• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon 2007 Rennraeder

Wollt Ihr vielleicht allen ernstes behaupten das DeRosa, Colnago, Pinarello, Gios, Moser, Bianchi, Somec, Tomassini, Alan, Fondriest... keine Carbonrahmen bauen können???
Der TF1 von Fondriest wiegt auch nur um die 940gramm genauso wie DeRosa´s Spietzenmodell oder ein Rahmen von FRM die bauen das sogar auf Mass(???).
Colnago, Alan, Trek wahren doch Carbonvorreiter und nicht Canyon...

Asserdem hab ich nie behauptet das aus Fernost nur "shit" kommt aber die Italiener bzw Europäer(Time, Look,Spin...) können das mindestens genauso gut.

Eines ist noch zu beachten wenn ich soviel für einen kommplet ausgestatteten Rahmen wie bei Canyon ausgebe, die wie gesagt oftmals auch keim Sonderangebot sind, möchte ich einfach etwas mehr Individualismus.

Gruss Robert der halb Italiener:D

PS: fahre unter anderem selber einen Specialized Rahmen handmade in taiwan!!!
 
was mich halt an den italienischen rädern stört, ist, dass die marken, die nicht in italien fertigen, den gleichen preis machen wie die, die in italien fertigen...

das ist dann nicht mehr gerechtfertigt, finde ich.
 
Kuota Kharma schrieb:
was mich halt an den italienischen rädern stört, ist, dass die marken, die nicht in italien fertigen, den gleichen preis machen wie die, die in italien fertigen...

das ist dann nicht mehr gerechtfertigt, finde ich.

das ist richtig da kann ich dir nur beipflichten, aber man muss bedenken das taiwan heute auch kein Billiglohnland mehr ist.
zB ein gelernter Schweisser in taiwan verdient oft mehr als sein italienischer Kollege, die Preise sind also bei Alurahmen nur durch sehr sehr hohe Stückzahl und Automatisierung möglich.
Aber teilweise ist es schon unverschähmt was manche für Luxuspreise verlangen, ist auch durch nichts rechtzufertigen.
 
Kuota Kharma schrieb:
was mich halt an den italienischen rädern stört, ist, dass die marken, die nicht in italien fertigen, den gleichen preis machen wie die, die in italien fertigen...

das ist dann nicht mehr gerechtfertigt, finde ich.

Die Schlitzohrigkeit der Italiener nervt. Wenn sie können, ziehen sei einem das Fell über die Ohren.
Es wird ein wahnsinniges Bremborium um alles gemacht. Lieferfristen von eine halben Jahr, angeblich begrenzte Stückzahlen, eine Wahnsinns Story zu fast jedem Rad. Das dient nur dazu die Begehrlichkeiten zu wecken und den Preis in die Höhe zu schrauben.
Wenn man sich dann die Produkte ansieht, sind sie nicht sonderlich revolutionär, im Vergleich mit anderen Herstellerländern.
Die Italiener sind von sich aus bei der Herstellung wenig Innovativ. Am liebsten hätten sie, dass alles bleibt wie es ist. Der Druck und die Innovation kommt aus anderen Ländern. Wie z.b. den USA.
Meint hier wirklich einer, ein Italiener würde sich freiwillig mit Carbon befassen.
Das impotieren die jetzt nur und schreiben ihren Namen drauf um weiterhin im Geschäft bleiben zu können.

L.
 
möööööööp!
einpruch- veralgemeinerung!

wie schon erwähnt stellen genügend noch selbst her.

und wo soll der druck herkommen?
aus den USA?:D

die italiener haben imho keine wahren konkurrenten, ausser vllt time und look.

aktuell: der cervelo boom und schon werden die ersten wieder verkauft, also vorbei.
 
Kuota Kharma schrieb:
jop, irgendwann wird es das vierte blatt geben und sie werden immernoch fragen, wie sie leichter den berg raufkommen...

Irgendwann gibt es dann Rennräder mit Kompaktkurbeln, großes 34er Kettenblättchen, kleines 26er Kettenblättchen, Hilfsmotor und Ritzel so groß wie ne Pizza. Alles aus Carbon und 6 Kilo schwer.

Aber dann wird es trotzdem noch welche geben, die noch kleinere Übersetzungen suchen.:jumping:

Ich schlage jetzt schon vor: Einfach die Sportart wechseln. Golf vielleicht oder Billard.

L.
 
weiss garnicht wie ich das als 10jähriger geschafft hab den berg hoch zu kommen...
und dann die ganzen rennen...

ach ja: bin ja super man äh... robin:D
 
nicht zu vergessen die ritzel:
20-35 paket, aus carbon mit titanspitzen.
dazu die kurbel von wie von dir schon angesprochen, aber cabon hohlgebacken mit aussparung!
 
Ähmm.....habe bereits eine Kompaktkurbel. Da gibt es aber einen furchtbar steilen Berg bei uns. Den will ich unbedingt bezwingen. Der ist mindestens 2 km lang und hat furchtbare 6% Steigung an der steilsten Stelle.

Meine Frage nun: Wie bekomme ich mit meinem Dura Ace Schaltwerk und 32er Kettenblatt da hoch. Ich würde gerne ein ebensolches Ritzel montieren. Mein Händler hat ganz komisch geguckt und hat gemeint da müsse man aber das Schaltwerk wechseln.

Stimmt das ????????:D :D :D :D :D :D :D

Solche Fragen gab es vor fünf Jahren kaum.
Das wird trotz affengeiler Räder immer häufiger. Deshalb glaube ich, der Radsport wird sich verwandeln.

L.
 
Kuota Kharma schrieb:
der radsport ja, aber der lizensierte radsport gott sei dank nicht...

Stimmt! Mein Sohn fährt U 11 und die kommen bis auf nen 36er Schnitt bei 10 km rund um den Kirchturm.
Bei einem Straßenrennen mit zwei Bergen, davon einer bis zu 16 %, hatte er immerhin noch einen 34er Schnitt. In den Erbsenrennen fahren die bis zu 50 Sachen.
Da macht ein Zehnjähriger mit einem Hobbler, was er will.

Ist schon eine andere Welt, schon in der Altersgruppe. Später dann bei den U 15 siehst dann noch viel härter aus. Gegen einen guten U 17 Fahrer auf ein Billigtaiwanrahmen, können 98 % der der hochgerüsteten RTFler einpacken. Obwohl ne Rtf ja kein Rennen ist und natürlich nicht unmittelbar vergleichbar. Die Belastung und der Fahrstil sind völlig anders.


L.
 
Also ich hab die neuen Canyons auf der Eurobike live gesehen und kann nur sagen, das ich froh bin noch ein 2006 Modell bekommen zu haben.
Also mit der neuen Lackierung, würde ich von Canyon kein Fahrrad mehr kaufen.:D
 
Kuota Kharma schrieb:
ich hoffe, dass dein sohn mal groß und stark wird, dann wirds in der u15,in der ich auch meine größten erfolge hatte, auch einfacher.
ab der u17 gehts dann ab, das ist unwahrscheinlich!
Zweifacher Hessenmeister Cross und Straße ist er schon.dieses Jahr hat er glaube ich 8 Siege und 7 Platzierungen, davon 5 auf dem Podium.
Ich weiß, U15; U17 usw. das ist jeweils ne andere Welt. Es sagt nicht viel aus in einer Altersklasse gut zu sein. In der nächsten beginnt ein neues Spiel und das ist jeweils viel härter. Die wenigen, die sich dann für das Profitum qualifizieren und es auch machen, sagen, dass es nochmal um WELTEN härter ist. Jemand, der in der U15 gute Ergebnisse hatte, kann bei der U 17 schon total abloosen. Es kann sein, dass man von Landesmeistern und sonstigen Größen nie wieder was hört.
Es ist ein harter Sport mit vielen Höhen und Tiefen und wenig wirklichen Aussichten auf den großen Lohn.
Aber wenn man das weiß und geht mit dieser Tatsache gelassen um, bringt es sehr viel für's Leben.
http://rad-net.de/modules.php?name=Fahrerdetails&mid=28251&saisonpl=2006&mode=plhttp://rad-net.de/
Fehlen 4 Siege, haben die nicht gelistet..

L.
 
der härteste sprung wird sein, von der u15 in die u17!

ich weiss nicht wie es bei euch ist, aber imho kommen aus dem süden bei uns die besten fahrer überhaupt, wir haben auch schon die pfälzer platt gemacht:)
nee, aber einige nationalfahrer und DM top ten usw...

in der u15 maximal rennen bis 40km...in der u17 werdens dann auf einmal über 100km im renntempo...
 
Laktat schrieb:
Zweifacher Hessenmeister Cross und Straße ist er schon.dieses Jahr hat er glaube ich 8 Siege und 7 Platzierungen, davon 5 auf dem Podium.
Ich weiß, U15; U17 usw. das ist jeweils ne andere Welt. Es sagt nicht viel aus in einer Altersklasse gut zu sein. In der nächsten beginnt ein neues Spiel und das ist jeweils viel härter. Die wenigen, die sich dann für das Profitum qualifizieren und es auch machen, sagen, dass es nochmal um WELTEN härter ist. Jemand, der in der U15 gute Ergebnisse hatte, kann bei der U 17 schon total abloosen. Es kann sein, dass man von Landesmeistern und sonstigen Größen nie wieder was hört.
Es ist ein harter Sport mit vielen Höhen und Tiefen und wenig wirklichen Aussichten auf den großen Lohn.
Aber wenn man das weiß und geht mit dieser Tatsache gelassen um, bringt es sehr viel für's Leben.
http://rad-net.de/modules.php?name=Fahrerdetails&mid=28251&saisonpl=2006&mode=plhttp://rad-net.de/
Fehlen 4 Siege, haben die nicht gelistet..

L.

Ähhhhmmmm, nicht zu vergessen der Feind, der das süße Leben heißt. Bei eintreffen der Pubertät läßt ja oft die Motivation nach sich in Kälte, Schnee und Regen über die Landstrassen zu prügeln, Samstag Abend früh ins Bett zu geben um So. fit zu sein etc.

Nun ja, viel Glück für deinen Filius, vor allem eine Unfallfreie Zeit.

Andreas
 
Cruiser schrieb:
Ähhhhmmmm, nicht zu vergessen der Feind, der das süße Leben heißt. Bei eintreffen der Pubertät läßt ja oft die Motivation nach sich in Kälte, Schnee und Regen über die Landstrassen zu prügeln, Samstag Abend früh ins Bett zu geben um So. fit zu sein etc.

Nun ja, viel Glück für deinen Filius, vor allem eine Unfallfreie Zeit.

Andreas

Macht nix. Eigentlich ist der Leistungsport ( Radsport, Judo) eine pädagogische Maßnahme. Das Prinzip hart zu arbeiten ( Training) um gesteckte Ziele zu erreichen, läßt sich auf die Schule und die Arbeitswelt 1zu1 übertragen. Mehr als je zuvor ist das so. Dann lehrt der Sport ein faires soziales Verhalten. Darum geht's. Nie und nimmer ist das Ziel, dass er Radprofi wird. Ist ein Scheißjob. Da bin ich eher dagegen.
Wenn die Pubertät kommt ist wahrscheinlich Schluß, aber danach fängt er vielleicht wieder an. Muß er entscheiden.

L.
 
Zurück