• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Laufräder bis 1000€

Sorry, aber "negatives bashing" ist ein bisschen an der Realität vorbei.

Fehler passieren, passiert jedem Hersteller/Produzenten/Menschen. Alles gut. Wenns ein QS-Problem ist: passiert auch, schwamm drüber. Hersteller kontaktieren, um Nachbesserung beten, fertig.

Dann reagiert nur bei Carl'z eben für Wochen niemand :)

Es nervt aber das hier dann wieder 20 Seiten Carl'z Diskussion sind um immer die gleichen Probleme mit diesem "Laden".
 
Ich liebäugle gerade mit den Vision SC 55 Clincher TLR für 999€.

Ich schaue auch immer mal wieder was es bei Light Bicycles so gibt, da wäre ich mit z.B. DT Swiss 350 und CX-Ray Speichen bei etwa 900€ inkl. Versand. Beim schwarzen Freitag gibt's lt. Kontaktperson nochmal 10%. Steuer, Einfuhr etc. sei auch schon alles dabei.

Die Vision haben ja auch recht solide Reviews, ich habe aber keine Ahnung wie sich z.B. deren Naben zu den DT 350 verhalten. Ich denke, Felgen selbst sind bei beiden solide.

Und hat schon jemand von Go-Zone gehört? Die haben mal andere Preise... in einem älteren Faden bei WW sind die Meinungen so lala.
 
Bei Light Bicycles bekomme ich gerade 20% Black Friday Rabatt.
Auf der Webseite scheint das (noch) nicht ausgewiesen zu sein, aber ich habe gerade Kontakt via mail, da wurde mir das direkt angeboten (am Freitag waren es nur 10%).

1731392946882.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@BennyOkee
Du solltest primär folgende zwei Punkte bedenken:
1. Moderne neue Laufräder für Felgenbremse haben oft 18-20mm Maulweite. Mit einem 25mm breiten Reifen kombiniert dürfte das bei einem 20 Jahre alten Rad zu knapp werden mit dem Spielraum zwischen Rahmen und Reifen.
2. Es macht nur bedingt Sinn, ein 20 Jahre altes Bike mit einem teuren LRS aufzurüsten. Auch wenn ein etwas steiferes Laufrad einen Unterschied macht und auch 200g etwas helfen, die von dir in den Raum gestellten 700 Euro sind - ehrlicherweise - hinausgeworfenes Geld.

Fazit: Spar dir das Geld für ein neues Rad (zumal dein aktuelles geometrisch eher suboptimal zu sein scheint, sofern es sich um dasjenige auf dem Foto handelt), oder sonst etwas. :) Allenfalls hol dir einen soliden gebrauchten LRS der unteren Mittelklasse, z.B. Mavic Ksyrium Elite oder Fulcrum Racing 3, wenn du unbedingt etwas erneuern willst. Angejährt (>5 J.), aber in passablem Zustand, müssten die für <200 Euro zu haben sein. Der (gefühlte) Unterschied dürfte aber eher gering ausfallen.
 
@BennyOkee
Du solltest primär folgende zwei Punkte bedenken:
1. Moderne neue Laufräder für Felgenbremse haben oft 18-20mm Maulweite. Mit einem 25mm breiten Reifen kombiniert dürfte das bei einem 20 Jahre alten Rad zu knapp werden mit dem Spielraum zwischen Rahmen und Reifen.
Ja, kann sein, dass man mit den genannten maulweiten in älteren Rahmen und Gabeln auf 23mm Reifenbreite festgelegt ist.
Das ist jetzt aber auch nicht so dramatisch.
2. Es macht nur bedingt Sinn, ein 20 Jahre altes Bike mit einem teuren LRS aufzurüsten. Auch wenn ein etwas steiferes Laufrad einen Unterschied macht und auch 200g etwas helfen, die von dir in den Raum gestellten 700 Euro sind - ehrlicherweise - hinausgeworfenes Geld.
Es lohnt sich immer, auch ältere bikes mit besseren Komponenten aufzuwerten.
 
Wie steht es eigentlich um moderne Laufradsätze mit großzügiger Innen- und Außenweite im erschwinglichen Preisbereich? Ich möchte auf meinem Allroad Bike gerne von 28 mm auf 32 mm Reifen wechseln und suche dafür passende Laufräder. Bei den meisten Optionen scheitert es jedoch an der Außenweite, welche oft auf 30 mm limitiert ist. Konkret sind folgende Eigenschaften gesucht:
  • - Felgenhöhe: 45-50 mm
  • - Innenweite: 25 mm
  • - Außenweite: ca. 34 mm
  • - Hooked oder Hookless
  • - Gewicht bevorzugt unterhalb von 1500 g
  • - Stahl-Speichen

  • Preislich würde ich mich gerne um oder gar unter 1000 € einpendeln. Leider scheinen diese modernen Maße jedoch den absoluten Highend-Laufrädern vorbehalten zu sein. Exemplarisch möchte ich die Reserve 42/49 als ideales Vorbild anführen. Eine Budget-Ausführung dieser Räder wäre der Wunsch.

Auch wenn ich westliche Hersteller bevorzuge, ziehe ich mittlerweile auch D2C Hersteller aus Fernost in Betracht. Doch selbst dort scheint man bezüglich der Wunschmaße Kompromisse machen zu müssen. Nahe kommen dem Ideal beispielsweise

Da der aktuelle Laufradsatz am Rad (Prime Primavera Carbon 44) nun wahrlich keine Schande ist, eilt es nicht und ich bin gerne bereit die Geduld für den passenden Laufradsatz mitzubringen. Es überrascht mich nur etwas, dass diese modernen Weiten offenbar noch nicht im unteren bis mittleren Preissegment angekommen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie steht es eigentlich um moderne Laufradsätze mit großzügiger Innen- und Außenweite im erschwinglichen Preisbereich? Ich möchte auf meinem Allroad Bike gerne von 28 mm auf 32 mm Reifen wechseln und suche dafür passende Laufräder. Bei den meisten Optionen scheitert es jedoch an der Außenweite, welche oft auf 30 mm limitiert ist. Konkret sind folgende Eigenschaften gesucht:

  • Felgenhöhe: 40-50 mm
  • Innenweite: 25 mm
  • Außenweite: ca. 34 mm

Preislich würde ich mich gerne um oder gar unter 1000 € einpendeln. Leider scheinen diese modernen Maße jedoch den absoluten Highend-Laufrädern vorbehalten zu sein. Exemplarisch möchte ich die Reserve 42/49 als ideales Vorbild anführen. Eine Budget-Ausführung dieser Räder wäre der Wunsch.

Auch wenn ich westliche Hersteller bevorzuge, ziehe ich mittlerweile auch D2C Hersteller aus Fernost in Betracht. Doch selbst dort scheint man bezüglich der Wunschmaße Kompromisse machen zu müssen. Nahe kommen dem Ideal beispielsweise

Da der aktuelle Laufradsatz am Rad (Prime Primavera Carbon 44) nun wahrlich keine Schande ist, eilt es nicht und ich bin gerne bereit die Geduld für den passenden Laufradsatz mitzubringen. Es überrascht mich nur etwas, dass diese modernen Weiten offenbar noch nicht im unteren bis mittleren Preissegment angekommen sind.
Nextie ARX oder CGX Felge.
Schreib denen mal ne Mail. Alice antwortet werktags täglich, super nett, geht auf Wünsche ein, Aufbau super, bisher 1 Garantiefall an einer Felge gehabt, wurde anstandslos ausgetauscht. Kann ich persönlich sehr empfehlen. Wenn du keine Carbon Speichen willst bleibst du easy unter 1000€ all in.
 
Nextie ARX oder CGX Felge.
Schreib denen mal ne Mail. Alice antwortet werktags täglich, super nett, geht auf Wünsche ein, Aufbau super, bisher 1 Garantiefall an einer Felge gehabt, wurde anstandslos ausgetauscht. Kann ich persönlich sehr empfehlen. Wenn du keine Carbon Speichen willst bleibst du easy unter 1000€ all in.
Danke. Hatte ich bisher noch nicht auf dem Zettel. Lässt sich flexibel konfigurieren und die Felgen würden schon passen. Sehr schön auch die Option, auf Decals zu verzichten.

Man muss dann aber schon noch Versand, Mehrwertsteuer und/oder Zollgebühren einplanen und dürfte dann doch recht deutlich über 1000 € liegen nehme ich an. Ich setz sie aber trotzdem mal auf meine Shortlist.

Ein Vorteil der Elitewheels G45 wäre, dass diese direkt bei Mantel und somit in Europa bezogen werden können. Diesen Luxus bieten die chinesischen Hersteller natürlich selten, aber es wäre ein deutlicher Pluspunkt.
 
Zurück