Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Montagezeit berechnen Canyon oder Stevens natürlich auch, bzw. sie ist in die Kalkulation mit eingeflossen. Die meisten Händler kaufen Laufräder fertig, manche haben ohne Ende Speichen in der Werkstatt, die kauft man wenn es sie gerade günstig gibt, und dann kosten 2 Felgen und 2 Naben bedeutend weniger, als ein fertig montiertes Laufrad. Vorausgesetzt der Händler ist fit und speicht schnell und gut ein, kann er damit Geld verdienen. Genauso läuft das mit Kompletträdern auch.HalloBallo schrieb:Was ich noch nicht ganz verstehe:![]()
Wie kann mir ein Händler ein komplett von ihm zusammengebautes Rad günstiger anbieten, als eines seiner Stangenräder? Normalerweise ist es doch so, dass große Firmen/Marken alias Stevens und auch Scott, Trek, Canyonalle ihre teile, inklusive Kinesis-Rahmen (für die Low-Budget Serien) und sonstige Komponenten in großen Stückzahlen einkaufen, wogegen der Händler um der Ecke doch garnicht mithalten kann?!?!?! Mit welcher Intention sollte ein Händler mir ein RR für knapp über 1000 Euro selbst zusammenschrauben wollen. Wenn ich jetzt Interesse an TOP-Rahmen und Komponenten hätte und bereit wäre 3000-4000-5000 Euro auszugeben, könnte ich das ja verstehen. Aber so....naja, ich kann ja mal anfragen.
Grüße
René
marinman schrieb:Zu erwähnen wäre auch noch, dass Marken wie Stevens und Cube reine Vorordermarken sind. D.h. das ein Händler im Herbst eine bestimmte Anzahl von Rädern vorordert und sie dann übers Jahr versucht zu verkaufen. Das beinhaltet natürlich auch eine gehörige Kapitalbindung, da die Händler die Räder meistens sofort bezahlen müssen. Die Kapitalbinding gibt es bei Custec eigentlich nicht. Diese werden "just-in-time" vom Händler abgerufen, bezahlt und dann sofort weiterverkauft. Die Kapitalbindung ist hier nicht gegeben und somit kann ein Händler hierfür selbstverständlich eine andere Marge einkalkulieren als bei den oben genannten Produkten. Allerdings empfinde ich die Kinesis-Custec-Rahmen als wirklich zu schwer und nicht mehr zeitgemäß. Sicherlich reichen sie, aber mit wirklicher Liebe zum Detail haben die Dinger rein gar nichts mehr am Hut.
marinman schrieb:Wobei aber auch zu erwähnen ist, dass die Gewichtsangaben bei Canyon auch nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen. Das ist aber leider wohl so üblich in der Branche und macht selbst bei sehr soliden Herstellern nicht halt. Habe mir eine Carbonkurbel von einem sehr renommierten Hersteller bestellt und nach Monaten jetzt auch erhalten. Wunderschöne Fertigung und von der Art und Weise der Verarbeitung gibt es nichts zu meckern, sondern nur zu loben. Aber anstatt angegebenen 317 gr. wiegt das gute Stück jetzt 341 gr.. Was sollen also diese falschen angaben. Sorgt doch nur für Unzufriedenheit.
Laktat schrieb:Mein Lieblingstest: Macht mal eine neue Kette drauf und fahrt die 100 km mit gut viel Öl, damit alles schön verschmiert ist. Dann geht ihr zum Händler und fragt ihn, ob vielleicht die Kette und die Ritzel verschlissen sind, weil die Schaltung nicht mehr so gut funktioniert. Der kommt dann mit seiner Rohloff-Lehre und stellt garantiert fest, dass beides, Ritzel und Kette ausgewechselt gehört.
Habe ich öfter mal probiert. Jedes mal hieß es das gleiche: "Völlig verschlissen"![]()
L.
Banshee, das habe ich auf der vorigen Seite schon ebenso erklärt, wie x-mal zuvor. Der Sinn dieses threads war aber nicht eine Antwort auf die Frage zu bekommen, sondern festzustellen, wie toll Canyon-Räder sind. Deshalb sind Erklärversuche hier zwecklos. Kinesis Superlight-Rahmen sind viel schlechter als der F-hastenichtgesehen und Iridium-teile sind hundertmal besser als Ritchey Comp, leichter natürlich auch. Canyon verbaut sozusagen als einziger Anbieter komplette Gruppen, alle anderen suchen nur zusammen. Smoliklaufräder stecken alle anderen Produkte am Markt in Sachen Gewicht, Langlebigkeit, Aerodynamik und Preis in den Sack. Der Fachhändler ist ein Verbrecher, weil er gerne seine Arbeit bezahlt hätte und Roman Arnold ist Benedikt der sechzehnte - die wollen das doch gar nicht verstehen.Banshee schrieb:@Laktat: Deine Ausführungen kann ich so nicht nachvollziehen. Was soll an einem Canyon Rahmen besser sein als an einem von Kinesis? Was meinst Du wo Canyon Rahmen herkommen? Aus Taiwan wie viele andere auch. Und wie viele Rahmerhersteller gibt es da?
Und das Beispiel von 3 verschiedenen Shimano-Gruppen, Noname Vorbau und Ritchey ist nunmal an den Haaren herbeigezogen. Man kann z.B. ein Cust-Tec
Komplettrad genauso ausstatten wie ein Canyon. Dann wiegt es nicht mehr als ein Canyon. Und preislich liegt es im Endeffekt auch nahe dran.
RigobertGruber schrieb:Banshee, das habe ich auf der vorigen Seite schon ebenso erklärt, wie x-mal zuvor. Der Sinn dieses threads war aber nicht eine Antwort auf die Frage zu bekommen, sondern festzustellen, wie toll Canyon-Räder sind. Deshalb sind Erklärversuche hier zwecklos. Kinesis Superlight-Rahmen sind viel schlechter als der F-hastenichtgesehen und Iridium-teile sind hundertmal besser als Ritchey Comp, leichter natürlich auch. Canyon verbaut sozusagen als einziger Anbieter komplette Gruppen, alle anderen suchen nur zusammen. Smoliklaufräder stecken alle anderen Produkte am Markt in Sachen Gewicht, Langlebigkeit, Aerodynamik und Preis in den Sack. Der Fachhändler ist ein Verbrecher, weil er gerne seine Arbeit bezahlt hätte und Roman Arnold ist Benedikt der sechzehnte - die wollen das doch gar nicht verstehen.
Bei meinem Fachhändler: Kinesis Superlight, Ritchey Comp, CXP-22 mit Ultegranabe oder WH-R 550, GP3000 und komplette Ultegra - €1.300,-
oder: Somec Atom (viiiiieeeeel schlechter als die Canyonrahmen, vor allem die geschmacklosen Lackierungen) mit kompletter Veloce, Deda 310 etc. und Vento-LRS - € 1.200,- Macht euch selbst ein Bild. Die Tür hält er übrigens auch für die BOC-Räder auf, die er repariert.
![]()
RigobertGruber schrieb:Na siehste, da haste ja jetzt bekommen was du gerne wolltest. Schade, dass du keinen anständigen Händler gefunden zu haben scheinst. Kaufst du denn jetzt überteuert bei Canyon oder günstig bei H&S?![]()
RigobertGruber schrieb:Du brauchst einen Händler der selber Räder aufbaut und nicht nur Lenker von Stevens oder Cube-Rädern gerade dreht. Dann bekommst du einen Kinesisrahmen bspw. bezogen über Custtec mit anständigen Komponenten, Ultegra und WH-R 550 ganz problemlos für 1.300,-,
marinman schrieb:Allerdings empfinde ich die Kinesis-Custec-Rahmen als wirklich zu schwer und nicht mehr zeitgemäß. Sicherlich reichen sie, aber mit wirklicher Liebe zum Detail haben die Dinger rein gar nichts mehr am Hut.