• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Man kann für Prototypen Ausnahmegenehmigungen zur Nutzung beantragen und die stehen nicht in der Liste.
So ist es!
Für die Ausnahmegenehmigung gibt es aber genaue Vorgaben:

§3 Commercialisation
ARTICLE 1.3.006)

Equipment shall be of a type that is sold for use by anyone practicing cycling as a sport. Any equipment in development phase and not yet available for sale (prototype) must be subject of an authorization request to the UCI equipment Unit before its use. Authorization will be granted only for equipment which is in the final stage of development and for which commercialization will take place no later than 12 months after the first use in competition. The manufacturer may request a single prolongation of the prototype status if justified by relevant reasons. When assessing a request for use of equipment which is not yet available for sale, the UCI equipment Unit will pay particular attention to safety of the equipment which will be submitted to it for authorization.

Auf Betreiben der World Federation of the Sporting Goods Industrie (WFSGI) wurde da in die Regularien ein kleiner aber nicht unbedeutender Nebensatz hinzugefügt:
No minimum production quantity or minimum price is defined for either bicycles or any
component parts.


Link:
https://assets.ctfassets.net/761l7g...UCI_Technical_Regulation_-_20240401_-_ENG.pdf

BTW: Die Räder werden bei der UCI nicht als Komplettrad zertifiziert sondern in ihren Komponenten.
Neben dem Rahmenset (Rahmen+Gabel) sind inzwischen Lenker und Cockpits eigenständige Komponenten, für die es Maß-Vorgaben gibt.
 
Gegen neues Modell / Update:
  • auch ich habe tatsächlich exakt NICHTS bisher gefunden, was auch nur im Ansatz Prototypen oder dergleichen darstellen soll - dass spricht entweder dafür, dass tatsächlich nix kommt, oder aber dass irgendwie die "Geheimhaltung" extrem gut sichergestellt wird. Wobei es eher unmöglich scheint nicht mal mit irgendetwas auf der Straße gesehen zu werden.
  • das aktuelle Modell ist (zumindest im Tour Test) immer noch sehr gut unterwegs als ich glaube eigentlich Platz 3 nach Simplon und Storck - spräche gegen die Notwendigkeit was zu erneuern
  • keine Listung in irgendwelchen UCI Dokumenten
  • kein einziger Team Fahrer wurde mit etwas gesehen bzw. nutzt irgendwas neues. Ist für mich nicht nachvollziehbar, wenn ich Verbesserungen in petto hätte, wären das die ersten, die ich ausstatten würde.
Hab mich da zuletzt echt eingefuchst, was herauszufinden, aber bisher, was klare Aussagen angeht, Fehlanzeige (außer User eins4eins). Ich plane nämlich gerade eine Anschaffung und liebäugele mit dem weißen mit dem blauen Spiegelgedöns-Schriftzug, würde mich aber des Todes ärgern, wenn dann in 2 Monaten der Rahmen 100g leichter oder andere Dinge verbessert würden - nicht, weil das jetzige Rad dann ein schlechtes wäre, sondern weil die 9000 echt sau viel Geld sind für mich.
Maybe it helps!

Bei der Entwicklung des aktuellen Aeroads gab es zwei Versionen (vgl. Bild)!

Version 1 war der Prototype 19 mit den besten Aerodynamik-Werten. (vgl. Gabel, Sitzrohr, Sitzstreben)

Aus kommerziellen Gründen („traditionellerer Look verkauft sich möglicherweise besser“) hat man dann die Version 2 (= das aktuelle Aeroad) gewählt mit den reduzierten Rohrdurchmessern.

Ich vermute, dass ein neues (2024/2025?) Aeroad dem Prototype 19 ähneln wird.

BTW: Mit den aktuellen Aeroad-Farben kann ich mich auch nur schwer anfreunden.

Aeroad_Prototype19.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Maybe it helps!

Bei der Entwicklung des aktuellen Aeroads gab es zwei Versionen (vgl. Bild)!

Version 1 war der Prototype 19 mit den besten Aerodynamik-Werten. (vgl. Gabel, Sitzrohr, Sitzstreben)

Aus kommerziellen Gründen („traditionellerer Look verkauft sich möglicherweise besser“) hat man dann die Version 2 (= das aktuelle Aeroad) gewählt mit den reduzierten Rohrdurchmessern.

Ich vermute, dass ein neues (2024/2025?) Aeroad dem Prototype 19 ähneln wird.

BTW: Mit den aktuellen Aeroad-Farben kann ich mich auch nur schwer anfreunden.

Anhang anzeigen 1417525
Interessant. Ja, das Aeroad ist ein klasse Aero-Bike. Diejenigen, die für die Farben zuständig sind, gehören echt gefeuert. Ich meine, nichts für ungut, aber „fast lime“?? Komisches „dark blue“, was eher lila aussieht? Einfach grau mit Klarlack? Gut, der Alpecin Flip-Flop-Lack ist interessant und gar nicht so schlecht, aber sonst? Was ich aber auch nicht verstehe ist, warum es nicht möglich ist, das Frameset in jeder CFR Farbe zu bekommen. Einfach nicht fertig montieren und verschicken… ja, okay man plant mit der Bestellung der Komponenten und so, aber come on, nur „boring black“ mit grüner Schrift…
 
Mehr Fläche = höheres Gewicht. Die Geometry19 Version dürfte mehr wiegen. Da derzeit einige Aerobikes um bzw. unter 7 Kg wiegen (Propel, SL8, Van Rysel) und das Marketing klar in diese Richtung geht, will Canyon sicher nicht gegen den Strom schwimmen, sondern das Aeroad um 7 Kg anbieten wollen. Wo die 500 - 600 g eingespart werden, ist dann die Frage, Ansätze bei Komponenten gibt es genug.
 
Mehr Fläche = höheres Gewicht. Die Geometry19 Version dürfte mehr wiegen. Da derzeit einige Aerobikes um bzw. unter 7 Kg wiegen (Propel, SL8, Van Rysel) und das Marketing klar in diese Richtung geht, will Canyon sicher nicht gegen den Strom schwimmen, sondern das Aeroad um 7 Kg anbieten wollen. Wo die 500 - 600 g eingespart werden, ist dann die Frage, Ansätze bei Komponenten gibt es genug.
Naja, ich würde das SL8 nicht unbedingt als Aero-Bike bezeichnen, aber die Tendenz ist schon richtig - Viele Hersteller gehen scheinbar hin und machen die Frontpartie aero und den Hinterbau eher ganz filigran für mehr Komfort und reduziertes Gewicht. Das sieht man mit der dicken Nase beim SL8 und auch das Factor Ostro VAM ist vorne ziemlich flächig und hinten aber sehr dünn und fein von den Streben her. Das sieht für meine Begriffe zwar auch nicht so schön aus, aber den Ansatz versteh ich. Allerdings heißt es auch oft, das Aeroad wäre auch nicht unbedingt unkomfortabel…
 
Habe eine Frage bzgl. der DT Swiss Laufräder welche Canyon ab Werk montiert.
Ich bekomme in den nächsten Tagen ein Ultimate CFX mit DT Swiss ARC 1400 geliefert.
Habe irgendwo gelesen, dass die darin verbaute Nabe eine andere ist, als wie wenn man den LRS direkt kauft.
Kennt sich jemand aus und kann aufklären?

Hintergrund meiner Frage - Bei meinem aktuellem Ultimate habe ich einen ARC 1400 LRS mit verbauter 240s Nabe nachgekauft, welchen ich nun verkaufen wollte. Außer es wäre "besser" diesen zu behalten und den zu verkaufen welcher nun mit dem neuem Ultimate geliefert wird...
 
Habe nochmal die Timeline versucht zu rekonstruieren:
  • Letzter „Modellwechsel“ am 08.10.2020 vorgestellt (Übergang zum R065 Rahmen) (dafür angeblich 3 Jahre Entwicklungszeit gebraucht)
  • Letztes Update am 19.05.2022 vorgestellt (verstärkte Cockpits und veränderte Sattelstütze + neue Farben)
Da würde Mai 2024 gut reinpassen, zumindest vielleicht mit ein paar kleinen Tweaks. Die Farben wurden allerdings erst vor nicht allzu langer Zeit meine ich angepasst (zumindest bei CF SLX mit dem silber, grau und gelb)… aber ein verändertes Cockpit (wie hier schon jemand vorschlug evtl. mit Zeitfahroption) oder Laufräder wären ja unabhängig von Rahmenfarbe… Die neue SRAM Red müsste ja auch um die Zeit kommen (weightweenies vermuten Mitte April bei den Sea Otter Classix?).
 
Passend dazu: Das Ultimate wurde am 08. September 2022 vorgestellt. Vielleicht ist man für das Aeroad vom Herbst in das Frühjahr bzw. den Sommer gegangen und macht die Updates fürs Ultimate im Herbst, sodass sich beide nicht überlagern… wäre zumindest eine Strategie
 
Habe eine Frage bzgl. der DT Swiss Laufräder welche Canyon ab Werk montiert.
Ich bekomme in den nächsten Tagen ein Ultimate CFX mit DT Swiss ARC 1400 geliefert.
Habe irgendwo gelesen, dass die darin verbaute Nabe eine andere ist, als wie wenn man den LRS direkt kauft.
Kennt sich jemand aus und kann aufklären?

Hintergrund meiner Frage - Bei meinem aktuellem Ultimate habe ich einen ARC 1400 LRS mit verbauter 240s Nabe nachgekauft, welchen ich nun verkaufen wollte. Außer es wäre "besser" diesen zu behalten und den zu verkaufen welcher nun mit dem neuem Ultimate geliefert wird...
Das stimmt nicht. Die Laufräder sind original und unverändert.
Canyon verbaut aber wie andere Hersteller bei „günstigeren“ Modellen OEM Laufräder namens arc 1600. Die gibt es so nicht zu kaufen und sind im Grunde arc 1400 mit einfacherer 350er Freilauf/Narbe.
 
Passend dazu: Das Ultimate wurde am 08. September 2022 vorgestellt. Vielleicht ist man für das Aeroad vom Herbst in das Frühjahr bzw. den Sommer gegangen und macht die Updates fürs Ultimate im Herbst, sodass sich beide nicht überlagern… wäre zumindest eine Strategie


Das sind doch hier einfach nur wildeste Spekulationen ohne auch nur EINE EINZIGE Quelle. Alles stützt sich auf einen User der schlichtweg sagt: "beweisen das nichts entwickelt wird könnt ihr nicht".
Wenn es um Gerüchte geht ist Weightweenies mMn ganz vorne mit dabei. Auch da gibt's es rein gar nichts.
Da der potentielle Käufer hier ja besonderen Wert drauf legt möglichst lang das Neuste zu haben:
Kauf dir ein SWorks SL8 - preislich kannst du dir das anscheinend leisten und hier hast du effektiv das Neuste Rad auf World Tour Level dessen Nachfolger vermutlich nicht vor 2-3 Jahren erscheinen wird.

Das Aeroad ist und bleibt ein Top Rad, sowohl aerodynamisch und vom erreichbaren Gewicht. Nicht das beides für irgendjemandem eine sinnvolle Rolle spielt. (Wenn ja gerne die Strava Links zu den Runden mit 38 und 45kmh Average schicken - ach und selbst dann geht deine Hausrunde eben 2min länger, oder kürzer).

Gefällt dir das Rad kauf es, oder lass es und heiz eine Gerüchteküche an, die keine Grundlage hat.
 
Das sind doch hier einfach nur wildeste Spekulationen
Ja, das ist LEIDER wahr.
Da der potentielle Käufer hier ja besonderen Wert drauf legt möglichst lang das Neuste zu haben:
Nee, darum geht es mir nicht. Es ist mehr so, dass man einfach, wenn man sich schon so ein Traumrad anschafft, das Maximum bzw. das Beste zu dem jeweiligen Zeitpunkt für das viele Geld haben möchte. Ich glaube das ist normal. Erinnert sich noch jemand an den Shitstorm als Kunden einen neuen Thermomix gekauft haben und einen Monat später "ohne Vorwarnung" der TM5 herauskam? Da war aber richtig was los, und das obwohl wir hier "nur" über 1500 Euro sprechen... Bei iPhones und Co ist es eigentlich auch so, nur, dass man dort fest weiß, wann ein neues zu erwarten ist, und so kann man sich halt einstellen und entscheiden.
Kauf dir ein SWorks SL8 - preislich kannst du dir das anscheinend leisten und hier hast du effektiv das Neuste Rad auf World Tour Level dessen Nachfolger vermutlich nicht vor 2-3 Jahren erscheinen wird.
Hmm, ja, ist auch in der Auswahl mit drin... Gefallen tut mir das Aeroad aber besser (optisch).
Das Aeroad ist und bleibt ein Top Rad, sowohl aerodynamisch und vom erreichbaren Gewicht. Nicht das beides für irgendjemandem eine sinnvolle Rolle spielt. (Wenn ja gerne die Strava Links zu den Runden mit 38 und 45kmh Average schicken - ach und selbst dann geht deine Hausrunde eben 2min länger, oder kürzer).
Das steht außer Frage, völlig richtig. Das CFR (und vermutlich auch schon CF SLX) wäre für mich, neu wie aktuell und auch in Zukunft, ganz sicher immer "over-the-top". Das gilt aber glaube ich für fast jeden Käufer dieser Räder...
Gefällt dir das Rad kauf es, oder lass es und heiz eine Gerüchteküche an, die keine Grundlage hat.
Schuldigung, kann verstehen, wenns nervt - aber andererseits ist es doch ein "Laberthread" ;D
 
Das Aeroad ist und bleibt ein Top Rad, sowohl aerodynamisch und vom erreichbaren Gewicht.

In einem Laberthread darf man so eine Aussage dann hoffentlich ein wenig relativieren. ;)

Zugegeben das (new) Aeroad ist ein „Top-Rad“.

Aber für viele Käufer war/ist es auch eine Dauerbaustelle verbunden mit Rückrufaktionen, längerfristigen Nutzungsausfällen, Entschädigungsangeboten, Rückkaufangeboten, Komponentenausfällen, etc.
Der Canyon-Thread hier ist voll mit entsprechenden Beiträgen.
Von der Industrie ( also nicht nur von Canyon) wird die notwendige Problemlösung dann oft als Produktupdate verkauft. Beispiel Sattelstützenklemmung!

Zudem wurden von Canyon konstruktive, „award-prämierte“ Lösungen gewählt, die an Eigenwilligkeit kaum zu überbieten sind und nicht unbedingt zu einem Versenderrad für eine oft wenig schraubererfahrene Klientel passen. Beispiel: Gabel-Cockpit-Kombi an Aeroad, Ultimate und Endurace.
Für eine optimale Verpackung in einen Versandkarton muss man jetzt nicht unbedingt ein CP0018 erfinden. Und das Unterrohr-Akku-Kompartment z.B. am Aeroad und Ultimate ist m.E. auch eine wenig innovative Lösung.;)

Configurability war in letzter Zeit nicht unbedingt eine Stärke bei den Canyon-Produkten. Dass so etwas auch besser geht, beweist Canyon mit der Vorstellung des neuen Grail:

Leichtes Rahmengewicht, komponentenoffen z.B. bei der Wahl eines 11/8 Zoll Cockpits und mit alternativen Laufrädern ist es mühelos straßentauglich zu machen.

Ich hoffe, dass die Canyon-Konstrukteure bei einem, wann auch immer zu erwartenden, "all new Aeroad" ein glückliches, ki-basiertes Händchen haben werden.
 
Die jetzige Version hat halt sowohl mit dem ursprünglichen Sattelstützen- als auch Lenkerproblem nichts mehr zu tun. Wer jetzt kauft braucht sich um das alles keine Gedanken machen.
 
Schuldigung, kann verstehen, wenns nervt - aber andererseits ist es doch ein "Laberthread" ;D

Nerven ist jetzt etwas zu viel, aber wie soll man sinnvoll Input geben wenn du selbst nicht weißt was du willst? Stell dir die Frage: Ist dir das Aeroad CFR 9250 € wert - ja oder nein.
Da gibts auch kein Ja, aber.
Wenn nicht eindeutig ja, ist es ein Nein.

Da braucht man dann auch nichts zusätzlich entscheiden. Das hat ja auch hier wenig mit Kaufberatung unsererseits zu tun als mit wildesten Spekulationen des "Ja aber könnte sein".
Arbeitet Canyon am Nachfolger des Aeroads, 100%ig ja.

My 2 cents:
1. Ich kann dir sagen, dass ich um ein CFR mit Shimano Powermeter nen ganz großen Bogen machen würde. Das Ding kostet dich 1k Aufpreis effektiv, ist über Kleinanzeigen unverkäuflich (stellenweise hab ich 400€ gesehen (Kurbel + Kettenblatt).
2. Auch das CFR mit der Red würde ich auf gar keinen Fall kaufen. Das ist nicht umsonst bei 8850€ angekommen. Der Red Nachfolger ist auf Jeden Fall seitens SRAM fertig entwickelt und auf ner Menge Leaks zu sehen. Nicht umsonst hat Canyon den Hobel deutlich reduziert.
3. Damit ist meiner Meinung nach die einzig sinnvolle Wahl: Aeroad CFR Di2 mit dem Rotor Powermeter.

Was ich tun würde wenn ich ein Aeroad will: Das SLX kaufen oder das Frameset. Die 200g Rahmengewicht sind irrelevant.
(Aber da ich ein SLX in Dark Blue habe, sogar für 6500 gekauft: Betrifft mich nicht. Das Rad ist unfassbar geil :D)

(Das finde ich übrigens auch für jeden Preisdiskussion nützlich. Wenn der gemeine Rennradler in den Münchener Design-Bike Shop reintanzt und sich für 15k nen Pinarello löst: Ist ihm das Rad das wert? Anscheinend. Weiter muss man nicht diskutieren. Natürlich kann ich den Thermomix Frust verstehen, aber auch da: Den Käufern war der Betrag X die Funktion Y des Geräts wert. Punkt. Im Englischen mal gelesen: Don't regret choices you did not make.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir nicht vorstellen das ein neues Aeroad dieses Jahr veröffentlicht wird.
Möglicherweise ne neue Cockpitoption. Sollte es ein neuer Rahmen 2025 kommen wird MVDP auf der Tour mit rumfahren 😀 Release im Herbst für 2025.

Aber so einen kurzen Produktzyklus gabs noch nicht, oder ?

Die sind sicherlich froh die Sattelstützbaustelle behoben zu haben.
Jetzt wieder ein komplett neues Rad so schnell ?
 
Ich kann mir nicht vorstellen das ein neues Aeroad dieses Jahr veröffentlicht wird.
Möglicherweise ne neue Cockpitoption. Sollte es ein neuer Rahmen 2025 kommen wird MVDP auf der Tour mit rumfahren 😀 Release im Herbst für 2025.

Aber so einen kurzen Produktzyklus gabs noch nicht, oder ?

Die sind sicherlich froh die Sattelstützbaustelle behoben zu haben.
Jetzt wieder ein komplett neues Rad so schnell ?

Seh ich genauso. Plus: Man hat technisch eigentlich so gut wie keinen Grund.
Mit den Dura-Ace C50 Laufrädern ist man Gewichtstechnisch schon relativ nah an der unteren Grenze.
Und das Rad jetzt um 200g zu reduzieren halte ich für technisch auch aufwändig, zumal man sich dann in den eigenen Gefilden räubert. Damit wäre das Ultimate schlagartig obsolet, außer in Configs die dann deutlich unter UCI Limit gehen.
 
Ja, das ist LEIDER wahr.

Nee, darum geht es mir nicht. Es ist mehr so, dass man einfach, wenn man sich schon so ein Traumrad anschafft, das Maximum bzw. das Beste zu dem jeweiligen Zeitpunkt für das viele Geld haben möchte. Ich glaube das ist normal. Erinnert sich noch jemand an den Shitstorm als Kunden einen neuen Thermomix gekauft haben und einen Monat später "ohne Vorwarnung" der TM5 herauskam? Da war aber richtig was los, und das obwohl wir hier "nur" über 1500 Euro sprechen... Bei iPhones und Co ist es eigentlich auch so, nur, dass man dort fest weiß, wann ein neues zu erwarten ist, und so kann man sich halt einstellen und entscheiden.

Hmm, ja, ist auch in der Auswahl mit drin... Gefallen tut mir das Aeroad aber besser (optisch).

Das steht außer Frage, völlig richtig. Das CFR (und vermutlich auch schon CF SLX) wäre für mich, neu wie aktuell und auch in Zukunft, ganz sicher immer "over-the-top". Das gilt aber glaube ich für fast jeden Käufer dieser Räder...

Schuldigung, kann verstehen, wenns nervt - aber andererseits ist es doch ein "Laberthread"

Seh ich genauso. Plus: Man hat technisch eigentlich so gut wie keinen Grund.
Mit den Dura-Ace C50 Laufrädern ist man Gewichtstechnisch schon relativ nah an der unteren Grenze.
Und das Rad jetzt um 200g zu reduzieren halte ich für technisch auch aufwändig, zumal man sich dann in den eigenen Gefilden räubert. Damit wäre das Ultimate schlagartig obsolet, außer in Configs die dann deutlich unter UCI Limit gehen.
Grundsätzlich frage ich mich sowieso warum überhaupt jemand das Ultimate kauft 😃

Gewicht juckt zumindest MVDP nicht und viele Kletterer fuhren gerne das Aeroad. Insgesamt das bessere Rad. Wenn es für Profis so ist, reicht es für mich Lusche schon lange 🤣
 
Nerven ist jetzt etwas zu viel, aber wie soll man sinnvoll Input geben wenn du selbst nicht weißt was du willst? Stell dir die Frage: Ist dir das Aeroad CFR 9250 € wert - ja oder nein.
Da gibts auch kein Ja, aber.
Wenn nicht eindeutig ja, ist es ein Nein.

Da braucht man dann auch nichts zusätzlich entscheiden. Das hat ja auch hier wenig mit Kaufberatung unsererseits zu tun als mit wildesten Spekulationen des "Ja aber könnte sein".
Arbeitet Canyon am Nachfolger des Aeroads, 100%ig ja.

My 2 cents:
1. Ich kann dir sagen, dass ich um ein CFR mit Shimano Powermeter nen ganz großen Bogen machen würde. Das Ding kostet dich 1k Aufpreis effektiv, ist über Kleinanzeigen unverkäuflich (stellenweise hab ich 400€ gesehen (Kurbel + Kettenblatt).
2. Auch das CFR mit der Red würde ich auf gar keinen Fall kaufen. Das ist nicht umsonst bei 8850€ angekommen. Der Red Nachfolger ist auf Jeden Fall seitens SRAM fertig entwickelt und auf ner Menge Leaks zu sehen. Nicht umsonst hat Canyon den Hobel deutlich reduziert.
3. Damit ist meiner Meinung nach die einzig sinnvolle Wahl: Aeroad CFR Di2 mit dem Rotor Powermeter.

Was ich tun würde wenn ich ein Aeroad will: Das SLX kaufen oder das Frameset. Die 200g Rahmengewicht sind irrelevant.
(Aber da ich ein SLX in Dark Blue habe, sogar für 6500 gekauft: Betrifft mich nicht. Das Rad ist unfassbar geil :D)

(Das finde ich übrigens auch für jeden Preisdiskussion nützlich. Wenn der gemeine Rennradler in den Münchener Design-Bike Shop reintanzt und sich für 15k nen Pinarello löst: Ist ihm das Rad das wert? Anscheinend. Weiter muss man nicht diskutieren. Natürlich kann ich den Thermomix Frust verstehen, aber auch da: Den Käufern war der Betrag X die Funktion Y des Geräts wert. Punkt. Im Englischen mal gelesen: Don't regret choices you did not make.)
Stimme dir in vielem total zu… Würde auch nie die Di2 Powermeter Variante nehmen. Das Frameset wär sofort mein Favorit, wenns das in einer der anderen Farben gäbe. Mit der aktuellen Red hätte ich aber tatsächlich auch sogar weniger ein Problem, da ich schon die „alte“ Force an meinem Grabelbike habe und mit den „dickeren“ Griffen zurechtkomme. Der Powermeter der Red soll ja an sich ganz zuverlässig sein. Laut den meisten Leaks soll die Kurbel da auch weitgehend gleich bleiben und Umwerfer überarbeitet sein, sowie Schaltgriffe und Schaltwerk leichter… schön ist an SRAM ja auch, dass man da viel Kompatibilität unter den Gruppen hat, sprich Umwerfer und Schaltwerk oder Griffe könnte man sicher easy step by step nachrüsten… vermute die neue Red wird auch am Anfang sehr (zu) teuer sein…
 
Zurück
Oben Unten