit ist, den Rahmen auch keinem "Türsteher" eines Wertstoffhofes schenken, der auf solche Teile lauert, wie auf alte Elektrogeräte, Eisen, Stahl, Kupfer, etc....
Aber wichtiger ist dem TE doch eigentlich die Haltbarkeit von Carbon. Und wäre Carbon so schlecht, würde es keiner einsetzen, oder?
 
AW: Carbon Rahmen nach Sturz

beim carbon ists wie bei anderen dingen auch...der eine fliegt mit dem mountainbike 30m in den bergen runter + nix passiert, der andere steigt aus dem auto aus, fällt hin + bricht sich das becken... so isses - alles net so pauschal zu beantworten...:wink2:
 
AW: Carbon Rahmen nach Sturz

Früher hab ich auch Schiss gehabt, mittlerweile hab ich einen Crosser mit Vollcarbongabel - und wenn was bricht, dann ist es wurscht ob Rahmen oder Gabel, am Rad ist alles hochsicherheitsrelevant. Ich fahre damit, schrauben tu ich selbst nur bedingt, und wenn dann nur mit Drehmomentschlüssel.
Bei meinem Händler lag ein Alu und Carbonrahmen rum, wo man mit Hammer draufhauen konnte, der Carbonrahmen hielt zwar wirklich viel aus, aber es gibt hier im Forum Links zu zerstörerischen VIdeos, wo der Carbonrahmen beim Vergleich zwischen Alu, Stahl, Carbon immer zuerst zerberstet, was auch irgendwo logisch ist, es ist halt einfach mal eine Plastikgeschichte. Trotzdem fahren viele Carbonfullys über Stock und Stein.

Solange man die Drehmomentvorgaben einhält, versicherten mir viele Händler, bricht da nichts und ich will nicht wissen, welche Vorgeschichten einige Räder haben, die "plötzlich und unerwartet" brachen.

Wenn dir das Rad hinfällt, nicht gerade superunglücklich auf eine Bordsteinkante, mag das nicht tragisch sein, aber Räder sind und bleiben halt mal nicht dafür gemacht, irgendwo zu stürzen, runterzukrachen und Co. Bei Alu kannst du dir auch fette Dellen reinziehen, die dann die Stabilität beeinflussen können.

Also egal ob Alu oder Carbon: Sorgfalt und Sorgsamkeit ist immer angebracht, kein Material mag es, wenn es fällt, gegen die Straße, Bordstein u. Co knallt. Stahl mag hier noch am solidesten sein, aber hat auch seine Nachteile.
 
AW: Carbon Rahmen nach Sturz

hab sowohl beim RR als auch beim MTB Carbon im Einsatz.
keien Probleme! und bin nicht gerade in der Fliegengewichtsklasse...

beim MTB sogar mit Sturzerfahrung auf nem asphaltierten Waldweg...

Ergebnis:

Alu-Lenker Verbogen, Gebrochener Arm und ganzer Rahmen!

beim Händler Vorbau und lenker tauschen lassen, Rahmen cheken lassen (ausführliche Sichtprüfung!kein Röntgen etc.)

beweg das Ding seither wieder über 2tkm Problemlos und ohne Angst!
 
Zurück