• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Damit bist du noch im Bereich der mgl Sitzhöhe bei Größe M. Aber allein darauf kannst du nicht schauen.
Selbst wenn dein aktuelles Bike nicht optimal passt, kannst du dessen Geometrie mit dem Aeroad vergleichen um Unterschiede abschätzen zu können.
 
Stack: 62cm
Reach: 41,3cm
Sitzhöhe gemessen: 77,5cm
Sitzhöhe nach Formel: 79,6cm

Kleinere Messungenauigkeiten nicht ausgeschlossen.
 
Stack: 62cm
Reach: 41,3cm
Sitzhöhe gemessen: 77,5cm
Sitzhöhe nach Formel: 79,6cm

Kleinere Messungenauigkeiten nicht ausgeschlossen.

Theoretisch paßt es gerade so. Ich habe das aktuelle Aeroad mit 88,5-89 SL und die Sattelstütze steht bei 9 von 10. Also noch 1cm Luft zum rausziehen. 77,5 Sitzhöhe (gemessen Tretlagermitte bis Sattel Oberkante Mitte (quasi die gerade Verlängerung der Sattelstütze)) ist ein bissi niedrig, aber daß Thema kocht immer wieder hoch, das Gefühl ist wichtiger als ein theoretisches Maß. Nur könnte es sein, dass Du etwas Kraft verschenkst wenn Du zu tief sitzt. Meine Sattelüberhöhung ist bei 12cm !!! Damit bin ich letztens ne 300Km Runde gedreht. Geht schon. Aber der Nacken und die Handgelenke fanden danach eine Pause auch ganz ok. Bei Dir wären es dann auch so um die 12-13cm. Das ist schon brutal. Darauf mußte Dich einstellen.
 
Danke vielmals.

Aktuell fahre ich ca. 10cm Überhöhung, könnte aber auch 1-2 cm mehr vertragen. Mir wurde heute gesagt, dass ich recht aufrecht sitze. Denke ich müsste ne M mal Probefahrten. Kenne leider nur S und L Besitzer.
 
Beim Ultimate SLX fehlen übrigens auch schwarze Rahmen beim beliebtesten Modell. Das Ultimate SL Aero steht auf ausverkauft bevor es überhaupt verfügbar war. Am zuletzt reduzierten Aeroad SLX ist immer noch der Hinweise dran auf den Sale, obwohl der Preis nicht mehr reduziert ist. Stack+ und Reach+ Werte passen beim Aeroad teilweise auch nicht. Das sind gerade einige Auffälligkeiten auf der Canyon-Seite.
 
Beim Ultimate SLX fehlen übrigens auch schwarze Rahmen beim beliebtesten Modell. Das Ultimate SL Aero steht auf ausverkauft bevor es überhaupt verfügbar war. Am zuletzt reduzierten Aeroad SLX ist immer noch der Hinweise dran auf den Sale, obwohl der Preis nicht mehr reduziert ist. Stack+ und Reach+ Werte passen beim Aeroad teilweise auch nicht. Das sind gerade einige Auffälligkeiten auf der Canyon-Seite.
Ja, es ist nicht so, dass man nicht fündig würde, aber an einigen Stellen wirkt das Line-Up derzeit etwas...unrund. Was nicht zuletzt auch an dem verwaisten Aeroad CF SL und Endurace CF (SL) Sortiment liegt. Es wirkt als wäre einiges im Umbruch.
 
Ja, es ist nicht so, dass man nicht fündig würde, aber an einigen Stellen wirkt das Line-Up derzeit etwas...unrund. Was nicht zuletzt auch an dem verwaisten Aeroad CF SL und Endurace CF (SL) Sortiment liegt. Es wirkt als wäre einiges im Umbruch.
Das stimmt, das Aeroad CF SL macht wenig Sinn. Man könnte es mit der neuen 105 mech. bringen oder der 105 Di2, welche aber besser zum SLX passt, da es dort bereits ein Modell mit der vergleichbaren Rival gibt. Mechanische Schaltung sind ja fast nicht mehr gefragt.
 
Das stimmt, das Aeroad CF SL macht wenig Sinn. Man könnte es mit der neuen 105 mech. bringen oder der 105 Di2, welche aber besser zum SLX passt, da es dort bereits ein Modell mit der vergleichbaren Rival gibt. Mechanische Schaltung sind ja fast nicht mehr gefragt.
Wenn es weiterhin ein CF SL geben wird, dann würde ich vermuten dass es mit der neuen mech.12x 105 Gruppe verkauft wird. Ultegra mech. wird ja scheinbar nicht weiterentwickelt.

Das Interesse an einem Aero-Rennrad mit mech. Gruppe wird wohl tatsächlich überschaubar sein. Umso größer dürfte das Interesse aber an einem bezahlbaren Aero-RR (<4k) sein. Wenn man dann vielleicht eine gut zugängliche semi-integration bringt, dann kann ich da schon einen Markt erahnen.
 
Wenn es weiterhin ein CF SL geben wird, dann würde ich vermuten dass es mit der neuen mech.12x 105 Gruppe verkauft wird. Ultegra mech. wird ja scheinbar nicht weiterentwickelt.

Das Interesse an einem Aero-Rennrad mit mech. Gruppe wird wohl tatsächlich überschaubar sein. Umso größer dürfte das Interesse aber an einem bezahlbaren Aero-RR (<4k) sein. Wenn man dann vielleicht eine gut zugängliche semi-integration bringt, dann kann ich da schon einen Markt erahnen.
Aber dann bleibt quasi nur noch eine Modellvariante übrig. Zu wenig für eine gesonderte Aeroad CF SL Serie meines Erachtens. Aber evtl. kommt ja auch doch noch eine mech. 12fach Ultegra, wer weiß.
Den Markt für ein Aero-Rennrad mit außenliegenden Leitungen sehe ich auch nicht. Die Tests in Tour usw. sind wichtig für Canyon und da wären die außenliegenden Leitungen jedes Mal ein Makel. Das SLX in Richtung günstigen Gruppen erweitern (dann nur mit 105 Di2) und das SL einstellen wäre m. E der bessere Weg. Spart Canyon auch Varianten ein. Ein extra Rahmenvarianten für ein oder zwei Modelle ist nicht wirtschaftlich.
 
Meines Erachtens gehören die 7er-Konfigurationen samt SRAM Rival und Shimano 105 Di2 in das CF SL Sortiment und dürfen sich dort zu der verbleibenden mechanischen Option gesellen. Für mich gibt es keinen Grund, weshalb elektronische Schaltungen nicht auch auf dem CF SL-Level auftauchen sollten. Wird/wurde ja beim Ultimate und Endurace auch so gehandhabt.
 
Meines Erachtens gehören die 7er-Konfigurationen samt SRAM Rival und Shimano 105 Di2 in das CF SL Sortiment und dürfen sich dort zu der verbleibenden mechanischen Option gesellen. Für mich gibt es keinen Grund, weshalb elektronische Schaltungen nicht auch auf dem CF SL-Level auftauchen sollten. Wird/wurde ja beim Ultimate und Endurace auch so gehandhabt.
Ich sehe das deshalb anders weil die SL-Rahmen für mech. Schaltungen konstruiert sind. Man bräuchte dann eine extra Variante für el. Schaltungen, wie es Canyon früher gemacht hat. Oder man nimmt Stopfen, was nicht achön aussieht. Canyon hat meines Erachtens jetzt schon zu viele Varianten (SL/SL/CFR)…
 
Canyon hat meines Erachtens jetzt schon zu viele Varianten (SL/SL/CFR)…
Sehe ich auch so. Zumal die Gewichtsersparnis in keinem Verhätnis zum Preis steht. Das Rahmen-Niveau ist einfach selten ein gutes Kaufargument und ich glaube 2 Optionen würden genügen: Eine Standard-Klasse und eine Prestige-/Premium-/Money-is-no-object-Klasse (CFR)

Ich würde beispielsweise liebend gerne eine elektronsiche Gruppe aus der oberen Mittelklasse (Ultegra / Force) samt anständigen Aero-Laufrädern am günstigsten Carbon-Rahmen vorfinden. Dass ich zum CF SL oder CF SLX greife, liegt nahezu nie am Rahmen, sondern immer an der Ausstattung.
 
Sehe ich auch so. Zumal die Gewichtsersparnis in keinem Verhätnis zum Preis steht. Das Rahmen-Niveau ist einfach selten ein gutes Kaufargument und ich glaube 2 Optionen würden genügen: Eine Standard-Klasse und eine Prestige-/Premium-/Money-is-no-object-Klasse (CFR)

Ich würde beispielsweise liebend gerne eine elektronsiche Gruppe aus der oberen Mittelklasse (Ultegra / Force) samt anständigen Aero-Laufrädern am günstigsten Carbon-Rahmen vorfinden. Dass ich zum CF SL oder CF SLX greife, liegt nahezu nie am Rahmen, sondern immer an der Ausstattung.
Ultimate CF SL Aero ist das beste Beispiel - beim Aeroad fehlt da ein entsprechendes Modell und man muss das SLX für 1500€ mehr in Betracht ziehen. Stimme dir daher absolut zu 👍
 
Theoretisch paßt es gerade so. Ich habe das aktuelle Aeroad mit 88,5-89 SL und die Sattelstütze steht bei 9 von 10. Also noch 1cm Luft zum rausziehen. 77,5 Sitzhöhe (gemessen Tretlagermitte bis Sattel Oberkante Mitte (quasi die gerade Verlängerung der Sattelstütze)) ist ein bissi niedrig, aber daß Thema kocht immer wieder hoch, das Gefühl ist wichtiger als ein theoretisches Maß. Nur könnte es sein, dass Du etwas Kraft verschenkst wenn Du zu tief sitzt. Meine Sattelüberhöhung ist bei 12cm !!! Damit bin ich letztens ne 300Km Runde gedreht. Geht schon. Aber der Nacken und die Handgelenke fanden danach eine Pause auch ganz ok. Bei Dir wären es dann auch so um die 12-13cm. Das ist schon brutal. Darauf mußte Dich einstellen.
Hast du noch das Aeroad mit der Dichtung am Rahmen?
Ich hab bei 775mm Sitzhöhe (gemessen) auch auf der Stütze irgendwas mit 7,7 stehen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
komisch🤔 versteh gerade nicht wie es zu dem Unterschied kommt.
Welchen Sattel fährst du?

Den Originalsattel. Es gab eine Änderung bei Canyon am Satteltrohr. Beim alten Aeroad mit Dichtung konnte und durfte man die Sattelstütze nicht so weit ausziehen. Daher habe ich gewartet bis das neue Aeroad rausgekommen ist, weil ich wußte daß dort höhere und verbesserte Sattelstützenauszüge möglich sein werden.

Wenn Du 77,5 gemessen hast, und ich habe 79,5 gemessen, dann sind das 2cm. Bei mir steht es bei 9 auf der Stütze. Bei Dir bei 7,7. Sind 1,3cm. Paßt doch ungefähr.
 
Den Originalsattel. Es gab eine Änderung bei Canyon am Satteltrohr. Beim alten Aeroad mit Dichtung konnte und durfte man die Sattelstütze nicht so weit ausziehen. Daher habe ich gewartet bis das neue Aeroad rausgekommen ist, weil ich wußte daß dort höhere und verbesserte Sattelstützenauszüge möglich sein werden.

Wenn Du 77,5 gemessen hast, und ich habe 79,5 gemessen, dann sind das 2cm. Bei mir steht es bei 9 auf der Stütze. Bei Dir bei 7,7. Sind 1,3cm. Paßt doch ungefähr.
Ja genau:) ich hab das ja auch;)
Ach sorry ich hab gedacht du hättest die gleiche Sitzhöhe wie ich.
Dann passt es!
 
Zurück