• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Ich möchte das Rad in schwarz bestellen und beobachte deshalb die Verfügbarkeit. Das neue Angebot hat mich auch überrascht. So ist in der neuen Variante das schwarze auch in XL lieferbar. Das quasi gleiche Rad mit dem
Zusatz „Aero“ im Namen aber nicht.

Hab mal ne Mail an Canyon geschickt und gefragt ob alle Angaben auf der Website richtig sind!

Mal sehen, was da kommt!
 
Moin! Ich bin neu hier, da ich beabsichtige, ein Endurace CF SLX 8 Di2 zu bestellen. Nun habe ich gelesen, dass man an den Akku der Di2 nur über das Tretlager herankommt. Das Tretlager also ausbauen muss, um zum Beispiel ein Update durchzuführen.

Bei anderen Herstellern ginge das viel leichter über die Sattelstütze von oben oder Revisionsöffnungen im Rahmen.

Weiß hier jemand ob das stimmt und zu welchem Zweck / wie häufig man an den Akku „rankommen“ muss.

Besten Dank und Grüße
Ich habe noch nie das Akku entfernen müssen.. Ich sehe das eigentlich ganz positiv: kein Stress beim Reisen und es kann auch nicht aus der Stütze fallen (mit Serviceklappe kenne ich eher weniger Räder).
 
Ich habe noch nie das Akku entfernen müssen.. Ich sehe das eigentlich ganz positiv: kein Stress beim Reisen und es kann auch nicht aus der Stütze fallen (mit Serviceklappe kenne ich eher weniger Räder).
Ich musste auch noch nie ran, aber wenn es dann mal dazu käme, würde es mich schon sehr nerven, dass Canyon solch einen unpraktischen "Zugang" zum Di2 Akku gewählt hat.

Finde die Lösung von SRAM deutlich eleganter.
 
Ich musste auch noch nie ran, aber wenn es dann mal dazu käme, würde es mich schon sehr nerven, dass Canyon solch einen unpraktischen "Zugang" zum Di2 Akku gewählt hat.

Finde die Lösung von SRAM deutlich eleganter.
Da bin ich absolut bei Dir, am Rennrad fahre ich allerdings lieber eine Di2. Etap ist aber bei 1x immer meine Wahl. Da ich das Rad aber gerne mitnehme, ist für mich beispielsweise die Lösung mit der Sattelstütze noch schlechter gelöst. Positiv ist zB das neue Grail, da kommt man am SLX durch den Kofferraum direkt ans Akku. Schade, dass es die Stauraumlösung nicht auch am Endurace gibt.
 
Ich möchte das Rad in schwarz bestellen und beobachte deshalb die Verfügbarkeit. Das neue Angebot hat mich auch überrascht. So ist in der neuen Variante das schwarze auch in XL lieferbar. Das quasi gleiche Rad mit dem
Zusatz „Aero“ im Namen aber nicht.

Hab mal ne Mail an Canyon geschickt und gefragt ob alle Angaben auf der Website richtig sind!

Mal sehen, was da kommt!
Wird halt einmal Aero-Lack sein und einmal normaler Lack. :D

Unterschiede gibt es bei:
 
Die benannten Unterschiede habe ich schon auch festgestellt. Sie erklären für mich aber nicht unbedingt den Verzicht auf den Namenszusatz „Aero“. Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass der Reifen und die Bremsscheibe die Aerodynamik nennenswert mindern! ;)
 
Man wird den Fehler sicher bald korrigieren!

Es macht m.E. keinen Sinn das SRAM-Aero-Modell mit 45mm Felgenhöhe und das äquivalente Di2-Modell mit 35mm anzubieten!
Möglicherweise werden bestimmte Farbkombinationen nur regional angeboten. Auf der US-Seite findet man die neuen Farbkombis bis dato (noch) nicht.
Sinn würde so eine Verkaufsstrategie aber auch nicht machen.

https://www.canyon.com/en-us/road-bikes/endurance-bikes/endurace/cf-slx/
 
Hier die Rückmeldung von Canyon zu den neuen Endurace Varianten:

Die Angaben auf der Website stimmen und haben damit zu tun, dass der Name teilweise für verschiedene Chargen der gleiche ist. Die älteren Chargen im Abverkauf, die neueren, mit gleichem Namen, aber anderer Ausstattung im regulären Verkauf.
 
Also wenn es das Bike in meiner Größe gibt, würde ich mir glaube ich dieses
Grail CF SL 8 holen. Bin mir nur noch nicht ganz sicher mit der 1-12s Ausstattung. Bin bis jetzt nur zwei Kettenblätter gewohnt. Oder dann lieber dieses Modell Grail CF SL 7

Mir ist klar, dies ist ein Canyon-Thread aber ich schwanke aktuell zwischen Canyon oder einem Rose-Bike und hier hätte ich an dieses - Backroad GRX RX 820 1x12 gedacht.

Könnt ihr mir hier eine Empfehlung oder Einschätzung mitgeben? Kommen von Rose noch neue Modelle für nächstes Jahr?

Vielen Dank!

 
Also wenn es das Bike in meiner Größe gibt, würde ich mir glaube ich dieses
Grail CF SL 8 holen. Bin mir nur noch nicht ganz sicher mit der 1-12s Ausstattung. Bin bis jetzt nur zwei Kettenblätter gewohnt. Oder dann lieber dieses Modell Grail CF SL 7

Mir ist klar, dies ist ein Canyon-Thread aber ich schwanke aktuell zwischen Canyon oder einem Rose-Bike und hier hätte ich an dieses - Backroad GRX RX 820 1x12 gedacht.

Könnt ihr mir hier eine Empfehlung oder Einschätzung mitgeben? Kommen von Rose noch neue Modelle für nächstes Jahr?

Vielen Dank!

Ob 1-fach oder 2-fach für dich besser ist, ist schwer zu sagen. Aber bei Rose würdest du dich auch für 1-fach entscheiden?

Grob würde ich es so empfehlen: wenn das Gravelbike das Rad für alles sein soll (N=1), also auch mal längere Zeit überwiegend auf der Straße bewegt werden soll, ist man mit 2-fach flexibler was die Übersetzung angeht. Wenn man einfach fahren will und Spaß haben will, ist 1-fach einfach einfach.

Ich habe ein Grizl mit 1x11 und ich komme super klar damit. Am Rennrad toleriere ich den Umwerfer (noch), aber auf dem Gravelbike würde er mich stören. Ohne übers Kettenblatt nachzudenken hoch oder runterschalten finde ich gerade im Gelände äußerst praktisch! Anderen sind die Gangsprünge zu groß und/oder die Bandbreite zu klein. Es kommt auf den Einsatzzweck und das Gelände an (eher flach, wellig, steil, glatt, grob, ...). Da es hier um 1x12 mit größerer Bandbreite geht, würde ich persönlich erst recht zu 1-fach tendieren. Zusätzlich ist das CF SL8 kaum teurer aber fast 500g leichter als das CF SL7.
 
Moin!

Eigentlich war ich fest entschlossen das Endurace CF SLX 8 Di2 Aero
zu nehmen. Nun locken mich die 10 mm höheren (45 mm anstatt 35mm) Laufräder des Endurace CF SLX 8 AXS Aero. Auch wird wohl das beidseitige Powermeter des AXS besser sein als das einseitige des di2 (*Mit Einschränkung, siehe unten).

Da ich grundsätzlich eher zu Shimano tendiere, die AXS-Variante schwerer ist und ich es wahnsinnig finde, das beim AXS das Kettenblatt, Kurbel und PowerM* ein Bauteil sind, frage ich mich nun, ob mir die höhere Felgen einen so nennenswerten Vorteil (Fahrspaß) bringen, auf das AXS zu schwenken.

Ich kann den Einfluss der Laufräder aufgrund mangelnder eigener Erfahrungen überhaupt nicht einschätzen. Bislang fahre ich einfache, niedrige Aluräder von DT Swiss. Von daher würde ich mich über eine Einschätzung, Meinungen und Erfahrungen hier aus dem Forum freuen.

Zu den Rahmenbedingungen: Ich fahre überwiegend im Hamburger Umland. Also flach bis leicht wellig. Wind ist hier gern mal. Anfahren nach Ampeln und engen Kurven gibt es ebenso wie längere, recht gerade Passagen ohne Störungen des Fahrflusses. Meist bin ich alleine unterwegs und fahre so lange ich Zeit hab (meist 80-110km), so schnell ich kann (ca. 31-32er Schnitt).

Ich danke Euch im Voraus!
 
Moin!

Eigentlich war ich fest entschlossen das Endurace CF SLX 8 Di2 Aero
zu nehmen. Nun locken mich die 10 mm höheren (45 mm anstatt 35mm) Laufräder des Endurace CF SLX 8 AXS Aero. Auch wird wohl das beidseitige Powermeter des AXS besser sein als das einseitige des di2 (*Mit Einschränkung, siehe unten).

Da ich grundsätzlich eher zu Shimano tendiere, die AXS-Variante schwerer ist und ich es wahnsinnig finde, das beim AXS das Kettenblatt, Kurbel und PowerM* ein Bauteil sind, frage ich mich nun, ob mir die höhere Felgen einen so nennenswerten Vorteil (Fahrspaß) bringen, auf das AXS zu schwenken.

Ich kann den Einfluss der Laufräder aufgrund mangelnder eigener Erfahrungen überhaupt nicht einschätzen. Bislang fahre ich einfache, niedrige Aluräder von DT Swiss. Von daher würde ich mich über eine Einschätzung, Meinungen und Erfahrungen hier aus dem Forum freuen.

Zu den Rahmenbedingungen: Ich fahre überwiegend im Hamburger Umland. Also flach bis leicht wellig. Wind ist hier gern mal. Anfahren nach Ampeln und engen Kurven gibt es ebenso wie längere, recht gerade Passagen ohne Störungen des Fahrflusses. Meist bin ich alleine unterwegs und fahre so lange ich Zeit hab (meist 80-110km), so schnell ich kann (ca. 31-32er Schnitt).

Ich danke Euch im Voraus!
Du wirst den Unterschied nicht merken im positiven Sinn, sondern wenn dann Seitenwind.
Nur nebenbei, bei einem Schnitt >30 km/h, warum kein Ultimate oder Aeroad (leider deutlich teurer)?
 
Moin!

Eigentlich war ich fest entschlossen das Endurace CF SLX 8 Di2 Aero
zu nehmen. Nun locken mich die 10 mm höheren (45 mm anstatt 35mm) Laufräder des Endurace CF SLX 8 AXS Aero. Auch wird wohl das beidseitige Powermeter des AXS besser sein als das einseitige des di2 (*Mit Einschränkung, siehe unten).

Da ich grundsätzlich eher zu Shimano tendiere, die AXS-Variante schwerer ist und ich es wahnsinnig finde, das beim AXS das Kettenblatt, Kurbel und PowerM* ein Bauteil sind, frage ich mich nun, ob mir die höhere Felgen einen so nennenswerten Vorteil (Fahrspaß) bringen, auf das AXS zu schwenken.

Ich kann den Einfluss der Laufräder aufgrund mangelnder eigener Erfahrungen überhaupt nicht einschätzen. Bislang fahre ich einfache, niedrige Aluräder von DT Swiss. Von daher würde ich mich über eine Einschätzung, Meinungen und Erfahrungen hier aus dem Forum freuen.

Zu den Rahmenbedingungen: Ich fahre überwiegend im Hamburger Umland. Also flach bis leicht wellig. Wind ist hier gern mal. Anfahren nach Ampeln und engen Kurven gibt es ebenso wie längere, recht gerade Passagen ohne Störungen des Fahrflusses. Meist bin ich alleine unterwegs und fahre so lange ich Zeit hab (meist 80-110km), so schnell ich kann (ca. 31-32er Schnitt).

Ich danke Euch im Voraus!

Stimme da @lakecyclist zu. Das flache Hamburger Umland ist im Grunde wie gemacht fürs Aeroad. Es sei denn du weißt, dass du die entspanntere Sitzposition des Endurace bevorzugst. Trifft das zu, sehe ich den Unterschied zwischen 35 und 45 mm nicht so entscheidend. Wobei ich bei Canyon nochmal erfragen würde, ob das so seine Richtigkeit hat. Es erscheint nach wie vor unsinnig, dass das AXS Modell höhere Felgen haben soll.

Zurück zum Thema: Ich fahre selbst in Elbnähe südöstlich von Hamburg. Viel Deich, endlose ruhige Nebenstraßen und häufig keine 200 Hm auf 100 Km. Das Aeroad fährt sich hier großartig, ist ebenso aerodynamisch wie komfortable und sorgt eben mit und gegen den Wind für etwas mehr Geschwindigkeit oder einfach mehr Frische am Ende der Fahrt. Auch wenn man es mal ruhiger angehen lässt.

Zur Kettenblatt-Thematik bei SRAM: Ich würde mir da keine all zu großen Sorgen machen. SRAM selbst gibt an, dass die allermeisten Kunden nie ihr Kettenblatt wechseln (müssen). Die Teile gelten mittlerweile schon als sehr langlebig…ordentlichenKettenpflege vorausgesetzt.
 
@guio Mit einer di2 muss man auch nicht beim schalten nachdenken. Die Di2 kann den Umwerfer automatisch schalten wenn es sinnvoll ist. Am Rennrad verwende ich die linken schaltwippen fast garnicht.

Allgemein finde ich es interessant das viele sich mit mit den großen Gangsprüngen anfreunden. Für mich wäre es nichts.
 
Danke Euch.

Ich bin ziemlich stark ausgeprägter Langbeiner. Von 192 cm Gesamtlänge stecken knapp 97 cm in den Beinen. Da sitze ich auf dem Endurace schon recht sportlich. Die anderen Modelle sind für mich dann eher Foltergerät.

Die Unlogik, dass das AXS Aero die 45er Felgen hat und das Di2 nicht, will auch nicht in meinen Kopf. Die Fotos bestätigen das allerdings. Ebenso die detailliertere Ausstattungsbeschreibung. In den Ausstattungs-Highlights stehen allerdings auch beim Di2 die 45 mm. Bisschen komisch. Ebenso die ständig wechselnden Infos zu Verfügbarkeit.

Wenn ich Euch also richtig verstehe, sollten die 10 mm Höhenunterschied der Felge nicht den Ausschlag bei der Entscheidung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch.

Ich bin ziemlich stark ausgeprägter Langbeiner. Von 192 cm Gesamtlänge stecken knapp 97 cm in den Beinen. Da sitze ich auf dem Endurace schon recht sportlich. Die anderen Modelle sind für mich dann eher Foltergerät.

Die Unlogik, dass das AXS Aero die 45er Felgen hat und das Di2 nicht, will auch nicht in meinen Kopf. Die Fotos bestätigen das allerdings. Ebenso die detailliertere Ausstattungsbeschreibung. In den Ausstattungs-Highlights stehen allerdings auch beim Di2 die 45 mm. Bisschen komisch. Ebenso die ständig wechselnden Infos zu Verfügbarkeit.

Wenn ich Euch also richtig verstehe, sollten die 10 mm Höhenunterschied der Felge nicht den Ausschlag bei der Entscheidung sein.

Am di2 sind 32mm Alu verbaut. Das kann man nicht mit 45mm erc Carbon vergleichen.. ich würd nie wieder Alu Laufräder fahren..

Wenn du bei di2 bist, kauf es dir und hol dir einfach Laufräder dazu..
 
Zurück
Oben Unten