• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon oder Alu?

tdfcb99

Aktives Mitglied
Registriert
24 April 2009
Beiträge
529
Reaktionspunkte
28
Ort
Wien
AW: Carbon oder Alu?

der gewichtsunterschied ist größer... du vergleichst ja hier den gewichtsunterschied des ganzen rads mit allen komponenten. carbon ist bei gleichem gewicht etwa 7 mal steifer (sagte mir ein cube händler / keine gewähr ;)).
die geschichte -rad einmal hingefallen und alles hin- halte ich mittlerweile für einen mythos aus den anfangsjahren der carbonräder. ich hatte letzte woche ein carbonrohr in der hand und habe versucht es an einem stein kaputt zu schlagen (wer schon mal bei il diabolo war kennt das...) das macht dort jeder kunde. also ist das rohr schon 500.000 mal an die steine geschlagen worden und ist immer noch fest!
trotzdem würde ich bei renneinsätzen auf alu bauen. wenn du allerdings ein schickes rad mit toller performance suchst um mit deinen freunden auf tour zu gehen nimm den carbonrenner.
 
AW: Carbon oder Alu?

carbon ist bei gleichem gewicht etwa 7 mal steifer (sagte mir ein cube händler / keine gewähr ;)).

Dieses Märchen kommt von den Herstellern, die haben es über die Bravo und die Händlernetzte verbreitet und es scheint auch beim Kunden anzukommen. Aber ein Märchen bleibt halt ein Märchen. Die Bravo "Beweise" sind für die Füße. Gibt steife Alurahmen und weiche Carbonrahmen, von daher ..... sollte man sich dadurch keinesfalls beeindrucken lassen.
 
AW: Carbon oder Alu?

der gewichtsunterschied ist größer... du vergleichst ja hier den gewichtsunterschied des ganzen rads mit allen komponenten. carbon ist bei gleichem gewicht etwa 7 mal steifer (sagte mir ein cube händler / keine gewähr ;)).

Trotzdem wiegt das Alurad mit der Ausstattung nur 200 Gramm mehr.

Dass Carbon 7mal steifer sein soll, ist wohl Theorie und auf eine Faser bezogen.
Heutzutage können fast alle Alurahmen von der Steifigkeit mit C-Rahmen mithalten oder sind sogar überlegen.

Das ganze ist einfach geschmacksache.
Mit dem Alu hättest Du allerdings null Nachteile.
 
AW: Carbon oder Alu?

Fürs gleiche Geld bekommt wohl bei Alu das leichtere Rad hin. Die 500 € die der Alurahmen im Schnitt günstiger ist reichen um die 300 g Differenz locker auszugleichen.

Ich würde immer eher zu Alu greifen, schon weil im Falle des Unfalles schnell klar ist ob der Rahmen noch sicher ist. Bei Carbon ist erstmal einsenden un röntgen angesagt. Auch ist der Alurahmen in Punkto Anzugsmomente unkritischer (Sattelklemme, Werferschelle, Flaschenhalter, Lagerschalen etc.) können mit Augenmaß angezogen werden. Carbon setzt schon mehr know how vorraus bei der Montage.
 
AW: Carbon oder Alu?

Fürs gleiche Geld bekommt wohl bei Alu das leichtere Rad hin. Die 500 € die der Alurahmen im Schnitt günstiger ist reichen um die 300 g Differenz locker auszugleichen.

Ich würde immer eher zu Alu greifen, schon weil im Falle des Unfalles schnell klar ist ob der Rahmen noch sicher ist. Bei Carbon ist erstmal einsenden un röntgen angesagt. Auch ist der Alurahmen in Punkto Anzugsmomente unkritischer (Sattelklemme, Werferschelle, Flaschenhalter, Lagerschalen etc.) können mit Augenmaß angezogen werden. Carbon setzt schon mehr know how vorraus bei der Montage.


tschuldige, aber das ist einfach immer wieder der selbe müll
wenn ich einen alu rahmen von orbea nehmen, den aqua zum beispiel. das ist einer der leichtesten rahmen aus alu. der wiegt 900 gramm. wenn ich dagegen ein carbon rahmen nehme, der 1300 gramm wiegt, was ist wohl instabiler, bzw anfälliger, in bezug auf anzugsmomente und stürze??
immer das selbe
 
AW: Carbon oder Alu?

Ein Kriterium wird hier außer acht gelassen: Der Komfort. Alu kann unkomfortabler sein. Aber auch das läßt sich nicht pauschal sagen. Deshalb würde ich an Deiner Stelle die Räder erst mal zur Probe fahren. Ein komfortabler Rahmen bringt mehr Vorteile, als ein paar Gramm Gewichtsersparnis...
 
AW: Carbon oder Alu?

Ein Kriterium wird hier außer acht gelassen: Der Komfort. Alu kann unkomfortabler sein. Aber auch das läßt sich nicht pauschal sagen. Deshalb würde ich an Deiner Stelle die Räder erst mal zur Probe fahren. Ein komfortabler Rahmen bringt mehr Vorteile, als ein paar Gramm Gewichtsersparnis...

...das ist die neueste, von den Medien durchs Dorf getriebene Sau.
Komfort bei nem Diamantrahmen!
Die Unterschiede sind zu vernachlässigen.
Komfort holt man sich durch die Anbauteile.
Welche war nochmal die nachgewisen komfortabelste Sattelstütze?
Richtig, KCNC.
Material? Alu...
 
AW: Carbon oder Alu?

tschuldige, aber das ist einfach immer wieder der selbe müll
wenn ich einen alu rahmen von orbea nehmen, den aqua zum beispiel. das ist einer der leichtesten rahmen aus alu. der wiegt 900 gramm. wenn ich dagegen ein carbon rahmen nehme, der 1300 gramm wiegt, was ist wohl instabiler, bzw anfälliger, in bezug auf anzugsmomente und stürze??
immer das selbe

Langsam.
Es ging darum, dass man leichter feststellen kann, ob der Rahmen kaputt ist oder nicht.
Die Aussage war nicht: "Der Carbonrahmen ist anfälliger!"
 
AW: Carbon oder Alu?

Kauf, was dir am besten gefällt und in dein Budget passt. Gerade bei Rahmen hat Carbon in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung hinter sich, vorallem in Bezug darauf, dass fast alle der Meinung sind, man könne nur noch gute, steife, leichte usw. Rahmen aus Carbon bauen. Wenn du allein ein "Rekordgewicht" anstrebst, wirst du um Carbon nicht herumkommen, da die besten Alurahmen bei etwa 1,2 kg am Limit sind. Für beide Materialien gilt, dass bei Konstruktion und Fertigung Fehler gemacht werden können. Sie sind nur von unterschiedlicher Art und Auswirkung.

Der Kernunterschied bzw der Gewichtsvorteil des Carbonrahmens resultiert zum Einen aus der niedrigeren Dichte und zum Anderen aus der Anisotropie des Carbons: Durch gezielte Ausrichtung und Anpassung der festigkeitsverstärkenden Fasereinlagen im Kunststoff (Carbon ist der Oberbegriff für einen Vielzahl von Werkstoffverbunden aus allen möglichen Kombinationen aus Kohlefaserarten und Kunststoffen in die diese eingebettet werden, aber kein einzelner, charakteristischer Werkstoff!) kann man das Material auf einen gezielten Belastungsfall maßschneidern. Kennt man die genaue Belastungssitiation des Rahmens (der große Knackpunkt bzw. was ist, wenn ein außergewöhnlicher Belastungsfall auftritt) kann man kritische Stellen gezielt verstärken allein durch die Orientierung der Fasereinlage und unkritische leichter dimensionieren. Aluminium ist ein klassich isotroper Werkstoff, sprich seine Struktur und Eigenschaften sind in jeder Raumrichtung gleich. Somit kann das Material nur in Form und Querschnitt auf die Belastung angepasst werden.

Da es also nicht DAS Carbon gibt, wird auch klar, dass preiswerte Carbonrahmen andere Faserarten und Kunstoffe verwenden als Top-Rahmen. Ein Isaac Pascal Carbon Rahmen wiegt bsp. an die 1,4 kg, während Top-End Alurahmen wie ein Cicli B Fly 08 oder Quantec Race SLR auf oben genannte 1,2 kg kommen. Dass man für 300 bis 500 Euro einen solchen Top-End Alurahmen bekommt hat nichts mit schlechterer Qualität zu tun, sondern einfach damit, dass Kohlefasern nun einmal extrem teuer sind: Gerade Hochmodul-Fasern, die wegen ihrer nochmals erhöhten Festigkeit gern im Radbereich verwendet werden. Natürlich zahlt man auch vielfach auch ein Stück "den Namen" Carbon.
 
AW: Carbon oder Alu?

Heutzutage können fast alle Alurahmen von der Steifigkeit mit C-Rahmen mithalten oder sind sogar überlegen.

aber doch nicht beim gleichen gewicht !!!

carbon alleine kann gar nichts. es kommt auf das entsprechende know how an. dann kann man aus den fasern bei gleichem gewicht ein wesentlich steiferes rad bauen als aus alu.

ich war bisher ein großer carbon skeptiker. das ganze erschien mir immer für mich nicht alltagstauglich. jetzt habe ich mich intensiver damit beschäftigt und habe meine skepsis völlig abgelegt.

nach stahl und alu fahre ich zumindest in zukunft carbon.
 
AW: Carbon oder Alu?

carbon alleine kann gar nichts. es kommt auf das entsprechende know how an. dann kann man aus den fasern bei gleichem gewicht ein wesentlich steiferes rad bauen als aus alu.

Das ist aber auch wieder eher Theorie, als Realität.
Sicherlich ist das möglich. Keine Frage.
Nur welche Firmen setzen das auch wirklich 100ig um?
 
AW: Carbon oder Alu?

Vor- u. Nachteile wurden ja schon zur genüge aufgeführt, aber denk dran ob du einen Kurvenkratzer oder Tourenrahmen willst !
 
AW: Carbon oder Alu?

Vor- u. Nachteile wurden ja schon zur genüge aufgeführt, aber denk dran ob du einen Kurvenkratzer oder Tourenrahmen willst !

Eigentlich Beides. Ich fahre gerne mal kürzere flotte Strecken, aber auch paar mal im Jahr über 150km.

Mir geht es nicht darum ob das Rad paar 100g mehr oder weniger schwer ist sonder hauptsächlich um die Steifigkeit (bin knapp 80kg und 1,95m groß)

Danke auch für alle Ratschläge bisher!
 
AW: Carbon oder Alu?

Die Frage ist ja ,wieviel Steifigkeit BRAUCHT man??Mit 80 kg kann man weder nen vernünftig gemachten Carbon-und schon gar keinen Alurahmen in Verlegenheit bringen.Anders betrachtetwären ja Stahl-oder Titanrahmen tickende Zeitbomben,weil sie nicht an die Alu-oder Carbonteile rankommen.Hört einfach mit der Schwafelei auf und fahrt,worauf ihr Bock habt.Gerade die Vielfalt macht doch den Spaß,ich freue mich jedesmal,wenn mir ein wunderschönes Merlin-oder Gios-RR entgegenkommt.Und hört bitte auch ,jeden Neueinsteiger immer die seelenlosen Radboliden von Canyon oder H&S oder Rosezu empfehlen,ein Colnago Primavera ist nämlich auch sehr schön (wollte ich jetzt einfach mal sagen).War aber jetzt wahrscheinlich unsachlich...:eyes:
 
Zurück