• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon und die Geometrie für Große

Discostu

Aktives Mitglied
Registriert
22 August 2009
Beiträge
266
Reaktionspunkte
79
Ort
Mainz
Ich weiß es gibt schon einige Foren zu der Geometrie und ich hab mir schon viele Themen durchgelesen, aber bin nicht schlauer geworden. Auch das Thema zu der Geometrie zum Neuradkauf hab ich schon durchgelesen und mich über Reach und Stack informiert =)

Ich fahre im Moment ein Cube Agree SL, blind in Rahmengröße 62 gekauft, nach dem Motto: Wird schon passen. Ich stelle nach 1,5 Jahren intensiver Benutzung fest: Ich glaube es ist und bleibt einfach zu klein.
Das Oberrohr bei dem Cube ist einfach mega kurz (56cm glaube ich), wogegen die meisten Hersteller bei der Rahmengröße ein Oberrohr von etwa 60cm haben.

Der Rechner bei Canyon direkt spuckt 2XL aus, aber wenn ich meine Schrittlänge einen cm länger mach, sagt er 3XL. Ich fahre gerne sportlich, mit großer Überhöhung, aber passen sollte es eben trotzdem.

Wie ist das denn mit der Canyon Geometrie, und gibt es Leute mit ähnlichen Daten, die vor der Entscheidung 2XL doer 3Xl standen?

Ich würde mir gerne in den nächsten Wochen ein Canyon Ultimate CF SL team kaufen :)

Meine Daten:


Your Measurements
Inseam: 96
Trunk: 70
Forearm: 40
Arm: 70
Thigh: 66
Lower Leg: 63
Sternal Notch: 169
Total Body Height: 200
 

Anzeige

Re: Canyon und die Geometrie für Große
Hi,

Ich fahre mit 194cm länge und schrittlänge 100cm ein Canyon Ultimate CF SL in 3XL (2014). Fuhlt für mich wie massgeschneidert. Habe auch ein Ultimate AL in 66cm (2009) der jetzt dient als winterrad. Passt auch ok (sitzt etwas tiefer für mich). Fahre aber am liebstem mit de CF SL.



Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Ich bin 198cm groß, Schrittlänge ca. 99cm. Fahre meine Rahmen entweder in RH 60 (Winterrad und Crosser) und mein Canyon Aeroad aufgrund des eher kurzen Sitzrohres in RH 62. Muss allerdings dazusagen, einziger Zweck sind Rennen und ein gewisses Rückentraining gehört schon dazu.
Bin aber auch schon 250km am Stück mit dem Canyon gefahren, ohne größere Probleme.

Ich würde dir daher raten immer zum kleineren Rahmen zu greifen, weil du mehr möglichkeiten hast, etwas über Vorbau und Lenker zu ändern.

Just my 2 cents:)
 
Zwei Antworten, und beide unterschiedlicher Meinung...o_O
Im Endeffekt weiss man es natürlich am besten wenn man selbst drauf sitzt, ich hab nur Angst, dass ich gar nicht weiss wie es sich anfühlen soll nach 1,5 Jahren mit einem zu kleinen Rahmen. Ich denke ich werde die Tage mal nach Koblenz fahren und probieren wie es sich anfühlt auf dem 62er sowie dem 65er. Die sind beide grösser als mein Cube also mal sehen.

Ach ja, hatte ganz vergessen noch zu schreiben was ich hauptsächlich fahre mit dem Rad. Also Training meist 2-4 Stunden auf dem Rad etwa 2-4 mal die Woche. Im Sommer RTFs und Rennen in Zukunft (also ab Saison 2015) so etwa 2-3 Stück im Jahr (erstmal ;))

Wenn noch jemand seinen Senf dazu geben will gerne.
Ich melde mich dann nochmal nach dem Probefahren und Probesitzen.
 
Ich würde Dir ebenfalls ein 2XL empfehlen.

Ich stand mit 193cm und 95cm Schrittlänge auch vor der Entscheidung und hatte mich nach kurzem Probesitzen auf 2XL und XL
für den kleineren XL entschieden.
Wichtig waren für mich die Steuerrohrlänge und das Oberrohr, also nicht zu aufrecht sitzen, sondern eher gestreckt.
56cm Oberrohr bei deiner Größe ist schon echt sehr sehr kurz. Ich bevorzuge ca. 59cm. Den Rest kann man über
Stütze oder Vorbau ausgleichen.

Bin gespannt, was für dich rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß es gibt schon einige Foren zu der Geometrie und ich hab mir schon viele Themen durchgelesen, aber bin nicht schlauer geworden. Auch das Thema zu der Geometrie zum Neuradkauf hab ich schon durchgelesen und mich über Reach und Stack informiert =)

Ich fahre im Moment ein Cube Agree SL, blind in Rahmengröße 62 gekauft, nach dem Motto: Wird schon passen. Ich stelle nach 1,5 Jahren intensiver Benutzung fest: Ich glaube es ist und bleibt einfach zu klein.
Das Oberrohr bei dem Cube ist einfach mega kurz (56cm glaube ich), wogegen die meisten Hersteller bei der Rahmengröße ein Oberrohr von etwa 60cm haben.

Der Rechner bei Canyon direkt spuckt 2XL aus, aber wenn ich meine Schrittlänge einen cm länger mach, sagt er 3XL. Ich fahre gerne sportlich, mit großer Überhöhung, aber passen sollte es eben trotzdem.

Wie ist das denn mit der Canyon Geometrie, und gibt es Leute mit ähnlichen Daten, die vor der Entscheidung 2XL doer 3Xl standen?

Ich würde mir gerne in den nächsten Wochen ein Canyon Ultimate CF SL team kaufen :)

Meine Daten:


Your Measurements
Inseam: 96
Trunk: 70
Forearm: 40
Arm: 70
Thigh: 66
Lower Leg: 63
Sternal Notch: 169
Total Body Height: 200

1,97 m; 95 cm Schrittlänge. Canyon Ultimate CF
Empfehlung PPS: 2XL
Bestellt: XL mit 13 cm Vorbau (Zusatzkosten für Vorbauwechsel 20 €)
Fühl mich pudelwohl!
 
Danke für die Antworten!
Ich war heute mal bei Canyon und konnte Probefahren :)
Ich wurde erstmal vermessen nochmal und durfte feststellen, dass ich nur eine 95er Schrittlänge hab, dafür aber einen relativ langen Oberkörper und vor allem lange Arme mit 73cm. Hab mich dann auf den 2XL und 3XL draufgesetzt und es war eindeutig: 2XL. Hat sich deutlich besser angefühlt als mein jetziges, da machen 4 cm im Oberrohr eben einiges aus. Sieht in 2XL auch deutlich besser aus als in 3Xl nebenbei bemerkt finde ich... Leider hatten sie es in der Movistar Team Lackierung nur in L da.
Long story short: Nächste Woche wird das Ultimate CF SL Team bestellt. Und zwar in 2XL =)
 
Ich bin 198cm groß, Schrittlänge ca. 99cm. Fahre meine Rahmen entweder in RH 60 (Winterrad und Crosser) und mein Canyon Aeroad aufgrund des eher kurzen Sitzrohres in RH 62. Muss allerdings dazusagen, einziger Zweck sind Rennen und ein gewisses Rückentraining gehört schon dazu.
Bin aber auch schon 250km am Stück mit dem Canyon gefahren, ohne größere Probleme.

Ich würde dir daher raten immer zum kleineren Rahmen zu greifen, weil du mehr möglichkeiten hast, etwas über Vorbau und Lenker zu ändern.

Just my 2 cents:)

Krass, mit der Schrittlänge, da ist die Sattelstütze aber am Limit oder? Habe selber 98er SL und beim alten Modell wäre es knapp geworden. Hast du mal ein Bild von dem Rad, die Überhöhung ist doch dann auch schon massiv, oder?
 
Krass, mit der Schrittlänge, da ist die Sattelstütze aber am Limit oder? Habe selber 98er SL und beim alten Modell wäre es knapp geworden. Hast du mal ein Bild von dem Rad, die Überhöhung ist doch dann auch schon massiv, oder?

Ja, die Canyon Sattelstütze hat noch knapp 1cm bis zum (offiziellen) Maximum, Überhöhung sicherlich so 20cm, habs aber noch nie genau gemessen. Am Alurad ist was anderes, da hab ich je nach Sattelstütze mehr als genug Luft. Hab halt zusätzlich noch lange Arme, um da genug nach unten zu kommen fahr ich am Alurad noch n Vorbau mit -17° und 14cm spazieren. Meine Bekannten, meistens Lizenzfahrer, fahren aber meist auch ähnlich sportlich. Auf so 250km Touren hab ich eh nicht oft Lust, auch wenn ich das mit dem Canyon schon ohne Rückenschmerzen gefahren bin. Man muss nur drauf achten sich auch während des fahrens mal zu strecken.
Foto kann ich derzeit nicht mit dienen, Rad steht in der Heimat und ich sitze aber in meiner Studentenwohnung...Kommen bald mal.
 
Zurück