• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Die Antwort habe ich Dir doch schon geschrieben. Wenn Du in den Shop gehst und nach Ketten suchst, bietet Canyon grundsätzlich nur 12fach mit 138. Wenn Dir das nicht gefällt, mußte woanders bestellen. Wo ist das Problem?
Ich geh aber nicht in den Shop und suche nach Ketten.
Ich geh in meine Bike-Garage, klicke dort auf auf "Verschleißteile". Dort werden mir nicht alle Gravel-Reifen gelistet - sondern nur der original verbaute. Dort werden mir auch nicht alle Bremsbeläge gelistet - sondern nur die für mich passenden.
Gleiches für die Bremsscheiben: nur die Ultegra-Scheiben werden gelistet, nicht die XT-Scheiben, die im Vorgängermodell verbaut wurden und die auch passen würden.
Vielleicht kannst du meine Verwunderung nachvollziehen, dass gerade die Kette NICHT in der verbauten Länge ausgewiesen ist, obwohl es sie in 116 Gliedern gibt.
 
Dein letzter Kommentar ist wirklich unter aller Kanone.
Wenns dir nur drum geht, Personen, die sich gerade in ein Theme hineinzufinden versuchen, von oben anzumachen: Gut gemacht - ich hoff, du hast dein Mütchen gekühlt und fühlst dich jetzt besser.

Von der Kette gibt es drei verschiedene Längen ab Werk. 116 - 126 - 138.
Woher soll man als Neuling wissen, dass man Ketten immer kürzen muss?
Muss man ja offensichtlich nicht, weil Canyon ja auch eine Standardlänge verbaut - nämlich die 116.
Dann würde man davon ausgehen, dass in der Liste der "Verschleißteile" entweder eine 116er Kette aufscheint, oder bei der 138er dabeisteht: Diese Kette müsste gekürzt werden - Ihre korrekte Kettenlänge entnehmen Sie bitte den technischen Daten Ihres Fahrrades.
Dort sollte das dann auch gelistet sein - was es nicht ist.
Dann soll man hinschreiben: Zählen Sie die Kettenglieder selbst - und kaufen Sie sich einen Kenttenentnieter.
Die Bremsbeläge muss ich mir ja auch nicht selber zuschneiden.
Ui, da hat jemand schlecht geschlafen.
Das war kein persönlicher Angriff auf dich und wenn’s so rüberkam, dann sorry. Das ist meine Meinung.

Aber hier trotzdem ein paar Gedanken zu deinem Geschriebenen (meine Meinung):

Wenn man keine Ahnung von der Materie Fahrrad hat, gib dein Rad in die Werkstatt.

Ansonsten eigne dir die Sachen an. Internet hilft da sehr viel heutzutage (Foren, YouTube, Sonstige Seiten)

Aber Canyon hier vorzuschreiben, dass die eines Hinweis geben müssen, dass man Ketten kürzen muss? Wir sind doch nicht in Amerika, wo alles einen Hinweis braucht.

Kauf mal eine Kette woanders. Da stehen auch keine Hinweise wie „Diese Kette müsste ggfs. gekürzt werden“ blabliblablub.

Da ist etwas mitdenken/mitwirken echt nicht zu viel verlangt und nicht immer alles auf andere abwälzen. Ist natürlich einfach… Keine Ahnung, ob ich da einfach zu kompliziert denke.

Hinweise/Tipps gab’s hier schon: Geh an dein Rad und zähle einfach die Kettenglieder. Dann kennst du die richtige Länge. Dann bei, von mir aus Google, eingeben „Kettenmontage“ und da kommen so viele gute Videos zu dem Thema. Ich gehe davon aus, dass du das kannst, weil du auch den Weg hier in das Forum gefunden hast. Hier gibt es auch einige Themen dazu. Einfach mal die Suchfunktion benutzen.
 
Die Kettenlänge hat mehrere Variablen Kettenstrebe, Kettenblatt und größtes Ritzel. Wenn die Standradgröße genau passt ist es eher Zufall und wird z.B. bei einer anderen Rahmengröße möglicherweise schon nicht mehr passen. Gleiches gult, wenn Du die Übersetzung änderst.

Wenn es bei Dir genau 116 Glieder sind, dann bestelle Dir die Kette doch einfach in einem anderen Shop. Du bist ja nicht an Canyon gebunden. Die Typenbezeichnung kennst Du.

Du musst und kannst als Neuling natürlich nicht alles wissen. Das wirft Dir sicher auch niemand vor. Ein Blick in die Anleitung oder irgendwo im Internet hätte es Dir auch schnell verraten und Dein Anliegen schneller geklärt.
 
Die Kettenlänge hat mehrere Variablen Kettenstrebe, Kettenblatt und größtes Ritzel. Wenn die Standradgröße genau passt ist es eher Zufall und wird z.B. bei einer anderen Rahmengröße möglicherweise schon nicht mehr passen. Gleiches gult, wenn Du die Übersetzung änderst.

Wenn es bei Dir genau 116 Glieder sind, dann bestelle Dir die Kette doch einfach in einem anderen Shop. Du bist ja nicht an Canyon gebunden. Die Typenbezeichnung kennst Du.

Du musst und kannst als Neuling natürlich nicht alles wissen. Das wirft Dir sicher auch niemand vor. Ein Blick in die Anleitung oder irgendwo im Internet hätte es Dir auch schnell verraten und Dein Anliegen schneller geklärt.
Ein Blick in die Anleitung hat es mir eben nicht verraten. Die hab ich dreimal durchgelesen.
 
Ui, da hat jemand schlecht geschlafen.
Das war kein persönlicher Angriff auf dich und wenn’s so rüberkam, dann sorry. Das ist meine Meinung.

Aber hier trotzdem ein paar Gedanken zu deinem Geschriebenen (meine Meinung):

Wenn man keine Ahnung von der Materie Fahrrad hat, gib dein Rad in die Werkstatt.

Ansonsten eigne dir die Sachen an. Internet hilft da sehr viel heutzutage (Foren, YouTube, Sonstige Seiten)

Aber Canyon hier vorzuschreiben, dass die eines Hinweis geben müssen, dass man Ketten kürzen muss? Wir sind doch nicht in Amerika, wo alles einen Hinweis braucht.

Kauf mal eine Kette woanders. Da stehen auch keine Hinweise wie „Diese Kette müsste ggfs. gekürzt werden“ blabliblablub.

Da ist etwas mitdenken/mitwirken echt nicht zu viel verlangt und nicht immer alles auf andere abwälzen. Ist natürlich einfach… Keine Ahnung, ob ich da einfach zu kompliziert denke.

Hinweise/Tipps gab’s hier schon: Geh an dein Rad und zähle einfach die Kettenglieder. Dann kennst du die richtige Länge. Dann bei, von mir aus Google, eingeben „Kettenmontage“ und da kommen so viele gute Videos zu dem Thema. Ich gehe davon aus, dass du das kannst, weil du auch den Weg hier in das Forum gefunden hast. Hier gibt es auch einige Themen dazu. Einfach mal die Suchfunktion benutzen.
Woher willst du wissen, wie ich geschlafen hab - wieder von oben herab. Du scheinst es echt nötig zu haben.
 
Kurze Frage zu einer Reservekette für ein Grail CF SLX mit Shimano 12-fach GRX:
Auf der Verbrauchsmaterialübersicht wird mir als Ersatzkette eine CN-M8100 aufgelistet. Aber mit 138 Gliedern. Weiss jemand, warum die so lang sein muss? Liegt das am langen Schaltkäfig der GRX?
Ich versteh überhaupt nicht, wie man eine Shimano CN-M8100 Ersatzkette bei Canyon bestellen kann/soll!
Ketten kauft man nicht ab Werk! Man kauft sie im Fachhandel oder im Internet!
Die Kette wird weitaus preisgünstiger in drei Längen angeboten (wie du inzwischen ja selbst schon bemerkt hast!):
Z.B.: https://www.bike-discount.de/de/shimano-xt-cn-m8100-12-fach-kette-mit-quick-link

Und die einfachste Lösung des Problems der Wahl/dem Anpassen der passenden Kettenlänge für ein noch neues Grail wurde dir schon in der ersten Antwort von @koeeke auf deinen Post angeboten.

Btw: Die richtige Wahl der Kette sollte selbst Österreichern, die nur bis drei zählen können, gelingen. :)Ich selbst bin Finne und kann nur bis zwei zählen: yksi, kaksi. ;)

Das mit dem passgenauen Ablängen einer Kette hab ich bisher aber mit professionellem Werkzeug immer perfekt hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.canyon.com/de-de/fahrra...ghtweight-carbon-flaschenhalter/10006547.html

Nur für Canyon Trinkflaschen​


Durch das minimalistische Ringdesign wiegt unser Flaschenhalter nur 15 Gramm und ist dennoch äußerst stabil. Der Durchmesser des Rings ist exakt auf die konische Form unserer FUEL Trinkflasche abgestimmt, was dieses spezielle Design des Halters ermöglicht. Bitte beachte, dass Trinkflaschen anderer Hersteller möglicherweise zu locker sitzen und wackeln können.

Hat die "Lightweight Carbon Flaschenhalter" mal jemand mit Standard-Flaschen ausprobiert?
 
Vielleicht kannst du meine Verwunderung nachvollziehen, dass gerade die Kette NICHT in der verbauten Länge ausgewiesen ist, obwohl es sie in 116 Gliedern gibt.
Das liegt an den Lagerkosten. Je mehr Ketten Canyon vorhält, desto mehr Aufwand müssen sie betreiben (im Lager, im Einkauf, im Shop, in der Zuweisung der Ersatzteile in der Garage, usw.) Das betrifft alle Teile, auch Reifen oder Bremsscheiben. Es gibt unzählige Kompatibilitäten. Es ist NICHT ! die Aufgabe von Canyon dem Nutzer das komplett passende Zubehör aufzuzählen. Dafür ist der Nutzer selbst zuständig. Wenn er das nicht kann oder will, weil er sich mit den Kompatibilität nicht auskennt, muß er sich sonstwo Unterstützung holen.
Vorteil für Canyon ist = die 138er paßt überall, an allen Rädern. Daher macht man es sich einfach in der Logistik.
Für einen Neuling ist das natürlich umso schwieriger, aber dafür gibt es Foren wie dieses, wo man nett nachfragen kann.
 
Bei einem Kollegen gehen die ständig lose und ich musste schon 2x mein Canyon Mulltitool unterwegs verborgen, weil sein No Name Multitool zu groß war 😂 In echt sind die Halter aus zusammengepappten Fasern noch hässlicher. Dann eher sowas …
IMG_2059.jpeg
 
Ich geh aber nicht in den Shop und suche nach Ketten.
Ich geh in meine Bike-Garage, klicke dort auf auf "Verschleißteile". Dort werden mir nicht alle Gravel-Reifen gelistet - sondern nur der original verbaute. Dort werden mir auch nicht alle Bremsbeläge gelistet - sondern nur die für mich passenden..
😂👌 Geil, kann ich nachvollziehen. Why not.
Ist bei mir ähnlich. Ich kaufe einfach alle Draussen-Klamotten bei Patagonia, dann muss ich weniger nachdenken.
 
Bei einem Kollegen gehen die ständig lose und ich musste schon 2x mein Canyon Mulltitool unterwegs verborgen, weil sein No Name Multitool zu groß war 😂 In echt sind die Halter aus zusammengepappten Fasern noch hässlicher. Dann eher sowas
Das geht jetzt aber zu 100% an der Fragestellung vorbei.
Wenn sich die Befestigung löst, hat das doch nichts mit dem Halter zu tun... Ein Tröpfchen Schraubensicherung wirkt Wunder.

Die Frage ist nach wie vor: Sitzen Flaschen anderer Hersteller fest in den Dingern?
Canyon selbst schreibt ja, dass es nur mit den eigenen Flaschen funktionieren würde.
 
Ich war mir beim ersten Kettenwechsel auch unschlüssig,hab dann die längere Kette genommen, weil kürzen geht immer. Inzwischen weiß ich die 116er reicht.
 
Das geht jetzt aber zu 100% an der Fragestellung vorbei.
Wenn sich die Befestigung löst, hat das doch nichts mit dem Halter zu tun... Ein Tröpfchen Schraubensicherung wirkt Wunder.

Die Frage ist nach wie vor: Sitzen Flaschen anderer Hersteller fest in den Dingern?
Canyon selbst schreibt ja, dass es nur mit den eigenen Flaschen funktionieren würde.
Da wäre ich aber vorsichtig mit Schraubensicherung. Wenn dann maximal Loctite 222.
 
Endlich outet sich mal wieder ein Ahnungloser. Dann können endlich mal wieder auch die Leute die selbst keine Ahnung haben dumme Kommentare abgeben.
 
In diesem Video wird ziemlich gut erklärt wie man Ketten wechselt einschließlich dem Bestimmen der Kettenlänge, Laufrichtung und was sonst noch so passieren könnte…


Wenn du Kettenblätter/Kassette nicht auch wechselst bzw. veränderst, kannst du auch einfach die Glieder zählen und die neue genauso ablängen.

Auch noch gut zu wissen: Laut Shimano kann man Kettenschlösser nicht wieder verwenden. Falls du öfter wechseln möchtest, am besten ein paar auf Vorrat kaufen (bei neuen Ketten ist EIN Kettenschloss dabei).

Es lohnt sich - wie bei so vielem Werkzeug - ein bisschen Geld für einen Kettennieter auszugeben. Die 10 Euro Teile machen keine Freude und gehen auch schnell kaputt.

Passende Kettenlängen für jedes Rad wird es nie geben, da Shimano nur 3 Längen anbietet. Der Verkäufer müsste also die Kette vor dem Versand customizen (verdoppelt den Preis locker), damit müsste der Käufer auf das Widerrufsrecht verzichten usw. Das ist was anderes als Bremsbeläge die es von Shimano/SRAM für jedes Modell genau einmal passend gibt.
 
Ist das mit dem Kettenglieder zählen was religiöses? 🤔

Ich lege die alte Kette immer auf einer Zeitung am Boden aus und trenne die neue in der selben Länge ab. Vermutlich zu einfach… 🤓
 
Ist das mit dem Kettenglieder zählen was religiöses? 🤔

Ich lege die alte Kette immer auf einer Zeitung am Boden aus und trenne die neue in der selben Länge ab. Vermutlich zu einfach… 🤓

Und wie machst Du das, wenn Du eine Kettenlänge bestellen willst, aber nicht weißt, welche? Die 138er kostet deutlich mehr als eine 116er. Es geht nicht ums ablängen.
 
Zurück