• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Endurace AL Disc: was ist das für eine Öffnung?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 86535
  • Erstellt am Erstellt am
So sehr eure Steinchen-Theorie auch einleuchtend klingt, möchte ich zu bedenken geben, dass das Canyon ja in Deutschland und somit auf der nördlichen Erdhalbkugel gefahren wurde. Und wie wir alle wissen, bekommt ein nach links wegfliegendes Steinchen hier, durch die Erddrehung und der daraus resultierenden Coriolis-Kraft, einen Linksdrall. Ich erkenne aber ein Rechtsgewinde!


Meiner bescheidenen Meinung nach, war das ein noch junger und unerfahrener Carbon-Wurm, der von weitem nur ein leckeres Canyon gesehen hat - und da er als Jüngling nur Carbon kennt - sich einfach mal satt genabbert hat. Leider ist im das Alu aber gar nicht so gut bekommen und er hat Mama-Carbonwurm über seine Bauchschmerzen erzählt. Die wollte natürlich die Existenz ihrer Familie bestmöglich verschleiern und hat Papa-Carbon-Wurm zum fressen eines Rechtsgewindes abkommandiert - so dass das Loch wie gewollt und vom Hersteller gemacht aussieht.

Aber so ganz sicher bin ich mir jetzt auch nicht - werde gleich bei der schönen Sonntags-Tour da nochmal genauer drüber nachdenken.

LG
Live4Ever


Klugscheisser!!;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist gestern wieder Testsieger in der Tour geworden. Ich fahr auch nix anderes. Reicht zwar nicht zum Siengen aber immerhin zum Testen:D
 
Bis er implodiert - Das nennt man dann auch Faltrad. :D

Und wenn der Tope die besagen 10Bar Helium draufkloppt, macht's Plöpp und das Rad ist n Mountainbike. Wahrscheinlich produziert Canyon nur einen Rahmen und je nach dem wie doll der aufgepumpt wird, wird's n Aero-, Road- oder Mountainbike. FatBikes gehen dann nur mit Carbon, wegen der Materialfestigkeit und so.


Wobei das mit dem Helium hab ich mal vor Zeiten für die Reifen ausgerechnet - würde ein paar Gramm bringen.
 
Hi nochmal,

da jetzt ja scheinbar alle "Witze durch sind" und Canyons Erklärung auch nicht wirklich einleuchtend ist, versuch ich's nochmal.

1) Ich habe keinen Sensor zum dranschrauben gefunden - ausser von Bontrager/Trek, aber da ist die Kettenstrebe an der Position besonders ausgeformt um den Sensor aufzunehmen.

2) Es gibt Rahmen mit Discbrakes bei denen Bremsleitung ebenfalls wie beim TE unter dem Tretlager führt, jedoch um einiges höher an der Bremsanlage angeschlossen wird. Da wird dann ein etwas größerer Aufwärtsbogen recht mittig der Kettenstrebe erzeugt und eine Halterung für die Leitung an der Kettenstrebe angeschraubt. Die Kinesis-Bikes haben sowas zu Beispiel (https://www.kinesisbikes.co.uk/Catalogue/Models/Racelight/Aithein-DISC).

3) Ein anderes Forum gibt den Hinweis, dass das Loch evtl. für die Befestigung eines Ständers gedacht sein könnte.

LG
Live4Ever
 
Auch wenn es schon etwas her ist: Vielen Dank Live4Ever!

zu 3) Wo genau hast du die Info her? Hatte natürlich erstmal Google gefragt, aber nichts gefunden.

Viele Grüße!
 
Live4Ever, nochmal Danke an dich!

Wenn ich schon so einen tollen Rahmen habe, der die Montage eines Ständers erlaubt, dann werde ich das auch tun! :daumen:
 
Ich seh's schon kommen - Du baust den Ständer dran, die Style-Cops nehmen Dich hops und mich bekommen sie dann wegen Beihilfe oder sogar Anstiftung ebenfalls dran.

Und bei meinen eigenen Vergehen gegen die Style-Polizei-Ordnung muss ich da auch nicht auf Milde hoffen und werde wohl verknackt im Herbst, wenn es wieder nass und matschig ist, alle Renner eines CX-Rennens zu putzen - und zwar nur unter Zuhilfenahme meines Lieblingsradtrikos als Putzlappen. :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück