Würde mir auch zusagen, wenn es nicht im Jahr 2025 noch mit Micro USB statt USB-C wäre...Magicshine SeeMee 30

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Würde mir auch zusagen, wenn es nicht im Jahr 2025 noch mit Micro USB statt USB-C wäre...Magicshine SeeMee 30
Stört mich nun nicht so sehr. Wollte ein Rücklicht, welches sich schön hinter der Sattelstütze versteckt.Würde mir auch zusagen, wenn es nicht im Jahr 2025 noch mit Micro USB statt USB-C wäre...![]()
Nur umbauen und Umwerfer tiefer setzen. Kettenlänge sollte keine Probleme machen, ist dann minimal zu lang.Beim Canoyn Endurance CF SLX 8 ist eine Shimano Ultegra Di2 RD-R8150 12s mit einer Semikompaktkurbel 52/36 verbaut. Mein Verständnis ist, daß der einzige technische Unterschied zwischen einer Semikompaktkurbel und einer Kompaktkurbel die Kettenblätter sind, so daß man problemlos die Kettenblätter auf 50/34 umrüsten könnte. Die Gesamtkapazität der Schaltung ändert sich ja nicht, da die Differenz vorne weiterhin 16 Zähne beträgt. Frage: gibt´s da irgendwelche Fallstricke, z.B. braucht man für die Umrüstung auch einen anderen Umwerfer, der bis auf 34Z runtergreifen kann, oder kann evt. je nach Anbringungsart des Umwerfers eine etwa notwendige Positionsänderung nicht umgesetzt werden?
Im zweiten Fall müsste die Kette etwas länger sein, da 50 + 34 größer ist als 52 + 30. in der Realität dürft es aber egal sein, da der Unterschied sehr gering ist.Ich hab von 52/36 + 11/30 auf 50/34 + 11/34 gewechselt, für einen 1:1 Gang. Da ist, meinem Verständniss nach, die Kette in beiden Konfigurationen gleich lang. Wechsel geht auch easy vonstatten, je nach Strecke / Fitness.
Laut online Rechner ist die Differenz nicht groß genug um ein weiteres Kettenglied nach sich zu ziehen.Im zweiten Fall müsste die Kette etwas länger sein, da 50 + 34 größer ist als 52 + 30. in der Realität dürft es aber egal sein, da der Unterschied sehr gering ist.
Ja, bestätigt es und war bereits meine Vermutung, dass es keinen Unterschied machtLaut online Rechner ist die Differenz nicht groß genug um ein weiteres Kettenglied nach sich zu ziehen.
Anhang anzeigen 1609176
Hab mir das CFR auf der Canyon Homepage mal in den Vergleich zum CF SLX 8 Di2 gepackt. Am CFR ist die Gabel, die Laufräder und der Sattel schwerer. Ich verstehe nicht genau warum. Gabel müsste ja eigentlich die selbe sein. Die Laufräder haben die selben Abmessungen, da sehe ich auch keinen Grund warum die schwerer sein sollten. Und Sattel ist ja eh ein individuelles TeilGgf für jmd von Interesse: das Aeroad CFR Di2 ist aktuell um weitere 500 Euro, also in Summe 1.500 Euro, reduziert (wohl die Lager der DT Swiss leeren...).
https://www.canyon.com/de-de/rennra.../3967.html?dwvar_3967_pv_rahmenfarbe=R108_P01
Vergiss die Gewichtsangaben auf der Canyon-Seite. Die Gabel haben die gleiche Bezeichnung also wiegen die auch gleich viel. Die Laufräder ARC 1100 beim CFR haben leichtere Naben und Speichen, egal was Canyon da für eine Gewicht hinschreibt.Hab mir das CFR auf der Canyon Homepage mal in den Vergleich zum CF SLX 8 Di2 gepackt. Am CFR ist die Gabel, die Laufräder und der Sattel schwerer. Ich verstehe nicht genau warum. Gabel müsste ja eigentlich die selbe sein. Die Laufräder haben die selben Abmessungen, da sehe ich auch keinen Grund warum die schwerer sein sollten. Und Sattel ist ja eh ein individuelles Teil
Dafür bräuchtest du aber eine ziemlich große Satteltasche. Die Pumpe würde ich entweder am Flaschenhalter befestigen oder in die Trikottasche stecken.Also wenn ich meine Topeak Racerocket HP Minipumpe unterbekommen würde, wäre es ideal. Die ist 16 cm lang.