• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Hallo zusammen, ich habe den 2-ten Schnitt in wenigen Kilommetern auf Endurace CF SLX 7 AXS mit Conti 5200 GP 28 mm, tubeless und 5 bar, weil doch ab und zu Kies. Ich würde gerne auf GP 5000 AS TR 35C und 3 bar tubeless gehen, fährt sie jemand und gibts wegen Reifenfreiheit von 35 mm Bedenken?
 
Canyon LOAD FidLock QuickLoader Grail
Dabei waren auch zwei Schutzfolienstreifen. Ich halte die erstmal an den Rahmen an - aber so entlang der Kante wie das im Handbuch erklärt wird, bekomm ich das nicht "hintrockentrainiert".
Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir Tips geben? In den Videos hab ich das auch nicht gefunden - dort wird immer nur die eigentliche Montage der Tasche gezeigt - von den Rahmenschutzfolien und vor allem deren Aufbringung sieht man nix......
Maybe it helps!
In dem Video siehst du, wie die Schutzfolie aufgebracht wird!
Die junge Dame bekommt das aber auch nicht blasenfrei hin.
Verbliebene Blasen kann man durch vorsichtiges Erwärmen der Folie mit einem Föhn und anschließendem Durchstechen der Blase mit einer feinen Nadel (damit die Luft entweicht!) beseitigen.


BTW: Es gibt extra dünne "Filz-Vlies-Folien", die auf die Teile der Tasche geklebt werden, die den Rahmen berühren.
Bei den Canyon Folien besteht die Gefahr, dass sie nach Jahren vergilben. Will man sie lösen geht schon mal ein Stück der Lackierung mit ab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Maybe it helps!
In dem Video siehst du, wie die Schutzfolie aufgebracht wird!
Die junge Dame bekommt das aber auch nicht blasenfrei hin.
Verbliebene Blasen kann man durch vorsichtiges Erwärmen der Folie mit einem Föhn und anschließendem Durchstechen der Blase mit einer feinen Nadel (damit die Luft entweicht!) beseitigen.


BTW: Es gibt extra dünne "Filz-Vlies-Folien", die auf die Teile der Tasche geklebt werden, die den Rahmen berühren.
Bei den Canyon Folien besteht die Gefahr, dass sie nach Jahren vergilben. Will man sie lösen geht schon mal ein Stück der Lackierung mit ab!

Dankeschön - Das hilft schon mal. Die Folien auf dem Video waren bei meinem Folien-Set auch dabei, da sie aber so grossflächig sind, wollte ich jene verwenden die bei der Tasche selbst dabei waren - das sind nur so dünne Streifen, wo ich Positionierungsprobleme befürchtete.
Die aus dem Folien-Set von Canyon sind im Übrigen wesentlich dicker als die auf dem Bild gezeigten.

Hast du für die Filz-Vlies-Folien eine Quelle? Auf die Schnelle hab ich nix gefunden....

IMG_3122.jpeg
 
Hallo zusammen, ich habe den 2-ten Schnitt in wenigen Kilommetern auf Endurace CF SLX 7 AXS mit Conti 5200 GP 28 mm, tubeless und 5 bar, weil doch ab und zu Kies. Ich würde gerne auf GP 5000 AS TR 35C und 3 bar tubeless gehen, fährt sie jemand und gibts wegen Reifenfreiheit von 35 mm Bedenken?
Schnitt=Platten?
Wenn nicht, vllt doch erst mal die alten Reifen fertig fahren, weil ein Schnitt ist ja erst mal nichts schlimmes.
 
Schnitt=Platten?
Wenn nicht, vllt doch erst mal die alten Reifen fertig fahren, weil ein Schnitt ist ja erst mal nichts schlimmes.
Ein ca. 0.8 cm quer-cut Hinterreifen. Seid ihr so entspannt mit dem kaputten Reifen zu fahren? Also nach ein paar Tagen habe ich anstatt 5 bar nur noch 2, wenn das Rad im Keller hängt aber auf beiden Reifen (also auch ohne Schnitt). Wenn ich den Berg runterfahre, habe ich da so ein mulmiges Gefühl und muss immer beim Fahren (im Stehen) überprüfen oder einfach entspannt weiterfahren?
 
Ein ca. 0.8 cm quer-cut Hinterreifen. Seid ihr so entspannt mit dem kaputten Reifen zu fahren? Also nach ein paar Tagen habe ich anstatt 5 bar nur noch 2, wenn das Rad im Keller hängt aber auf beiden Reifen (also auch ohne Schnitt). Wenn ich den Berg runterfahre, habe ich da so ein mulmiges Gefühl und muss immer beim Fahren (im Stehen) überprüfen oder einfach entspannt weiterfahren?
Luftverlust hat ja nur etwas mit dem Schlauch zu tun. Beim Cut würde ich es davon abhängig machen ob die Karkasse nennenswert betroffen ist, wenn nur das Gummi durch ist mache ich mir dabei absolut keine Gedanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kumpel hat heute sein neues Aeroad zugestellt bekommen, Versand war am Montag.

Leider sind beide Laufräder von DT Swiss vom Rückruf betroffen und Canyon hat das anscheinend nicht vorab geprüft.

Hat jemand sein Rad nach dem Rückruf versendet bekommen und kann berichten, wie bei Canyon damit umgegangen wird?

Ein Rücktritt vom Kaufvertrag scheint nicht in Frage zu kommen, da er mehrere Monate auf das Rad gewartet hat und es jetzt wieder lange Liefertermine gibt.

Er hat es jetzt dem Support gemeldet.
 
Ein Kumpel hat heute sein neues Aeroad zugestellt bekommen, Versand war am Montag.

Leider sind beide Laufräder von DT Swiss vom Rückruf betroffen und Canyon hat das anscheinend nicht vorab geprüft.

Hat jemand sein Rad nach dem Rückruf versendet bekommen und kann berichten, wie bei Canyon damit umgegangen wird?

Ein Rücktritt vom Kaufvertrag scheint nicht in Frage zu kommen, da er mehrere Monate auf das Rad gewartet hat und es jetzt wieder lange Liefertermine gibt.

Er hat es jetzt dem Support gemeldet.
Wann hat er denn die Bestellung aufgegeben oder wann hat Canyon das Rad verschickt? Es ist nämlich erst seit Ende Juli bekannt, dass die ARC-Laufräder auch betroffen sind: https://www.rennrad-news.de/news/dt...laufraeder-zurueck-nutzung-sofort-einstellen/
 
Bestellung hat er vor 2 Monaten aufgegeben.

Er ist vom Update vom 29.07.2025 betroffen (ARC-Familie).

Versendet wurde das Rad am 04.08.2025, also nach dem Rückruf.
 
Bestellung hat er vor 2 Monaten aufgegeben.

Er ist vom Update vom 29.07.2025 betroffen (ARC-Familie).

Versendet wurde das Rad am 04.08.2025, also nach dem Rückruf.
Ok, das klingt blöd. Die Aeroads sind nämlich seit heute wieder bestellbar mit DT Swiss und ich frage mich daher auch, ob ich nach der Lieferung merke, dass ich betroffen bin.
 
Ok, das klingt blöd. Die Aeroads sind nämlich seit heute wieder bestellbar mit DT Swiss und ich frage mich daher auch, ob ich nach der Lieferung merke, dass ich betroffen bin.
Die Sorge kann man dir nehmen, ohne Bestellung bist du nicht betroffen. Schleichst doch schon virtuell mindestens ein Jahr drum herum. 😉
 
Dankeschön - Das hilft schon mal. Die Folien auf dem Video waren bei meinem Folien-Set auch dabei, da sie aber so grossflächig sind, wollte ich jene verwenden die bei der Tasche selbst dabei waren - das sind nur so dünne Streifen, wo ich Positionierungsprobleme befürchtete.
Die aus dem Folien-Set von Canyon sind im Übrigen wesentlich dicker als die auf dem Bild gezeigten.

Hast du für die Filz-Vlies-Folien eine Quelle? Auf die Schnelle hab ich nix gefunden....

Anhang anzeigen 1656899



Das abgebildete Folienset folgt der Rahmenkontour links und rechtsseitig. Dein Positionierungsproblem kann ich nachvollziehen. Deshalb auch die Idee die Rahmentasche zu bekleben und nicht den Rahmen!

Selbstklebende Folien gibt es in unterschiedlichen Breiten und Stärken bevorzugt beim Autozubehör.
Beispiele:

https://www.selbstklebe-filz.de/epages/78058249.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/78058249/Categories/"Selbstklebende Filze"/Filzstreifen

Blasenfreie Alternative zur Canyon Folie:
https://www.amazon.de/Lackschutzfol...06-bc4c-8f6a224211e9&pd_rd_i=B09VKS7VS8&psc=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Das abgebildete Folienset folgt der Rahmenkontour links und rechtsseitig. Dein Positionierungsproblem kann ich nachvollziehen. Deshalb auch die Idee die Rahmentasche zu bekleben und nicht den Rahmen!

Selbstklebende Folien gibt es in unterschiedlichen Breiten und Stärken bevorzugt beim Autozubehör.
Beispiele:

https://www.selbstklebe-filz.de/epages/78058249.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/78058249/Categories/"Selbstklebende Filze"/Filzstreifen

https://www.amazon.de/Lackschutzfol...06-bc4c-8f6a224211e9&pd_rd_i=B09VKS7VS8&psc=1

Ob nun die Folie die Du auf die Tasche klebst, oder die Tasche selbst auf dem Lack reibt...beides hinterläßt Spuren und ergibt null Sinn. Folie gehört nur auf den Rahmen.
 
Zurück