Maybe it helps!
Ich vermute auch, dass die Ursache des Cockpitbruchs mit der Schelle zusammenhängt !
Ob es jetzt darauf zurückzuführen ist , dass MVP am Samstag mit dem Lenker ein Auto touchiert hat, oder ob der Mechaniker bei der Schellenmontage das von Canyon empfohlene Drehmoment von 4Nm überschritten hat und den Carbon-Bügel gequetscht hat sei dahingestellt (Wie man in dem vorhergehende Video sehen kann wird ohne
Drehmomentschlüssel montiert!).
Das CP 0018 Cockpit enthält am Lenkerbogen folgenden Montagehinweis (vgl. Bilder unten):
READ MANUAL BEFORE ASSEMBLY
MAX TORQUE FOR ANY KIND OF CLAMP 4NM
Fakt ist, dass die von Canyon verbaute Alu-Scharnier-Schelle brechen kann! Fakt ist aber auch, dass diese am MVP-Rad nach dem Cockpitbruch noch intakt war! (vgl. Bild unten)
Seltsamerweise wurde bei weightweenies (starbike GypzyBikz GmbH in 77756 Hausach, Deutschland) ein ganzer Thread gecancelt just in dem Moment als der user
carbonLord ein Bild veröffentlicht hatte mit der Schelle, die ihm trotz Einhaltung des empfohlen Drehmoments beim Umrüsten seines CFR Rahmens von
SRAM auf
Shimano gebrochen war.
Weigtweenies-Bild nachgestellt: Die Schelle bricht an der verjüngten Stelle des Schellenbogens:
BTW: Der Sattelstützen-Fail ist ja im Vergleich mit dem gebrochenem Cockpit-Bügel ein harmloser Fall. Unter dem Aspekt der Produkthaftung war deshalb auch die schnelle Reaktion von Seiten Canyons verständlich und dringend gefordert:
Der § 1 Abs. 1 ProdHaftG (Recht auf ein sicheres Produkt ) begründet eine
verschuldensunabhängige Gefährdungshaftung. Das heißt, dass der Hersteller auch dann haftet, wenn ihm weder Vorsatz noch Fahrlässigkeit unterstellt werden kann.