• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Jetzt ist das L mit Ultegra Di2 in dem stealth schwarz wieder verfügbar. Mhh. Wie nähere ich mich denn der richtigen Größe? Will auf keinen Fall nen zu großen Rahmen kaufen.
 
Jetzt ist das L mit Ultegra Di2 in dem stealth schwarz wieder verfügbar. Mhh. Wie nähere ich mich denn der richtigen Größe? Will auf keinen Fall nen zu großen Rahmen kaufen.
Schrittlänge und Körpergröße korrekt eingeben und dann in der Größentabelle schauen:
1694417782341.png


Dann hat schon mal eine sehr guten Anhaltspunkt.
 
Ja genau. Sattelstützenauszug. Aber letztlich auch fraglich, ob ich mit der Überhöhung klarkomme.

Beitrag im Thema 'Canyon-Laberthread'
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/canyon-laberthread.163005/post-5845317
Wenn Du M an der Grenze beim Sattelstützenauszug bist und Bedenken wegen der Überhöhung hast, spricht vieles für die nächstgrößere Größe. Stellt sich die Frage um wieviel mm der Rahmen dann länger ist. Wenn es nicht so viel ist, lässt sich das auch etwas über die horizontale Satteleinstellung kompensieren. Die Knielot-Verfechter werden das aber strikt ablehnen. Ich halte wenig bis nichts von dieser Methode.
 
Dass man die Sitzlänge nicht über die Sattelposition einstellt, hat nix mit der Knielot-Faustregel zu tun. Ob man 5 oder 8cm hinterm Tretlager sitzt ist individuell unterschiedlich, aber es gibt idR eine persönliche, optimale Position und die einfach vorzuschieben weil der Vorbau zu lang ist, ist keine gute Idee.

Wieviel L zu M wächst, kann man ja in den Geocharts sehen. Der Rahmen wird etwas länger, aber auch das Cockpit hat mehr Reach und so kommen fast 20mm mehr Länge zusammen.
 
Dass man die Sitzlänge nicht über die Sattelposition einstellt, hat nix mit der Knielot-Faustregel zu tun. Ob man 5 oder 8cm hinterm Tretlager sitzt ist individuell unterschiedlich, aber es gibt idR eine persönliche, optimale Position und die einfach vorzuschieben weil der Vorbau zu lang ist, ist keine gute Idee.

Wieviel L zu M wächst, kann man ja in den Geocharts sehen. Der Rahmen wird etwas länger, aber auch das Cockpit hat mehr Reach und so kommen fast 20mm mehr Länge zusammen.
Den längeren Vorbau hatte ich mir nicht angesehen. Sind dann also effektiv 17mm mehr. Dann sollte von der Länge die kleinere Rahmengröße besser passen und man muss mit der Überhöhung klar kommen. Irgendeinen Kompromiss muss man eingehen, wenn es unbedingt dieses Rad sein soll. Falls nicht, ist das Aeroad dann ganz das falsche Modell.

1694588868371.png
 

Anhänge

  • garmin-varia-ut-800-haftungshalterungsadapter-schwarz-1.jpg
    garmin-varia-ut-800-haftungshalterungsadapter-schwarz-1.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 49
Den längeren Vorbau hatte ich mir nicht angesehen. Sind dann also effektiv 17mm mehr. Dann sollte von der Länge die kleinere Rahmengröße besser passen und man muss mit der Überhöhung klar kommen. Irgendeinen Kompromiss muss man eingehen, wenn es unbedingt dieses Rad sein soll. Falls nicht, ist das Aeroad dann ganz das falsche Modell.

Anhang anzeigen 1319580
Und ich kann sagen , überhöhung geht klar wenn nicht zu lang ! Ich bin froh eine Nummer kleiner genommen zu haben
 
Laut Carlos Verona wird das neue Grail im Oktober vorgestellt. Dauert also wohl noch etwas…
…Aber er will doch lieber Trek fahren, das macht nachdenklich.
 
Zurück