• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Maybe it helps!
Aeroad CFR "Standardmodelle" wurden noch nie mit Ceramic Speed Innenlager ausgeliefert.
 
Guten Abend,
ich werde demnächst mein Endurace erhalten, an dem 35er ERC DT SWISS Felgen verbaut sind.
Ich hätte gerne etwas höhere Felgen (mehr für Optik als für Aerodynamik, 110KG Systemgewicht, flache Strecken, langsamer Schnitt)
Ich kann mich nun aber absolut nicht entscheiden welche Felgen Preis-Leistungsmäßig gut sind. Ich liebäugle mit 50/62er DT Swiss Felgen oder 50/50ern.
Hat vielleicht jemand eine Idee oder einen Tip welche ich mir mal anschauen sollte?

Würde mich über eine Diskussion freuen. Danke :)
 
Guten Abend,
ich werde demnächst mein Endurace erhalten, an dem 35er ERC DT SWISS Felgen verbaut sind.
Ich hätte gerne etwas höhere Felgen (mehr für Optik als für Aerodynamik, 110KG Systemgewicht, flache Strecken, langsamer Schnitt)
Ich kann mich nun aber absolut nicht entscheiden welche Felgen Preis-Leistungsmäßig gut sind. Ich liebäugle mit 50/62er DT Swiss Felgen oder 50/50ern.
Hat vielleicht jemand eine Idee oder einen Tip welche ich mir mal anschauen sollte?

Würde mich über eine Diskussion freuen. Danke :)
Günstig wären auch die DXC Fifty oder Novatec R5
Besseres Preis/Leistungsverhältnis wirst du nicht mehr finden können.
 
Guten Abend,
ich werde demnächst mein Endurace erhalten, an dem 35er ERC DT SWISS Felgen verbaut sind.
Ich hätte gerne etwas höhere Felgen (mehr für Optik als für Aerodynamik, 110KG Systemgewicht, flache Strecken, langsamer Schnitt)
Ich kann mich nun aber absolut nicht entscheiden welche Felgen Preis-Leistungsmäßig gut sind. Ich liebäugle mit 50/62er DT Swiss Felgen oder 50/50ern.
Hat vielleicht jemand eine Idee oder einen Tip welche ich mir mal anschauen sollte?

Würde mich über eine Diskussion freuen. Danke :)
Wenn es Dir um die Optik geht:
Woher sollen andere wissen, was Dein Geschmack ist? Nebst der reinen Felgenhöhe kommt dann ggf. noch das Felgendekor dazu...

Technische Sicht:
Wenn ich Deine Daten so lese, dann würde ich Dir als erstes zu einem stabilen Laufradsatz raten. Ich hatte vor 10 Jahren einen Aero-Laufradsatz, mit Systemgewicht 95 kg, der ständig im Service war... Ende vom Lied war, dass ich mir nen Mavic Cosmic Alu Satz gekauft habe, der hatte ne Felgenhöhe von 30 mm anstelle vorher 50, soweit ich mich erinnere mindestens 4 Speichen mehr und hat dann gehalten...
Da fehlen dann aber auch ein paar Kilos zu Deinem Systemgewicht.
Aber wenn Du nur flach auf gutem Asphalt fährst und die Räder nicht übermässig belastet werden... warum nicht...

Heute fahre ich auf meinem Alltags- und Reiserad nen Eigenbau mit 28 Speichen, vorne 60 mm, hinten 80 mm... rein aus optischen Gründen...Ich finde die grössere Felgenhöhe hinten jetzt schön... für mich wäre ein Dekor auf der Felge an dem Rahmen ein NoGo...

1716442583657.png


Geeignete Felgen findest Du z.B. hier: LINK
Da kommen dann noch ein paar Einschränkungen zu berücksichtigen wie
  • Achsstandard
  • Bremsscheibenbefestigung
  • Freilauf
  • usw.
 
Einige Vorschläge wären ein qualitativer Rückschritt zu DT Swiss. Würde ich nicht machen, nur wegen der Optik.
Ich würde bei DT Swiss bleiben, dann die ERC in 45mm Höhe, statt der ARC, weil ich auch auf die Felgenbreite achten würde. Wichtig bei deinem Systemgewicht, die ERC sind bis ASTM Kat. 2 freigegeben, statt Kat. 1 bei den ARC, Alternativ vielleicht Shimano, die gibt es bis 60mm Höhe und die Felgenbreite wäre nur ein 1mm schmaler. Wenn tubeless geplant ist vielleicht auch Zipp (303 oder 404)

Das Reiserad weiter oben mit einer 80mm-Felge sieht schlimm aus für meinen Geschmack. Da wurde bei der Optik übers Ziel hinausgeschossen und nur weil das Laufrad vorher vielleicht schlecht aufgebaut war und deshalb nicht stabil genug war, braucht man nicht direkt die größte Felge + mehr Speichen. An einem Endurace würde ich optisch keinesfalls über 50mm gehen. Das passt dann einfach nicht mehr zum Rad. Eigentlich sollte es möglich sein die ECR 35 als neu zu verkaufen und durch die ERC 45 zu ersetzen ohne sonderlich drauf zu zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du schon mal hohe Felgen gefahren? Thema Seitenwind? Wenn man eher gemütlich unterwegs ist und es aus Gründen der Aerodynamik nicht braucht, würde ich es wohl lassen... nur wegen der Optik. Heißt nicht, dass das total schwer zu fahren ist, aber warum?
Ansonsten ist es natürlich die Frage, wieviel Geld zu zuviel hast :-D
Und was genau die Optik ausmacht, die dir gefällt. Mir zum Beispiel gefallen unterschiedlich hohe Felgen vorne und hinten gar nicht.

Aber wie schon jemand schrieb, jetzt schlechtere Laufräder dran zu machen, nur weil dir die Optik gefällt, wäre auch nicht meins.
 
Warum bekommt ein Fragender auf die eine Frage: Kann mich nicht entscheiden welches hohe Laufrad ich wählen soll die Antworten:
  • fahr erstmal so
  • hast du überhaupt Fragen mit hohen Felgen?

Ich weiß, dass das nett gemeint ist, aber das wurde nicht gefragt und bringt vermutlich halt auch nix. Wenn ich eine Rennradkaufberatung wünsche möchte ich nicht gefragt werden ob Fahrradfahren grundsätzlich was für mich ist :D

Nicht bös gemeint.
 
Einige Vorschläge wären ein qualitativer Rückschritt zu DT Swiss. Würde ich nicht machen, nur wegen der Optik.
Ich würde bei DT Swiss bleiben, dann die ERC in 45mm Höhe, statt der ARC, weil ich auch auf die Felgenbreite achten würde. Wichtig bei deinem Systemgewicht, die ERC sind bis ASTM Kat. 2 freigegeben, statt Kat. 1 bei den ARC, Alternativ vielleicht Shimano, die gibt es bis 60mm Höhe und die Felgenbreite wäre nur ein 1mm schmaler. Wenn tubeless geplant ist vielleicht auch Zipp (303 oder 404)

Eigentlich sollte es möglich sein die ECR 35 als neu zu verkaufen und durch die ERC 45 zu ersetzen ohne sonderlich drauf zu zahlen.
Danke für deine Antwort, das wäre mein Plan gewesen, wenn ich keine andere bessere Alternative finde aber nach meiner Recherche sind die ERC 45 quasi wie gemacht für mich.. optisch auch schön.

Wenn tubeless geplant ist vielleicht auch Zipp (303 oder 404)
hab mich erstmal weiterhin für aerothan/tubolito entschieden

Warum bekommt ein Fragender auf die eine Frage: Kann mich nicht entscheiden welches hohe Laufrad ich wählen soll die Antworten:
  • fahr erstmal so
  • hast du überhaupt Fragen mit hohen Felgen?

Ich weiß, dass das nett gemeint ist, aber das wurde nicht gefragt und bringt vermutlich halt auch nix. Wenn ich eine Rennradkaufberatung wünsche möchte ich nicht gefragt werden ob Fahrradfahren grundsätzlich was für mich ist :D

Nicht bös gemeint.
richtig, fahre aktuell cosmic 45er :D
Alternativ vielleicht Shimano, die gibt es bis 60mm Höhe und die Felgenbreite wäre nur ein 1mm schmaler.
ja die habe ich gestern auch mal angeschaut, glaube sogar durch diesen thread hier bin mir nicht mehr sicher.. da dachte ich mir dann allerdings, dass ich wahrscheinlich doch lieber auf DT SWISS qualität setzen möchte

Bist du schon mal hohe Felgen gefahren? Thema Seitenwind?
ja, 45er cosmic SL

Aber wie schon jemand schrieb, jetzt schlechtere Laufräder dran zu machen, nur weil dir die Optik gefällt, wäre auch nicht meins.
richtig, aber das habe ich in meinem Post wohl zu schlecht formuliert. Mit P/L Verhältnis wollte ich nicht sagen, dass sie möglichst günstig sein müssen. Mein Fehler.
 
An einem Endurace würde ich optisch keinesfalls über 50mm gehen. Das passt dann einfach nicht mehr zum Rad.
Ich finde schon. Das SLX sieht kantiger, etwas moderner und mehr aero aus, da passt schon etwas mehr drauf.
Auf dem oberen Bild stehen ja auch noch die ganzen Taschen neben den runden Röhren am Rahmen im Kontrast zu den Aerolaufrädern.
 
Warum bekommt ein Fragender auf die eine Frage: Kann mich nicht entscheiden welches hohe Laufrad ich wählen soll die Antworten:
  • fahr erstmal so
  • hast du überhaupt Fragen mit hohen Felgen?

Ich weiß, dass das nett gemeint ist, aber das wurde nicht gefragt und bringt vermutlich halt auch nix. Wenn ich eine Rennradkaufberatung wünsche möchte ich nicht gefragt werden ob Fahrradfahren grundsätzlich was für mich ist :D

Nicht bös gemeint.
Und wieder hintefragt jemand die Quintessenz des Forums 😄
 
Ich finde schon. Das SLX sieht kantiger, etwas moderner und mehr aero aus, da passt schon etwas mehr drauf.
Auf dem oberen Bild stehen ja auch noch die ganzen Taschen neben den runden Röhren am Rahmen im Kontrast zu den Aerolaufrädern.
jap, wird ein SLX 8 DI2

lustig hierbei ist, dass es das Modell auch als "aero Version" gibt mit den traumhaften ERC45 und ner Sram gruppe ABER Sram kommt mir am Rennrad nicht mehr ins haus 🤣 da hatte ich mal massive Probleme mit einer Force AXS
 
So dachte ich auch. CAnyon hat mir das Bike nach 1 Woche zurückgeschickt und effektiv nichts gemacht. Also sie haben was gemacht, aber das hatte ich schon gemacht und schriftlich beigefügt. Sie haben also mit Aufwand 20% der Aussagen und Tests bestätigt, die ich gemacht habe.

Da ich das Rad ohne Laufräder abgegeben habe (was lt. Werkstattmitarbeiter (3!!!) okay ist), kam nur "Ohne Laufräder können wir nichts tun". Sie vermuten es seien die Laufräder kam noch dazu.

Ich sollte dann nochmal ein Video vom Knacken machen. Das hab ich gemacht. Von 2 Bikes mit 3 Laufradsätzen (also ne ganze Menge Videos). 3 LRS Knacken am Ultimate und 3 LRS knacken NICHT am Aeroad.
Als Antwort kam dann: Okay haben wir uns angeschaut: Wir denken es ist der Laufradsatz (ja singular!). Anscheinend ignorieren die alles was ich schreibe, mache und tue.

Ich hab auch mittlerweile eine fixe Mitarbeiterin vom Kundensupport und sie können es lt. deren Aussage nichtmehr weiter eskalieren.
Ich solle das Rad jetzt nochmal MIT Laufradsatz einsenden. Mein Fall wäre halt schwierig weil es Ihr Rahmen und meine Komponenten sind. Ich werde das Bike jetzt wohl oder Übel nochmal einsenden aber beigelegt gibts nen Einschreiben mit Rückantwort und Fristsetzung. Ich hab ernsthaft den Eindruck die wollen mich verscheissern.

Ich suche gerade nen Händler um die Ecke der schriftlich bestätigen kann was ich getestet haben und das es NICHT DIE VERDAMMTEN LAUFRÄDER SIND :D

Als Update mal hierzu:
War mit Aeroad & Ultimate (Knackrahmen) bei der Canyon Servicewerkstatt. Diese haben exakt bestätigt was ich bisher festgestellt hatte. Es knackt. Immer.
Ich habe die Untersuchungsergebnisse Canyon mitgeteilt. Hier weigert man sich aber diese Nachricht überhaupt erhalten zu haben und bietet weiterhin an aus Kulanz eine 2. (vermutlich) nutzlose Geräuschanalyse zu machen. Man geht weiterhin von einem Komponentenfehler aus. Zitat Support "Wir können leider keinen Rahmen, der keine Mängel hat, austauschen."

Das ist an Lächerlichkeit nichtmehr zu überbieten.
Canyon wird sich darauf berufen das es sich um keinen Mangel handelt und das wars.

Hier übrigens ein Video des Knackens:

Egal was jetzt final hiermit passiert, aktuell habe ich mit meiner Freundin 6! Rennräder von Canyon. Die Anzahl wird aber auf 0 reduziert werden.
 
Weil ein Rad Probleme macht, alle anderen gut funktionierenden Räder mit denen du bisher super zufrieden warst abschaffen? Klingt ein bisschen trotzig und wenig plausibel.

Absolut. Hier gehts aber auch ums Prinzip.
Ich lasse mich von Canyon nichtmal indirekt als Lügner bezeichnen. Sowohl Werkstatt und auch Kundensupport sind, was anscheinend zumindest für größere Fälle wie Rahmen zutrifft, mit mangelhaft noch nett umschrieben.

Wie kann es sein, dass eine Werkstatt vom Hersteller nicht in der Lage ist eine entsprechend saubere Prüfung zu machen (Zumal die 10!!! Tage Zeit haben)? Kriege ich als "dummer" Kunde die Canyon Fachwerkstatt ja problemlos (in 24h) hin.
 
Weil ein Rad Probleme macht, alle anderen gut funktionierenden Räder mit denen du bisher super zufrieden warst abschaffen? Klingt ein bisschen trotzig und wenig plausibel.
Kann ich gut nachvollziehen. Nicht, dass man eine tiefe Beziehung mit dem Hersteller eingeht (manche ja doch) aber das Rad soll Spaß machen. Wenn aber die Marke dir durch so ein Ärger vermiest wird, hat man schon automatisch weniger Lust das Rad zu fahren, auf dem der Name steht.
 
Zurück
Oben Unten